Beiträge von Zebemba

    @ Juna: hmpf... ich hab noch ne Zwischenprüfung! ;( -ist aber in jedem Fach anders, in Politikwissenschaft ist sie z.B. bei uns auch Stuienbegleitend - hab mich mal informiert.

    Du brauchst nur 1 Proseminar pro Fach?? Ich brauche 3 pro Fach plus eins in dem ich keinen Schein mache sondern das Thema der Zwischenprüfung wird.

    bei Vorlesungen ist es bei uns ähnlich, allerdings sind Tutorien meistens freiwillig, aber sehr hilfreich. nur in einer Vorlesung gibts sogar im Tutorium ne Anwesenheitsliste und so...


    @ Arthur: wir haben trotz Tutorien teilweise Durchfallquoten von 60-70% -aber wenn du sagts genau das ist ein Proseminar bei euch, gibts ja doch ne Hilfe, die nur anders heisst oder? ich bin verwirrt...........

    :smash: vor der Tür? :D

    nee ich bin sicher nicht die fleissigste Studentin oder die Wissensdurstigste oder so, ich finde nur 2 Sachen echt bescheuert:

    a) die Leute, die einfach irgendwas studieren, jahrelang nichts gescheites fertigbringen und schließlich ihr Studium abbrechen - die nehmen nämlich leuten, die es wirklich wollen, Studienplätze weg.
    b) wenn Leute meinen, sie können in Vorlesungen darüber Diskutieren, ob pinker Nagellack in ist X( - das finde ich unfair dem Dozenten und den anderen Studenten gegenüber, die sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen wollen (müssen :) )

    ich finde auch nicht alle Vorlesungen ect. interessant aber dann gehe ich einfach raus bzw. gar nicht erst hin, wenn ich es vorher weiss.

    So, das war mein Senf für heute :D :D :D aber ich fürchte das passt nicht mehr zum Thema

    -aber wo ich eh grad am abschweifen bin: Was zum Teufel ist denn das fürn versautes Smiley??? :wild: LOOOOOOOL

    Hä? ?( Verstehen wir unter Proseminar was anderes? Wovon du sprichst ist bei uns ein Tutorium: Eine begleitende Veranstaltung zu einer Vorlesung (die von Studenten höherer Semester gemacht wird), in der Fragen geklärt werden und alles wiederholt wird und Übungen zur Klausur gemacht werden ect.

    Ein Proseminar ist eine eigenständige Veranstaltung zu einem bestimmten Thema, zu der man sich anmelden muss und wo oft auch Anwesenheitslisten rumgehen und wo Klausuren geschrieben werden, oft auch Hausarbeiten, Referate, Stundenprotokolle...

    Oder ist das bei dir anders? *nixversteh*

    edit: @ Juna: Warum gibts die Zwischenprüfung in der Form nicht mehr? Was meinst du damit?

    ich find das auch gut! Sagt Bescheid wann dann komm ich wenn ich kann :D

    Ich mach gleich mal nen Vorschlag: NICHT Dienstag, lieber Mittwoch z.B. 19-20 Uhr?? (nur mal so ne Idee)

    Aber Grundsätzlich find ich das ne gute Idee, da kann man sich ein bisschen austauschen.
    Schüler können Fragen stellen usw., was halt anliegt und es gibt ja echt noch andere Themen als nur Uni...

    Naja ich geh ja nicht in die Vorlesung um Leute kennezulernen. Das geht vorher, hinterher oder auch sonst, z.B. in der Mensa und so.
    Aber in die Vorlesung gehe ich, um was mitzukriegen, sonst bleib ich nämlich gleich zu Hause.

    Aber das ist wohl wirklich realitätsfern... :)

    30 stunden im 1. semestern Schnitt???? Was mach ich falsch? Dabei sagen mir schon alle, ich würde fast zu viel machen...?!

    ok, back to topic:

    Trischa da hast du sicherlich Recht... Aber es ist trotzdem nicht immer einfach, z.B. wenn man weit weg wohnt und sich echt nur in den Ferien sehen kann... Das belastet die stärkste Beziehung.

    wieso kannst du ein Studium knicken? das würde ich nicht so sagen, du hast ja dann immerhin 2 Semestern Wartezeit. Und 2,8 ist auch nicht soo schlecht.

    Was genau in die soziale Richtung solls denn sein? Da gibts ja Tausende Sachen :D

    8o ich bin ein bisschen geschockt...

    habe dieses Semester (1.) noch kein Proseminar belegt, dafür 4 Vorlesungen mit Tutorien (insgsamt 16 SWS), außerdem eine sog. Sprachpraktische Übung für Engl. (2 SWS) und Latein (4 SWS). Komme also auf 22 SWS.

    Ich bin gut ausgelastet, verbringe aber pro Vorlesung ca. die gleiche Zeit mit Vor-und Nachbereitung wie die Vorlesung braucht. (dazu noch Hausarbeit und lernen für Klausur, da wirds dann mal etwas mehr)

    Und zu mir haben schon alle in der Uni (von der Fachschaft) gesagt ich solle lieber nicht so viel machen, das wäre schon an der Grenze. ;( Deshalb habe ich ein geplantes Proseminar auch wieder sausenlassen.


    Ich frage mich jetzt aber auch, wie das gehen soll mit nur 2 Seminaren... Wie schafft man dann seine Pflichtveranstaltungen??? ?(

    Ausland ist immer gut, oder? Musst dich halt informieren wie es mit Anrechnung von Studienleistungen aussieht (da gibts ja verschiedene Programme usw. (ERASMUS ect.), das muss halt vorher geklärt sein)

    Mit Deutsch und Geschichte sehe ich allerdings das Problem, dass ja die Studieninhalte im Ausland andere sind (Geschichte: Hier= Deutsche Geschichte, z.B. in den USA = amerikanische Geschichte. / Deutsch: Hier = Muttersprache, USA = Fremdsprache). Keine Ahnung was man da machen muss o.ä., aber da kann dir deine Uni sicher weiterhelfen?

    Mal ne blöde Frage: Wo findet ihr Notebooks für 400 €??? Hab sowas noch nie gesehen , denn ich wollte auch gern eins haben aber hatte kaum Geld, also hab ich mir bei Ebay ein älteres für 200 Euro gekauft, aber das hab ich nur für zu hause (also weil ich in Konstanz eine Möglichkeit brauch, was zu tippen ect. und zu hause ja den PC hab. Ist sozusagen mini-PC-Ersatz.
    Ich hab aber noch nie einen Laptop für unter 800 € gesehen... wo findet ihr sowas? *heul*

    Noch ein Tipp: Ich würde, wenn möglich, an deiner Stelle darauf achten dass der Laptop W-Lan fähig ist. Denn viele Unis oder FHs usw. bieten ein W-Lan Netz auf dem Campus an (auch bei manchen Studentenwohnheimen gibts so ein Netz) und dann kannst du dort (kostenlos) ins Internet, was oft sehr praktisch ist.

    Wenn du vorhast, den Laptop mit in die Uni etc. zu nehmen, achte vielleicht auch darauf, dass er nicht zu schwer ist, denn das nervt schon, wennn man son schweres Ding mit sich rumschleppen muss.

    echt nicht? Und du bist sicher, dass du mit der deutschen Bahn (nee, das heisst ja jetzt "die Bahn", oder? ) fährst? ;) :D

    Ich finde auch immer die Schaffner lustig... manche sind totale Witzbolde ;), andere schlecht gelaunt..... also mir wird nie langweilig im Zug!