Beiträge von Markus

    Mein Beitrag sollte auch gar nicht so ernst genommen werden, mir ging es mehr oder minder darum, dass gewisse Dinge einfach nicht pauschalisiert werden sollten. Dein Beitrag stimmt natürlich, zu Teilen, viele Studenten mögen nicht zielorientiert studieren und handeln, aber umso mehr sind gerade in Sachen Zielorientierung doch sehr stringent. Man kann und darf es nicht verallgemeinern. Das konkrete Berufsbild ist oftmal auch sehr schwer zu finden, v.a. weil Interessen und Neigungen oft erst im Studium konkretisiert werden. Aber man muss einfach die Zielorientierten und Performer ernst nehmen, denn diese, gehen doch sehr hochqualifiziert von der Hochschule ab. Nicht zu vergleichen mit einer Erstausbildung im tollen deutschen dualen Bildungssystem.

    So far. Zurück zum Thema. Oder sonstwo hin ;)

    Gruß
    Markus

    Egal, der Betriebswirt IHK ist auf Stufe 5 der ISCED Levels und demnach im Internationalen Standard gleichgesetzt wie ein Studium. Ich persönlich finde IHK Betriebswirte HÖHER qualifiziert als Studierende wegen der langen Arbeitserfahrung. Ein billiger Student mit einem 6 Monate Praktikum hat wohl nicht die Erfahrung ein Unternehmen zu führen, ein Betriebswirt IHK schon.

    Zu führen? IHK-Betriebswirte sind die geboren CEO's von morgen? Gut zu wissen. Da scheinen ja dann die MBA's dieser Welt nutzlos geworden zu sein.

    Nichts für ungut, dass ist einfach eine Weiterqualifizierung des BWL-Know-Hows und mehr nicht. Mitunter die Beste nicht unversitäre, dennoch sollte ein jeder Student schon zum Zeitpunkt 0 ein größeres theoretisches Wissen haben! Vll. mag die praktische Erfahrung zu Beginn noch ein Plus sein, diese armortisiert sich aber mMn doch recht schnell. Nicht zu vergessen, dass in wirklich guten Positionen so gut wie überall nur "studierte" Leute sitzen. Ich finde man muss nicht immer alles mit allem vergleichen und sollte einfach einmal dazu stehen wie manche Dinge sind. Das eine ist eine gute Weiterqualifizierung, das andere eine FH bzw. Unistudium und dann gibts es noch nicht wirklich qualifzierende Programme. Ich denke jedenfalls nicht, dass Studenten nur billige Greenhorns sind. Es gibt imho Studenten die niveauvollere Praktika machen als ein 35jähriger im Bürojob jemals in seiner Festanstellung erlebt hat. Wie gesagt, es ist legitim zu vergleichen und zu ranken, aber dann tlw. doch Äpfeln mit Birnen zu vergleichen macht meiner Meinung nach wenig sind. V.a. muss man in einem nächsten Schritt noch den individuellen Werdegang berücksichtigen ;)

    Nur die Meinung eines billigen, unerfahrenen Studenten dessen Horizont zu begrenzt ist ;)

    Und noch eine kurze Anmerkung zu meinem Vorposter: Liest sich nicht ganz so seriös wie ich finde. "Akademie-Diplom", naja, ich würde da fast eher auf die üblichen Verdächtigen vertrauen.

    Gruß
    Markus

    Ich denke mal mit 1,3 kann man schon an einer Top-Uni studieren, es werden i.d.R. mehrere Faktoren als in Deutschland berücksichtigt. Einfach einmal ein bisschen recherchieren. Oder evtl. entsprechende Kontakte z.B. über Facebook ermitteln. Viel Glück dabei. Für Informationen zu diesem Thema, kannst du gerne hier posten, rein aus Interesse.

    Gruß
    Markus

    Wie viel Geld hast Du denn? Das wird das Problem werden. Hochschule St. Gallen, auch sehr gut, evtl. sogar ein bisschen besser als Mannheim. Die ist nicht so teuer. Das Problem ist einfach, dass die Undergraduate Programs schon teuer werden können und Du ja evtl. noch einen M.Sc./MBA machen möchtest, welcher dann noch mal gewaltig ins Geld gehen kann.

    International gerankt sind folgende Hochschulen immer wieder die Elite (für die jungen dynamischen Manager von Morgen):

    Top-Weltweit:Wharton, Columbia, Harvard, Stanford, Chicago, NY Stern, Darthmouth Tuck, Yale, MIT Sloan, Cambridge (UK), Kellog, Oxford (UK), Duke. Alle außer 2 USA.

    Business Schools Europa: HEC Paris, LBS London, IMD Lausanne, Empresa (Spanien, Madrid(?)), ESCP-EAP, RSM Rotterdam, INSEAD (France-Singapur), Stockholm School for Economics, EM Lyon

    Obige Aufstellung als Input. Keine Wertung ;) Sollte zum recherchieren reichen ;)

    Meiner Meinung nach muss man aber sein Undergraduate eben nicht an einer 50k $ Schule machen, auch wenn es wahrscheinlich wirklich großartig ist. Lieber die 50k$ aufwärts in einen MBA investieren ;)

    Gruß
    Markus

    Grundsätzlich könntest du in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, was sicherlich besser zu Deinem anfänglichen Profil passt, als Einsteiger mit 38.-43.k rechnen (Big4). In der Industrie kann es da schon erhebliche Differenzen geben.

    Gruß
    Markus

    Rechne einmal mit 10 € pro m². Es geht aber in WG's auch tlw. billiger. WG-Zimmer inkl. Internet kriegst Du locker für 250€. Pendeln zu Beginn ist evtl. auch eine Alternative. Das Racing Team ist sicherlich einer der Vorteile. Von Rosenheim habe ich direkt noch nichts gehört, immerhin ein nicht so gutes Zeichen ;) München ist seit Jahren im Wing unter den Top5-FH's Deutschlands sowie ebenfalls unter den Top5 in den benachbarten Fakultäten (gleiches Gebäude) Elektrotechnik und Maschinenbau.

