Dann meld ich mich auch einmal zu Wort 
1. Es kommt ganz darauf an, im Großen und Ganzen würde ich bei deinen Vorschlägen jetzt sagen, dass diese Studiengänge schon zu Begin spezialisiert sind, manche gehen dann erst ab dem Hauptstudium tiefer in die Materie. Es gibt z.B. für das reine BWL Studium jetzt schon eine Vielzahl an englischen Begriffen. Am besten du siehst dir die dazugehörigen Curricula auf der Homepage einmal an.
2. Im Grunde genommen ist der VWL-Anteil größer, will heissen du wirst eben pro Semester ein VWL Fach belegen müssen, normalerweise ist es der Fall, dass nur 2-3 VWL Fächer im Studium machen musst. Kommt aber auch immer darauf an, findet sich aber alles in den Curricula deines Studiengangs.
3. Silverblue hat es schon angesprochen. Es geht hier immer um die Programme. Viele Hochschulen sehen es nicht ein, z.B. ihr 8-semestriges Diplomstudium auf 6 Semester zu kürzen, von daher wird dann ein 7-semestriges Programm entwickelt. Die Unterschiede rühren hauptsächlich in der Art der Praktika (Semesterferien oder ganzes Semester) und auch von Auslandsaufenthalten her. Die Anzahl der theoretischen Fächer sollte sich nicht sehr stark unterscheiden.
4. Mit 2,0 kannst du einen Platz an einer guten FH / Universität bekommen. Es ist eben die Frage wie du gut definierst. Im WiWi Bereich gibt es so gut wie keine wirklich exzellenten FH's, diese sind dann meistens so oder so privat, haben also höheren Anforderungen und Studiengebühren. Die Top-Universitäten bewegen sich vom Schnitt her sicherlich in deinem Bereich, wobei davon auszugehen ist, dass du z.B. in Mannheim mit deinem Schnitt schon arge Probleme bekommst.
Gruß
Markus