Beiträge von Markus

    Da musst Du Deinen Professor fragen für den Du arbeiten wirst. Es ist sicherlich bei jedem anders. Ich finde es eine sehr runde Angelegenheit, habe genug Verantwortung und bin in Entscheidungen voll involviert. Also eine wunderbare Sache für ein paar Stunden die Woche. Ich habe Spaß an der Zusammenarbeit mit den Studenten :) Es kann aber auch sein, dass Du nur dauernd Powerpoints kleben musst etc. Also einfach direkt informieren.

    Gruß
    Markus

    Genau. TZ für Maschbau wäre z.B. schon einmal das Richtige. Das bringt Dirt jedenfalls mehr. Ich würde auch die 4 Monate das gleiche machen, außer es wird Dir explizit angeboten dass Du "springen" kannst. Aber Unternehmen zu wechseln etc. ist für ein Vorpraktikum schon fast zu viel Koordinationsaufwand ;)

    Edit: Vorpraktikum für die Hochschule würden sie Dir meiner Meinung nach schon jetzt anerkennen. Du hast im Rahmen des Fachabiturs schon 8 Wochen fachpraktische Ausbildung Richtung Technik gemacht und somit ist das Kriterium für die Hochschule erfüllt. Die anderen 4 Monate sind ja jetzt nur notwendig wg. der Fachhochschulreife. Sollte immer noch 8 Wochen Vorpraktikumspflicht sein oder? V.a. prüfen Hochschulen die Inhalte nicht nach, denn die Bestätigung steht auf Deinem Zeugnis. Nur wenn Du ein Zeugnis etc. abgegeben musst weil Du aus einem fachfremden Abitur kommst, dann würden sie sich die Inhalte ansehen.

    Gruß
    Markus

    Sequentielles Life Cycle Modell = Wasserfallmodell?

    Der Ausdruck ist mir ziemlich neu, obwohl ich mich mehr als einen Monat lang sehr intensiv mit diesen Modellen auseinandergesetzt habe ;)

    Ansonsten kannst Du als oberste Abstraktionsebene für die Beispiele etc. immer die Überbegriffe: Standard-SW und Individual-SW hernehmen und dann ein Breakdown durchführen.

    Gruß
    Markus

    Okay, jetzt wird es interessant, auch für mich ;) Notenschnitt 1,2 ist kein Problem, Du wirst aber möglicherweise weitere Tests, Letters of Rec. und so weiter einreichen müssen. Ich meine, Du brauchst i.d.R. doch für Harvard, Berkley und Co auch nicht zwangsweise eine 1,0, da spielen viele Faktoren eine Rolle. Zu Cambridge kann ich nichts sagen, der Ruf steht dennoch für sich selbst. In Oxford weiss ich dass es z.B. ein sehr gute Masterprogramm mit dem Schwerpunkt Finance gibt, geht imho sogar in Richtung Corporate Finanace, evtl. einmal nachlesen. Die LBS ist natürlich auch eine gute Wahl. Leider kann ich Dir jetzt nicht weiterhelfen, welche der drei für Finance bzw. den Weg ins IB die Beste ist, aber ich denke einmal so lange alle eine einigermaßen stark ausgeprägte Finance Ausbildung liefern (wie z.B. Oxford), dann ist es den IB's doch ziemlich egal von welcher der drei Du kommst. Über Finanzierung etc. solltest Du Dir natürlich vorher Gedanken machen ;)

    Gruß
    Markus

    Da es sich um ein schwebendes Verfahren handelt müsste sie sich bei positivem Entscheid nachträglich einschreiben können. Ist nur meine Meinung, alles andere wäre aber ziemlich lächerlich. Weil sie konnte sich ja gar nicht fristgerecht einschreiben. Dumm wäre nur, wenn ein negativer Entscheid der Hochschule durchgesetzt wird, da sie Option A nicht angenommen hatte und somit mit leeren Händen dasteht.

    Gruß
    Markus

    Z.B. eher die Richtung Technische Zeichnungen für Werkstücke, evtl. CAD und solche Dinge. Aber ich weiss auch dass es für ein Vorpraktikum schwer ist eine wirklich gute Stelle zu finden. Bauzeichner ist sicherlich besser als viele andere Alternativen die dich keineswegs für Dein Studium qualifizieren.

    Gruß
    Markus

    Ah okay, alles klar! Wo Du es machst sollte rel. egal sein, Bauchzeichner, naja, vll. mehr in die Richtung Konstruktion usw., das wäre wohlmöglich zielführender, denn das wirst Du def. in Deinem Studium wieder brauchen.

    Gruß
    Markus

    Du musst eben versuchen obigen Input in eine Struktur zu packen und das zu argumentieren ;)

    Von der Managementseite her noch interessant:

    1. SWOT: Wo liegen meine Stärken und Schwächen, werden diese ergänzt etc.
    2. SSTI-Modell: Wie ist meine Strategie, warum wähle ich dieses Target, wie führe ich die Transaktion durch und wie integriere ich mein Target in den bestehenden Konzern.

