Hallo Hape, ich bin kurz vor meinem Abschluss und benötige zum abegleich Hilfe zu der Einsendeaufgabe STW02f und STW03. Kannst du mir bitteweiterhelfen? Gruß Fabi dragonfabrizio@web.de
Hallo HaPe. Bin dein Fan und überzeugt, dass du einer der Besten bist. Vielleicht könntest du diese Aufgabe anschauen und deine Meinung schreiben. Weiss dass Recht nicht so Dein Ding war, aber trotzdem... Danke Voraus Rechtswesen - Mix Aufgabe
Unterhalt: Verstößt gegen Recht, da meines Erachtens nach § 1612 BGB im voraus zu zahlen ist.
Pfändung: AO dazu §§249 - 346; siehe §309 Pfändbarkeit bei Unterhaltsansprüchen § 850d ZPO
Wenn eine Pfändung vor Gericht läuft, kann dies scheinbar nicht mehr so einfach durch Bezahlung gestoppt werden. Wahrscheinlich hätte er nach §775/776 ZPO die Einstellung beantragen müssen. Siehe auch Verzicht §843 Satz 2 ZPO
So wie es aussieht, dürfte die nachträgliche Pfändung rechtens sein.
Fehler dürfte sein: Das Gesetz verpflichtet die Bank des Schuldners, nach Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses bzw. der Einziehungsverfügung eine sogenannte Drittschuldnererklärung innerhalb von zwei Wochen an den Gläubiger abzugeben. Ist scheinbar nicht passiert.
Weiterer Fehler könnte sein: Eine Überpfändung ist gegeben, wenn die Pfändung mehr umfasst als zur Befriedigung des Gläubigers erforderlich ist. § 803 ZPO Satz 2
Im Prinzip:
Unternehmer A hat zwar bezahlt, da aber der Pfändungstitel schon in Arbeit war, hätte er den anfechten müssen. Da er aber scheinbar davon nichts wusste (keine Info von Gericht bzw. Bank) konnte er das nicht. Deshalb bekommt Anwalt B die Möglichkeit die Schulden einzutreiben.
Falls Unternehmer A Post vom Gericht ignoriert hat, ist es seine Schuld. Ansonsten kann er dagegen per Anwalt vorgehen.
Anwalt B übertreibt und verlangt einen überzogenen Betrag, dies ist nicht rechtens.
Wahnsinn HaPe, DANKESCHÖN! Habe alles jetzt in ZPO gefunden! War voll verzweifelt! Kannst Du aber nur ein Kommentar zu den Zustellungsdatum geben? Pfändung unterschrieben am 13.08, zugestellt an A am 15.08. Zugestellt an die Bank am 13.08 (da die Pfändung am 13.08 inkraftgetreten ist) Ich weiß, dass hier ein anderes Ablauf folgen soll - meiner Meinung nach - Am 13. 08 die Pfändung von Gerichtsvollzieher unterschrieben Am 13.08 an die Bank zugestellt Am 13.08 hat die Bank eine Drittschuldnererklärung an den Schuldner mitzuteilen Am 15.08 bekommt der Schuldner den Pfändungstitel, möglicherweise auch die Drittschuldnererklärung. Ab 15.08 hat er 2 wochen um dieses anzufechten...
So sehe ich das. Zustellungsdatum an A ist meiner Meinung nach ausschlaggebend. Kann doch nicht sein, dass Gericht, Bank, Anwälte - machen was die wollen und erst nachdem alles fertig gemacht ist, teilen die es den Schulner mit?
A hat scheinbar den Fehler gemacht, dass er nicht sofort gegen den Pfändungsbescheid Einspruch eingereicht hat. So nimmt das Ganze den natürlichen Verlauf.
Da A aber 2 Wochen für eine Anfechtung hat, sind z. B. folgende Fehler eingetreten: - keine Information von der Bank erfolgt - Anwalt B hat die Einspruchsfrist nicht eingehalten - usw...
Lt. der Aufgabenstellung sollst Du genau diese Fehler darstellen.
1. Aus der im Folgenden eingetragenen Tabelle können Sie den Verbrauch eines Rohstoffes in einem Industriebetrieb während der dreizehn Wochen...
Dabei ist Folgendes zu beachten:
1. Die Lieferzeit beträgt m=3 Wochen.
2. Bestellungen werden immer am Wochenanfang aufgeben.
3. Die Bestandsdaten beziehen sich auf den Wochenanfang nach Durchführung des Zugangs und des Abgangs der betreffenden Woche.
