Beiträge von jakky

    Hallo,

    ich habe bereits schon einige Zeugnisse, da ich ja bereits eine Ausbildung gemacht habe und auch schon vor dem Studium 8 Jahre gearbeitet habe und die Zeugnisse sind definitv positiv zw. 1 und 2 :rolleyes:

    Daher hat mich dieses Zeugnis auch etwas geschockt 8o und mich auch persönlich etwas verletzt :(

    Aber gut, das Studium ist vorbei und das Praxissemester ist auch vorbei und die letzten Auswirkungen werden auch bald durchgestanden sein.

    Gruß

    Jakky

    Hallo,

    die Firma ist echt das letzte, aber das weiß man ja nicht vorher. Mit meinem Diplomsemester hatte ich sowieso kein Glück, aber jetzt ist das ja vorbei und glaubt mir, es kann nur besser werden ;(

    Naja, mit der Firma hatte ich sowieso Probleme. Ich war ihr erster Student und die FH wird dort auch keinen Studenten mehr zulassen.

    Die Leute dort sind schon in Ordnung, nur der Chef nicht. Während meines 5 monatigen Praktikums war ich Nr. 4, die (fristlos) gekündigt wurde. Am 11.02. war das und mein Vertrag lief am 28.02. aus und Begründung war, dass ich mich emotional vom Projekt entfernt hätte, da ich so häufige Fehlzeiten (Krankheiten 1 1/2 Wochen über Sylvester und dann noch 2 Wochen nach der Abgabe der DA, vom Arzt bescheinigt) hätte und meine Arbeitszeit nicht einhalten würde.

    Die Arbeitszeit hab ich auch nicht eingehalten, trotz der 40 Stunden habe ich ständig überstunden geschoben. Und als ich diese für meine Diplomarbeit nutzen wollte, wurde mir gesagt, dass das Projekt doch im Vordergrund stehen würde und ich doch extra wegen des Projektes eingestellt worden sei und es nicht ginge, wenn ich eine Woche (hatte ungefähr 50 Überstunden) frei machen würde. Das ginge nicht. Einzige Regelung: Ich würde von 8 bis 13 Uhr arbeiten und dürfte dann gehen. Da hätte ich schließlich 3 Stunden mehr Zeit. Naja, ich habe mich bereits genug darüber aufgeregt.

    Das beste daran ist ja noch, dass ich eigentlich nur einen Tätigkeitsnachweis brauche. Den habe ich auch selbst verfasst und das ist eigentlich der Teil vor dem letzten Absatz. Nur haben die daraus ein Zeugnis gemacht. Aber ich habe bereits angerufen und werde es ihnen noch mal schriftlich mitteilen, dass ich nur einen Tätigkeitsnachweis benötige und kein Zeugnis.

    Mal sehen, was daraus wird.

    Hi Con,

    der Anfang besteht aus meinem Geburtsdatum, den Zeitraum des Praxissemesters und der Tätigkeitsbeschreibung.

    xxx, geb. am xxx, absolvierte im Zeitraum von xxx ihr 2. Praxissemester im Hause von xxx.
    Sie unterstützte uns bei der Einführung von Software ... Zu ihren Aufgaben gehörten ...

    Und dann kommt der Absatz, den ich bereits hier eingetragen habe. Und das Ganze ist nicht als Tätigkeitsnachweis (was er eigentlich sein sollte) betitelt sondern hat die Überschrift Zeugnis.

    LG
    Jakky

    Hallo,

    habe von meiner Praktikastelle nun meine Zeugnis bekommen und da steht im letzten Absatz folgendes drin:

    xxx hat die ihr übertragenen Arbeiten zu unserer Zufriedenheit erledigt. Sie verfügte über das erforderliche Fachwissen und setzte es erfolgreich ein.
    Vorgesetzte und Mitarbeiter schätzten ihr kollegiales Verhalten.
    xxx zeigte Belastbarkeit und war gegenüber allem Neuen aufgeschlossen. Die Qualität ihrer Arbeit erfüllte stets unsere Ansprüche.


