Beiträge von Markus

    bohema:

    1. Glückwunsch.

    2. Die genauen Termine findest du immer auf der Homepage der LMU, und das mit den Zeugnissen ist immer so eine Sache, da hast du recht, du musst dich halt unbedingt an die Vorgaben der LMU halten.

    3. Hm ja, naja, so ist es eben. Es gibt hier von allem etwas. Leider auch die große spießige Fraktion, aber damit kann man sich definitiv arrangieren, man lebt sich ziemlich schnell ein, ich denke einmal du solltest keine Probleme haben.

    4.1 Die Uhrzeit ist bei MVV Karten immer zu vernachlässigen (außer grüne Karte, Isarcard). Wie unten schon angesprochen: Die Stadt und das Umland sind in Zonen und Ringe eingeteilt. In der Nacht zwischen 2 und 4 Uhr wirst du aber um ein Taxi nicht herumkommen. Den spezillen Ausbildungsausweis, damit du dir deine Wertmarken verbilligt kaufen kannst, holst du dir am Semesteranfang in der Poccistr. oder am Haubtbahnhof (Seitenflügel Starnberger Bahnhof). Die Anzahl der Ring die du benötigst hängt von deinem Wohnort hin zur Ausbildungsstätte ab, in diesen darfst du dann einen Monat lang fahren. Im nächsten brauchst du dann eine neue Wertmarke usw usf. Es gilt aber für alle Verkehrsmittel.

    4.2. Das komplette Vorlesungsverzeichnis der LMU dürfte die dicke eines Buches haben, dafür muss man eigentlich immer zahlen. Abgespeckte Versionen oder vielleicht die komplette bekommst du evtl. am ersten Tag oder auch online.

    4.3 Studentenrabatte gibts es offiziell gar nicht mehr (sog. Hörerscheine), aber die Bibliotheken sind riesig und gut sortiert. Zur sonstigen Rabattschlacht: Schimpft sich Card4Students, ist eine Kreditkarte kombiniert mit einer Rabattkarte, damit bekommst du relativ viele Vergünstigungen, Kinos etc. geben sie dir aber auch bei Vorlage des Studentenausweises.

    Gruß
    Markus

    Endlich sind Männer wieder Männer! Was freu' ich mich auf diese Saison. Ein wunderbares neues Stadion, leider kann ich heute nicht dasein, hätte ich mich doch mal zum Arbeiten hinbegeben sollen, dann hätte es vielleicht geklappt ;)

    Vor den Schwaben habe ich jetzt nicht so Angst, da ihnen am Schluss so oder so die Luft ausgeht, so wie es immer ist, mehr als Platz 5 is mMn nicht drinnen. Wobei eure beiden Dänen natürlich nette Einkäufe sind.

    Zitat


    Achso, zu Beginn: Es hat sich etwas getan: es gibt mittlerweile einen Verein, den ich noch weniger mag als den FC Bayern: den anderen FC, und zwar ausm Ruhrpott

    Schalke ist der schw..... Club der Welt, Schalke ist der schw..... Club der Welt ...

    Du sprichst mir aus der Seele. Mich würden die Zahlen von denen echt einmal interessieren, aber sie werden es dieses Jahr wieder nicht schaffen und das ist auch gut so. Im Ligapokal haben sie ihrem Image ja mal wieder alle Ehre gemacht.

    Zitat


    was die sich im Ligapokalfinale geleistet haben war rotzfrech, besonders das Lama Lincoln und der "bei-Geld-kenn-ich-meine-alten-Kollegen-nicht-mehr-und-hacke-sie-einfach-um
    -Kevin".

    Verständlicher Frust. Herr A. aus S. wird auch immer unsympathischer. Was Rangnick nach dem Spiel von sich gegeben hat war natürlich auch mal wieder nur mehr als lächerlich. Sie sollen sich einfach nur freuen, dass KK nur für den Ligapokal gesperrt wurde. Und Lama-Lincoln ist sowieso ein Charakterschwein ;)

    Wer Meister wird ist klar, es wird nicht so deutlich ausfallen wie letztes Jahr, aber es wird wieder klappen. Auuuuf gehhht'sss iihhhrrr Roooooooteennn .... !

    Viel Spaß und Erfolg an alle Mittippenden und Mitleidenden mit ihren Teams.

    Gruß
    Markus

    Zu A)

    Nunja, bei großen Unternehmen kannst du schon arbeiten, das ist Fakt. Für Unternehmensberatungen (Strategie) würde ich einmal behaupten wird für dich die Türe geschlossen bleiben, jedenfalls direkt nach dem Studium. Dort geht es natürlich sehr um Reputation und viel weitere weiche Faktoren. Grundsätzlich ist aber vieles möglich und sicherlich noch nichts zu spät. Absolventen von Top-Universitäten sind aber natürlich überall gerne gesehen, das ist aber auch logisch.

    Zu B)

    Abschlusszeugnisse dürfen grundsätzlich bis ende Juli nachgereicht werden. Die Bewerbung ist trotzdem vorher zu stellen.

    Zu C)

    Selbstverständlich. Hast du dir ja quasi selbst beantwortet ;)

    Zu D)

    Reutlingen ist Klasse. So Klasse, dass man dort nur mit allgemeiner Hochschulreife studieren kann (korrigiert mich falls ich mich irre).

