Beiträge von Markus

    1. Dein Lösung ist falsch! Also zusammenfassend: Wir ziehen 6mal mit zurücklegen! Die Wahrscheinlichkeit für einen Treffer beträgt: (2/16), es gilt die Multiplikationsregel: (2/16)^6 und das war es schon!

    2. Bernoulli Experiment es gilt die Formel P(X=x)=(n über x) * p^x * (1-p)^n-x

    n = Stichprobenumfang (hier: 6 frz. Münzen)

    x= Treffer (hier: Gewünschte Häufigkeitsmerkmal aus n)

    p= Wahrscheinlichkeit eines Treffers (hier: 4/16, da 16 Insgesamt und 4 Fränzosische!!!)

    (1-p)= Gegenereignis (hier: 12/16)

    => P(X=3)=(6 über 3) * 0,25^3*0,75^3

    Es geht ja um die SWS (Semesterwochenstunden) und um die etwaig anfallenden Übungen, ja und dies ist definitiv von FH zu FH unterschiedlich und der oben genannte Tip ist wohl am besten einfach mal die Vorlesungspläne anschauen. Denn bei mir sind es zum Beispiel offiziell in den ersten beiden Semestern jeweils 32 SWS, was doch relativ viel ist, aber von Semester zu Semester dann abnimmt. Aber durchschnittlich hat man im Grundstudium zwischen 85 und 100 SWS!

    Also auf meiner FH in München gibt es ihn, man muss die Bewrbungsunterlagen aber glaub ich relativ früh einsenden, also vorsicht mit der FRist, mehr weiss ich auch nicht, da ich keinen kenne der Industrial- oder Kommunikationsdesign studiert.

    So so, die Gesamtberechnung ist beendet :user: und es hat sich an der Spitze nicht viel getan :§$% , aber ich werde noch aufholen :hat2


    1.KalterKaffee (12 Punkte)

    2.Ghost (10 Punkte)

    3.Jens (9 Punkte)

    4.Thurman (7 Punkte)

    5.TEKK (5 Punkte) :multikill

    6.Banjoe (4 Punkte)

    7.Kathy81, .dh., Nadia (jeweils 3 Punkte)

    Das liegt wohl an diesem tollen Schulsystem hier zu Lande, das man fast nur noch solch' schwachsinnigen Fächer hat. Ich kenne echt wenig Leute die in der Berusschule etwas lernen, viel zu viel Fächer die einfach unwichtig sind und die Qualität der Fächer / Lehrer lässt auch sehr zu wünschen übrig.

    Es hat trotz alle dem kein Staat der Welt das Recht, sich abseits von allen Regelungen, ohne Einverständnis der Verbündeten, einen anderen Staat anzugreifen. Es wird immer von Beweisen und Beweisen gesprochen, aber vorgelegt wurden noch keine. Natürlich führne die Irakis auch die westliche Welt an der Nase herum und das Regime dort muss gestürzt werden, aber nicht so. Und die Äußerungen von Rumsfeld über ein altes Europa sind mehr lächerlich als rhetorische Dummheit, aber was anderes ist man nicht gewohnt. Dies hier impliziert keinen Anit-Amerikanismus der ja jetzt Volkssport geworden ist aber in dieser heutigen Welt muss es noch erlaubt sein seine eigene Meinung vertreten zu dürfen und für Sachen einzigestehen die einem wichtig sind.

    Zitat

    Original von KalterKaffee
    ich würde es für besser halten, die USA an der Front zu unterstützen.

    Das sehe ich ganz und gar nicht so. Mit so einer Einstellung kommt man nicht weit. Es sollte hin zu einem Europa gehen und nicht immer den USA als Weltpolizei hinterhergelaufen werden, denn das macht wohl keinen Sinn. Und außerdem, ob oder ob nicht man sich den USA anschließt dies wird wohl eher irrelevant bleiben, denn es wird definitiv einen Militärschlag geben, sei es denn nur von Seiten der USA und GB, da Tony Blair der Bush Administration aus den Händen frisst. Ich bin auch für strikte Kontrollen und das die ganze Farce der Verarschung der Un-Inspektoren endlich aufhört, und irgendwann ist die "Zeit abgelaufen", frei nach der US-Administration, meiner Meinung nach muss sich jedenfalls in Europa ein eigenständiges von den USA unabhängies Denken entwickeln, und auch der Respekt vor Europa wird auf dauer nur hinzugewinnen und es wird seine eigenen Entscheidungen durchsetzten können, denn man kann einfach nicht alles für Gut halten was die US-Boays uns vormachen. Just my 2 cents.

    Zitat

    Original von Jens

    naja wenn sie sich dann auch an ihre vorgaben halten! :achdufresse

    Das war eben nicht der Fall, 50% der Leute besuchten ein Rep. aus diesem kam dann eine von über zehn Aufgaben dran und man durfte viel lohnen, naja ich war zum Glück nich dabei aber trotzdem alles ziemlich konfus gelaufen.

    Achso, ganz normal zinseszinslich, ups das hab ich oben dann eh schon gemacht, also die oberen Lösungen sind zinseszinslich mit Berücksichtigung der Monate (Aufgabe 2). Aber schon komisch, das das exponentiell heisst, denn stetige, monatliche od. relative Verzinsung und jegliche normale Verzinsung sind doch sowieso exponential verteilt.

    a) der nominelle i müsste dann i=0,01 sein das gleiche müsste auch bei b) gelten, es sei denn es ist der relative Zinssatz gesucht, dann gilt: i(rel)=i(nom) / m

    Zur zweiten:

    Bei jährlicher Verzinsung:

    a) zinseszinslich und monatsgenau: x+31,25=x(1 + (5/100) * (10/12))

    b) zinseszinslich und monatsgenau: x(1 + (5/100) * (10/12) )= 31,25

    Bei monatlicher Verzinsung:

    a) x+31,25 = x (1+ (0,05 / 12)) ^ 12

    b) x ( 1+ (0,05 / 12)) ^ 12 = 31,25

    So sollte es klappen, bin aber eben nicht sicher ob ich alles richtig verstanden habe, da die Aufgabenstellung keines Weges eindeutig ist :monster1 Bei der monatlichen Verzinsung gilt die Formel:

    Endkapital = Anfangskapital * (1 + (i nominell / m)) ^ m * n