Beiträge von Markus

    Zitat

    Original von Xtale
    fh juristen konkurieren auf dem arbeitsmarkt ja nun leider mit volljuristen. die frage, die sich mir stellt ist, ob ein unternehmen nicht eher einen volljuristen einstellt, wenn es die wahl hat.

    wo ich hin will? möglichst weit nach oben =) und eher in die freie wirtschaft.

    So ist es. Deshalb meinte ich das ja mit dem Abbruch nach dem ersten Staatsexamen, wenn du nicht als anwalt arbeiten willst, kannst du ja ganz einfach aufhören und in die freie Wirtschaft gehen!

    Gruß
    Markus

    Hi Ercy,

    herzlich Willkommen bei uns im Forum. Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit. Viel Glück beim Studium. Hau' rein!

    Gruß
    Markus

    Hi Marjan,

    herzlichz Willkommen bei uns im Forum. Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit. Mitschriften und Skripten kannst du wie von Jens oben erwähnt in unsere Datenbank stellen oder mir an markus at study-board.de schicken und ich erledige den Rest dann. Hau' rein!

    Gruß
    Markus

    Hi Sabine,

    herzlich Willkommen bei uns im Forum. Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit. Fernstudenten und Informatiker gibt es hier natürlich auch, von daher viel Spaß beim Informationsaustausch! Hau' rein!

    Gruß
    Markus

    Hi Mike,

    herzlich Willkommen bei uns im Forum. Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit.

    Viele Grüße eines noch in Pasing Ausharrenden! Hau' rein!
    Markus

    So, nun mal wieder ich :)

    Zitat


    Das mit den Wartelisten ist so eine Sache... ich werde vieleicht bevormundet, weil ich aus dem Ausland komme. Es gibt zum Beispiel Servicepackete für ausländische Studenten Externer Link http://www.studentenwerk.mhn.de/servicepaket/index-de.html
    Die Frage ist jetzt halt eben: Bezahle ich diese 270 € um ein sicheres mobliertes Zimmer zu haben und riskiere damit beim Olypiastadion zu landen?

    Die Chance einen Platz zu bekommen ist eben sehr gering, schon bei "normalen" Wohnheimsplätzen, aber bei solchen Serviceangeboten sind die Chancen noch geringer. Nichtsdestotrotz, eine Bewerbung kannst du natürlich einfach einmal hinschicken! Und ich meine 270 € sind auch nicht gerade so billig.

    Zitat


    Oder versuche ich es doch lieber auf eigene Hand?

    Das würde ich dir vorschlagen, du solltest dich halt schon früh genug darum bemühen, die Frage ist eben auch, ab wann bist du denn in München? Ist Philosophie zulassungsbeschränkt? Dann bekommst du deinen Bescheid gegen Ende August oder ist Philosophie zulassungsfrei? Dann weisst du ja, dass du hier studieren darfst.

    Zitat


    Ich hab auch noch ein Wohnheim am Maßmannplatz gefunden, daß privat und billig ist.

    Maßmannplatz ist bei der Schellingstraße, also ziemlich zentral Schwabing, und die Schellingstr. ist auch direkt an der Universität, also nur ein Katzensprung zum Geschwister-Scholl-Platz und Ludwigstraße. Hoffentlich habe ich mich jetzt nicht vertan ;)

    Zitat


    In Schwabing will ich nicht umbediengt wohen, weil ich sonst zur jeder einzelnen Vorlesung zu spät komme. Ich muß von Bus oder am besten Straßenbahn abhängig sein. Wenn ich gehen oder radeln soll... kan ich die erste Vorlesung gleich vergessen

    Hier verdrehst du jetzt einiges. Die Universität ist quasi direkt in Schwabing. Ob jetzt Schellingstr., Ludwigstr., Geschwister-Scholl-Platz, Leopoldstr., alles im Herzen der Stadt. Von hier aus kannst du ALLES zu Fuß und per Rad erreichen, die Dichte ist hier enorm. Ebenson aber über ÖPNV! Der Geschwister-Scholl-Platz ist direkt an der U-Bahn-Haltestelle Universität. Alle andere verwaltungstechnischen Dinge sind davor (Gieselastr.), Bars und Co, meist auf gleicher Höhe oder weiter gen Norden (Münchner Freiheit), wie schon einmal erwähnt: Das ist alles die gleiche U-Bahnlinie, und du kannst wunderbar hineinhüpfen und bei einer Bar wieder hinauskommen, oder umgekehrt bei der Bibliothekt, das Nahverkerhsnetz ist Top! Die ersten Vorlesungen sind erst um 9 Uhr, also erträglich ;) Bus und Straßenbahn verkehren in Schwabing direkt nicht viele, U-Bahnen schon. Conclusion: Näher an der Universität als in Schwabing kannst du nicht wirklich sein.

    Zitat


    Desswegen würde ich gerne beim Hauptbahnhof wohnen.

