Beiträge von Zebemba

    Zitat

    Original von Daemon
    Gegen so eine Pauschalisierung möchte ich mich aber mit Händen und Füßen wehren!
    Im Schnitt kann man wahrscheinlich immernoch sagen, dass im Süden ein höheres Bildungsniveau als in Hamburg, Berlin etc. herrscht.
    Aber wenn ich z.B. Chemie LK Abiturklausuren mit meiner Abiturklausur vergleiche, muss ich sagen, dass das im Süden um einiges einfacher gewesen wäre.
    Deshalb muss man immer sehen um was für eine Schule es sich handelt, denn es gibts sowohl in Bayern Klötzchenaufbauschulen, als auch in Berlin sehr gute Schulen.

    ich hab doch noch gar nix dazu gesagt dass die "südlicheren Länder" ein höheres Niveau haben o.ä.!? :rolleyes:
    Hab damit eigentlich nur gemeint dass eben zwei verschiedene Abi Zeugnisse aus verschiedenen Ländern nicht vergleichbar sind, da der Lernstoff und die Prüfungen komplett unterschiedlich sind. :)

    Trotzdem stimme ich Markus zu: Wenn ich schon höre dass in manchen gegenden der eigene Lehrer die Abi - Klausuren macht und somit bestimmen kann, was drankommt und den die Schüler speziell darauf vorbereiten kann...
    Da hörts bei mir auf, das ist doch kein Abi mehr, sorry.

    @ Markus: und, welcher Beruf ist jetzt nutzlos?

    ha, da hab ich Glück, Konstanz ist ne Campus - Uni, liegt alles auf einem Gelände :D

    Heut hab ich die höchsten Höhen eines der höchsten Gebäude zu Fuß erklommen statt mit dem Aufzug zu fahren. Bin schon ganz stolz :D
    Das war meine Wochenration Sport. 8)

    Zitat

    Original von Markus
    Zebemba:


    Quantentheorie in den Geisteswissenschaften? Meiner Meinung nach immer eine Frage des Betrachtungswinkels. Nicht alles was einen Nutzen zu haben scheint hat doch wirklich einen.

    das würde mich jetzt aber genauer interessieren, wie du das meinst. ght zwar etwas am Thema vorbei, aber erklär doch mal. Nenn mal ein paar nutzlose Berufe!


    Zitat

    Original von Markus
    Zentralabitur in Deutschland. Aber davon sind ja die typischen Gesamtschulländer leider noch weit entfernt :)

    Das wär mal vernünftig. So dass man auch ein Abi aus Bayern und Berlin vergleichen kann...


    Zum Thema Evaluation:

    Ich finde, das müsste jedes Jahr in jeder Klassenstufe durchgeführt werden. Denn auch wenn Teenies in der 7. Klasse o.ä. "alles scheiße" finden, kann der Lehrer ja immer noch einiges herauslesen. Denn ein wahrer Kern ist immer da und ein Lehrer sollte ja (eigentlich) wissen, dass man in dem Alter nicht immer alles auf die Goldwaage legen kann. Und warum sollte die Meinung eines "reifen" Schülers in der Oberstufe mehr zählen als die eines 14 Jährigen? Beide haben unterschiedliche Bedürfnisse, und genau das könnten Lehrer dann genauer sehen.

    Wenn ich mir überlege, ich als Lehrerin (In 1000 Jahren :rolleyes:) würde von jeder Klasse, die ich unterrichte, ein Feedback bekommen, fände ich das gut! Denn wie soll ein Lehrer sich auch ändern, wenn er nicht weiss, dass er etwas nicht gut macht?
    Sicher gibt es Lehrer die damit nicht umgehen könnten aber genau das sollte ein Lehrer ja können: Selbstkritisch sein und die nötige Distanz wahren, um sich nicht persönlich angegriffen zu fühlen und Ratschläge ernst zu nehmen.

