Beiträge von Kiwi_FN

    Ich hatte folgende Lösung eingesandt und volle Punktzahl bekommen:
    Höhere Material-Einzelkosten
    Höhere Fertigungs-Einzelkosten
    Höhere Sondereinzelkosten des Vertriebs

    Habe zu allen ein paar Möglichkeiten / Beispiele skizziert und das reicht.

    Ja ich war im April beim Grundstufenseminar in WF. Die Lehrer sind echt ok und was an den Klausuren drankommt wird im Unterricht vermittelt bzw. aufgefrischt. Also kein Grund zur Panik. Wir hatten zu viert ein WG in einer Ferienwohnung, das war eine super Sache. Da konnte man sich gegenseitig abfragen und auch sonst hatten wir es recht lustig. Aber dazu musst du halt ein paar Mitstudenten finden, die auch menschlich einigermassen zusammenpassen. Wir hatten uns im ILS-Onlinestudienzentrum zusammengefunden und hatten am Ende ein super Truppe. Ansonsten ist das Unterrichtsmaterial von ILS und SGD eigentlich identisch. Die Leute sitzen auch gemischt in den Seminaren (ILS und SGD gehören auch beide zur Klett-Gruppe). Zu den Erfahrungen mit der ILS, findest du einiges im ILS-Forum, denke aber das wird bei der SGD ähnlich sein.
    Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich einfach nochmal bei mir

    Also ich habe auch Beruf, Familie (2 kleine Kinder), Hund und Hobby neben dem Fernstudium. Bei dem Wetter kämpf ich zwar auch ab und an mit Motivationsproblemen, aber ich mache mir immer einen Wochenplan und die Stunden muss ich irgendwie schaffen ob ich will oder nicht. Aber einen richtigen Tipp um dir aus dem Motivationstief zu helfen hab ich leider auch nicht. Nimm doch einfach ein Heft mit an den See, kannst ja dann zumindest mal 1 Stunde nebenbei reinschauen

    stehe gerade ein wenig bei folgender Aufgabe auf dem Schlauch:
    "Welche Bedingungen müssen in der Praxis gegeben sein, damit eine Entscheidung der GF für ein Einkreissystem (Fibu und KLR) gerechtfertigt werden kann?"
    Also ausser Betriebsgröße fällt mir dazu momentan nichts weiter ein, hoffe ihr habt gute Ideen.

    Danke schon mal im Voraus

    Hallo Gerti,
    helfen kann ich dir leider nicht denn ich sitze gerade auch vor dieser Aufgabe und bin ein wenig ratlos. Bist du schon weitergekommen in der Sache bzw. hast du irgendwo her Hilfe erhalten? Würde mich interessieren was dabei rausgekommen ist.

    Bin gerade an dem selben Heft und habe die Aufgabe wie folgt gelöst (aber noch nicht benotet zurück):

    "Wenn die Erscheinungsformen eines Merkmals nicht zahlenmäßig erfasst werden können, sondern z.B. durch unterschiedlichen Farben, dann heißt dieses Merkmal qualitati-ves Merkmal. Andernfalls ist das Merkmal ein quantitatives Merkmal. Es kann unterteilt werden in quantitativ-diskret und quantitativ-stetig."

    Denke mal das sollte aber stimmen

    Gruss Frank

    Also wenn ich das richtig sehe sind die Hefte sogar identisch. Die Fragen von SGD'lern hier im Forum sind oft genau die wo ich in meinen Heften auch drin habe. Ausserdem sind beim Seminar auch ILS + SGD - Studenten gemischt in der Klasse. Also keine Hemmungen wenn du mal ein Problem hast.

    Gruss Frank

    Willkommen beim Study-board. Ich selbst mache auch den Betriebswirt allerdings bei ILS und Fachrichtung Logistik. Hier wird dir sicherlich meist kompetent geholfen, habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

    Viel Spass noch beim studieren. Ich selbst gehe ab Montag auf mein 1. Seminar nach Wolfenbüttel

    Gruss Frank

    Diese Aufgabe wurde im ILS Forum schon oft besprochen. Es geht darum für jede genannte Kostenart, selbstständig einen möglichen Schlüssel zu finden, der die Kosten soweit wie möglich verursachungsgerecht verteilt. Beispiel Strom: Extra Zähler für Großabnehmer im Betrieb, Kosten Strom gem. Verbrauch zzgl. Verwaltungszuschlag und Zählerkosten. Kleinabnehmer, Büros Aufteilung nach qm.

    Hoffe das hilft dir weiter

    Gruss Frank