na, kann den mir hier kein helfen??? :nein: :boah:
Beiträge von epileptik
-
-
Servus,
hier die Aufgabe:
Ein Unternehmen hat im Jahr 1920 ein Gebäude auf der Düsseldorfer Königsalle für 300.000 Reichsmark erworben.
Das Gebäude hat heute einen Zeitwert von 5.000.000 €1) Wie wird das Gebäude bilanziert?
2) Aus welchen Gründen bzw. aufgrund welcher Grundsätzer ordnungsmäßiger Buchführung?
3) Was halten Sie von der Art der Bilanzierung des Gebäudes?
Antworten:
1) Es wirdmit 1,00 € bilanziert2) Aufgabe der GoB ist es, Unternehmenseigner sowie Gläubiger des Unternehmens vor falschen Informationen und Verlusten zu schützen.
3) könntet ihr mir ihre Meinung mitteilen
Also 1) ist richtig zur 150% aber köntet ihr mir bei 2) und 3) helfen?!
DAnke im voraus. :man:
-
Zitat
Original von alexander.
Hättest mal gleich am Anfang gesagt, dass es ein Polypolmarkt ist.a)
p=4,x=6
b)
mit p=4 und x=6
G=p*x-K(x)
=6*4-12-3*6-1/12*6²
=24-12-18-3=-9 (Verlust)
c)
DB=U-VK=24-21=3
d)
G=0,x=6
0=P*6-12-3*6-1/12*6²
6P=33
P=5,50
e)
kurzfristen Preisuntergrenze bedeutet, variable Kosten sind gedeckt, bei x=6
-21=6P
3,50=P
Verlust in Höhe der fixen Kosten=12
Hey Alexander, kannst du mir bitte a) erklären -
Zitat
Original von braiN
Hallo zusammen,wollte von euch wissen, ob schon jemand wer in Tallinn (Estland) das Auslandssemester absolviert hat!?!?!
bei mir wirds mitte august soweit und drum wollt ich wissen, ob jemand infos dazu hat.
mfg und danke im voraus
undwie war's???? kann ich es mit Versicherungswesen verbinden????
-
Zitat
Original von partner
Ab November wieder online. Bis denn
kannst du nähere infos bieten, danke -
Zitat
Original von shadow123
Hallo,
habe von VWL keine große Ahnung, möchte aber gerne die folgende Aufgabe lösen:Kostenfunktion:
K(x)= 12 + x (3 + (x/12))1. Welche Menge kann man bei Marktpreis 4 absetzen?
2. Welchen Gewinn/Verlust macht man besten/schlechtestenfalls?
3. Wie hoch ist der Deckungsbeitrag
4. Welchen Preis muss man für Gewinn=0 verlangen?
5. Wie groß ist die kurzfristige Preisveränderung?
`Mein Problem dabei ist, dass ich schon 1. nicht lösen kann, weil ich den Zusammenhang zur Kostenfunktion nicht sehe - die kostenfunktion ist doch immer größer als 4.
edit:
zu 1.: ich habe mal die kosten berechnet und dem die grenzkosten gegenübergestellt:kosten: grenzkosten:
k(0)=12 | 12
k(1)=15 1/12 | 3 1/12
k(2)=18 1/3 | 3 3/12
k(3)=21 3/4 | 3 5/12
k(4)=25 1/3 | 3 7/12
k(5)=29 1/12 | 3 9/12
k(6)=33 | 3 11/12
k(7)=37 1/12 | 4 1/12also ich kann dem immer noch nix entnehmen, weil die grenzkosten ja nie 4 sind.
und selbst wenn sie 4 wären, dann heißt das doch nur, dass die kosten der nächsten zu produzierenden einheit so hoch sind...ich verstehs netIch bräuchte da mal einen Ansatz (irgendwas mit gossemschen gesetz?), danke.
bin aber nicht 150% sicher, aber ich versuche es
zu 1) Der Preis ist ja gegeben, d.h. Umsatz= 4p also muss du jetzt die Gewinnmaximale Menge ausrechnen, d.h. G=U-K also G=4x-[12+x(3+(x/12))]
wie gesagt, bin mir aber nicht 150% sicher, aber vielleicht war es ja ein Gedankenanstoss -
Hi Leute,
habe echt k.A. wo der Unterschied ist, aber es gibt halt einen
weiß nur eins: DISPONIBEL: Einkommen über das der Steuerpflichtigefrei verfügen kann (Betrachtung der pers. Komponente d. Leistungsfähigkeitspinzip)
und das wars auch schon, kann mir jemand helfen????Danke
-
Grüß Gott,
kann mir jemand hier den Unterschied erklären und dazu ein paar Beispiele sagen.Tausend Dank im voraus!!! :man:
-
also die Frage lautet, wo der Unterschied ist!?