    Der erste Satz sagt schonmal aus, dass ich die Arbeiten nicht zur "vollen" bzw. zur "vollsten" Zufriedenheit erledigt habe, also sowas zwischen 3 - 4. Gegenüber meinem Professor hat sich mein Projektleiter anders geäußert, nämlich dass sie mit mir äußerst zufrieden sind und ohne mich das Projekt keinen Erfolg gehabt hätte.

    Kann mir jemand eine genaue Übersetzung dieses Absatz geben? Vielen Dank im voraus.

    Für einen ersten Eindruck bzw. zur Auffrischung, wenn man sich unter Abkürzungen nichts mehr vorstellen kann (... hab ich schon mal gehört/ was war das noch gleich...), ist es gut zu gebrauchen. Ansonsten ist es sicherlich keine Quelle für wirtschaftswissenschaftliche Arbeit 8)

    Wirtschaftsinformatik an sich ist ein gutes Studium. Und je nachdem an welcher Uni/FH du es machst (kann ich hier so raushören) ist es auch unterschiedlich aufgebaut.

    In meiner FH BS/WF lag der Schwerpunkt im Grundstudium bei der Wirtschaft. Es wird auch unter dem Fachbereich Wirtschaft gelehrt. Allerdings fällt der BWL-Anteil im Hauptstudium fast vollends unter den Tisch. Dann geht es nur noch um Projekte und Programmieren.

    Wenn du Programmierer werden willst, ist das die richtige FH :sehrstreng:

    Hallo,

    bin gerade mit meinem Wirtschaftsinformatikstudium an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel fertig. :partytime: :prost: Diese FH ist allerdings meiner Erfahrung nach nicht empfehlenswert. Zu einseitig, zu oberflächlich und die Profs innerhalb des Bereiches Wirtschaftsinformatik sind sich selbst nicht grün :shutup: :smash:

    Im Studium wurde vieles nur an der Oberfläche angekratzt. Beim Programmieren (Java, C) allerdings sind wir in die Tiefe gegangen. Leider lag/liegt mir das Programmieren nicht so. Ich hätte lieber mehr hardwarelastige Sachen bzw. mehr über verschiedene Techniken (E-Learning, E-Business, Web-Design, Kryptografie o.ä.) gelernt :sleep:

    Denn wenn ich mir jetzt anschau, was die Firmen haben wollen, sind das entweder Programmierer oder Leute mit Kenntnissen in Linux/Unix, Windows Server 2003, SAP u.ä. Und sowas hatten wir im Studium sicherlich nicht und durch die ganze Programmiererei während der Vorlesungsfreien Zeiten hatte man auch keine Zeit, sich da selbst drum zu kümmern. Vor allen Dingen, wenn man nebenbei noch gearbeitet hat :peitsch:

    Wenn man allerdings flexibel ist und nicht wohnortbeschränkt, sind die Chancen sicherlich ganz gut :party:

    Ciao Jakky

    Mmmmhhh, was ich dazu sage?!

    Ich mache es mal anders.

    Wieviel hast du im Fernstudium mit deinen Profs oder deinen Kommolitonen zu tun?

    Wieviel mußt du programmieren?

    Nur so zum Beispiel. Wir haben im 7. Semester eine Java-Programmieraufgabe bekommen. Sie sollte für 3 Leute sein. Wir waren 4, weil der eine noch Java 2 machen mußte.

    3 von 4 Studenten haben über 200 Stunden daran gesessen X(

    Alle 4 Studenten haben nebenbei Vollzeit gearbeitet ?(

    Wieviele Stunden sitzt du vor einem Projekt, wofür du "nur" eine weitere Note bekommst. Vor allen Dingen, was denkst du dir, wenn du weißt, daß du sowieso - egal wie gut oder schlecht die Lösung ist - höchstens eine 2,0 bekommen kannst, weil du eben nicht der Liebling bist? :(

    Zu BWL-Studenten an unserer FH fällt mir nur ein, daß sie, wenn ich kalkweiß vor meinen Computer hervorkomme und meine Arbeit abgebe, die ich in der vorlesungsfreien Zeit programmiert habe, die BWLer braungebrannt und erholt aus dem Urlaub kommen ?(

    Allerdings, wenn du mit dem Hund ausgehen, Modellschiffbauen und dich um deinen Kleinen kümmern als "Arbeit" ansiehst ... naja ich würde das als Freizeit ansehen --> nennt man im Allgemeinen auch Entspannung. Also, was willst du mir damit sagen? :rolleyes:

    Nichts für ungut, es gibt Studiengänge, die kann man leider nicht miteinander vergleichen. Genausowenig wie man die Uni mit einer FH vergleichen kann. Selbst die FHs untereinander zu vergleichen ist fast unmöglich.

    Kiwi und Wastel:

    Naja, ich habe davor bereits 10 Jahre gearbeitet und werde auch hinterher noch einige Jahre arbeiten. Aber der Druck an der FH ist ein anderer als im Arbeitsleben. Wenn du arbeitest, gehst du nach Hause und hast frei. Wenn du studierst, gehst du nach Hause und die richtige Arbeit fängt erst an.

    Barney

    Aus deinen Ausführungen entnehme ich, daß du glaubst, wegen einer schlechten Kindheit keine Chancen bekommen zu haben.

    Du warst intelligent genug, Abitur und Studium zu schaffen, aber überdenk mal deine Einstellung zu dem Rest der Welt. Die und dein "Ruhebedürfnis" scheinen dir wirklich im Weg zu stehen.

    Hast du denn das Studium abgeschlossen? Hast du nebenbei mal gearbeitet, um praktische Erfahrungen zu haben? Wie waren deine Praxissemester (da bekommt man "zumeist" auch Geld)? Warum hast du nicht die FH gewechselt, wenn du gemobbt wurdest?

    Ich weiß aus Erfahrung, daß ein Studium kein Zuckerschlecken ist und einen die Profs ziemlich ankotzen können. Auch das gerade die ersten Semester vollgepackt sind ohne Ende und man nicht einfach nicht nach Hause kommen kann und sich vor die Glotze hängen kann. Aber da muss man halt durch. Und das ist nicht von der Intelligenz, Kindheit, Soziale Stellung etc. abhängig.

    Ja, du kannst nicht früh genug anfangen ;)

    Ich hatte vor dem Studium gar keine Programmiererfahrung und habe das bitter bereut ?(

    Ich hatte dann im ersten Semester VBA für Excel, im 2. Semester C, im 3. Semester Unix, im 4. Semester PHP für WEbDesign und 6. und 7. Semester dann Java *ächz*

    Und ich hab gestöööhhhhhnnnnnt. Programmierung liegt mir nämlich nicht wirklich und wenn man bedenkt, daß man für alle Aufgaben 3 Monate Zeit hat und nebenbei noch Hausarbeiten, Vorlesungen und andere Projekte. Juhu ;(

    Hallo,

    meine ersten Programmiererfahrungen hab ich mit GoTo C bzw. GoTo Java2 gemacht.

    Für Java gibt es dann noch das Java Core in 2 Ausführungen. Anfänger und Expertenwissen.

    Für C++ gibt es sicherlich auch ein GoTo C++ oder so. Geh doch erstmal in ein UniBibliothek und greif dir da ein Buch zu dem Thema. Ohne in die Bücher reinzuschauen, wirst du nämlich kein passendes für dich finden. Und die Grundlagen sind sowieso immer gleich.

    Als erstes kommt das Hello World-Programm und dann gehts weiter ...

    Viel Spaß dabei.

    Süüüüüüßßßßß

    So naiv war ich im ersten Semester auch mal. :D

    Da dachte ich, wenn ich mich gut vorbereite, bekomme ich auch gute Zensuren. Irrtum, wer die größte Klappe hat (auch wenn er eindeutig falsches von sich gibt) oder am besten schleimen kann, kriegt in Projekten gute Zensuren. X(

    Ich schaffe mein Studium, wenn mein Prof die Diplomarbeit in vier Woche schafft durchzuschauen, in 9 Semestern. Und das reicht vollkommen ?(

    Aber ich will dir nicht deine Träume nehmen, vielleicht bist du ja einer der Glücklichen, die es mit Links schaffen. Ich wünsche jedenfalls jedem der neu anfängt einen ganzen Haufen Glück :D

    Schließe mich momentan auch zu den 10.001 Leuten an.

    Bin kurz vor Ende, schreibe demnächst meine Diplomarbeit.

    Die Zensuren sind durchschnittlich. Das Gefühl, viel gelernt zu haben, ist ausgeblieben, weil wir alles nur angerissen haben. Meist kann ich nur sagen, daß es sowas gibt, aber mehr auch nicht :wall:

    Positives Feedback gibt es jetzt erst wieder im Praxissemester, davor hatte ich immer nur das Gefühl, gerade noch mit dabei sein zu dürfen :erschiess:

    Während des gemeinsamen Programmierens haben wir uns gegenseitig zerfleischt, denn da, wo andere frei hatten, haben wir (4 Vollzeit arbeitende Studenten) vorm Computer gesessen und programmiert. Und die meisten haben über 200 Stunden vor dem Teil verbracht :wirr:

    Sozialleben - kannste vergessen. Beziehung - nach dem Studium bitte. Kollegialität/Solidarität - nach dem Studium bitte :streit:

    Wer soll denn bei dem Konkurrenzkampf noch normal bleiben? Vor allem, wenn man nicht das Glück hat, von den Eltern gesponsort zu werden und sich voll auf das Studium konzentrieren zu können :fluch:

    Und wenn du dann noch über 30 Jahre bist und erst mit 27 angefangen hast, zu studieren, dann bist du sowieso das letzte. Dann darfst du alles selbst finanzieren und das war es dann mit Student sein, auch wenn du noch Student bist :peitsch:

    Aber ein Licht ist am Ende des Tunnels - Ich bin scheinfrei. Und zwischen mir und der normalen Arbeitswelt liegt nur noch eine mündliche JavaPrüfung (ok, Abgabe war der 20.9. - ich hab jetzt keinen blassen Schimmer mehr, was ich da programmiert habe), die Diplomarbeit und das Kolloquium. Und nach mir die Sintflut...

    Gruß Jakky

    P.S.
    Nachdem ich es hinter mir habe, wird die Gehirnplatte mit Alkohol formatiert :prost: und dann ein neues Leben aufgespielt :GroupHug:, welches dann mit Firewall gegen Angriffe von Außen geschützt ist :troest:

    Hi du,

    vielleicht kann ich dir da helfen.

    Also, ich habe 1989 meine Realschule abgeschlossen, Mathe 4.

    Dann Ausbildung zur Bürogehilfin, diverse Bürojobs etc.

    Im Jahr 199 habe ich dann meine Fachhochschulreife bei der Oskar-Kämmer-Schule nachgemacht und hatte mit einer 3!!! die beste Note in der Matheabschlußklausur. Die Schule war also nicht gerade für Überflieger.

    Dann habe ich mein Studium angefangen. Ich hatte Null Ahnung von Programmierung oder Mathe. OK, durch Mathe habe ich mich mit einem Nachhilfelehrer und sehr viel Tritte in den Hintern durchgequält. Die Programmiererei liegt mir immer noch nicht wirklich, aber es lief auch irgendwie.

    Mittlerweile bin ich in meinem Diplomsemester bei der FH und steuere somit dem Ende entgegen. Die Noten sind zwar nicht die besten, aber wenn der Prof sagt, daß man mit 3,3 doch wirklich zufrieden sein kann, da die Klausur eigentlich Uni-Anforderung war ... (ok, darüber lass ich mich jetzt nicht aus).

    Wenn du Abi hattest, nicht gerade auf den Kopf gefallen bist und auch bereit bist, etwas zu tun (denn WIler programmieren in der Vorlesungsfreien Zeit und haben kein frei!), dann schaffst du es ohne Probleme.

    Viel Glück

    Jakky