Beiträge von toxique21

    hi du!

    die hochschule in Wismar bietet den Dipl. Wirtschaftsinformatiker als Fernstudium an. Mit der Hochschulzulassungsprüfung kannst du den auch ohne Abi machen..

    Die Kosten betragen 835.- Euro je Monat und das ganze geht 4,5 Jahre wobei du auch schneller studieren kannst. Damit könntest du weiterhin arbeiten und hast aber auch ein Studium.

    glg
    toxi

    Hallo Zusammen!

    Irgendwie sitze ich gerade voll auf dem Schlauch und verzweifle schon fast.

    Ich habe 10 = p (hoch 1/4) x q (hoch 3 / 4) nun soll ich das ganze auflösen nach q. Die Lösung ist

    q= (10.000 / p) (hoch 1/3)

    Wie komme ich darauf?? Kann mir jemand bitte die einzelnen nachvollziehbaren Schritte erläutern. Ich zweifle nämlich echt gerade an mir selber.

    Anmerkung:

    Als 1. Schritt hätte ich das ganze mit (hoch 4/3) multipliziert.. ist das schon falsch oder nicht?

    Ich danke euch für eure Hilfe.

    Gruß

    PS: Mittlerweile bin ich auf die Lösung gekommen, nachdem ich noch mehr probiert und gemacht habe... Danke aber trotzdem...

    toxi

    hi du!

    das BIP eines Landes wird ja allgemein gemessen. Also unabhängig wieviele Leute dieses Erwirtschaften. Setzt du dann die Ausgaben des Staates dazu in Kombination, dann ergibt das wenig Sinn. Interessant wäre das BIP je Kopf zu nehmen und von dort aus dann die Ausgaben in Bezug zum BIP je Einwohner zu nennen. Dann hättest du einen vergleichbaren Wert.

    Der BIP ansich gibt ja nur "grob" an, wie erfolgreich ein Land "für sich" war.

    So, das war mein Gedanke dazu.

    lg
    toxi

    Hi du!

    Das ist nicht schwer:

    Beispiel:

    1.1.06 Eingang 100 STück à 1,50
    1.3.06 Eingang 100 Stück à 3,00
    1.06.06 Eingang 100 Stück à 3,50
    1.09.06 Eingang 100 Stück à 2,00

    LIFO
    Latest in first out:
    Das bedeutet, dass was zuerst rein kam, wird auch zuerst ausgebaucht. Angenommen du hast am Ende 200 Teile raus genommen, dann haben die einen Wert von 100x2,0 + 100x 3,50 = 550. Der Restwert meiner Ware beträgt dann 450,-

    Fifo:
    First in First out.
    Das heißt ausgebucht wird bei 200 verbrauchten Teilen der Eingang 1.1 und 1.3 Verbrauch i.H.v. 450,-. Restwert 550.- Du merkst hier also schon den Unterschied. Bei der Lifo Methode ist dein "Lager" in diesem Fall weniger wert

    Durchschnittsmethode:
    Hierbei rechnest du aus, was das einzelne Teil kosten würde (also (1,5+3+3,5+2)/4 = 2,5. Das einzelne Teil hat also einen Wert von 2,50. Wenn du 200 ausbuchst (sprich Verbrauchst) wären das Kosten i.H.v. 500.- Euro. Im Lager befindet sich also noch 500.- Euro Warenwert.


    Ich hoffe, dass war so einigermaßen verständlich und ich konnte dir damit weiterhelfen.

    lg
    toxi

    Hi du!

    das da hab ich gefunden

    Für Reisende, die die Bahn häufig geschäftlich oder privat nutzen, rechnet sich in jedem Fall die BahnCard 50. Denn mit ihr erhalten sie auf den Normalpreis 50% Rabatt. Die BahnCard 50 kostet 206,- EUR für die 2. Klasse bzw. 412,- EUR für die 1. Klasse. Ehe- oder Lebenspartner im gleichen Haushalt, Kinder (6 bis einschließlich 17 Jahre), Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 26 Jahre (Bescheinigung erforderlich), Senioren ab 60 Jahren, Erwerbsunfähigkeitsrentner und Schwerbehinderte (ab GdB 70) erhalten die BahnCard 50 zum halben Preis.


