Schließe mich momentan auch zu den 10.001 Leuten an.
Bin kurz vor Ende, schreibe demnächst meine Diplomarbeit.
Die Zensuren sind durchschnittlich. Das Gefühl, viel gelernt zu haben, ist ausgeblieben, weil wir alles nur angerissen haben. Meist kann ich nur sagen, daß es sowas gibt, aber mehr auch nicht :wall:
Positives Feedback gibt es jetzt erst wieder im Praxissemester, davor hatte ich immer nur das Gefühl, gerade noch mit dabei sein zu dürfen :erschiess:
Während des gemeinsamen Programmierens haben wir uns gegenseitig zerfleischt, denn da, wo andere frei hatten, haben wir (4 Vollzeit arbeitende Studenten) vorm Computer gesessen und programmiert. Und die meisten haben über 200 Stunden vor dem Teil verbracht :wirr:
Sozialleben - kannste vergessen. Beziehung - nach dem Studium bitte. Kollegialität/Solidarität - nach dem Studium bitte :streit:
Wer soll denn bei dem Konkurrenzkampf noch normal bleiben? Vor allem, wenn man nicht das Glück hat, von den Eltern gesponsort zu werden und sich voll auf das Studium konzentrieren zu können :fluch:
Und wenn du dann noch über 30 Jahre bist und erst mit 27 angefangen hast, zu studieren, dann bist du sowieso das letzte. Dann darfst du alles selbst finanzieren und das war es dann mit Student sein, auch wenn du noch Student bist :peitsch:
Aber ein Licht ist am Ende des Tunnels - Ich bin scheinfrei. Und zwischen mir und der normalen Arbeitswelt liegt nur noch eine mündliche JavaPrüfung (ok, Abgabe war der 20.9. - ich hab jetzt keinen blassen Schimmer mehr, was ich da programmiert habe), die Diplomarbeit und das Kolloquium. Und nach mir die Sintflut...
Gruß Jakky
P.S.
Nachdem ich es hinter mir habe, wird die Gehirnplatte mit Alkohol formatiert :prost: und dann ein neues Leben aufgespielt :GroupHug:, welches dann mit Firewall gegen Angriffe von Außen geschützt ist :troest: