Beiträge von Markus

    Zitat


    Ich war in Muenchen und habe das Eingungsfestellungsverfahren auf eine eins bestanden, jetzt wird der gaze Zirkus mit dem Einschreiben losgehen.

    Glückwunsch. Wieso Zirkus? Normalerweise musst du ja nur erscheinen, ein paar Unterlagen vorlegen und dann kann es schon losgehen. Aber Einschreibung sollt doch eh erst gegen ende September sein?

    Zitat


    Muenchen hat mir sehr gefallen, es faellt aber an Subkulturen und Alternativen. Hoffen mir mal, dass die alle auf Ferien sind.

    Puh. Ja. Gut. Auf den ersten Blick kann es schon sehr Oberflächlich wirken, jedenfalls anders als in anderen größeren Städten. Das größte Dorf der Welt eben. Was meinst du genau mit dir fehlen Subkulturen & Alternativen? Sicherlich gibt es alles. Aber München ist nicht Berlin.

    Bei weiteren Fragen einfach fragen ;)

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Mila
    IBU - International Business Administration an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin

    IBU

    Danke. Ich habe mich nur andauernd gefragt, für was denn das "u" steht. Ich hoffe dir wird hier jemand weiterhelfen können.

    Gruß
    Markus

    Sachlich und nüchtern schön und gut, aber das klappt in einem Forum so oder so nicht. Aber ist Polemik wirklich besser? Äpfel mit Birnen zu vergleichen unser aller Heilbringer? Manche Sachen von dir entsprechen auch nicht wirklich der Wahrheit, jetzt einmal ganz ohne den Blick durch irgendeine Rot-Grün-Schwarz-Gelbe-Parteibrille.

    Zitat


    - Wir wollen den Reichtum sichern!

    Rot-Grün hat in den letzten sieben Jahren über 115 Milliarden an Bundesvermögen aufgelöst Nebst den UMTS-Lizensen......für die nachfolgende Generation ist nichts mehr da!

    Das kommt davon wenn man Wachstum durch Steuersenkungen etc. erreichen will. Ein kluger Ex-Finanzminister unter der Ära Clinton brachte es auf den Punkt: Steursenkungen generieren kein Wachstum, es gibt auch so gut wie keine Beispiele wo dies schon einmal Erfolg hatte. Vereinfachtes Steuersystem: Ja, aber eine Art Wachstumskatalysator sind Senkungen nicht. Ansonsten werden die Kassen noch leerer.

    Zitat


    - Wir schaffen Sicherheit im rentenbeitragssatz

    Nur durch einen Buchungstrick ist die Rentenkasse noch fähig, die Beiträge bis Ende diesen jahres noch zu erfüllen. Bereits 40% der Rentenbeiträge werden aus dem Bundeshaushalt finanziert

    Das wird auch kein anderer schaffen können. Die demographische Schraube kann man sich nicht zurechtdrehen, wer es in der heutigen Zeit immer noch nicht verstanden hat, dass eine Privatvorsorge nötig ist, der braucht sich auch nicht wundern wenn die Verschuldung ungeheure Ausmaße annimmt. Ein Sozialstaat dieser Form zerstört sich auf Dauer von selbst.

    Zitat


    - Jeder ausbildungswillige Jugenliche kann mich anrufen

    Fakt ist, dass weit über 160.000 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz finden werden

    MMn ist der Staat dafür nicht verantwortlich. Mitverantwortung soll' getragen werden, mehr aber nicht, vielmehr rühren die Probleme aus anderen Sektoren her, z.B. der Bildungspolitik.

    Zitat


    - Meine Regierung und ich lassen nicht zu, dass Ihr nicht Häuser bauen dürft, für unsere Gemeinschaft und für Eure familien

    Holzbrink tot, Züblin an Strabag verkauft, 350.000 Jobs in der Baubranche durch Arbeiter des Billiglohnsektors ersetzt.

    Hoch lebe der Protektionismus. Arbeit für Deutsche - überhöhte Löhne für alle! Und dann traut sich sich noch jemand sich über die Visapolitik in den USA aufzuregen. Absoluter Schwachsinn. Und die Meinung der Unternehmen dazu interessiert eh keinen. Komischerweise klappt das ins Österreich wunderbar, mit sehr vielen deutschen Mitarbeitern.

    Zitat


    - Bildungspolitik muss angepasst und als Garant für unsere Zukunft betrachtet werden

    - Wenn Herr Tritin genauso viel Geld in die Bildungspolitik investieren würde, wie in üble Windkrafträder nebst Umsiedlungsprojekte für nachtschlafaktivierende Waldspringflederhamster, dann könnte jeder Student in der Mensa eine kostenlose Massenspeisung mit einem 4 Gänge-Menue erhalten

    Ich würde das Geld meines Ressorts auch einem anderen schenken. Ist klar. Die Verteilung ist sicherlich nicht seine Sache! Das ändert aber nichts an der Sache einer miserablen Bildungspolitik, da stimme ich dir zu. Das die Umweltpolitik teilweise verfehlt ist, stimmt natürlich auch.