4. Laufende Bestellungen sind sowohl im Kontrollpunkt (bestellte, noch nicht gelieferte Menge + aktueller Bestand _< Meldebestand?) als auch bei der Bemessung der Bestellmenge zu berücksichtigen.
5. Es bedeuten: KP=Kontrollpunkt; BP=Bestellpunkt; BM=Bestell- und Liefermenge.
Ihre Aufgabe lautet im Einzelnen:
a) Ergänzen Sie die noch fehlenden Daten in der Zeit von der 4. bis zur 13. Woche. Lagerzugang, Bestand und Bestellmenge (BM) sind in ME anzugeben. Kontrollpunkt (KP) und Bestellpunkt (BP) sind durch ein X zu markieren.
b) Berechnen Sie die Spaltensummen.
c) Tragen Sie in den vorgesehenen Feldern (mit einer Stelle nach dem Komma) die Werte für den durchschnittlichen Lagerbestand, die Bestellhäufigkeit und die durchschnittliche Bestellmenge ein.
d) Wie hoch sind die quartalsmäßigen Lagerkosten für beide Verfahren, wenn der Preis des Rohstoffes 5.000,00 €/ ME beträgt und mit einem auf das Jahr bezogenen Lagerkostensatz von 20% gerechnet wird?
e) Wie hoch sind die quartalsmäßigen Bestellkosten bei beiden Verfahren, wenn jede Bestellung durchschnittliche Kosten von 55,00 € verursacht?
Ich kann hier drin auch keine Anhänge öffnen so dass ich wenigstens einen Anhaltspunkt hätte, ich weiß einfach nicht hier wie das geht stell ich mich zu dumm an.
Hi, öffne doch einfach unter Einsendeaufgaben einen Beitrag. Da kannst Du auch Dateien hochladen, wodurch die Bearbeitung schneller wird. Ich glaube, dass diese Aufgabe auch schon mal beantwortet wurde, eventuell mal suchen.
Okay danke das habe ich jetzt probiert leider bekomme ich die Datei nicht geöffnet woran liegt das denn jetzt schon wider? Das hab angeblich keine Zugriffsrechte habe was soll das denn bin doch angemeldet?
Hallo HaPe, hab eine Frage, stellen sie dar, was unter einem Kartell zu verstehen ist, und würdigen Sie Kartelle aus volkswirtschaftlicher Sicht kritisch? Also was Kartell ist ja weiss ich aber die zweite Frage mhhhh ?! Danke im voraus
Ein Kartell im Bereich der Wirtschaft ist ein Vertrag oder Beschluss zwischen selbständig bleibenden Unternehmen oder sonstigen Marktakteuren der gleichen Marktseite zur Beschränkung ihres Wettbewerbs.
Es gibt 2 Paragraphen die dafür zuständig sind § 1 GWB / Art. 101 AEUV
Kartells sind aus volkswirtschaftlicher Sicht kritisch, da hier versucht wird durch Absprachen Konkurrenten zu schädigen und so der freie Markt eingeschränkt wird. Kartelle dienen dazu, die Erzeugung oder den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen zu beeinflussen. Dadurch kommt es zu einer mehr oder weniger starken Beschränkung des Wettbewerbs. Kartelle können Milliardenschäden anrichten. Deshalb gibt es ja auch das Bundeskartellamt um solche Zusammenschlüsse zu überwachen bzw. zu finden. Das Kartellamt ist berechtigt, Sanktionen zu verhängen und Zusammenschlüsse zu untersagen.
leider fällt es mir schwer die Aufgabe 4 zu lösen und dementsprechend zu begründen. Es wäre nett wenn du mir da weiterhelfen kannst.. Die Frage laut wie folgt:
Bei einer Besprechung über die Verbesserung des Unternehmensimages wird überlegt, betriebliche Umweltschutzmaßnahmen zu verwirklichen. Die Staui GmbH könnte durch diese Strategie die wachsende Zahl von Ökowinzern ansprechen, Diskutiert werden vier Maßnahmen: - Entwicklung eines Elektrotraktor (Kosten 200.000€) - Wiederaufbereitung von Kühl- und Schmiermitteln (Kosten 2.000€ / a, Einsparungen 2.000€ / a) - Installation der nach Bundes-Immissionsschutzverordnung für den Holzofen vorgeschriebenen Russfilteranlagen, - Verwendung von Mehrwegpackungen bei der Beschaffung (Einsparungen von 5.000€ /a möglich)
Zu welcher Reihenfolge raten Sie der Geschäftsführung? Begründen Sie warum.