    leider können halt auch nicht alle Eltern ihren Kindern das Stuidum finanzieren, das hängt ja nicht nur vom wollen ab.
    Und es kann auch nicht jeder zu Hause wohnen, z.B. bei mir: Die nächste Uni ist 1 1/4 Std, Zugfahrt entfernt, da studier ich auch. Wohne zwar noch zu Hause aber jeden Tag 3 std. Fahrzeit (dann noch Bus zur Uni) ist schon happig.
    Zum Beispiel morgen früh (da ist die Zugverbindung sehr ungeschickt!) muss ich um 4.30 Uhr aufstehen um um 8 Uhr in der Uni zu sein. (und bin um 20 Uhr wieder zu Hause)
    Schon allein deshalb könnte ich nicht viel arbeiten, ok ich gebe Nachhilfe, das nimmt insgesamt auch ca. 4 std die Woche (Samstags) ein, aber mehr wär nicht drin, da ich das Wochenende brauche um zu lernen, sonst würde es nie klappen. Ich hoffe nur ich bekomme (bald) Bafög, sonst siehts nicht so toll aus.
    Den Streß halt ich auch nicht mehr lang aus :D

    hat zwar nicht unbedingt was damit zu tun, aber wollt ich halt mal anmerken. :rolleyes:

    Ich hab gerade nen Artikel gelesen über ein Projekt an einer Schule, wo die Schüler und Eltern regelmäßig ihre Lehrer bewerten müssen. Da gibts dann so Fragebogen, je einen pro Schüler und einen für seine Eltern (pro Lehrer, den der Schüler hat), wo gefragt wird, was der Lehrer gut macht, was nicht, was er ändern soll usw. das ganze läuft natürlich anonym ab, damit keine Nachteile daraus entstehen können.
    Das finde ich, ist ein guter Ansatz, so weiss der Lehrer auch, was er verbessern kann und was er beibehalten soll.
    Sowas sollte es vielleicht generell geben, Schüler kriegen ja auch Zeugnisse.
    Ich jedenfalls finde das gut... So können Schüler auch ihrem Ärger Luft machen ohne Nachteile befürchten zu müssen.

    so... mal rumfragen: wie siehts aus, wer von euch Jobbt? Wenn ja, was macht ihr genau und arbeitet ihr während dem Semester oder in den Ferien? Oder beides?

    Also ich gebe 3 Stunden pro Woche Nachhilfe während dem Semester und in den Ferien wirds mehr. Ich will dann auch ma die Ferien zum Jobben Nutzen aber ich denke die ersten Semesterferien noch nicht, da ich die schon halb verplant habe ;)

    wie siehts bei euch aus?

    :stop: Hab ich was verpasst? Ich finde nicht, dass Juna sich künstlich aufregt... Klar, sie ärgert sich über blöde Klischees (ich auch) aber doch nicht übertrieben...

    Ich kann nicht so genau verstehen was du meinst, Trischa (und die anderen) aber ehrlich gesagt ist es mir egal denn wenn dieser Thread jetzt so ausartet, dass sich alle gegenseitig anblaffen, kann mans auch gleich lassen. :no:

    Zitat

    Original von Friday
    Berufsakademie ist im Sinne des HRG _keine_ Hochschule! Der Abschluss ist ein staatlicher und kein akademischer Grad.


    ok und was ist der Unterschied? Staatsexamen ist auch ein staatlicher Abschluss und wird trotzdem an der Uni studiert, oder nicht?
    Man hat ja nach der BA trotzdem ein Diplom oder Bachelor o.ä.

    Zitat

    Original von Daemon
    eventuell war hochgelobt etwas überspitzt, aber:


    den Respekt verdienen eben nicht nur Lehrer, mag sein dass du das anders meintest, als ich das aufgefasst habe, war ja auch noch früh am Morgen ;)


    so aus dem Zusammenhang sieht das echt so aus... ich hab glaub aber an anderer Stelle schon erwähnt dass nicht nur Lehrer Respekt verdienen sondern JEDER Beruf, weil jeder wichtig und für die Gesellschaft von Nutzen ist!

    Zitat

    Original von Daemon
    Sicher gibt es bessere Schulsysteme (so wie es schlechtere gibt) und auch nicht nur motivierte Schüler, aber wie ich auch aus eigener Erfahrung sagen kann - und ich hatte eine relativ großes Kontingent an Lehrkörpern - sind die Lehrer z.T. einfach schlecht ausgebildet, haben ihren Zenit schon länger überschritten, können sich keineswegs durchsetzen, oder wollen immer von hinten durch die kalte Küche (was sich in unserer Klasse meist klar niedergeschlagen hat, dass es am Lehrer lag und nicht an einzelnen Schülern)


    du sagts ja selbst, die Lehrer sind schlecht ausgebildet usw. Da gibts sicher einiges zu verbessern, aber wie gesagt, das kannst du nicht den Lehrern anlasten.