    Zitat


    - Unter meiner regierung bleibt Deutschland mobil

    Noch nie in der Geschichte Deutschlands war der Staatsanteil am Sprit so hoch wie unter Rot-Grün. Der Steueranteil am Diesel ist weltweit der Größte.

    Nunja, diese Regelung ist nicht die Schlechteste. Der Großteil der Preisfestlegung erfolgt von den Unternehmen. Und wenn diese Gewinnsteigerungen von 50% aufwärts haben, zeigt sich doch vielmehr, wer der eigentlich böse ist. Ein Versuch die Straßen zu entrümpeln ist sicherlich aus vielen Gesichtspunkten nicht zu verachten.

    Zitat


    - Jedem Kind wird ein KITA-Platz garantiert

    Die Anmeldefristen betragen in machen regionen und Städte bis zu 4 Jahre. Im Umkehrschluss muss ich heute erst ein Kindertagesplatz beantragen, bevor ein junges Paar das passende Kind dazu zeugt.

    Wie du sicher weisst, ist das Sache der Kommunen und es wird überall unterschiedlich gehandhabt.

    Zitat


    Tatsache war, dass ich nach Erhöhung von Sprit-, Energie- und Wasserkosten, sowie höhere Müllgebühren und Gemeindegebühren ungef. 10,-- DM weniger in der Tasche hatte.

    Das ist das Problem eines nicht funktionierenden Föderalismus! Die meisten Dinge werden von den Kommunen festgelegt nicht von der Regierung!!

    Zitat


    Ob es Frau Merkel besser macht? Weis ich nicht. Sie wird sich in "4" Jahren stellen müssen und sich messen lassen.

    Merkel wird es machen. Merkel wird es anders machen. Merkel wird es aber genauso schlecht machen.

    Zitat


    Eine rote Justitzministerin vergleicht in einem radiointerview Pädophile mit Haschkonsumenten. Keiner sollte für seinen eigenen Konsum unter Strafe gestellt werden.

    Dümmliche Aussagen lassen sich von jedem Finden und der Vergleich ist natürlich daneben. Ansonsten: [SCHILD=11]Full Acc![/SCHILD]

    Zitat


    Ein Landesverband der Grünen beantragt auf einem Parteitag, dass Kinder ein Selbstbestimmungsrecht auf sexuelle Erfahrungen häten und daher die Altersgrenze für sexuelle Beziehungen zu Jugendlichen herabgesetzt werden sollte (Ein weiterer Türöffner für sexuellen Missbrauch von Kindern).

    Hier kommt es natürlich maßgeblich darauf an wie es umgesetzt würde. Sowas ist immer mit Vorsicht zu geniessen.

    Zitat


    ...es können Nacktbilder von Merkel in irgend welchen Foren kursieren, wenn sie eine für die nächste Generation zukunftsgerichtete Politik betreibt, dann isch mer des "wurscht"

    Wenn das Wörtchen Wenn nicht wär'! Ich hoffe es, bin aber mehr als skeptisch.

    Gruß
    Markus

    Steffi:

    Okay, du unterstellst hier gleichbleibende Raten aber auch gleichbleibende Annuitäten. Hier wird mMn nur von Raten gesprochen, also brauchst du keine gleichbleibenden Annuitäten. Es handelt sich um ein ganz normales Abzahlungsdarlehen, d.h. die Raten bleiben gleich, der Zins ändert sich.

    wpbanker:

    Ich würde es auch so lösen. Es kommt halt jetzt nur noch darauf an, ob man eine normale Verzinsung oder eine zinseszinsliche Verzinsung der zu zahlenden Zinsbeträge in den 12 Monaten zugrundelegt, da es hier heisst, die Verrechnung erfolgt immer am Jahresende.

    Gruß
    Markus

    Zitat


    Parteien mit ehemaligen SPD Chefs als Spitzenkandidat lasse ich jetztmal außen vor....

    He he, die haben ja auch definitiv keine Daseinsberechtigung, das sollte dir niemand übel nehmen :)

    Gruß
    Markus

    Nunja, ohne hier jemanden zu nahe treten zu wollen, ist ein Jurastudium an einer Gesamthochschule sicherlich von der Qualität und der Reputation her, nicht der richtige Weg. Deinen Lebensabend im Jurastudium solltest du dort nicht verbringen, aber wenn eine Chance eines späteren Wechsels bestehen sollte, ist dies natürlich eine Alternative.

