Beiträge von Markus

    Ganz zufriedenstellen kann mich dieser Ansatz nicht. Vorschlag:

    5 Geräte kommen im Mittel pro Tag rein. Nach 3 Tagen müssen sie den Laden wieder verlassen haben.

    5 / 3 = 1,66 Geräte müssen pro Tag repariert werden.

    Problem: Jetzt kommen am nächsten Tag wieder 5 Geräte hinein. Also gilt dann folgendes:

    (5 - 1,66) / 2 + 5 / 3 = 3,3

    Dies kann man jetzt immer weiterführen. Sieht ganz nach einem expoentiellen Wachstum aus. Mir gefällt diese Aufgabe einfach nicht.

    Gruß
    Markus

    Gute Frage. Eine totale Spezialisierung kann richtig sein, ist es aber mMn nicht, die totale Generalisierung ist sicherlich auch nicht das Wahre. Versuch doch einen Mittelweg. Bei drei Fächern z.B.: Ergänze deinen Hauptschwerpunkt um ein artverwandtes Fach und wähle als Drittes, ein sinnvolles Fach z.B. aus dem Bereich der Organisation oder Unternehmensführung. Was mMn z.B. einfach nicht sinnvoll ist, sind Kombinationen a la Marketing und Personalmanagement, dann lieber noch Hardcore-Spezialisierungen wie Controlling und Steuermanagement.

    Gruß
    Markus

    Zitat


    muß ich katholisch sein um an einer KFH zu studieren?

    Schon einmal direkt auf der entsprechenden Homepage nachgesehen? Um welche Universität bzw. Fachhochschule geht es denn?

    Zitat


    muß ich eine Ausbildung / ein Praktikum o.ä. in einem sozialen Bereich absolviert haben um mit dem Studium beginnen zu können?

    Siehe oben. Auf einer Fachhochschule wird ein sechswöchiges Vorpraktikum im speziellen Bereich erwartet. Allgemeingültig ist diese Aussage aber nicht, da muss man immer direkt nachsehen.

    Zitat


    Bis wann muß man sich ungefähr für wann bewerben?

    Die Bewerbungsfristen liegen für das WS im Normalfall in der Zeit vom 15.6.-15.7 (Auschschlussfrist!), du solltest also zu spät dran sein.

    Gruß
    Markus

    So, jetzt steige ich hier auch einmal kurz ein. Zu Kempten, also der FH an sich kann ich dir nichts sagen, ist natürlich eher sehr kleine und überschaulich, von den Anforderungen her sicherlich leichter als die großen FH's. Die Stadt kann man wohl als typische Studentenstadt bezeichnen, relativ klein, aber viele Studenten, halt im tiefsten Allgäu, so übel muss es da aber nicht sein, insgesamt gesehen auch eher eine billige Stadt. Puh, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein :)

    Gruß
    Markus

    Die Frage ist doch viel mehr, wie man hier rangehen soll, ich denke wenn hier Wirtschaftlichkeitvergleicht steht, muss man das schon über die Kostenwirtschaftlichkeit oder Ähnliches lösen.

    Desweiteren:

    Zitat

    Es wurden zahlreiche Aushilfskräfte beschäftigt, die für das Beilegen von 1.000 Beilagen 30€ erhielten. (Prospekteinheftung)

    Wie soll ich denn entscheiden ob ich etwas ersetzen soll von dem ich überhaupt nichts weiss? Sorry, unmögliche Aufgabenstellung, im Kostenrechnungsbereich sollte man eigentlich keine Annahmen treffen müssen. Ein fundierte Aussage über die Wirtschaftlichkeit o.Ä. der Aushilfen ist nicht möglich!

    Gruß
    Markus

    Verehrte Userschaft, es ist angerichtet ;)

    Das Wichtigste nocheinmal zusammengefasst:

    Die Regeln könnt ihr hier einsehen:

    Regeln für den Bundesliga-Tipp

    Für die Bonustipps benutzt ihr bitte folgenden Thread:

    Bonustipps 2005/2006 [Tippabgabe bis 15.8.]

    Die Threads für die Spieltage eins bis drei, findet ihr hier:

    1. Spieltag [Tippabgabe bis 5.8.]
    2. Spieltag [Tippabgabe bis 13.8.]
    3. Spieltag [Tippabgabe bis 27.8.]

    Aus Rücksichtnahme genüber den Leuten, die in den Urlaub fahren, habe ich schon die nächsten Spieltage eingerichtet.

    Auf eine faire Saison. Viel Spaß und viel Erfolg.

