Beiträge von study81

    Hallo,

    im Rahmen meiner Diplomarbeit zum Thema „Informationsaggregation in Prognosemärkten“ führe ich ein Online-Experiment durch, für das ich noch Teilnehmer suche. Es geht um ein Börsenspiel, bei dem man Aktien auf WM-Spielergebnisse traden kann.
    Die Teilnahme ist kostenlos und die besten Trader können Preise im Wert von 200 Euro gewinnen. Mitmachen kann jeder ab 16.

    Würde mich über jeden Teilnehmer freuen und danke schon mal allen die mitmachen! :D

    Um loslegen zu können, müsst ihr euch nur vorher die Anleitung durchlesen (dauert ca. 5 min.). Das Börsenspiel ist leider nur in Englisch verfügbar.

    Hier geht’s zur Anleitung
    Und hier zum Börsenspiel: http://www.soccerexchange.org

    Gruss,
    Jérôme

    Also ich kann nur vom M.sc. in Information Management an der RSM Rotterdam berichten. Es gibt dort auch einen BA in International Business Administration, über die genauen Studienbedingungen im BA kann ich aber nichts sagen. IBA soll wohl recht international sein (ca. 50% Ausländer) und die haben sehr gute Partnerhochschulen (Wharton etc.). Vorteil dort ist, dass es weniger Deutsche gibt (Maastricht ist mittlerweile de facto eine deutsche Uni geworden). Das Studienkonzept ist auch etwas unterschiedlich, während in Maastricht PBL problem-based learning angewandt wird und die Studis sich ihren Stoff selbst erarbeiten, gibt es in Rotterdam eher klassische Vorlesungen (allerdings auch mit Diskussionen/Gruppenarbeiten). Teilweise machen die da auch PBL, mein Ding ist das nicht, aber das ist Geschmackssache...
    Die Durchfallquoten in einigen Fächern sind sehr hoch, was aber nicht weiter tragisch ist, denn man kann sehr oft wiederholen. Ich komme von einer staatl. in Deutschland und finde die Klausuren in Rotterdam einfacher (die Stoffmenge wird auch in kürzeren Intervallen abgeprüft) und es zählt oft Gruppenarbeit/Präsentationen zu 50%. Die Arbeitsbelastung ist allerdings deutlich größer mehrere Hundert Seiten Literatur/Woche , trotzdem macht das Studium dort wesentlich mehr Spass und es ist problemlos möglich, das Studium BA/MA in 8-9 Semestern durchzuziehen
    Ich denke im Grundstudium ist die Betreuung in Maastricht etwas besser, für den Master würde ich dir aber aus versch. Gründen dann empfehlen nach Rotterdam zu gehen.
    1. Der IBA Master wird ab nächstem Jahr auch automatisch einen zweiten CEMS Master beinhalten, d.h. du kannst in Rotterdam an Fächern belegen was du willst (z.B. auch Information Management) und dann den Schwerpunkt International Business an einer der vielen renommierten CEMS Partnerhochschulen machen
    2. Du kannst auch statt dessen ein Doppeldiplom mit ST. Gallen, HEC, Bocconi, ESADE machen
    2. Die Jobperspektiven in Deutschland danach sind wirklich spitze!

    Wenn du in Maastricht oder einer anderen niederländischen Uni deinen BA bestehst, kannst du automatisch in einen M.sc. der RSM wechseln, nur für IBA/CEMS wirst du einen GMAT>600 brauchen.