:musik016:
Beiträge von tarantel
-
-
:victory:
-
-
-
-
zitat aus nem film...
-
-
-
-
-
-
aus dem bereich mathe...
bon chance!
-
es ist in der aufgabe nicht explizit angegeben.
ich gehe davon aus, daß 10 jahre lang jährlich nachschüssig verzinst wird und schließlich natürlich bei ablauf der 10 jahre und drei monate.
wichtig ist, daß das ergebnis - eingesetzt als k null - in die formel für gemischte verzinsung zum ergebnis k = 10000 führt.
dabei ist natürlich der erste faktor der formel (1+i*t1/360) zu vernachlässigen, da hier nicht existent.
ich hab inzwischen auch schon ein ergebnis, daß passt.
ich hab einfach eingesetzt was ich hab und hab nach k null aufgelöst:10000= k null * 1,04^10 * (1 + 0,04 * 120/360)
k null = 6666,75naja, das ergebnis passt schon, kann mir aber nicht vorstellen das mein prof diesen lösungweg wünscht...
-
na denn..
..viel spaß! -
hallo
hab ne frage zu einer aufgabe im bereich barwert errechnung bei gemischter verzinsung:
sowohl die barwert methode, als auch die gemischte verzinsung ist an sich klar,
aber wie ich das kombiniere ist mir nicht ganz klar..barwertformel: barwert = endwert * 1/q^n
gemischte verzinsung: K=K null * (1 + i * t1/360) * (1+i)^n * (1 + i* t2/360)bei mir geht es um einen endwert von 10000 und um 10 jahre und 4 monate
zinssatz ist i = 4%mein bisheriger lösungsansatz ist:
10000 * 1/1,04^10,25 = 6689,725107
damit währe der barwert also 6689,73 € , aber ich fürchte ich hab das mit der gemischten verzinsung unter den tisch fallen lassen. wenn ich die rückwärtsprobe nach obiger formel (gemisch. verzinsung) mache komme ich leider auf 10034,48
hat jmd. eine ahnung wie es richtig lauten muß ?
thx 4 help
mfg
tarantel -
danke für den tip,
hab´s inzwischen schon gelöst..
mfg
-
hi.
ich sitz zwar nicht an irgendwelchen ils-aufgaben, aber die gesuchte hebelwirkung ist der leverage-effekt.
definiert sich so: (quelle:http://boersenlexikon.faz.net/leveragf.htm)
Kann ein Anleger Fremdkapital zu geringeren Zinsen oder günstigeren Konditionen aufnehmen als er mit einem Investment an Rendite erzielt, so spricht man von einen Leverage-Effekt, da der Anleger hier mehr Geld investieren kann als ohne zusätzliches Fremdkapital. Hat ein Investor z.B. 100.000 Euro und erzielt eine 10%ige Rendite (=10.000 Euro), so entsteht ein Leverage-Effekt, wenn er 50.000 Euro Fremdkapital zu 8% (4.000 Euro Zinsen) bekommen kann. Die Differenz aus Zinsaufwand Euro 4.000 und der zusätzlichen Rendite (10% auf 50.000 Euro) 5.000 Euro ergibt den Leverageeffekt in Höhe von 1.000 Euro oder 10% auf sein eingesetztes Kapital.
damit sollte deine aufgabe dann auch zu berechnen sein. viel spaß..
-
hi.
zumindest bei uns die mathevorlesung für wi-ing´s die selbe wie für wiwi´s.
das buch welches mir über alle hürden hinweg geholfen hat ist:Peter Dösam
Mathematik anschaulich dargestellt für Studies der Wiwi
PD-Verlag
[buch]3-930737-11-6[/buch]mit anschaulich ist auch wirklich anschaulich gemeint...das gilt übrigens für alle bücher von peter dörsam.
noch dazu ist der preis mehr als fair mit12,80 €
..kurz vor der klausur kommt du evtl. nicht drumherrum dir noch weitere literatur zu besorgen, denn die anschaulichkeit geht am ende ein wenig auf koster der tiefe. aber erstmal muß man verstehen worum´s bei dem scheiß überhaupt geht.
die skript der prof sind regelmäßig sehr kompliziert gehalten...mathe ist halt ein typisches aussortier-fach!
dennoch kannst dir gern mal das skript unseres mathe 1 kurses angucken, wobei man das thema schon verstanden haben sollte um damit klar zu kommen:
klick hier
mfg tarantel
-
hallo,
hab mal ne frage zu einer aufgabe zum thema gesamthauptforderung.
hier die aufgabe:
eine firma a leitet gegen firma b wg. nicht bezahlter rechnungen ein mahnverfahren ein. es können nur einfache zinsen berechnet werden. die 4 teilforderungen lauten wie folgt:
4800 € ab 20.08.02 zu 10%
7500 € ab 01.10.02 zu 9,5%
12200 € ab 15.12.02 zu 9%
6300 € ab 13.03.03 zu 8%die teilforderungen sind durch eineäquivalente hauptforderung zu ersetzen. wie lautet deren zinssatz und deren zinslaufbeginn-datum?
....
wie jetzt? soll auf- oder abgezinst werden? brauch ich nicht auch irgendein datum zu dem die gesamtforderung gestellt wird.
naja, mein prof wird die aufg. nicht zum ersten mal stellen und vermutlich fehlt nichts, deswegen wär´s klasse wenn einer helfen könnte...thx 4 help