    Die Gegen ist nicht die Beste und bringt dir auch nichts. Du bist von der Universität aus z.B. in 10 Minuten am Hauptbahnhof, wir haben mitunter eines der besten Nahverkerhsnetze in ganz Europa, darüber solltest du dir keine Gedanken machen, die Stadt mag zwar relativ groß sein, aber es ist alles sehr gut erreichbar. Dann lieber zentraler an der Universität. Mein Vorschlag :)

    Zitat


    Und was Caféleben betrifft... wenn ich mein Grundstudium in den sechs verlangten Semestern schaffen soll, kan ich mir Kino und Theater so oder so abschminken

    Dafür muss immer Zeit sein ;) Und gerade hier in dieser Stadt muss man sich die Zeit nehmen :) Da wirst du nicht herumkommen. Das Leben geniessen ist die erste Devise und geht im Sommer sehr gut.

    Zitat


    Ich habe schon daran gedacht den Rat meines Vaters zu befolgen und in die DDR zu ziehen, aber... wenn die sogar an der LMU Studiengänge streichen, was mag woll in im Osten los sein geschockt (ich entschuldige mich hiermit für meine politische Unkorektheit Zunge raus )

    Who cares for pc? Nur ein Spaß. Also im geisteswissenschaftlichen Bereich sollte dir LMU def. für dich die erste Wahl sein, das bekommst du weiter östlich sicherlich nicht. Und ne schöne Stadt ist es ja auch :) Die LMU streich, das stimmt, aber Philosophie und Sprachwissenschaften sowie Literaturwissenschaften bleiben, die nordischen Studien etc. stehen derzeit auch nicht auf dem Streichplan, also kein Grund zur Sorge!

    Zitat


    In Oslo sind die Mieterpreise auch astronomisch hoch, desswegen floriert hier die WG- Kultur sehr. Ich nehem an, daß das in München nicht anders ist.

    So siehst aus. Schau im Internet und an den schwarzen Brettern. 1-2 Zimmer Wohnungen, 20-35 m² für Singles, der Rest aufwärst nur als WG. Es gibt genügend Möglichkeiten, du musst halt die für dich optimale auswählen.

    Zitat


    Diese 350 € Monatsmiete solten nur für das erste Semester gelten. Ich hoffe, daß ich wärend der ersten Monate andre Wohnungmöglichkeiten finde

    Wohin willst du denn dann? Umland? Andere weiter entfernte Stadtteile?

    Zitat


    Auf jeden Fall danke ich Dir, daß Du mir das alles so schön vorgerechnet hast; es ist genauso schlimm, wie ich dachte

    Ja ist es, aber es schaffen pro Semester 100.000 Studenten dieses Theater durchzumachen und zu leben. Kopf hoch, es klappt alles. Und wie erwähnt mit einem Nebenjob solltest du auch keine Geldschwierigkeiten bekommen.

    Bei weiteren Fragen bin ich hier im Thread verfügbar ne ;)

    Gruß
    Markus

    Gehört in den Bereich Studium Allgemein :falschesForum:

    Kommt sicherlich darauf an wo du später einmal hinwillst, alles rund ums Krankenhaus und Co ist derzeit tatsächlich am florieren, Wirtschaftsrecht ist sicherlich auch nicht das Schlechteste. Desweiteren gibt es z.B. noch die Option Jura zu studieren und nach dem ersten Staatsexamen aufzuhören und in die freie Wirtschaft zu gehen, ist wie erwähnt immer eine Frage was genau du willst.

    Gruß
    Markus

    Korrektur zu a)

    RGK = (Gewinn + FKZ) / (EK + FK)

    0,15 = (18.000 - FKZ + FKZ) / (80.000 + FK)

    0,15= 18.000 / (80.000 + FK)

    FK = 40.000

    Daraus folgt ein AV von 120.000 €.

    Frage mich gerade ernsthaft wie ich auf die gestrige Lösung gekommen bin ;)

    Gruß
    Markus

    Grundsätzlich: Notwendig ist er nicht! Da tut's auch ein alter 10 € Casio :) Das ist meine Meinung.

    Du solltest jedenfalls vor Studienbeginn keinen Rechner kaufen, denn erst ab Beginn des Studiums weisst du was erlaubt ist und was nicht, das gilt meistens für das ganze Studium da sich die Hochschulen im Normalfall innerhalb der Fächer abstimmen. Wichtig ist der Speicherplatz und die integrierten Funktionen. Die mathematisch-graphischen Rechner sind schon toll, können differenzieren, integrieren und und und, sind aber wie von Chris erwähnt oft nicht erlaubt! Also erst mals abwarten und sehen was erlaubt ist! Dann bei den üblichen Verdächtigen (Casio & TI) nachsehen. Musst dich halt entscheiden ob viele mathematische Funktionen oder ein großer anpassparer Formelspeicher samt Löser für dich wichtiger ist. Jetzt würde ich mich darum noch nicht kümmern, denn zur Not kommt man auch mit einem Abi-Rechner durch.

    Gruß
    Markus

    Ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den Bereich Wirtschaftswissenschaften, dort wird alles bzgl. des Wirtschaftsstudium besprochen :falschesForum:

    Es gibt hier einige VWL-Studenten, die werden dir sicherlich die gewünschten Antworten liefern können ;)

    Gruß
    Markus

    Hi,

    ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den Bereich Fachhochschulen & Universitäten :falschesForum:

    Mache evtl. einmal ein paar Telefonnummern von den zuständigen Professoren in Kassel ausfindig und ruf' sie an, denn es gibt eigentlich immer für jeden Studiengang Koordinatoren, vielleicht können diese dir ein wenig weiterhelfen.

    Gruß
    Markus