Ich würde mich auf Deine Unterstüzung sehr freuen.
danke noch einmal für Deine Unterstützung zum Thema ESA BST01! Leider komme ich mit der Aufgabe 2 noch nicht so ganz zu recht. Ich erhalte andere Werte wenn ich versuche die Aufgaben b) & c) zu lösen...
könntest Du mir deinen Lösungsweg noch einmal versuchen ausführlicher zu erläutern? Hast du die Aufgaben bereits benotet bekommen?
Hallo Hape bin neu hier und habe ein Problem bei BRS03F Aufgabe 1.2 und 1.5 vervollständige die Darstellung vielleicht kennst du diese und kannst mir einen Tipp geben Danke
Hallo Hape ich bräuchte mal Deine Hilfe bei Aufgabe 6,....MAG03
Anbieter von Markenartikeln , die ihre Produkte über den Einzelhandel verkaufen , veranstalten immer wieder Preisaktionen , bei denen dieselbe Marke für eine Woche oder eine begrenzte Zeitspanne billiger angeboten wird . Welche folgen hat eine solche preispolitische Aktivität , die in den Lehrbüchern oft als " zeitliche Preisdifferenzierung " bezeichnet wird , auf den Markenanteil der Marke ? Gehen Sie von einer Marke wie " Ristorante " von Dr. Oetker aus , die sich mit der Marke Wagner ( Nestle ) in etwa auf einem Preisniveau von 2,29 € bewegt . Nehmen Sie an , dass die Marke Ristorante den Preis in der Handelskette real für eine Woche auf 1,99 € senkt und danach wieder auf den alten Preis von 2,99 € anhebt . Alle anderen Gegebenheiten des Marktes wie etwa die Preise der konkurrierenden Produkte bleiben gleich . Gehen Sie nach Scriven und Ehrenberg davon aus , dass bei Preiserhöhungen mit einer Preiselastizität in Höhe von - 3,9 zu rechnen ist und bei Preissenkung mit einer Preiselastizität von - 2,6. a) Wie verändert sich nach Befunden von Scriven und Ehrenberg die wöchentliche verkaufte Menge bei einer Preissenkung der beschriebenen Art ? b) Wie verändert sich nach den Befunden von Scriven und Ehrenberg die verkaufte Menge nach einer Woche , wenn der Preis wieder auf 2,29€ angehoben wird ? c) Können Sie nach diesen Befunden eine Empfehlungen für die Preispolitik der marke Ristorante von Dr. Oetker ableiten ? Sind Sonderangebote der dargestellten Art erfolgreich , um den Marktanteil auszuweiten ?
Meine Lösung: (ich vermute, dass es falsch ist),....
Aufgabe 6a)
Die Kennziffer der Preiselastizität wird berechnet als Zahlenverhältnis von relativer Mengenänderung geteilt durch die relative Preisänderung.
E=relative Mengenänderung/relative Preisänderung
Preiselastizität bei einer Preissenkung -2,6 nach scriven und ehrenberg relative Preisänderung. von 2,29€ / St. zu 1,99€/ St.
-2,6= X / 13,1
-2,6*13,1 =-34,06%
Diese Preisminderung würde die Absatzmenge um 34% reduzieren.
Aufgabe 6b)
-3,9= X / 15,08
-3,9*15,08 =-58,8%
Diese Preiserhöhung würde die Absatzmenge um 58,8% reduzieren
Und bei C weiß ich nicht was ich schreiben soll weil die Zahlen keinen Sinn machen
HaPe, kannst du mir da bitte helfen??b) Im Aufsichtsrat der Musen AG führt der Firmengründer, Herr Theobald Musen, den Vorsitz. Welchen Einfluss hat Herr Musen nach dem Gesetz auf das Tagesgeschäft? c) Die Geschäfte der Musen AG nehmen ihren geordneten Lauf – ohne besondere Höhen oder Tiefen. Wie wird sich der Aufsichtsrat im Laufe eines Jahres mit den Belangen der Musen AG befassen müssen? d) Der Sohn von Herrn Musen beendet unerwartet früh erfolgreich seine Ausbildung. Er soll nun Vorstand werden. Kann der Aufsichtsrat Herrn Kantilene vor diesem Hintergrund vorzeitig als Vorstand abberufen?
