Doerte:
Zitat
Wie definiert sich der Unterschied zwischen Ausgabe u. Auszahlung, dies ist mMn ein und das selbe?!?
Das Prinzip und der Zusammenhang ist der, zwischen Ausgaben, Auszahlungen und Aufwendungen:
Auszahlungen, als Wert aller abgegangenen liquiden Mittel, umfassen den tatsächlichen Zahlungsmittelabfluss aus dem Unternehmen wie er in Form von Bargeld oder Banküberweisungen erfolgen kann. Zahlungen sind für den Empfänger mit einer schuldrechtlichen Verpflichtung zur Gegenleistung verbunden (Ausnahme: Schenkung). Diese Gegenleistung, die in Form der Lieferung der bezahlten Ware erfolgt, nennt man Ausgabe. Die Zahlungen und Lieferungen müssen nicht in der gleichen Periode stattfinden und somit sind Kreditvorgänge erforderlich. Im Falle eines Zug-um-Zug-Geschäftes handelt es sich um einen Aktivtausch („Ware gegen Geld“) und somit um eine Auszahlung und Ausgabe in gleicher Höhe.
Beispiele:
Auszahlung - Begleichung von Lieferverbindlichkeiten in bar
Auszahlung und Ausgabe - Barzahlung der gelieferten Rohstoffe
Ausgabe - Rohstoffkauf auf Ziel
Ausgaben wurden definiert als der Wert der zugegangen Güter und Dienstleistungen. Diese werden aber verbraucht bzw. verzehrt und somit liegt dem mengenmäßigen Verbrauch ein entsprechender Aufwand zu Grunde. Ausgaben und Aufwendungen können ebenfalls auseinander fallen, dies geschieht beispielsweise bei Lagerbestandsveränderungen bei der Beschaffung von Einsatzfaktoren. Bei nicht lagerfähigen Produkten entspricht die Ausgabe immer dem Aufwand (z.B. Strom, Gas).
Beispiele:
Ausgabe - Lieferung und Lagerung von Rohstoffen
Ausgabe und Aufwand - Lieferung und gleichzeitiger Verbraucht von Rohstoffen
Aufwand - Lagerentnahme von Rohstoffen
Gruß
Markus