Beiträge von danije

    Hallo Studenten und sonstige...

    ich bin nun sowas von verärgert und durcheinander. Dies was mir nun passiert ist, ist mal wieder der Beweis das dass studieren in Deutschland immer schwieriger und kaum möglich ist.

    Ich bin vor gut 2 Wochen 25 Jahre alt geworden und bevor ich nun weiter erzähl schilder ich kurz mein Lebenslauf..... damit man den zusammenhang dann versteht....

    19 J. Abgang von der Schule nach dem ich die Abizulassung nicht erhalten habe
    19 J. Dann darauf Zivildienst angetreten... Termin stand fest
    20 J. Kein Ausbildungsplatz erhalten, somit habe ich mich 2 Jahre freiberuflich tätig gemacht
    22 J. Anfang der Abendschule, Abitur nachholen
    23 J. Anfag des Studiums
    25 J. heute im 4 Semester.....

    So nun gehts weiter... da ich 25 Jahre alt geworden bin kündigte die Krankenversicherung meine Mitgliedschaft (Familienversichert über meinen Vater). Ich habe Wochen vorher einen Antrag gestellt der besagt, wer Zivildienst oder Wehrdienst geleistet hat, kann die Familienversicherung um die Zeit der geleisteten Wehrdienstzeit über dem 25 Lebensjahr verlängern.

    Das wurde mir die Jahre vorher immer gesagt. Doch nun stellt sich herraus.. Pustekuchen... ich wurde nun zum 10.08 gekündigt. Man hatte nichtmals nötig mich darüber in Kenntnis zu setzen. Durch Zufall erfuhr ich es heute weil ich bei dem in Büro war.

    Doch nun kommt der Grund der Ablehnung.... ich wurde abgelehnt weil ich in meinen Lebenslauf bis zum heutigen Tag (sprich 25 Lebensjahr) gearbeitet habe und damit mein Bildungswerdegang unterbrochen habe.
    Das Gesetz schreibt vor nur dann die Familienkrankenversicherung über den 25 Lebensjahr durch die Zeit des Zivil/Wehrdienst zu verlängern wenn ein Lückenloser Bildungsweg vorgegeben ist.

    Also wurde ich nun bestraft weil ich 2 Jahre Selbstständig war???

    Wenn ich die 2 Jahre nicht gearbeitet hätte, bräuchte ich diesen Antrag auf Verlängerung garnicht, da ich mit meinem Studium schon fertig gehabt hätte.

    Also echt.. finde das sowas von ungerecht... und als nächstes wird mir mein Kindergeld gestriechen, da ich nun 25 geworden bin und die Anspruchszeit von 27 auf 25 gelegt worden ist.

    Wie seht ihr das? Hat da auch schon jemand mit Erfahrung????

    Lieben Gruß danije

    Das hab ich schon ausprobiert...
    das klappt aber nicht...

    welchen typ sollen die Optionsfelder denn haben.... Boolean oder nicht...
    kann es auch evtl sein das ich irgendwas au fden tabellenblatt frei schalten muss.. oder ändern... ich sitz da nun schon seit tagen dran und habe so viele varianten ausprobiert.. im internet steht auch nu rmeist was drin von normalen zahlen bzw werten.. doch nichts von optionsfelder...
    bitte um hilfe

    Danke Jens...
    doch ich kann kein Englisch... *schäm*

    also wie wende ich das nu an?
    Private Sub weiterstart_Click()
    Dim hochschule1 As Boolean
    Dim hochschule2 As Boolean
    Dim hochschule3 As Boolean
    Dim hochschule4 As Boolean
    Dim hochschulegesamt As Boolean


    If hochschule1 Is True Then
    Sheets("1.Hochschule").Select
    If hochschule2 Is True Then
    Sheets("2.Hochschule").Select
    If hochschule Is True Then
    Sheets("3.Hochschule").Select
    If hochschule4 Is True Then
    Sheets("4.Hochschule").Select
    If hochschulegesamt Is True Then
    Sheets("Grafik").Select
    End If
    End Sub
    doch das funktioniert nicht....

    wie sollte man das denn da schreiben?

    Markus
    Ja daran habe ich auch schon gedacht... und der prof gab mir auch den Tipp mir der While Do Schleife...
    Doch wenn ich diese Schleife anwende... brauch ich natürliche ne bedingung, damit es in dieser Schleife geht... doch mir fällt absolut keine Bedingung ein...
    Wie würdest du es denn formulieren.. wie sollte ich es schreiben...

    meine denkweise war so, das er überprüft, welche Werte "Wahr" (true) sind und welche "Falsch"(false) und diesen richtigen wahren wert sollte er dann durchführen... so weit so gut, doch er befindet in meinen jetzigen standpunkt alles für wahr und geht alle befehle durch.... so das er über alle tabellenblätter durchgeht und das zu letzt genannte stehen bleibt...

    Hier habe ich auch ein zweiten versuch....
    der funktioniert... jedoch läuft er komplett durch... also führt alle, statt nur den angeklickten Optionsfeld, aus
    ich müsste glaub das ganze mit ne If Schleife verschachteln, das er nur bei true rein kommt und bei Fals draussen bleibt...
    doch ich bekomm das einfach nicht hin


    Private Sub weiterstart_Click()
    Dim hochschule1 As Boolean
    Dim hochschule2 As Boolean
    Dim hochschule3 As Boolean
    Dim hochschule4 As Boolean
    Dim hochschulegesamt As Boolean

    hochschule1 = True
    Sheets("1.Hochschule").Select
    hochschule2 = True
    Sheets("2.Hochschule").Select
    hochschule3 = True
    Sheets("3.Hochschule").Select
    hochschule4 = True
    Sheets("4.Hochschule").Select
    hochschulegesamt = True
    Sheets("Grafik").Select
    End Sub

    kann mir jemand bei einen befel helfen.....

    Private Sub weiterstart_Click()
    Dim hochschule1 As String
    Dim hochschule2 As String
    Dim hochschule3 As String
    Dim hochschule4 As String
    Dim hochschulegesamt As String

    Do While Bedingung

    If hochschule1 Then
    Sheets("1.Hochschule").Select
    If hochschule2 Then
    Sheets("2.Hochschule").Select
    If hochschule3 Then
    Sheets("3.Hochschule").Select
    If hochschule4 Then
    Sheets("4.Hochschule").Select
    If hochschulegesamt Then
    Sheets("Gesamt").Select
    End If

    Loop

    End Sub


    Ich möchte das man von vier begriffe per Kotrollkästchen eins auswählt und dann auf nen button klickt und dann auf die tabelle kommt was man angeklickt hat... nun weiß ich aber net was ich da als Bedingung schreiben soll.... wie schreibt man es richtig.. vielen dank

    Also ich hab mich nun selbe rmal dahingesetzt... und bestehende dateien die ich so gefunden habe.... angeschaut und bearbeitet...
    nun weiß ich wie man die Grafik einbaut und wie man Schaltflächen einsetzt und wie man das ganze dann verknüpft....

    nun muss ich mir vorher nur nen konzept zusammen legen wie ich vorgehe... und dann fang ich mal an zu schreiben..
    so schwer ist das ganze nicht.

    ich setz dann das ganze auch so zusammen, das eingegebene daten mit den daten des thema zusammen gesetzt werden...
    zumindestens so, das die Statistik nach der art der eingabe sortiert wird....
    hoffe das geht

    Also ein Skript über Einführung in VBA haben wir ja..
    sind ganze 93 Seiten.. wie man einiges programmiert, weiß ich auch...
    doch wie das mit der grafischen Oberfläche macht, da stellen sich immer noch fragen bei mir...

    Bücher sind schön und Gut.. doch bringt nicht viel, da die zeit dazu wiederum zu wenig ist...
    Ich hab mir auch webdesign anhand beispiele beigebracht, und das funktionierte (wie man glaub an meine page sehen kann) wunderbar....

    mfg danije

    Omg jaaa......
    wir hatten erst das Thema "Studenten in Bochum".....
    - Anzahl der Studenten (Gesamt)
    - Anzahl Frauen/Männer
    - Anzahl die Förderung/Hilfe in Anspruch nehmen (BAföG)
    - Anzahl der Vollförderungsfähigen/Teilförderungsfähigen
    - Anzahl der Studienanfänger
    - Anzahl der Absolventen
    - Anzahl der Professoren (evtl.)

    doch dieses war ziemlich schwer in die tat um zu setzen, da wir mitbekommen haben das dieses programm am besten fragen stellen soll. Und wie soll man nur zu diesen Thema fragen stellen?!?!

    Anderes Beispiel ist mir eingefallen, zBsp so ein Glatzentest... mit Fragen Alter, Man oder frau, Mützen/Hut Träger ja oder nein, Glatze in der Familie usw.
    über sowas gibt es ja auch Daten... und die kann man ja auswerten zu ne Statistik bzw. Wahrscheinlichkeitsrechnung wann einer ne Glatze bekommt... aber die gruppenkollegen sind net so begeistert von dem Thema...

    Also sind wir auf der Suche nach einen neuen Thema... einer schlug ne Unfallstatistik vor... doch wie das umzusetzen ist... ist auch wieder fraglich...

    Unser Professor lässt sich nicht viel entziehen.. der sagt dazu kaum was...
    also sind wir da auf uns allein gestellt...

    Aber würd gern mal die Beispiele sehen.. evtl ist ja das oder änliches dabei, was wir benötigen um ein paar Schritte vorran zu kommen...
    jeder Schritt ist ein Fortschritt... und wir stehenmomentan auf der Stelle... und dabei fühlen wir uns alle nicht wohl

    Vielen Dank im vorraus....

    mfg danije

    Eher das zweite!!!!
    Mit Powerpoint habe ich auch schon nen bissl Erfahrung... aber wie man dann ne exel datebank in powerpoint einbindet .. boha.. da bin ich überfragt

    Consultant
    das wäre super wenn du das machen könntest.
    Vielen Dank

    -------------------------------------------

    edit:
    Also ich habe mich da nochmal genau schlau gemacht und wir sollen folgendes machen:

    Powerpoint:
    - Jachson Diagramm
    - Strukturgramm
    - Einleitung, Problembehandlung, Ablauf des VBA

    Excel:
    - VBA im Makroeditor programmieren
    - mit den Daten des ausgewählten Thema -> Statistk / Datenauswertung
    - Grafische Oberfläche (Benutzerfreundlich)

    Also etwas leichter als nun Excel in PP einzubinden...

    Hallo liebe Kollegen....

    wir haben bei uns an der Fachhochschule in Wirtschaftsinformatik eine Hausarbeit bekommen. Wir sollen mit Hilfe von VBA (Basic for Applications) und einer Powerpointpräsentation, in einen von uns ausgesuchten Thema, eine Statistik erstellen.
    Das Thema in unsere Gruppe steht schon.. doch bräuchten wir ein Beispielmodell an den wir sehen können wir dieses Projekt ungefähr aussieht...

    Wir arbeiten in VBA mit hilfe von Exel und sollen es da auch mit den Mikroeditor schreiben. Ich persönlich kenne mich bisher nur mit html Programmierung aus, jedoch mit Basic nicht so. Die grafische Oberfläche wird sicher kein problem sein, nur die Einbidung in Exel, das ist für mich wirklich neu.

    Würde mich über Unterstützung bzw. ein Beispiel sehr freuen.
    Wir (ich) wollen nun keine fertige Arbeit (die wir selber nicht geleistet haben) abgeben, nur Material zum üben/lernen. Sowas wie eine Anleitung.

    Vielen Dank

    mfg danije