Beiträge von Markus

    Zitat

    Original von nanna
    Hallo Strolch,

    die rechtliche Stellung der Betriebstätten spielt insofern eine Rolle, wenn die Betriebstätten rechtliche und juristisch Selbständig sind ist das Errichten getrennter Finanzbuchhaltungen vorgeschrieben. So weit bin ich ja schon.

    Ich weiß nur leider auch nicht welche Entscheidung ich begründen soll!
    Ich würde die gegebene Aussage ja als Falsch einstufen. Nur leider fällt mir nicht wirklich eine Begründung ein.

    LG
    Sandra :boah:

    Grundsätzlich kann man sie outsourcen, das hat Strolch schon richtig erklärt. Ich würde auch einmal von dem Begriff Betriebsstätten weggehen, denn mit diesem kann man mMn rein gar nichts anfangen! Es ist klar, dass meine Divisions z.B. eine eigene Buchhaltung brauchen und diese in einen konsolidierten Abschluss aufgenommen werden müssen, aber unter Betriebsstätten verstehe ich eigentlich z.B. meinen Fertigungsbereich, Montage usw. Immer eine Frage der Definition, nicht wahr?

    Gruß
    Markus

    Also, von DRS habe ich auch nur gehört, da ich mich allgemein für das Thema interessiert habe, aber das ist auch schon wieder vorbei :) Im Studium ging es nur um HGB sowie die zugehörigen Gesetze & Verordnungen, IFRS / IAS und US-GAAP. DRS wurde nicht angeschnitten. Ist aber bei mir schon ein wenig her.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Doerte
    Ich würde dies auf normale 44 Verbindlichkeiten buchen, da ich diese zum Jahresende nicht mehr abgrenzen muss, der Boni betrifft ja voll das alte Jahr.

    Im Prinzip ist es von der Auswirkung her aber egal ob Verb. oder so. Verb. beide gehen in die Schlussbilanz.

    Dörte

    Zustimmung. Du musst eigentlich auf Verbindlichkeiten buchen, da du in der Realität ja auch immer direkt auf deine Debitoren / Kreditoren Konten buchst. Im EKR / GKR / IKR stehen eben die Konten Forderungen / Verbindlichkeiten für all' deine Debitoren / Kreditoren.

    Gruß
    Markus

    Das Vorgehen von Strolch ist hier genau das Richtige. Bei nur einer Alternative genügt die Menge, bei der die Fixkosten gedeckt sind. Bei mehreren Alternativen ermittelst du die Werte, für die die entsprechenden Alternativen günstiger sind als andere.

    Btw. gehört das ins Rechnungswesenforum :falschesForum:

    Gruß
    Markus

    Ich verschieb dein Thema einmal in den Bereich Wirtschaftswissenschaften, da kommen allgemeine Dinge zum wirtschaftswissenschaftlichen Studium hinein :falschesForum:

    Ich äußere mich später einmal dazu.

    Gruß
    Markus

    Im Grunde genommen kannst du Marketing & Kommunikation schon wählen, oft werden in diesem Bereich auch Themen wie CRM z.B. sehr technisch behandelt, ich denke nicht, dass es sich negative auswirken wird. Denn ein Wirtschaftsinformatiker kann auch ein bisschen mehr BWL können, das ist mMn vollkommen egal.

    Gruß
    Markus

    Wirf einen Blick in deine Prüfungsordnung. Ich weiss nicht ob bei euch Nichterscheinen als ein Fehlversuch gewertet wird, da musst du bei deinem zuständigen Prüfungsamt nachfragen, das gleiche gilt dann für deine ärztliche Bescheinigung. Das alles kann dir nur dein Prüfungsamt sagen, denn manche wollen z.B. amtsärztliche Bescheinigungen vorgelegt haben. Klär' das so schnell wie möglich mit deinem Prüfungsamt ab!

    Gruß
    Markus

    Edit: Krabbel war schneller ;)

    Hi Sebastian,

    herzlich Willkommen bei uns! Du kannst uns gerne mit Fragen löchern. Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit. Hau' rein!

    Gruß
    Markus

    Hi Manuela,

    herzlich Willkommen bei uns im Forum. Erfahrungen und Informationen gibt es bei uns im Forum genügend. Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit. Hau' rein!

    Gruß
    Markus

    Ohne es jetzt genau durchzuarbeiten, habe gerade keine Zeit, musst du bedenken, dass meistens mehr als ein Begriff richtig ist! Bei 9 Beispielen ist es eher ungewöhnlich, jeweils nur eine Lösung zu haben. Aber ich schau es mir nachher einmal an.

    Übrigens, schau dir einmal die paar Seiten zum Thema in folgender Mitschrift an, dann sollte alles klar sein:

    :ha: https://www.study-board.de/file/44/Kosten…gsrechnung.html

    Gruß
    Markus

    Nunja, es gibt ja nur eine Gleichung. In ihrer Ausgangsform und die umgestellte Form. Aber ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht ganz. Die Intervallschätzung solltest du anhand der vorgegebenen Formeln und der t-Verteilung durchführen, dies ist sicherlich die angenehmere Methode. Die beiden Ungleichungen liefern beide das gleiche Ergebnis. Sonst würde das ja den Axiomen der Wahrscheinlichkeitstheorie widersprechen. MMn musst du immer beide Formeln anwenden können.

    Denn:

    [latex]P(A)\,=\,1\,-\,P(\bar{A})[/latex]

    So wie in diesem obigen Fall verhält es sich imho auch mit den Tschebyscheff Ungleichungen. Durch bloße umstellen verfälscht du keine Ergebnisse. Und zur Anwendung: Ich denke es kommt immer auf deine Aufgabe an, inwiefern die entsprechenden Ungleichungen angenehmer zu behandeln sind! Und Konfi's würde ich wie gesagt immer über die t-Verteilung bestimmen.

    Alles ein wenig okskur hier, wie ich finde ;)

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Markus
    Hat keiner Lust noch miteinzusteigen? Wir sind immer noch zu Viert, gibt also noch genügend Spieler ;) Wer Interesse hat, kann sich ja einmal anmelden.

    Gruß
    Markus

    Ich quote mich mal selbst :) Sind noch jede Menge Plätze frei :)

    Übrigens: Wtf ist Mischa? ;)

    Gruß
    Markus