    Und das finde ich auch noch sehr wichtig!!
    Hinweis: Die ermäßigten Karten können nicht im Internet bestellt werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihre DB-Verkaufsstelle und legen Sie Fotos bzw. die jeweils erforderlichen Bescheinigungen (Studenten- bzw. Schülerausweis, Schwerbehinderten-, bzw. Erwerbsunfähigkeitsbescheinigung) vor. Die Mitarbeiter der DB-Verkaufsstelle helfen Ihnen selbstverständlich beim Ausfüllen des Bestellscheines.

    Gruß toxi

    HI du!
    Also ich würde die Aufgabe folgendermaßen lösen:

    A hat ein Verbraucherdarlehensvertrag § 491 Absatz 1 BGB. Daraus hat er eine nach den §§ 495 Absatz 1 BGB und dem 355 BGB Widerrufsrecht.

    Die Frist nach § 355 Absatz 1 Satz 2 ist nicht abgelaufen, da keine Belehrung über das Widerrufsrecht in Textform oder mit einem Schriftstück gemacht wurde. § 355 Absatz 2 nicht erfüllt worden. das Widerrufsrecht erlischt nach § 355 Absatz 3 BGB erst nach 6 Monaten.

    1. Möglichkeit: nach § 495 Absatz 2 das Darlehn nach seiner Kündigung ohne weitere Zinsen innerhalb 2 Wochen zurück zu zahlen.

    2. Möglichkeit: A sollte von seinem Widerrufsrecht nicht Gebrauch machen, da sich der zugrunde gelegte Zinssatz nach §§ 494 Absatz 2 Satz 2, 246 BGB auf 4% p.a. ermäßigt. --> Geld zu einem sehr günstigen Zinssatz nutzen

    Hi!

    supi für die schnelle Antwort. Ich habe schon verzweifelt nach einem Anhaltspunkt gesucht... Aber dumm wie man manchmal ist bin ich nicht auf das Inhaltsverzeichnis des BGB's gekommen...

    Hm, danke jetzt gibt das Ganze auch einen Sinn!! Also ist das z.b. der fall wenn ich einen Kaufvertrag habe und dann bezahlt habe. Hab ich das richtig verstanden??

    Danke nochmals....

    hi ihr!

    Brauche mal eure Hilfe: Ich muss eine Frage beantworten und weiß nicht, was ich schreiben soll bzw. was die Frage bedeutet.

    Die Frage lautet: Wodurch kann ein Schuldverhältnis erlöschen, sofern die Zahlung von Geld Leistungsgestand ist? Bitte nennen und definieren.

    Also meine Frage ist, was muss ich da schreiben, oder in welche Richtung geht das? Ich verstehe die Frage an sich schon gar nicht.

    ich bin dankbar für jede Hilfe.

    Gruß Toxi

    Ich bin zwar nicht der Aufgabensteller, dennoch finde ich deinen letzten Satz etwas frech.

    Wenn der Aufgabensteller ein Problem mit dieser Aufgabe hatte, dann versuchen wir hier im zu helfen so gut wie jeder einzelne es kann. Wenn es für dich einfach war, dann freu dich. Ich hatte auch schon die ein oder andere Aufgabe, die für mich unlösbar war, ein andere hat sie angeschaut und gesagt so was einfaches möchte ich auch haben. (Ausser du hast mit "Aufgabensteller" den Tutor gemeint, dann gilt der nächste Abschnitt)

    Ob eine Aufgabe schwachsinnig ist oder nicht, haben i.d.R. nicht wir Studenten zu entscheiden, sondern der Lehrer. Und wenn er zu einer deiner Meinung nach schwachsinnigen Aufgabe eine Lösung haben möchte, dann gebe ich Sie meinem Tutor i.d.R. auch, den ich möchte ja schließlich keine schlechte Note kassieren.

    Wie du aus meinem Kommentar entnehmen kannst (und nicht nur aus meinem) haben wir die Aufgabe gelöst.

    Entschuldige wenn ich vielleicht etwas hart war in meiner Wortwahl, aber solche Kommentare müssen m.E. einfach nicht sein.

    1.Bitte schätzen Sie, um wie viel Cent der Benzinpreis in diesem Jahr gestiegen ist.

    25 ct

    2.Haben sie ihr Tankverhalten bzw. Fahrverhalten deswegen verändern?

    nein, leider nicht. Da ich berufsbedingt das Auto brauche und auf dem Land wohne

    3.Ab welchen Preis würden sie ihr Auto wohl stehen lassen?
    Kann ich nicht wirklich. Wohne in Hintertupfing auf dem Land ohne Bus und Bahnverbindungen also muss ich wohl oder übel immer Auto weiter fahren...