    Gruß
    Markus

    hayfu:

    Zitat


    auschließen möchte ich alles was mit informatik bzw. mechatronik, elektronik, maschinenbau und sozialarbeit zu tun hat.

    :) :)

    Aber mehr Informationen deinerseits wären hilfreich, denn es gibt ja bekanntlich eine Unmenge an Studiengängen. Und wenn man etwas unbedingt studieren will, dann sollte man eben auch über einen Ortswechsel nachdenken.

    Gruß
    Markus

    Claushaus:

    Wie hier schon erwähnt, der Volljurist ist fachlich besser, das ist einfach eine Tatsache. Du hast leider nicht die Möglichkeit ein Jurastudium zu absolvieren. Nun kommt es eben darauf an, wo genau du hin willst, wenn du sicher weisst, dass du in die Schiene des Sozialrechts willst, dann mach es, einen Überbedarf an Leuten gibt es in diesem Bereich sicherlich nicht. Du kannst natürlich auch einmal die Möglichkeit prüfen, ob du im Studium des Wirtschaftsrechts bzw. des Sozialrechts ab einem gewissen Zeitpunkt die fachbezogene Hochschulreife erlangst und dann auf die Universität wechseln kannst. Das geht in den meisten Fächern problemlos. Doch bei Examensstudiengängen geht dies glaube ich nicht. Einfach einmal recherchieren.

    petrike:

    Genau so ist auch mein Wissensstand und wenn man die Möglichkeit hat ein Jurastudium durchzuziehen ist dies sicherlich der bessere Weg als ein abgespecktes FH-Studium. Und wie du eben auch herausgefunden hast, ob nur erstes Staatsexamen, oder der komplette Abschluss, dies ist in der freien Wirtschaft relativ egal.

    ZangTeh:

    Nirgends natürlich. Examensstudiengägne gibt es nur auf Universitäten.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von hayfu
    Die Frage lautet auch:
    Das in einem Unternehmen eingesetzte Verfahren der Verbrauchsmengenermittlung sollte vor allem einfach zu handhaben sein. Komplizierte Verfahren sind ungeeignet

    Ich denke hier kannst du so argumentieren, dass die Verbrauchsermittlung eine ständige und wiederkehrende Aufgabe ist und daher einfach gestaltet sein muss. Natürlich fern abseits jeglicher Realität, denn durch komplexe Softwareunterstützung kann auch das komplizierteste Verfahren ordentliche Ergebnisse liefern.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von nadia
    Danke Markus...
    ja spät war es wirklich, aber ich wollte das noch unbedingt hinbekommen...hat aber nicht geklappt.

    Leider steht im Skript nichts dazu, deswegen bin ich echt verzweifelt.
    Kannst du mir noch sagen wieso es genau 1,15 sind? *das noch nicht ganz verstanden hab*

    Also, wenn dir das Licht aufgeht wirst du dir wahrscheinlich denken warum du nicht selbst draufgekommen bist :)

    Die Wachstumsrate des Umsatze beträge 15% pro Periode, d.h. dein Umsatz steigt im Vergleich zum Vorjahr jeweils um 15% ausgehend vom Vorjahreswert.

    Mathematisch kann man das nun auf folgende zwei Arten darstellen:

    a.) Ut = Ut-1 + Ut-1 * 0,15

    Hier entspricht der erste Parameter deinem Vorjahresumsatz und der zweite deiner 15prozentigen Wachstumsrate.

    b.) Ut = Ut-1 * 1,15

    Diese Rechnung ist die gleiche wie bei a.) nur eben vereinfacht.

    Rein mathematisch wurde hier nur zusammengefasst:

    Ut = (Ut-1 * 1) + (Ut-1 * 0,15) = Ut-1 * 1,15

    Puh, wie soll man es einfach erklären:

    Wenn du einen Wert hast und mit 1 multipliziert hat dieser im nächsten Jahr 100%, nicht wahr? Also keine Steigerung. Die Multiplikation mit 1,15 bedeutet eben, dass dieser Wert nun die Prozentzahl 115 hat unter Zugrundelegung einer 15prozentigen Steigerung.

    Rückwirkend gilt hier z.B.: Ut / Ut-1 = 1,15

    Also immer das 1,15fache.

    Örx, irgendwie kann ich jetzt auch nicht mehr dazu schreiben. Aber ich denke einmal jetzt hast du es verstanden.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von John333
    also Hohenheim hat mir auch genau das Vorgehen von dir geraten.
    Muss man bei der Exmatrikluation auch wieder persönlich vortreten ?

    Ich glaube schon. Dafür gibts vorgedruckte Formulare. Vll. kannst du auch eine Vollmacht erteilen. Am besten in Karslruhe nachfragen wenn du bei der Immatrikulation bist.

    Gruß
    Markus