Beiträge von frogface3


    also wir hatten dazu schon mehrere Threats, zum Beispiel den hier:
    Optimale Losgröße

    zu b) Wenn du bei google "optimale Losgröße" eingibst und die Suche auf "http://www.zingel.de" beschränkst, bekommst du brauchbare Ergebnisse.
    Methodisch am sinnvollsten ist es, die Zahlenwerte als x/y-Linie plotten zu lassen, am besten in einem Diagramm.
    Die optimale Losgröße ist dann dort zu sehen, wo Lagerstückkosten und Rüststückkosten beide ihr Minimum erreichen.

    Hallo,
    für alle, die BWL und VWL im Nebenfach abdecken müssen, oder sich ansonsten einen schnellen Überblick über die Grundlagen der BWL oder VWL verschaffen wollen, seien folgende Bücher empfohlen. Sicher bietet auch Wikipedia im Bereich Wirtschaftswissenschaften einiges, dieses Portal ist auch sehr wertvoll.
    Aber es soll ja Zeitgenossen geben, die gerne etwas gebundenes aus der Tasche nehmen und darin Lesen.

    BWL kompakt. Grundwissen Betriebswirtschaftslehre 8)
    von Rödiger Voss
    Broschiert - 414 Seiten - Merkur
    Erscheinungsdatum: März 2005
    Auflage: 3., veränd. Aufl.
    ISBN: [buch]3812006464[/buch]
    Preis: 21,00€

    Internetadresse der Reihe: https://www.study-board.de/www.das-kompendium.de

    Dieses Buch hat mir das Wiederholen deutlich erleichtert, denn manchmal ist es besser den Durchblick schnell wieder zu bekommen.

    Zitat

    Original von Strolch
    Link im Web kann ich nicht empfehlen aber:

    Josef W. Seifert: Visualisieren, Präsentieren, Moderieren
    [buch]3930799006[/buch]
    gibts ab 7,-- EUR gebraucht bei Amazon, viele Bilder anschualich und leicht verständlich, damit habe ich damals sogar ne 1 in der entsprechenden Klausur gekriegt.
    Aktuell ist wohl die 21. Auflage, was eindeutig für das Buch spricht :D

    Also dieses Büchlein ist wirklich zu empfehlen, es ist soweit ich weiß ein Standardwerk für Sozialpädagogen, die ja viel mit Präsentationen zu tun haben.
    Inhaltlich ist die Visualisierung knapp und gut abgehandelt, wobei auch auf Moderationstechniken und - für einige Berufsstände zwingend - auf Moderationstechniken eingegangen wird.

    Gruß
    frogface3

    Zitat

    Original von Denny
    Hallo,

    die EU ist eine reine wirtschaftsgemeinschaft. Sie setzt sich zusammen aus den drei Gemeinschaften EGKS, EG und Euratom.

    Stimmt diese Aussage?

    Gruß

    Denny


    Also Denny,
    zunächst einmal dient die EU unter Anderem der Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit (ist also grob gesagt richtig). Des Weiteren besteht die EU aus
    - Euratom: Europäische Atomgemeinschaft
    - EGKS: Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
    - EG: Europäischen Gemeinschaft (ebenfalls mit EG abgekürzt; bis 1993 Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, abgekürzt EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (abgekürzt EAG, EURATOM).

    Nützlich dazu sind auch folgende Links:
    http://de.wikipedia.org/wiki/EU
    http://de.wikipedia.org/wiki/Euratom
    http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Gemeinschaften

    Und such bitte das nächste Mal erst einmal selber, denn diese Frage war mit etwas Recherche leicht lösbar!

    Nun Denny,
    also zunächst sieh einmal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Terms_of_Trade nach. Darin heißt es "Die Terms of Trade verschlechtern sich, wenn die Preise der Einfuhrgüter schneller als die der Ausfuhrgüter steigen oder wenn die inländische Währung abgewertet wird."

    Entwicklungsländer müssen derzeit häufig mehr importieren, als sie exportieren können. Da die Weltmarktpreise z.B. im Fall von Öl steigen, die eigene Währung vieler Entwicklungsländer jedoch abgewertet wird, ziehen diese den Kürzeren.

    Außerdem werden durch verschiedene Importquoten von Seiten der Industrieländer oder Zusammenschlüssen von Industrieländern (z.B. EU) die Handelshemnisse für Exporte (z.B. Billigprodukte von Entwicklungsländern) verstärkt, während multinationale Konzerne sich an den Rohstoffen vieler Entwicklungsländer bedienen.

    Ich hoffe, dies sind Ansätze für weitere Nachforschungen.

    Zitat

    Original von Denny
    Hallo,

    Globalisierung ist mehr als nur internationaler Handel. Nennen Sie etwa 4 Merkmale.


    Gruß

    Denny

    Hallo,
    also
    Aspekte der Globalisierung
    - Kapital- und Warenverkehr
    -Transport und Personenverkehr
    - Kommunikation
    - Kultur
    - Rechtsverkehr
    - Internationale Politik

    zu finden sind weitere Ausführungen auf: Wikipedia: Globalisierung
    unter Punkt 2

    also wenn ich mich recht erinnere,
    ist bei dem Geschäftsfall Telefonrechnung
    2800 Kasse an 4400 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen,
    Buchungsvermerk Telekommunikation

    ;) war die andere Frage ernst gemeint?
    Gruß frogface


    Edit: Sieh mal unter Handelsakademie nach!
    P.S. Ist aber schon lange her, dass ich Geschäftsbuchführung brauchte,
    also kann ich nicht für die Richtigkeit garantieren.

    Also ich bin kein Volkswirtschaftler, würde aber davon ausgehen, dass diese Zinssubventionen einzelner Länder sich negativ auf die Wahrung der Preisstabilität des Euros auswirken.
    Denn um etwas subventionieren zu können, muss ja eine gewisse Geldmenge von Seiten des Staates aufgewandt werden. Diese wird er sich von den Bürgern in seinem Land durch Steuern wieder herein holt. Dadurch werden bei indirekten Steuern die Waren verteuert und die Preisstabilität sinkt gegenüber den anderen Ländern.

    P.S. Etwas interessantes zum Weiterlesen fand ich hier:
    http://www.valiant-future.ch/banking/referate/Das%20Geld.pdf


    http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsver…en_L.C3.A4ndern

    Das klingt alles sehr nach einem dummen Scherz!
    Aber wen es belustigt, der mag es vielleicht ernster nehmen.

    Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie google zum Thema Taschendiebe und Trickbetrüger in Kombination mit dem Suchwort Polizei.