    4.Glauben sie, dass die Benzinpreise über die Ferien noch mal extra steigen?

    Ja

    5.Wie viel Geld geben sie ca. im Monat für Benzin aus?

    ca. 180.- Euro

    6.Was schätzen Sie, wie viel des Benzinpreises die Ökosteuer ausmacht.

    40%

    7.In Ägypten wird der Benzinpreis staatlich subventioniert. 15 Cent pro Liter, sollte das in Deutschland auch eingeführt werden?

    Nein (wäre ja dumm erst erheben Sie die Ökosteuer und dann subventionieren Sie sie)

    8.Glauben sie, dass Benzin in naher Zukunft, ca. 10 Jahre, von alternativen Energiequellen (Strom/Brennzellen...) ersetzt werden kann?

    Nein

    9.Glauben sie an den Weihnachtsmann?

    Nein (wobei schön wäre es schon... )

    Ich wohne in einer 85 qm Wohnung auf dem Land mit 200 qm Grund dabei für 550.-Euro warm. Vorteil, ich muss nicht zur Uni gehen, weil ich ein Fernstudium mache und somit seltens nach Hamburg reisen muss..

    Wünsche dir aber trotzdem viel Glück bei deiner Suche

    rita

    Hi du!

    Ich bin so eine die Fernstudium macht (bei der Euro-Fh). ich habe damals nach meinem Bauchgefühl entschieden. Bei mir waren AKAD und die Euro-Fh in der näheren Auswahl und dann hab ich einfach mich beraten lassen und geschaut was für mich besser ist. Da hat dann die Euro-Fh gewonnen, da sie etwas internationaler ausgerichtet ist.

    Worauf ich aber auch noch achten würde ist, ob sie zugelassen ist etc. Was möchtest du denn studieren?

    lg
    toxi

    hm... jetzt muss ich mich mal einbringen.

    Ich denke es liegt schon viel an den Lehrern. Ich habe /hatte schon immer eine große Lust sprachen zu lernen. Leider hat das während meines ABI's nicht ganz geklappt. Während Franze und Spanisch ganz ok waren (2er Bereich) war es so, dass ich in Englisch mit ach und krach und viel weh auf 1 Punkt gekommen. Ich konnte mich abstrampeln wie ich wollte, es ging nicht besser. Jetzt während des Studiums muss ich wieder Englisch belegen und was habe ich 1,8!!! Also wenn das früher nicht am Lehrer lag, dann weiß ich auch nicht. Ich denke aber es gibt solche und solche Lehrer. Nur wenn der Unterschied zwischen zwei Lehrern (Notenmäßig enorm ist) dann kann es das auch nicht sein. Ich spreche jetzt nicht von den Fächern in denen man keine Begabung hat.

    ..und leider ich muss in einem Punkt zustimmen. Ich war auch lange Zeit in der Kindererziehung tätig (8-12jährige Kids) und habe Zeltlager organisiert. Die Kinder werden immer agressiver und immer vorlauter. Das trifft nicht für alle zu. Aber in vielen Ballungsgebieten ist es nun einmal so, dass die schlechten Manieren von den schlechten Vorbildern kommen.

    Und zu dir Juna möchte ich nur eines sagen:
    Wenn du denkst, dass Lehrer schlecht angesehen sind oder einen schlechten Ruf haben, dann versuche doch dass du es besser machst. Nur wenn ich etwas ändern möchte und auch aktiv mitwirke kann ich was ändern!! Und da würde ich nicht viel auf die Meinung von anderen höhren. Du hast dir den Job ausgesucht und du wolltest dich mit der Problematik auseinandersetzen. Also mach das beste draus und werde eine von den Lehrkräften, die meine Respekt und meine Annerkennung verdienen...

    Ganz liebe Grüße

    toxi

    Hi du!

    Ich würde auf alle Fälle versuchen irgendetwas zu machen mit einem annerkannten Test wie den TOEFEL. Den ich denke sonst ist es nicht sehr effizient etwas zu tun.
    Bei der Euro-fh kannst du unter Hochschulkurse English for Business machen und das dann mit der externen Prüfung abschließen. Das ist auch nicth schlecht (war bei mir im Studium integriert.).

    Ganz liebe Grüße
    toxique