Beiträge von Markus

    Zitat


    Wie meinst Du das? Das verstehe ich grad nicht so richtig!

    D.h. wenn du im gleichen Studiengang wechselst musst du dennoch Statistik schreiben. Deine zwei Fehlversuche würdest du nach Fulda mitnehmen, sofern das gleiche Fach vorgesehen ist!

    Zitat


    Leider habe ich mir meine schweren Scheine alle bis kurz vor Schluss aufgehoben. Jedoch habe ich für die anderen noch keine Versuche verbraucht!!!

    Deine Priorität sollte Statistik sein, die anderen Fächer müssen dann eben zurückstecken, daran wirst du nichts ändern können.

    Gruß
    Markus

    Das stimmt, aber: Es kommen zu Semesterbeginn auch sehr viele Neuauflagen, da musst du gehörig aufpassen! Ich such dir mal die kompletten Listen zusammen, aber entscheiden würde ich mich wie gesagt, für die von mir oben angegeben Bücher. Sind eigentlich alles Standardlehrwerke, gut sind auch Repetitorien die an der Universität verschenkt werden oder die offziellen Rep-Skripten von Alpmann/Schmidt und Co, aber das brauchst du erst für später.

    Gruß
    Markus

    Zitat


    Oder wechsel ich zur FH Fulda und studiere dann BWL. Leider ist die Bewerbungsfrist nun schon vorbei ... d.h. Wechsel dann erst zum SS2006

    Dein Prüfungsanspruch sollte im Falle eins Wechsels dennoch offen bleiben! Unbedingt nachfragen.

    Zitat


    Oder ist ein Wechsel auch nach der Exmatrikulation möglich? Dann könnte ich ja das Semester noch Scheine in Kassel machen, die mir dann in Fulda angerechnet werden könnten.

    Wenn du zwangs-geext wirst solltest du für diesen Studiengang gesperrt sein! Unbedingt nachfragen!

    Fazit: Wenn du dich gewissenhaft und voll konzentriert das ganze Semester auf Statistik vorbereitest, d.h. die Aufgaben im Schlaf rechnen kannst, dan wirst du im Normalfall imho eine 4 schreiben.

    Gruß
    Markus

    Arthur:

    Gute Frage :)

    Zitat


    Drogenpolitik müsse Betroffenen helfen statt sie zu kriminalisieren und die Prävention forcieren.

    Die Aussage trifft's genau!

    Und zum Thema Kavaliersdelikt muss man ja nichts mehr sagen, nicht wahr ;)

    Gruß
    Markus

    Also der BEP hat hier schon einmal nichts verloren, wird nicht benötigt.

    Das Grundschema lautet:

    Bruttogewinn = DB = E - KV

    Nettogewinn = Betriebsergebnis (BE) = DB - KF = E - KV - KF

    mit E = e * x, KV = kV * x

    Nun einfach umstellen:

    E = KV + KF + BE

    Ausführlicher:

    e * x = kV * x + KF + BE

    Nach x aufgelöst hast du deine Stückzahl.

    Am besten du machst dir immer eine Tabelle der folgenden Form und trägst die Angaben ein, somit gehts am schnellsten:

    Erlöse
    - KV
    =DB
    - KF
    =BE

    Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.

    Alles klar?

    Gruß
    Markus

    Für ZR schau dir einmal die Bücher aus dem Beck-Verlag an, die müssen ziemlich ordentlich sein. Im ÖR schau dir ebenfalls die Beck'schen Bücher und die des C.F.Müller Verlag an. Für SR empfiehlt sich Wessels / Beulke. Das sind jedenfalls die Bücher die von mehreren an der LMU benutzt wurden. Bei Gesetzen ist es egal, ob Beck oder soundso, es geht nur darum, dass sie aktuell sind. Vorlernen würde ich dir nicht raten, ein LK Wirtschaft vermittelte dir z.B. gerade einmal 6 Wochen des ZR, die Fallhandhabung etc. hat mit der Methodik der Schule oder des wirtschatswissenschaftlichen Studiums (sofern die Prüfung nicht an der juristischen Fakultät abgelegt wird) nichts aber auch rein gar nichts zu tun! Da du in BaWü studierst, sollten meine Aussagen so ziemlich auf dein Studium zutreffen. Wenn du komplette Literaturlisten benötigst melde dich einfach, aber dann ist es natürlich unübersichtlicher bzw. du musst dich selbst durch sie kämpfen.

    Gruß
    Markus

    Hi Daniela,

    ich schaue mir deine Umfrage nachher einmal an. Mit Klick auf Edit kannst du deine Betreffzeile bearbeiten, ändere sie doch bitte in "Umfrage Käuferverhalten bzgl. IT-Ausstattung" oder Ähnliches, so wird dein Thread leichter gefunden und er ist auch übersichtlicher. Danke für's Verständnis.

    Btw. ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den Bereich allgemeine BWL. :falschesForum:

    Gruß
    Markus

    Hi,

    herzlich Willkommen bei uns im Forum. Das Programm in Lu muss vom Hörensagen ja recht ordentlich sein, GLückwunsch. Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit. Hau' rein!

    Gruß
    Markus

    Hi Katharina,

    herzlich Willkommen bei uns im Forum. Wo hast du denn bei BMW gearbeitet? Was wolltest/hast du an der FH studiert? Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit. Hau' rein!

    Grüße aus dem Umland
    Markus

    Es ist trivialer als du denkst. Du addierst MEK + FEK+ MGK + FGK. MGK und FGK kannst du aus dem BAB ablesen (aus der Summenzeile deiner Gemeinkosten), du musst also nichts zuordnen, die sekundären Kosten sind schon verteilt (aufgrund der Schlüssel). Alles klar?

    Gruß
    Markus

    Ich gehe einmal davon aus, dass du dein Fachabitur Vollzeit auf einer BOS machen wirst (ich glaube die gibt es auch in NRW). Für die BOS gilt: Volle Förderung durch elternunabhängiges Bafög! Dein Fachabitur musst du in dem Bereich deiner Ausbildung ablegen, also Fachrichtung Wirtschaft. Studieren kannst du alles. Deine angegebenen Studiengänge ohne weitere Auflagen, technische und soziale Studiengänge mit einem zusätzlichen sechswöchigen Vorpraktikum im entsprechenden Bereich.

    Gruß
    Markus

    Seppeli: Akzeptier' mal.

    Hier einmal eine Zusamenfassung der Mitspieler, damit ihr wisst mit wem ihr es zu tun habt:

    Einsteiger sind weiterhin willkommen.

    Gruß
    Markus

    Andrea: Vollste Zustimmung!

    @Katharina:

    Für Kontakte mag es hiflreich sein, aber dein Engagement sollte vielmehr deine Persönlichkeit, deine Wünsche und Bedürfnisse abdecken als nur das Auffrisieren deines CV's. Größe ist auch nicht alles, ich sag nur Scientology :) Authenzität zählt oft viel mehr, als für den Job maßgeschneiderte Interessen, das ist meine Meinung. Investmenbankingunternehmen wollen sicherlich auch nicht nur Leute, die sich sogar in ihrer Freizeit mit nichts anderen beschäftigen, ein bisschen Divergenz darf schon sein.

    Gruß
    Markus

    Jens:

    Ja, zum Kontakteknüpfen ist es natürlich okay, aber der direkte Weg über OpenBC wird dort eigentlich nicht gerne sehen. Es geht eben überall doch eher konventionell zu und findet im privateren Rahmen statt. Auch ein sich ständiges Anpreisen im Forum hat sicherlich bei den wenigsten etwas gebracht. Dann doch lieber per Email kommunizieren.

    Augsburg:

    Sehe ich genauso, für Ratschläge und Kontakte ist es wunderbar, der endgültige letzte Schritt bleibt dennoch an einem selbst hängen. Will heissen: Es muss so oder so das stimmen, was immer stimmen muss, CV, Zeugnisse etc., dies kann man sicherlich nicht umgehen.

    Gruß
    Markus

    Da kann ich dir bei allem voll und ganz zustimmen. Und zum Thema BVerG: Ich hoffe einfach, dass die Entscheidung so lange aufgeschoben wird, dass es zu keinem wirklichen Urteil kommen wird, wenn sie die Neuwahl kippen sollten dann würde dieses Land komplett zur Farce verkommen.

    Gruß
    Markus

    Dein Grundstudium BWL/VWL ist also identisch wenn ich das jetzt richtig verstehe und du kannst/musst dich nun entscheiden ob du lieber BWL oder VWL machst. Ich denke einmal das hat wieder mit deinen persönlichen Neigungen zu tun, über die Fächer im Einzelnen kannst du dir ja Curricula besorgen, die Entscheidung oblieht dann dir. Eine wirklich hilfreiche Stütze kann dir da glaube ich keiner geben. Natürlich muss man auch bedenken wo man später hin will im Berufsleben, aber sicherlich solltest du auch nach deinen Interessen entscheiden, sonst wird das leicht zu einem Massaker.

    Gruß
    Markus