Hallo HaPe Habe gesehen du hast schon einigen geholfen und kennst dich aus. Wäre nett wenn du mir hier auch Helfen könntest, da ich überaupt nicht mehr weiterkomme Ich bin gerade bei der Einsendeaufgabe PEAU06 und hänge bei der Aufgabe 7 Da heißt es
Sie leiten eine Gruppe von 5 gleich qualifizierten Servicetechnikern. Ihr Unternehmen sieht seinen strategischen Vorteil darin, einen 24 Stunden Service inklusive Wochenendservice aufzubauen. Die Nacht und Wochenednbereitschaften sind bei Ihren Technikern jedoch sehr unbeliebt. Ihre Aufgabe ist es sicherzustellen, dass ein Bereitschaftsplan erstellt wird.
Welches Vorgehen würden Ihnen Vroom und Yetton empfehlen? Beschreiben Sie den Pfad durch den Entscheidungsbaum.
Hallo HaPe, ich habe gesehen, dass Du hier bereits sehr Vielen geholfen hast und bitte Dich nun auch um Hilfe (falls dies nicht zu frech von mir ist). Ich bearbeite gerade das Heft PEW01-XX1-A22. Die Aufgabestellung lautet: Welche Aussage gibt es im Unternehmen zur Personalpolitik? Da ich in einem kleinen Dienstleistungsunternehmen arbeite und es keine Leitlinien gibt, komme ich leider nicht weiter. Das Unternehmen an sich habe ich beschrieben. Könntest Du mir bitte einen Denkanstoß geben? Vielen Dank und lieben Gruß Dana
Die Kranbau GmbH stellt unter anderem Baukräne in den drei Ausführungen A, B und C her. Man geht davon aus, dass ein Verkäufer pro Jahr 12 Aufträge hereinholt, die sich bislang gleichmäßig auf die drei Typen A, B und C verteilten. Die Entlohnung der Außendienstler besteht in einem Fixum zuzüglich Spesen für Fahrten und auswärtige Unterbringung. Anstelle einer fälligen Erhöhung des Fixums soll nun eine leistungsorientierte Entlohnung eingeführt werden. Zwei Möglichkeiten sind zu prüfen: a) Umsatzprovision (neues Entgelt = Fixum + v. H. vom Umsatz) b) Deckungsbeitragsprovision (neues Entgelt = Fixum + v. H. vom Deckungsbeitrag) Es ist davon auszugehen, dass die Verkaufszahlen mit insgesamt 12 Einheiten pro Verkäufer und Jahr konstant bleiben. Jedoch kann sich durch die Aktivität der Außendienstler die Auftragszusammensetzung ändern: – Bei besonderen Bemühungen zugunsten eines bestimmten Typs können anstelle von vier Einheiten fünf Einheiten pro Jahr verkauft werden. – Ohne besondere Bemühungen geht der auf einen Verkäufer entfallende Absatz pro Typ und Jahr auf drei Einheiten zurück. Untersuchen Sie die Auswirkungen beider Entlohnungsformen auf den Betriebsgewinn unter Berücksichtigung der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Zahlen: Ausgangssituation Baukran Derzeitige Absatzmenge je Verkäufer (Stück/Jahr) p (T€/Stück) kv (T€/Stück) d (T€/Stück) D (T€/Jahr) I II III IV = II-III V = I · IV A B C 4 4 4 375 600 900 250 500 860 125 100 40 500 400 160 12 Gesamtdeckungsbeitrag je Verkäufer: 1.060
wenn es die gleichen Zahlen sind, musst du nur noch folgendes machen:
Zuerst die Ausgangssituation den Umsatz berechnen sowie den Deckungsbeitrag pro Verkäufer. Danach die Tabelle 2x kopieren und wie in meiner ersten Antwort, für A/B/C die Varianten einfügen.
Dann noch den "Deckungsbeitrag pro Verkäufer" und Du siehst den Unterschied.
Hallo HaPe, vielleicht können sie mir weiter helfen. Was genau versteht man unter der "goldenen Preisregel" ? Die genaue Fragestellung lautet..
Erläutern Sie die "Goldene Preisregel". Nehmen Sie dabei auch die Position des CEO ein, der gegenteiliger Meinung ist.
