Beiträge von Markus

    Kurzes Gedankenspiel:

    1. Umso mehr Stichproben, umso mehr nähert sich die Fehlerquote einen bestimmten Grenzwert.

    2. QK-Kosten steigen bei mehr Stichproben.

    3. Bei weniger Stichrpoben, QK-Kosten und möglicher falscher Fehlerquote entstehen Q-Mängel mit hohen Kosten mangelhafter Qualität.

    Gruß,
    Markus

    Man muss doch 2 Annahmen betrachten:

    1. Welches PLC Modell legst Du zu Grunde, da gibts es einige unterschiedliche Modelle, gerade in Bezug auf Phasenabgrenzung

    2. Art der Güter. Der Lifecycle bei Konsumgütern unterscheidet sich def. gegenüber den Technologie-/Investgütern.

    Nur als möglicher Input um Deine Theorie zu verfeinern ;)

    Gruß,
    Markus

    Ne, no chance mit dem Einzelhandel, der Rest ist Ausbildung, also auf regulärem Wege wirst Du da nichts bekommen, dennoch habe ich Dir ja 2 Optionen aufgezeigt. Wenn der Freund, eines Freundes, nene Freund hat mit nem Vater als Metallbauunternehmer oder so Ähnlich ;)

    Gruß,
    Markus

    Mein Problem ist nur das ich ja seit 3 Jahren berufstätig bin und rein theoretisch wüsste ich gar keinen Zeitraum wo ich das Praktikum hätte absolvieren können. Was sollten die mir also auf die Bestätigung draufschreiben? :D argh... alles so kompliziert ;)

    Naja, das prüft ja keiner nach, ist im Endeffekt nur eine Leiche in Deiner Statistikmappe ;) Die sind zufrieden wenn die Bestätigung dem Vordruck genügt. Rein theoretisch hättest Du es ja noch nach absenden der Platzannahme machne können ;) Deine Firma hat nicht zufällig ein klein wenig, mit Metallverarbeitung, Produktion usw. zu tun?

    Gruß
    Markus

    Nein, wenn es geändert wird, wird das schon ein paar Monate vorher angekündigt. Also wenn Du die Bescheinigung auftreiben kannst, wäre das sicher zu Deinem Vorteil. Und der erste, der so etwas macht bist Du def. auch nicht ;) Viel Glück.

    Gruß
    Markus

    Naja, ist schon länger her, kann also auch nicht genau sagen, dass meine stimmt. Rechne doch einmal beide Lösungen mit den entsprechenden Formeln gegen, normalerweise sollten sich dann Unklarheiten auflösen.

    Gruß
    Markus

    Hallo Markus, die Suche nach 2c ist nicht gerade erfolgreich. Du hattes ja mal den Lösungsweg aufgeführt, nur ist das aus irgendeinem Grund nicht mehr lesbar. ;)

    Wenn ich bei c die Standardabweichung berechne, Wurzel aus der Varianz, kommt bei Maschinewerke 55,88 und bei Schiffsbau 148,55 raus.
    Kommt mir aber irgendwie falsch vor.:(

    Gruß, blaufalke

    Anbei einmal die gehexelte Lösung aus dem anderen Thread in einem PDF.

    Gruß
    Markus

    Arbeitskosten = Löhne/Gehälter + Sozialversicherungen

    Am Punkte Löhne/Gehälter kannst Du wg. der Sektoren angreifen, denn in der Produktion gibts es i.d.R. studenbezogene Löhen und im Dienstleistungsbereich Gehälter.

    Arbeitsproduktivität = Leistung / Einsatz

    Hier gilt dann wieder selbes Spielchen wie oben. So solltest Du Zusammenhänge erklären können.

    Übrigens, Dein Argument steigender Lohnkosten aufgrund von Automatisierung kann ich nicht ganz nachvollziehen ;)

    Gruß
    Markus

    Okay. Das ist nicht gut, wie gesagt, qualitativ ist München sehr gut. Das mit dem Vorpraktikum ist so eine Sache, ich studiere auch an der FHM, für den Bachelor wurde das Vorpraktikum seit letztem Jahrgang erlassen. Die Wing'ler haben es noch wie ich gerade gelesen habe. 6 Wochen musst Du zuvor ableisten, die anderen 4 bis zum/nach(?) dritten Semester.

    So also loten wir einmal die Alternativen aus, meiner Meinung nach hast Du zwei, beide sind keineswegs legal, aber was macht man nicht alles für den Studienplatz!

    1. Du findest eine Firma, sei es die eines Freundes und lässt Dir das Zeugnis ausstellen.

    2. Du findest eine Firma, mit der Du verhandelst, dass sie Dir die 6 Wochen ausstellen und Du die insgesamt 10 Wochen dann später ableistet (Frühjahrsferien/Sommerferien).

    Diese beide Möglichkeiten würde ich einmal an Deiner Stelle in Betracht ziehen ;)

    Und Zu Deiner Frage, ja, studiere an der FHM, selbse Gebäude wie die Wing'ler, habe mich damals aber gegen Wing und pro WInfo entschieden. Langsam neigt das Studium sich dem Ende ;)

    Gruß
    Markus