Nun habe ich folgendes zu den kollektiven Entscheidungen was gefunden, und zwar, wenn Parteien gemeinsamm nach Strategien suchen, die ihre gemeinsamme Funktion verbesser!!!! Ist es richti???? :crazy:
und zu den individuellen Entscheidungen, dies hier: der Mensch wählt zwischen verschiedenen Alternativen eine Alternative aus, die ihm eine großmöglichen Nutzen bringt. Voraussetzung dafür ist, das alle rational handeln.Ist es den richtig was ich hier beschrieben habe???? oh man o mane, schreibe klausur am Montag, und drehe langsam am Rad!!!!!
-
Habe was im Forum über Preiselastizität gefunden, aber zu den Fragen welche ich hier habe, fand ich nichts
Die Unternehmung Plüsch und Plunder verkauft Modenschmuck. Derzeit werden täglich 20 versilberte Armbänder für 36,00 € verkauft. Geplant ist eine Erhöhung auf 39,60 €. Es wird erwartet, dass die Verkaufsmenge um 1 Armband pro Tag sinkt.
a) Wie hoch ist die Preiselastizität?
b)Reagiert die Nachfrage elastisch oder unelastisch?
c)Wie beurteilen Sie die absolute Höhe der Preiselastizitätä?
d)Welch Information gibt Ihnen das Vorzeichen?Nun zu a) habe ich die Preiselastizität von 0,5 ausgerechnet. Ist es richtig???
zu b) da es kleiner ist als (1) ist es eine unelastische Nachfrage.
C) verstehe ichnicht, hat da jemand eine Idee??
D) bin der Meinung das die Frage unklar gestellt worde war oder ist!! Aber habe auch da drei Möglichkeiten:
1) Das Vorzeichen spielt bei der „E“ keine Rolle, da es sich hierbei um eine absolute Kennziffer handelt.
2)Bei einer Nachfragefunktion für eine direkte und/oder einfache Preiselastizität
•Wenn die Funktion ein (-) negatives Vorzeichen hat, geht man von einem Normalverlauf aus. Das bedeutet bei steigenden Preisen wird die Nachfrage sinken.
•Wird die Funktion von einem (+) positiven Vorzeichen gekennzeichnet, so spricht man hier von einem a-typischen Verlauf.
3) Bei einer Nachfragefunktion für eine Kreuzpreiselastizitätsfunktion
Das Vorzeichen der Funktion ist positiv. Es beschreibt den Verlauf zweier substitutiver Produkte, wobei eine Preissteigerung des Produktes P1 eine NachfraDas Vorzeichen der Funktion ist negative. Es beschreibt den Verlauf zweier komplementärer Produkte, wobei eine Preissenkung des Produktes P1 eine Nachfrageerweiterung des Produktes M2 zu Folge hat.geerweiterung des Produktes M2 zu Folge hat. -
hallölchen, zunächst möchte ich erwähnen das ich in der Suchfinktion "optimale Produktionsplan" eingegeben habe, und nichts gefunden habe
So und jetzt zu der Frage: Stellen Sie sich eine die Abbildung einer Produktionsfunktion und einer Isogewinnfunktion vor, der Sie den optimalen Produktionsplan entnehmen können. Wie verschiebt sich nun der optimale Produktionsplan, wenn die Produktionskosten steigen????
Also ich bin der Meinung, wenn die Produktionskosten steigen, verschiebt sich die Isogewinngerade nach oben, sprich sie steigt!!! Und damit sinkt sich die optimale Produktionsmenge, sprich der produktionsplan!!!
Liege ich richig oder falsch???
Vielen Dank für die Hilfe!!!!! :anbet: -
Warum ist in der Regel die Einkommensverteilung in der Marktwirtschaft ungleicher als in der Planwirtschaft?? Habe das Forum durch gesucht und nichts gefunden :wein: kann mir jemand helfen, viel Dank im voraus :man:
-
hey schesterchen :roll: bitte nichts falsches verstehen ( :rastapimp: ) ich sage nur :sauf:
Freut mich dich kennenzurlernen
-
Zitat
Original von Betti1
Aufgabe 2Die A-GmbH hat im Laufe des Monats Juli eine Maschine bei der Maschinenfabrik B-GmbH bestellt. Im Oktober errichtet die Bauunternehmung Müller ein Fundament für die Maschine in der Fabrikhalle. Die Rechnung vom 1.12. beträgt 696 € (einschl. 16% Ust.), die Zahlung erfolgete im nächsten Geschäftsjahr. Die Maschine wird am 15.10. durch die Spedition C angeliefert. An Fracht fallen 250 € zuzuglich 40 € Ust an (Barzahlung) Die Rechnung der Maschinenfabrik GmbH lautet über 23.200 €. Die Zahlung erfolg unter Abzug eines Nachlasses von 5% wegen eines kleinen Mangels und von 2% Skonto am 20.10. durch Bankscheck. Die vorr. Nutzungsdauer der Maschine beträgt 8 Jahre.
b) Wie hoch sind die Anschaffungskosten für die Maschine?Der Verfasser übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit :lool-ani:
Die Anschaffungskosten ==> 22263,00 EUR
Buchungssätze, wenn man einzeln vorgeht!
Fremdinstandhaltung 600,00 plus Vorsteuer 96,00 an Verbindlichkeiten 969,00
Frachten 250,00 plus Vorsteuer 40,00 an Kasse 290,00
Techn. Anlagen 21413,00 plus Vorsteuer 3426,08 an Bank 24839,08
Hoffe es war richtig!!!!
-
Da ich am Dienstag, den 31.01.2006 klausur schreibe und schön fleißig am lernen bin, macht mich manche Fragen einbischen stürzig! Habe folgendes zur der o.g. Frage gefunden, ist es den richtig??? :gruebel:
Die planmäßige Abschreibung in dynamischer Sicht dient zu periodengerechtem Gewinnermittlung durch Abschreibung und Verteilung der Anschaffungs -und Herstellkosten auf die Nutzungsdauer.
Die außerplanmäßige Abschreibung in statische Sicht verfolgt das Ziel der Wertangleichung durch Abschreibung oder Zuschreibung der Zeitwerte von Vermögen und Schulden.
-
Hi, bin zufällig auf die Seite gestoßen, muss sagen bis jetzt ist es echt SUPER :party: Ich selbst studiere an der FH Köln Fachrichtung Versicherungswesen :thumbsupsmileyanim: es ist mein erstes Semester.
Da ich neu hier, sprich in Köln bin, habe ich eine Frage und zwar kenn jemand von euch, wo man ein raum mieten kann ca. für 20-25 personen, möchte eine kleine party veranstalten :sauf: wobei ich die getränke selbst kaufe, muss nur raum und essen zur verfügung gestellt werden. Danke im voraus. :man: -
habe dazu folgendes gefunden, weiß aber nicht ob es richtig und von textaufbau korrekt ist.
Vorteile: Der diskontierte Wert der Rückstellungen entspricht mehr der Realität. Der diskontierte Wert gibt information über Schulden.
Nachteile:Es wird gegen das Realisationsprinzip verstoßen. Der Marktzins ist ungewiss, also besteht ein Zinsrisiko. Da der Termin nicht bekannt ist und die Rückstellungen werden über großen Zeitraum diskonteirt, und die Rückstellung wird jetzt frühe fällig und somit erreichen wir den eigentlichen Wert der Rückstellungen nicht.
-
stimme ich zu, allerdings die kontennr. machen mich einbischen
-
vielen, vielen Dank, hat mir echt weiter geholfen! :man:
-
Hallo Liebe Liebenden :winkewinke: habe eine Frage bezüglich der Diskontierung von Rückstellungen, und zwar was spricht ungeachtet konkreter Bilanzierungsnormen für eine Diskonteirung und was spricht gegen eien Diskontierung von Rückstellungen?
Ein rechtherzlichen Dank! :man: