Hallo Melanie,
die Indexbeschreibung habe ich nie wirklich gelernt. (Ist ja nicht GoB-konform und nur für interne Zwecke verwertbar.) Daher kann ich dir diesbezüglich nicht wirklich weiter helfen. Aber ich versuchs trotzdem.
Meiner Ansicht nach ist an der Aufgabenstellung problematisch, dass für das zweite Jahr kein Index angegeben ist. Heißt das bei Eurem Dozenten dann, dass er automatisch gleich dem Vorjahresniveau ist? Ansonsten ist die erhöhte Abschreibung der zweiten Periode nicht einzuordnen. Sie kann dann einerseits aus einer Veränderung des Indexes (also in der Regel einem Anstieg des Wiederbeschaffungspreises) beruhen oder aber auf einer Wertminderung der Maschine (z.b. Schadesfall).
Geht man davon aus, dass der Index in der zweiten Periode 1 ist, so sind in der zweiten Periode 3538 planmäßig und 1924 außerplanmäßig abgeschrieben worden. Die Wertminderung beträgt folglich 1924€.
Nun kommt der Punkt an dem ich hängen bleibe.
Du versucht in deiner Rechnung am Ende des dritten Jahres eine Abschreibungssumme von 60% des Wiederbeschaffungspreises zu erhalten und wählst daher eine afa 03 von 2463,12 €.
Dies ist meiner Ansicht nach falsch. Ich würde die verbleibende Abschreibungssumme von 10105,20 € (weil 19105,20 - 9000 = 10105,20) auf die verbleibenden 3 Perioden linear aufteilen und jedes verbleibende Jahr 3368,40 abschreiben, weil du sonst die vorangegangene Wertminderung außen vor lässt, bzw. direkt mit der Folgeperiode verrechnest und nicht bei den weiteren Perioden berücksichtigst.
Meine Tabelle sieht dann so aus:
Jahr......Index.......WBP...........afa-betrag...afa-summe.......RW
1..........1..........17690...............3538..........3538........14152
2..........1..........17690..........3538+1924.......9000.........8690
3..........1,08......19105,20..........3368,40.....12368,40.....6736,80
4..........1,08......19105,20..........3368,40.....15736,80.....3368,40
5..........1,08......19105,20..........3368,40.....19105,20..........0
Ein Beispiel warum mein Vorgehen (evtl.) plausibel ist. Nimm einmal an, der Index ändert sich über den ganzen Abschreibungszeitraum nicht. Nimm zudem noch an, dass du im zweiten Jahr eine Wertminderung hast, die 2000 € höher ist. Deine Tabelle sähe dann so aus:
Jahr......Index.......WBP.......%.....afa-betrag...afa-summe.....RW
1..........1..........17690.......20........3538..........3538......14152
2..........1..........17690.......40...3538+3924......11000.......6690
3..........1..........17690.......60........-386.........10614........7076
4..........1..........17690.......80........3538.........14152.......3538
5..........1..........17690......100.......3538..........17690...........0
Du müsstest also sogar eine zuschreibung in der 3 Periode machen, obwohl nichts weiter geschehen ist als eine Wertminderung in der zweiten Periode.
Du darfst nicht versuchen den prozentualen Restwert des WBP zu erreichen, sondern musst stets die verbleibenen Restabschreibungssumme auf die verbleibenden Nutzungsperioden aufteilen. Also hier 6690 / 3 =
Das sieht dann so aus:
Jahr......Index.......WBP..........afa-betrag...afa-summe.......RW
1..........1..........17690...............3538..........3538........14152
2..........1..........17690..........3538+3924......11000.........6690
3..........1..........17690...............2230.........12230.........4460
4..........1..........17690...............2230.........14460.........2230
5..........1..........17690...............2230.........17690.............0
Sieht besser aus, oder?
Muss aber nicht richtig sein, denn ich habe von index-abschreibung keine wirkliche Kenntnis.
Mfg