Beiträge von Markus

    Zwei Monate später bedanke ich mich nun auch einmal für die Glückwünsche. War aber sehr viel zu tun, daher musste ich hier kürzer treten. Bundesligaspiel geht weiter. An den Regeln wird nichts geändert würde ich sagen. Ich stelle heute noch die ersten beiden Spieltag ein (für die Urlauber). Let the games begin.

    Gruß
    Markus

    P.S. Ich erwarte nichts anderes als eine überragende Saion meiner Understatement-Truppe ;)

    LMU München ist im Bereich Biologie, Chemie, Physik in einem Rundumpacket sehr gut. Würde ich mir immerhin genauer anschauen.


    Edit: Für die technisch angehauchteren Biologiestudiengänge kann ein Blick nach Österreich auch nicht schaden. Viel mehr kann ich leider dazu nicht beisteuern ;)

    Gruß
    Markus

    Primärschlüssel ist klar ;) Sorry konnte ich mir nicht verkneifen.

    zu 9: Geht aus deren Unterschieden hervor.

    zu 10: Entscheidungsprozess. Wohl ein bisschen überholt. Entscheidungen bzgl. Deiner Frage entsprechen aber genau diesem denken (nach Heinen!?)

    zu 11: Warum benötigte ich allg. eine Planung?

    Gruß
    Markus

    Einen anerkannten Hochschulabschluss gibt es an der Hochschule ;) Klingt blöd, aber mit 100 € pro Monat ist meines Wissens nach kein Fernstudium an einer der wenig "wirklich" anerkannten Institutionen möglich. Gerade in deinem Interessenbereich wäre ein Präsenzstudium das Beste, gerade bzgl. der ganzen Praktika und so weiter.

    Gruß
    Markus

    Ein NC steht immer erst am Endes Bewerbungsverfahren fest. Für ältere Semester direkt bei der Hochschule nachfragen bzw. auf der Homepage den entsprechenden Bereich ermitteln. Für Bayern gibts es z.B. eine Übersicht aller Fächer aller FH's ob es das für andere Bundesländer auch gibt, weiss ich nicht.

    Gruß
    Markus

    Ähm das gleiche habe ich auch gesagt. Nur sind Deine Annahmen unrealisitsch, da i.d.R. 4 WS nicht ausreichen für BWL. Denn die Bewerberzahl ist hier am Höchsten. Die Liste der Wartesemester wird somit nicht nur von ein bis zwei Leuten befüllt sein. I.d.R. sind es 5-6 Wartesemester (eher gering), tlw. bis 8-10 (bei sogar 150 vorhandenen Studienplätzen). Ich gehe jetzt aber immer von beliebten Studienorten aus. Wie gesagt, bist Du örtlich nicht festgefahren bekommst Du sofort einen Platz.

    Gruß
    Markus

    Das sind praktische Beispiele.

    1. Präferenzmatrix erstellen: Externe Umfeldfaktoren ermitteln, z.B. PESTLE, diese in einer Präferenzmatrix voneinander abgrenzen, somit hast Du Gewichte für jeden einzelnen Faktor.

    2. Nutzwertanalyse: Obige Kategorien als Oberpunkte wählen mit entsprechenden Gewicht. Detaillierte Unterpunkte (Standordtfaktoren) zu den Oberpunkten finden und bewerten. Somit hast Du zu jedem Standort einen gewichteten Nutzwert. Höchster Wert gewinnt.

    Gruß
    Markus

    1.
    a) falsch. WAN arbeitet laut ISO/OSI-Referenzmodell auf Schicht 1 und 2 (Sicherungs- und Bitübertragungsschicht). Vermittlungsschicht wäre Schicht 3.

    b) richtig.

    c) Naja wenn ich mehre LAN's zu einem WAN verbinde und dadurch als ISP fungiere, könnte ich Geld dafür verlagen. Bisschen blöd formuliert.

    2.

    a, c (i.S.v. IM), e, f stimmen. Die anderen beiden habe ich noch nie gehört.

    3.

    Nicht alles bei Wikipedia abschreiben ;)

    Gruß
    Markus

    Ich meinte dies bzgl. der Zulassung. Da unterscheidet man ja nur Noten- und Wartesemesterlisten. Die Wartesemesteranzahl von 4 entspricht mMn ungefähr einem Abitur von 3 bzgl. der Chance aufgenommen zu werden.

    Gruß
    Markus