    Gruß
    Markus

    Hier könnt ihr durch die Bonustips 7 mal 3 Punkte holen. Es gibt für jeden richtigen Tip 3 Punkte. Ihr tippt eine Mannschaft, die Herbstmeister wird, eine Mannschaft die Meister am Saisonende wird (diese beiden Tips können auch die jeweils gleichen Mannschaften beinhalten), und ihr tippt welche drei Mannschaften absteigen werden! Desweiteren tippt ihr die Mannschaft die am Saisonende die meisten Tore geschossen haben wird und die Mannschaft die die wenigstens Gegentore bekommen haben wird (auch hier dürfen die beiden getippten Teams übereinstimmen).

    Aus den folgenden Mannschaften könnt ihr auswählen:

    Ordnet am besten die Tipps wie folgt an:

    Meister:

    Herbstmeister:

    1. Absteiger:

    2. Absteiger:

    3. Absteiger:

    Mannschaft mit den meisten erzielten Toren:

    Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren:

    Im Vergleich zur letzten getippten Saison gibt es nun 7 mal 3 Punkte anstatt 5 mal 4 Punkte zu gewinnen. Die Tippzeit für die Bonustipps wurde ebenfalls verlängert!
    Die Platzierung der Absteiger am Ende der Saison hat keinen Einfluss auf die Punkteberechnung!

    Update:

    Die Tippgabe muss bis spätestens den 26.8., 24.00 Uhr erfolgen. Also bis vor dem dritten Spieltag. Viel Erfolg.

    Gruß
    Markus

    cuttersson:

    Im Normalfall wird da keiner mitgeschleppt und der Ruf ist meistens auch exzellent, siehe auch EBS, WHU, HHL, ESB, ISM. Und die Leute sollten im Normalfall def. fitter sein, als Durchschnitts-FH-Absolventen. Btw. wo studierst du?

    Janni:

    Anwesenheit hat nichts mit Exzellenz zu tun. Aber wie oben gesagt, die Methoden sollten einfach erfolgreicher und effizienter sein.

    @Lux:

    Auf CHE und Zeit würde ich nicht so viel wert legen. Bei Rankings unter den Top-Unternehmen (DAX, große KMU) tauchte Wedel niemals auf. Liegt vielleicht am schlechten Standort, wer weiss. Aber von Rankings sollte man sowieso nicht zu viel erwarten. Auslandsaufenthalte lassen die Klasse erahnen, sind aber nicht zwingend nötig, der karrierebwusste Student macht das von selbst, s. Mannheim.

    Jörn: Nunja, 100 € sind ja nichts :) Das haben bald alle. Die Business Schools veralngen ein klein wenig mehr :)

    Meine 0,23 Cent.

    Gruß
    Markus

    Auch wenn ich Wikipedia nicht so mag, so ist dies sicherlich hier der einfachste Weg. Hattest du denn keine eigenen Ansätze? So schwer ist die Frage nicht. Zum Thema Globalisierung findest du in unserer Datenbank unter Allgemeiner Managementlehr auch nützliche Informationen.

    Hier die Links:

    :hand: http://de.wikipedia.org/wiki/Freihandelszone
    :hand: http://de.wikipedia.org/wiki/Zollunion
    :hand: http://de.wikipedia.org/wiki/Globalisierung

    Gruß
    Markus

    Edit: Ich hätte einmal auf Refresh klicken sollen, dann hätte ich auch gemerkt dass hier schon eine Antwort vorhanden ist :)

    Sinnvoller wird die Aussage dadurch, dass wenn man die Differenz des AV z.B. ermittel hat, man eine Aussage über die Bruttoinvestitionen treffen kann, berücksichtigst du nun noch deine Abschreibungen (ohne diese ist keine inhaltlich fundierte Aussage möglich) kannst du deine Nettoinvestitionen ermitteln.

    Gruß
    Markus

    Hi,

    herzlichen Glückwunsch, da bist du sicherlich an die besten beiden Universitäten (vll. noch mit Darmstadt) geraten.

    Was spricht dafür was dagegen? Ich glaube die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

    Brainstorming:

    Wirtschafts-/Technikanteil: In Karlsruhe mehr Wirtschaft, an der RWTH mehr Technik, will heissen ziemlich sicher eine längere Studienzeit in Aachen.

    Programm: Darüber musst du dich selbst informieren, was dir besser liegt, was du interessanter findest.

    Stadt: Auch da musst du dich im Endeffekt von deinem Gefühl her leiten lassen, Aachen ist ja eher eine Studentenstadt, zu Karlsruhe kann ich nichts sagen, Aachen ist näher, aber Karlsruhe wird auch seine Vorteile haben.

    Alles in allem eine ziemlich schwere Entscheidung. Viel Spaß beim Überdenken :)

    Btw. ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den Bereich Wirtschaftswissenschaften :falschesForum: Passt dort einfach besser ;)

    Gruß
    Markus