Beiträge von wiesel27

    Ich stimme dem ganzen auch nicht zu, aber mit unserem Rentensystem geht das halt mal nicht anders. Die Leute werden aufgrund der guten medizinischen Versorgung immer älter und beziehen damit auch immer länger Rente. Allerdings geht denen halt das Geld aus und deswegen soll länger gearbeitet werden.

    Dazu kommen natürlich auch noch die ganzen "Zugewanderten", die natürlich auch alle Ihren Rentenanteil wollen. Die sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze jedoch werde immer weniger, da sind solche Dinge nun mal vorprogrammiert.

    Bedanken können wir uns da bei den Regierungen Kohl, Schröder und Merkel.

    Ich würde mals sagen, dass diese Abteilung dafür zuständig ist, dass die Formulare und Belege im Betrieb vernünftig aussehen und alles wichtigen Angaben beinhalten. Also z. B. sicherstellen, dass auf allen Rechnungen auch der richtige Steuersatz ausgegeben wird, auf jedem Beleg die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben stehen (GF, Anschrift, usw.).

    Zitat

    dass "echte" Hochschulabgänger aufgrund der meiner Meinung nach maßgeblich höheren Qualifikation bevorzugt werden (Industrie)

    Da lässt sich aber drüber streiten. Man könnte genau so gut sagen, dass die Fernstudenten aufgrund der langjährigen Berufspraxis eher bevorzugt werden.

    Im übrigen ist der Begriff Fernstudiengang ziemlich weitläufig, dass kein ein BWL Studium mit einem Diplom zu Abschluss sein oder auch nur Englisch Kurs für Anfänger, dass sollte da auch noch berücksichtigt werden.

    Meiner Ansicht nach, sind Fernstudiengänge, egal in welchem Umfang, sicherlich in der Anerkennung nicht zu unterschätzen, da diese im Regelfall aus eigener Tasche bezahlt werden müssen und eine Menge Freizeit drauf geht. Das zeigt dem Arbeitgeber sicherlich, dass eine Leistungsbereitschaft und ein Interesse am beruflichen Fortkommen vorhanden ist.

    Ich würde zuerst mal eine Lehre machen, denn mit dem Realschulabschluss allein kann man meines Wissens nach nicht studieren. Du schreibst

    Zitat

    etwas im Bereich Wirtschaft oder in die kaufmannische Richtung.

    . Der Bereich Wirtschaft beinhaltet die kaufmännische Richtung, also solltest du dich vielleicht auch erst mal noch ein bißchen genauer informieren, eine Ausbildung oder ein Studium kann sehr lang werden, wenn man mittendrin feststellt, dass es einen nicht so ganz interessiert.

    Was du auch machen kannst, wenn die Noten reichen, ist der Besuch eines zweijährigen Berufskollegs. Da kannst du dann als Fachrichtung Wirtschaft nehmen und hast nach zwei Jahren u. U. auch die Fachhochschulreifen, und dann kannst du auch studieren.

    Es ist schon richtig, dass ich dass heute nicht mit Sicherheit sagen kann, dass es zu wenig Beitragszahler gib, wenn ich Rentner bin. Aber mal angenommen, es kommt doch noch irgendwann ein Baby Boom, dann müssen die ja auch erst mal Arbeitsplätze haben, den die Beiträge kommen aus sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen. Allein auf die Welt zu kommen reicht noch nicht.

    Ich schätze die heutige, "echte" Arbeitslosenzahl, also alle, die Geld vom Staat erhalten, auf mind. 10 Mio. Das bedeutet, dass wir genau genommen schon heute wesentlich mehr Menschen als Arbeitsplätze in Deutschland haben.

    Ich kann dir damit recht geben, dass niedrige Löhne zu niedrigen Renten führen, aber das ist bei deinem und auch bei meinem Alter so oder so egal, denn wenn wir mal Renter sind und einen Anspruch auf die staatliche Rente haben, dann wird aufgrund der demographischen Entwicklung so gut wie niemand mehr da sein, der die Beiträge einzahlt, damit wir unseren Rentenanspruch auch ausbezahlt bekommen.

    Das schlimme ist nur, wenn jetzt jemand wenig verdient, dann hat er natürlich nicht die Möglichkeit, für das Alter etwas zur seite zu legen. Man kämpft sich dann durch das Leben bis man Rentner ist und bekommt gesagt, dass es nicht genug gibt und man selbst Schuld ist, weil man nicht zusätzlich privat vorgesort hat.

    Also ich muss Strolch da zustimmen. Die Verhandlungen hätten eigentlich nicht beginnen dürfen. Schon im Hinblick auf die Demokratie und die Menschenrechte sehe ich da langfristig keinen Erfolg. Sicherlich hätte die Türkei da einen sehr großen wirtschaftlichen Vorteil. Aber zu welchem Preis? Der wirtschaftliche Nachteil von Deutschland und den anderen großen "EU-Beitragszahlern" würde weiter steigen, und da sehe ich keinen Sinn drin.

    Versuch mal mit Tweak Power oder einem ähnlichen Programm den freien Speicherplatz zu überschreiben, dann müsste das Ding wieder funktionieren. Hatte mal daselbe Problem, hab dann mit McAfee den Speicher 10 fach überschrieben, dann konnte ich den Stick wieder formatieren.