Beiträge von jambo

    hallo zusammen,

    an meiner uni bietet die "neue kommunikative" seminare a,n in denen studenten sog. soft skills erwerben können... das geht von memotechniken bis präsentationstrategien...

    meine frage:
    hat von euch schon jemand erfahrung mit solchen kursen gesammelt. inwieweit schlagen sie sich positiv auf die bewerbung nieder... könnt ihr mir das empfehlen oder sind die kurse einfach nur ein kleines (und kostspieliges) bonbon neben der akademischen leistung und endnote...

    noch einen schönen tag,
    jambo

    hallo allerseits,

    ich studiere linguistik und möchte ins außereuropäische ausland...
    aber auch um meine bewerbung für später "etwas aufzupeppen":


    ist ein toefl test heutzutage mehr anerkannt als beispielsweise das cambridge certificate?

    um bsp.weise in den staaten zu studieren wurde mir empfohlen auf jeden fall den toefl zu machen...

    zurzeit mache ich das first cambridge certificate... dachte das wär was... aber hab mich wohl vorher falsch informiert. sooooo anerkannt ist das ja glaub ich auch wieder nicht.

    sollte ich den kurs abbrechen und versuchen wenigstens das advanced certificate machen?

    verlangen außereuropäische unis toefl test?

    ist der gmta auch für studis interessant? oder macht man sowas eher nach dem studium oder nach einem auslandssemester...?

    wie siehts mit arbeitgeber... evtl. an instituten für linguistik aus? (ist man bei einer bewerbung anderen gegenüber im vorteil wenn man das cambridge hat oder den toefl ?)


    meine fragen beziehen sich für das berufsbild des linguisten oder zumindes auf das berufsfeld sprachen. (bin also nicht unbedingt darauf aus in die gehobene managementposition zu kommen)


    das sind viele fragen und ich hoffe jemand kann mir ein bisschen weiterhelfen ;)


    liebe grüße,
    jambo