Alles was das Heft an Informationen dazu frei gibt ist, dass der Key-Account-Manager die Entscheidung über den Preis trifft und auch der CEO diese zu berücksichtigen hat.
hallo,ich bräuchte ganz dringend deine Hilfe bei dem heft PWI01-XX1-K15 Aufgabe 1c ich blick da nicht durch:( ich hoffe du kannst mir da weiter helfen.
Lösung unter Vorbehalt, da keine volle Punktzahl 30 von 40. Ich hatte hier einen anderen Weg gewählt und die Berechnung auf Stückzahlen ausgewählt.
Info vom Fernlehrer: Die eigentliche Lösung – die Berechnung des DB – fehlt leider weiterhin
In Prinzip bleibt dann nur folgendes, beim ersten Teil musst du daran denken:
Bei einer Fertigung ohne Engpasssituation (die bei der vorliegenden Aufgabe gegeben ist) ist immer der DB/Stück maßgeblich
Bsp.: Produkt A: Stückdeckungsbetrag => Erlös je Stück 90,00 € - variable Kosten je Stück 60,00 € = 30,00 €
Die Fertigungszeit beträgt 16 min.pro Stück. In einer Fertigungsstunde können also (60min/ 16 min pro Stück) = 3,75 Teile hergestellt werden.
Stückdeckungsbeitrag 30,00 € multiplizieren mit 3,75 Teilen => 112,50 €
Danach Rangfolge festlegen.
Dann ermittelst Du, den Zeitverbrauch bei 20.000 Stück: 20.000 x 16 min pro Stück = 320.000 min.
Der relative DB errechnet sich dann aus der Gesamtkapazität 10.000 Stunden = 600.000 Min. geteilt durch Zeitverbrauch für A in min. Also 600.000/ 320.000 = 1,875 also 1,88
Falls du das so übernehmen willst, melde Dich mal, wenn Du Deine Bewertung hast.
HaPe kannst du mir bei einer Frage Helfen Es geht um das Heft Rewe 8N Aufgabe 3a) und 3b) Herr Maas erfährt, dass Herr Jahn Anstalten trifft, um mit seinem restlichen Vermögen unterzutauchen. 3a) Welchen Rat erteilen Sie ihm? 3b)Würden Sie ihm diesen Rat auch erteilen, wenn Herr Maas erklärt, er habe zwar nichts Näheres über etwaige Fluchtabsichten seines Schuldners erfahren können, ein entsprechender Gedanke sei ihm aber durchaus zuzutrauen?
ich hoffe du kannst mir dabei helfen bin rat los !!!!
HaPe Könntest du mir auch bei der Frage 1a,1b Helfen Handelt über Büromöbelhersteller ( Febrü GmbH )
Frage 1a) Charakterisieren Sie die Art des Absatzweges. Erörtern Sie Möglichkeiten und Chancen für ein Mehrkanal-System (Multi-Channel-System). 1b) Wie kann die Febrü GmbH ihre Vertragshändler zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unterstützen?
Komme nicht weiter mit denn beiden Fragen Bitte um Hilfe
zur Info, ich kenne Deine AUfgaben nicht und Antworte nur auf Inhalt Deiner Fragen!
1a) Mehrkanalstrategien zeichnen sich durch eine hohe Transportwirkung aus, zum Einen im Hinblick auf die Wahl der gewählten Kontaktprinzipien, die den Verkaufsort und die Transportwege zwischen Handelsunternehmen und Kunden festlegen, zum Anderen im Hinblick auf die "innerbetriebliche" Integration von Transportsystemen verschiedener Absatzkanäle eines Handelsunternehmens.
Überlegungen zur Wahl des Absatzweges
Wenn ein Produkt auf den Markt kommen soll, kann man z. B. folgende Vermarktungsstrategien erwägen:
nach Grad der Integration nach Art der vertraglichen Bindung der Marktpartner
Praktisch sind die verschiedenen Vermarktungsstrategien nicht in Reinform, aber als Kombinationen zu finden.
Folgende Einflussfaktoren sind bei der Auswahl der Absatzwege zu berücksichtigen:
Um zu einer Entscheidung zu gelangen, müssen die Kriterien in Form von Checklisten bzw. Punktebewertungsverfahren gegeneinander abgewogen werden.
Bei Multi-Channel gilt es, die Endkunden auf mehreren verschiedenen Wegen gleichzeitig zu erreichen. Dabei geht es um den Vertrieb bzw. die Distribution, aber auch um die Kommunikation durch unterschiedliche Medien und Werbeträger.
Über 60% der potenziellen Kunden nutzen unterschiedliche Kanäle für den Einkauf. Gerade die jüngere Generation nutzt die Möglichkeit auf mehrere Kanäle während des Kaufprozesses zurückzugreifen.
Multi-channel: Hier kann der Kunde wählen zwischen z. B.: Onlineportalen stationären Einzelhandel Kataloghandel
Geboten wird u. a.: Verbesserte Marktabdeckung Erhöhung des Kundennutzens Verringerung des unternehmerischen Risikos
1b) Lagerung bestimmter Sortimentsteile selbst übernehmen und so die Einzelhändler entlasten. •durch Verkäuferschulungen die Produktkompetenz und die Beratungsqualität erhöhen. •Werbemaßnahmen, sowie Finanzhilfen •bei Messen und Ausstellungen fachliche Beratung •Vorgabe der Gestaltung der Warenpräsentation im Ladengeschäft •Unterstützung durch z. B. Call-Centern.
HaPe ich komme bei einer Frage nicht weiter kannst du mir Helfen Bitte???
Heft FBA01 Frage 3b)Welche Rolle spielt bei der Wahl des betrieblichen Absatzweges die Besonderheit der Produkte? Stellen Sie dies bitte beispielhaft dar
Hallo HaPe, kannst du mir bitte die Frage beantworten ich hänge da gerade. Einsendeaufgageb ORG01 Frage: Welche Formen der Organisation lassen sich durch Gestaltungsvariablen bewusst beeinflussen?
Ich Danke die HaPe für die Info BWG1F habe das Heft durchgearbeitet und bin jetzt Fertig. Wollte dich Fragen ob du mir bei der Frage 4 und 5 Helfen kannst Heft PEW01 Aufgabe 4 und 5 das wehre sehr nett von dir.
Kannst du mir evtl bitte bei dieser Aufgabe helfen? wäre dir echt sehr dankbar. Die Firma Motivation AG weist zum 01.01.20X2 Forderungen aLuL 357.000,00 € inklusive 19 % Mehrwertsteuer aus. Darauf wurde im Vorjahr, also zum 31.12.20X1, eine Pauschalwertberichtigung in Höhe von 3 % gebildet. Im Laufe des Geschäftsjahres 20X2 sind Forderungen in Höhe von 71.400,00 € inklusive 19 % Mehrwertsteuer endgültig ausgefallen. Der Forderungsbestand beträgt zum 31.12.20X2 inklusive 19 % Mehrwertsteuer 416.500 €. In diesem Forderungsbestand ist eine Forderung über 29.750,00 € inklusive 19 % Mehrwertsteuer an den Kunden Verlustsicher enthalten. Dies deshalb, weil Verlustsicher vor geraumer Zeit, am 15.07.20X2, der Firma Motivation AG erhebliche Liquiditätsprobleme signalisierte. Am 15.08.20X2 werden Sie informiert, dass das Vergleichsverfahren über Ihren Kunden Verlustsicher eröffnet wurde. Auf Anfrage teilte Ihnen der Insolvenzverwalter eine Vergleichsquote von voraussichtlich 40 % mit. Für die Ermittlung des nachweisbaren %satzes der durchzuführenden Pauschalwertberichtigungen auf Forderungen aLuL zum 31.12.X2 werden Ihnen von der Finanzbuchhaltung folgende Zahlen bezüglich der vergangen fünf Jahre wie folgt vorgelegt a) Berechnen Sie für die Durchführung des allgemeinen Kreditrisikos den Durchschnittswert der durchzuführenden Pauschalwertberichtigungen. b) Führen Sie die durchzuführenden Einzelwertberichtigungen und Pauschalwertberichtigung nach der indirekten Abschreibungsmethode durch und kommentieren Sie diese. Bilden Sie dazu die erforderlichen Buchungssätze inklusive der Abschlussbuchungen. c) Bilden Sie den bilanziellen Ausweis nach § 266 Abs. 2 HGB für den Posten Forderungen aLuL ab. Jahr Forderungsbestände Netto zum 31.12. d. J. Zusätzlich zu den einzelwertberichtigten Forderungen die ausgefallenen Forderungen Netto 01 280.000,00 € 8.400,00 € 02 340.000,00 € 10.600,00 € 03 400.000,00 € 9.000,00 € 04 260.000,00 € 9.100,00 € 05 300.000,00 € 10.300,00 € Gesamt 1.580.000,00 € 47.400,00 €