    Gruß
    Markus

    Zitat


    ich mache jetzt ein dualstudium bei einer großbank, und habe danach die aussicht den master in frankfurt an der HfB zu machen, die ja ganz gut sein soll.

    Wenn die Großbank nicht die DB ist, hast Du wahrscheinlich nur sehr geringe Chancen mit IB während Deines Bachelors ins Berührung zu kommen. Das ist natürlich nicht so gut (wg. Praxiserfahrung etc.). Trotzdem hast Du den Vorteil des dualen Studiums, aber Du kannst halt nicht einfach für ein Praktikum zu einer IB gehen ;) HfB ist meines Wissens nach für Deutschland im Bankingsektor gut.

    Zitat


    oder sollte man sich lieber im ausland, london usw, umschauen um den master zu machen ?

    Wenn Du das Geld hast oder Dir ein Unternehmen ihn zahlt, gibt es im Ausland natürlich bessere Angebote. Dennoch gilts es konsequtive Master und MBA's zu differenzieren.

    Zitat


    und, ist es von vorteil 4 fremdsprachen zu können?

    Warum solltes es ein Nachteil sein? Schlecht ist es nicht, ob es notwendig ist wirst Du irgendwann herausfinden ;)

    Zitat


    gibt es hier jmd der schon erfahrungen auf dem gebiet gesammelt hat ?

    Du solltest Dir im Klaren sein, warum IB usw. Ebenfalls solltest Du dort Erfahrungen sammeln. Du stehst ja noch vor Deinem Studium, in der Zeit kann sich viel an Präfereznen ändern. V.a. weil es sich doch des Öfteren zeigt, dass gerade junge Leute illusorische Vorstellungen von IB haben und es oftmals falsch einordnen.

    Gruß
    Markus

    Also bei der Gewinnvergleichsrechnung sowie bei allen anderen statischen Verfahren musst Du es auf die Kapazität herunterrechnen um relative Ergebnisse zu bekommen. Sieh es doch so: Absolut machst Du mehr Gewinn, aber für die weiteren 20.000 Stück im Vergleich zur anderen Alternative steigen die Kosten mehr als die Umsätze. Deine Handlungsempfehlung soll quantifiziert und nachvollziehbar sein und hierzu muss man unterschiedliche Kapazitäten berücksichtigen.

    Gruß
    Markus

    Grundsätzlich kommt es immer auf die Hochschule und das Fach an. Aber 70 Plätze, ewas wohl oder übel mehr als zwei Zehntel sein sollten, ist tlw. wirklich schwer zu überwinden. Oftmals werden aber im Nachhinein mehr Studienplätze zur Verfügung gestellt. Das wird aber auch wieder überall anders gehandhabt.

    Gruß
    Markus

    I.d.R lernst du Anhand von Zeitungstexten, etc. Business-Typische Szenarien a la Reportwriting usw. sollten auch durchgekaut werden. Alles in allem lernst Du sehr viele neue Wörter ;) Grammatikalisch kann es natürlich auch ein wenig schwerer werden, aber sorgen muss man sich da eigentlich keine machen. Es bildet ja für's Leben ;)

    Gruß
    Markus

    Also wenn das Dipl. drei mal da steht, hast Du drei Abschlüsse. Früher gab es noch das Magister-System, da war es typisch mehrere Fächer zu studieren, insb. für Geisteswissenschaften. Jetzt im Bachelor sieht man es auch noch öfters, dass z.B. BWL/VWL plus ein Nebenfach studiert wird. Es geht aber immer darum dass es zielführend ist. Für Dich kommt es eigentlich nicht in Frage, da man im Master nicht auf Nebenfach studieren sollte. So viel Weisheit sollte mann zu diesem Zeitpunkt dann schon besitzen um sich auf sein "Kerngeschäfts" zu konzentrieren ;) Bsp. kannst Du aber dennoch fakultätsfremde Fächer parallel mitnehmen.

    Gruß
    Markus

    Gesamtergebnis nach dem 3. Spieltag:

    :217gold: Jens (28 Punkte / 2)

    :217silber: Trischa (28 Punkte / 1)

    :217bronze: Markus (25 Punkte)

    4. rz4tf6 (24 Punkte)

    5. Timo (21 Punkte)

    6. Reinhard (19 Punkte)

    7. dr.niel (15 Punkte)

    8. martinski77 (11 Punkte)

    9. mafuhoe (7 Punkte)

    10. andih (6 Punkte)

    11. LB-CG280 (5 Punkte)
    11. Rhein (5 Punkte)

    13. aj82 (4 Punkte)

    Gruß
    Markus