    Gruß
    Markus

    Eine meiner Meinung nach gute Alternative für Dich ist die Uni Mannheim. Sehr gutes, schnelles Bachelorstudium mit einem Semester interkulturellen Schwerpunkt bzw. Auslandssemester (2 Partnerhochschulen in Thailand). Somit hast Du schon einmal eine erstklassige Managementausbildung und eine Hochschule die auch jemand im Ausland kennt. Im Master kannst Du Dich dann leichter auf die asiatische Richtung spezialisieren. Praktika in Thailand etc. könntest Du Dir selbst organisieren.

    Gruß
    Markus

    Erfahrungsgemäß sind die Jobs im redaktionellen Bereich ziemlich rar. Jedenfalls Offline. Die meisten die ich kenne, haben eigentliche alle studiert, deshalb ist es nicht gerade leicht (TV-Branche).

    Gruß
    Markus

    Gesamtergebnis nach dem 4. Spieltag:

    :217gold: Trischa (33 Punkte / 1)

    :217silber: Markus (33 Punkte)

    :217bronze: Jens (32 Punkte / 2)

    4. rz4tf6 (28 Punkte)

    5. Reinhard (27 Punkte)
    5. Timo (27 Punkte)

    7. dr.niel (17 Punkte)

    8. mafuhoe (16 Punkte / 1)

    9. martinski77 (11 Punkte)

    10. andih (6 Punkte)

    11. LB-CG280 (5 Punkte)
    11. Rhein (5 Punkte)

    13. aj82 (4 Punkte)

    14. Jan2008 (3 Punkte)


    Bitte daran denken, dass bis vor dem nächsten Spieltag in gut zwei Wochen die Bonustipps abgegeben worden sein müssen!

    Hier entlang geht's zum Tippen: https://www.study-board.de/forum/kick-tip…3-9-24-uhr.html

    Gruß
    Markus

    Das Spieltagsergebnis lautet wie folgt:

    1. mafuhoe (9 Punkte) :applaus:

    2. Markus (8 Punkte)
    2. Reinhard (8 Punkte)

    4. Timo (6 Punkte)

    5. Trischa (5 Punkte)

    6. Jens (4 Punkte)
    6. rz4tf6 (4 Punkte)

    8. Jan2008 (3 Punkte)

    9. dr.niel (2 Punkte)

    Nachrechnen könnt ihr wie immer selbst!


    Bitte daran denken, dass bis vor dem nächsten Spieltag in gut zwei Wochen die Bonustipps abgegeben worden sein müssen!

    Hier entlang geht's zum Tippen: https://www.study-board.de/forum/kick-tip…3-9-24-uhr.html

    Gruß
    Markus

    Also es gab schon eine Menge Artikel dazu, der Grundtenor ist auf jeden Fall der, dass "echte" Hochschulabgänger aufgrund der meiner Meinung nach maßgeblich höheren Qualifikation bevorzugt werden (Industrie). Best anerkanntes Institut sollte AKAD sein, der Rest eher weniger. Der Ruf von z.B. FOM Absolventen ist aber ziemlich gut. Ist aber natürlich auch mehr Hochschule(-niveau) als SGD & Co.

    Gruß
    Markus

    Gerade im redaktionellen Umfeld schwer einzuschätzen. Dort läuft ja bekanntermaßen ziemlich vieles anders als im Old-Business. Spreche am Besten mit Leuten die direkt in diesem Umfeld arbeiten und damit zu tun haben.

    Gruß
    Markus

    Zurücksetzen ist nicht. Den Schein an einer anderen Hochschule machen, geht theoretisch. Exmatrikulieren. Immatrikulieren und bestehen. Nochmals exen und wieder einschreiben und hoffen dass der Schein angerechnet wird. Alles in allem ein ziemlicher Aufwand, ohne 100%-Garantie des Erfolges.

    Gruß
    Markus

    Naja, den Begriff selbste kenn ich auch nicht, aber ich denke einmal, dass hier so etwas wie die vorweg geführte Executive Summary in den Jahresabschlussberichten gemeint ist? Also die wichtigstne Financials auf einer Seite. Würde man den Begriff wörtlich nehmen, wäre wohl etwas in Richtung GuV gemeint.

    Gruß
    Markus

    Wenn Ro nicht soweit weg ist, ist es München auch nicht. Imho derzeit in Bayern (wenn nicht fast deutschlandweit) die beste FH für Wing. Also ich würde def. München wählen, und dies nicht aus Eigenwerbung etc. Die Industriekontakte etc. bieten Dir eigentlich nur Vorteile.

    Gruß
    Markus

    FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 1:1
    Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 2:1
    Hertha BSC Berlin - VfL Wolfsburg 1:2
    Hannover 96 - VfL Bochum 1:1
    Energie Cottbus - 1. FC Nürnberg 0:1
    Hansa Rostock - Borussia Dortmund 1:2
    MSV Duisburg - Arminia Bielefeld 0:1
    Hamburger SV - FC Bayern München 1:2
    Karlsruher SC - VfB Stuttgart 1:1

    Gruß
    Markus

    Danke... dann werde ich wohl 4 monate versuchen TZ für maschinen zu machen... oder 3 monate TZ und 1 monat metallbauer für konstruktionstechnik

    Das hört sich für mich vernünftig an :) Viel Spaß dabei. Musst Du es parallel zum Studium machen? Oder fängst Du erst zum SS bzw. nächsten WS an?

    Gruß
    Markus