    Gruß
    Markus

    Hi Dominik,

    1. Examensstudiengänge kannst du nur an einer Universität studieren.

    2. Meines Wissens nach waren es 5 Jahre, das kannst du aber auch im Internet nachlesen, für Uni-Absolventen galt glaub ich eine Dauer von drei Jahren. Aber lieber noch einmal selbst informieren.

    3. Kann sein, aber es gilt hier das gleiche wie bei 2tens.

    4. Ja, aber nur auf einer Universität, da kannst du dann zu deinen Examensfächern im Jurastudium (ÖR,ZR,SR) noch ein Pflichtwahlfach belegen.

    Wende dich auch einmal an den User JayC, der ist hier der Steuerspezialist.

    Summa summarum: Eine juristische Ausbildung kannst du nicht geniessen, evtl. kannst du mit der fachbezogenen Hochschulreife auf eine Universität wechseln, aber wie das exakt mit Examensstudiengängen aussieht kann ich dir leider nicht sagen (da gibt es mMn abweichende Regelungen, benutze auch einmal die Suchefunktion).

    Gruß
    Markus

    Benutze einmal die Suchefunktion zum Thema VWL. Dort müsste es einige Threads geben. Was man machen kann? Doch ziemlich viel, ist sicherlich ein ebenso weitläufiges Gebiet wie BWL, es kommt immer darauf an wo du hinwillst, obwohl natürlich der Arbeitsbereich eines VWLers per se eher im typischen Umfeld von Banken und Staat (beispielsweise!) stattfindet.

    Gruß
    Markus

    Okay, sowas sollte man eigentlich schon vorher wissen ;) Ich würde an deiner Stelle da ziemlich locker an die Sache herangehen, du gewöhnst dich definitiv nach einer Zeit an die Sprache und dir bleibt gar nichts anderes übrig als dich mit der Kurssprache zu arrangieren, gerade aus diesen Gründe müsste es schon klappen. Ein bisschen Bammel gehört dazu :) Viel Glück.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Joanna
    Hm, das ist immer noch alles viel zu kompliziert, da muss es einen einfacheren Weg geben!

    Wieso kompliziert? Ist doch eigentlich ziemlich einfach. Du schaust dir die beiden Kostvenverläufe an, und betrachtes dann die Intervalle in denen eine Alternative günstiger als die andere ist. Dann beachtest du noch die Restriktionen und es passt alles.

    Gruß
    Markus

    Löblich, du bist einer der wenigen der die Suchefunktion quält :) Hilfsantrag? Ist darunter im Endeffekt zu verstehen dass du einen Platz im Nachrückverfahren bekommen willst? Ich denke schon. Mach es am besten so: Schreibe dich ein, an einem anderen Ort, wenn du den Platz in Berlin dann bekommst, exmatrikulierst du dich wieder und schreibst dich in Berlin ein, du darfst nur nicht gleichzeitig an zwei Orten eingeschrieben sein.

    Gruß
    Markus

    Edit: Gerade deine Signatur gesehen, heisst es nicht eigentlich "F******", hab ich jedenfalls mal auf nem Shirt gesehen :)

    Also meine Meinung:

    Wenn du Wert auf nen Abschluss legst, dann mach FOM oder Fernuni Hagen. SGD und Co sind nicht zu vergleichen vom Niveau und vom Abschluss. VWA finde ich schwachsinnig, denn wenn man schon ein Präsenzstudium macht, dann sollte man es dann doch gleich auf einer richtigen Hochschule machen.

    Gruß
    Markus

    Ich denke die meinen das so: VWL, alte Prüfungsordnung, für Leute die derzeit im Studiengang sind, also alle die auf Diplom studieren. Economics für alle Erstsemester, Bachelorstudiengang, von daher der englische Titel.

    Gruß
    Markus

    Da schliesse ich mich Jörg an, Vorkenntnisse sind nie verkerht aber sie werden auch nicht vorausgesetzt und das ist auch gut so.

    Doom:

    Schau einmal in unsere Datenbank, da siehst du was in Analysis, Algebra, deskriptiver und induktiver Statistik sowie Finanzmathematik so ungefähr auf dich zukommt.

    Gruß
    Markus

    Doom:

    MG hat es ja schon gesagt, aber desweiteren gilt: Siebefächer sind wie immer subjektiv, d.h. an einer durchschnittlichen FH gibt es im Normalfall kein Fach, bei dem man drei mal durchfallen sollte. Egal wie die Quoten sind, man kann es mit ein wenig Fleiß alles bestehen.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von das.x
    ich mein was ich will ist einfach nicht die frage weil ich eben kein volles abitur habe. oder hilft es euch wenn ich nun sage ich würd gern kunstgeschichte studieren? nein.

    :( ?( :P

    Ja, das würde es. Examenstudiengänge etc. fliegen im Vorhinein heraus, das ist klar, aber du solltest uns einfach mehr über dich verraten, denn so macht das definitiv keinen Sinn! Meinst du denn im Ernst, wir können dir jetzt jeden Studiengang an einer FH in NRW aufzählen? Ein bisschen mehr Einsatz und Kompromissbereitschaft, dann klappts auch mit den Antworten. Das Angebot ist groß genug und lang von A-Z.

    Gruß
    Markus