    Also ich denke sicher auch nicht soo gut über Lehrer, obwohl ich vorhabe, einer zu werden, aber an allem sind sie halt auch nicht schuld...
    Leider denken das manche Leute. Auch das Lehrer, wie schon angesprochen, für die Erziehung verantwortlich sind...
    Naja so ist die Welt... :D :D

    Zitat

    Original von Markus
    Die Einsicht kommt zum Schluss :) Naja, es gibt wirklich schlimmeres. Nicht immer sind die kompletten 90 Minuten interessant, das wissen wir alle. Jedenfalls muss man nicht immer voll dabei sein. Warum sollte ich denn mir nen Kopf machen wenn die Potenzgesetze noch einmal durchgekaut werden? U know what i mean. Jeder wie er möchte sag' ich da mal.


    stimmt schon, nur kann man sich ja auch etwas leiser beschäftigen wenns grad langweilig ist, oder? Oder wenigstens leise sein so das der Nebensitzer noch ein bisschen was mitkriegt...

    Zitat

    Original von Markus
    Und im Normalfall sammeln sich die Tratschgruppen doch sowieso in den letzten Reihen, stört dann doch eigentlich keinen. Ich meine es gibt genügend "übermotivierte" Leute die durch etliches wiederholtes Fragen den Vorlesungsbetrieb sowas von Bremsen dass es zum Nachteil anderer ist. Darüber rege ich mich aber auch nicht auf.


    schön wärs, wenn die "Tratscher" in den letzten Reihen sitzen würden...
    und zu letzterem: das kann auch ziemlich nervig sein... Aber meistens sagt der Dozent ja dann doch nach ner Weile, dass er jetzt weitermachen muss oder so :D


    ja also Arthur mich würd auch (siehe mein Beitrag weiter oben) interessieren was du uns mitteilen willst :D)

    Zitat

    Original von Daemon
    Aber dass die Lehrer hier von einigen so hochgelobt werden kann ich keineswegs nachvollziehen.


    "hochgelobt?" von wem???

    Zitat

    Original von Daemon
    aber wir brauchen auch die Fleischereifachverkäuferin und den Dönermann, den man um 6Uhr morgens auf dem Nachhauseweg aufsucht.


    sicher brauchen wir die auch. Ich glaube, es hat ja auch keiner gesagt, das Lehrer was besseres sind, oder? Jeder Beruf hat respekt verdient und jeder Beruf wird gebraucht, ganz klar!

    Zitat

    Original von Daemon
    Und dass die Lehrer in Deutschland nicht unbedingt die aller aller besten sind, sieht man ja auch an internationalen Vergleichen.


    *räusper* die Frage ist, liegt das an den Lehrern? An der Art der Ausbildung? Am Schulsystem? Du wirst wohl kaum sagen wollen, dass die Lehrer in Deutschland dümmer, unmotivierter o.ä. sind als Kollegen im Ausland?
    Meiner Meinung nach müsste einiges am Schulsystem und am Studium geändert werden, aber das kannst du nicht den Lehrern vorwerfen.

    Zitat

    Original von Strolch
    Meine persönliche Meinung ist eben, dass im Bereich der Schule keine Verbeamtung notwendig ist, dass zeichnet sich ja jetzt bereits als Trend ab, meine Schwester studiert Lehramt Grundschule in Bayern, und dort zeichnet sich ja auch ab, dass man nicht mehr sofort verbeamtet wird sondern dass sich das drei vier Jahre hinzieht, also hat auch die Behörde begriffen, dass ein Lehrer nicht unbedingt Beamter sein muss um auf Kinder losgelassen zu werden.


    Ich kann nur für Baden-Württemberg sprechen: hier werden "neue" Lehrer nicht mehr verbeamtet, oder zumindest bald nicht mehr, genau weiss ich es nicht.

    Zitat

    Original von Arthur
    [Selbstironie]Man lehrt aber immer noch an einer staatlichen Schule. Tipp: Geh an eine Privatschule und ich habe nicht mehr das Geringste auszusetzen.[/Selbstironie];-)

    was hat das damit zu tun, ob die Schule staatlich ist oder nicht?
    Und ich war auf ner Privatschule als Schüler. Glaubst du, die Lehrer da wären besser oder schlechter als an anderen Schulen? Oder was soll da für ein Unterschied sein? Es gibt nämlich keinen.

    ... mit Recht.

    Also ich muss ehrlich sagen ich kann den Frust der teilweise über Lehrer herrsht schon ein bisschen verstehen, deshalb will ich es ja besser machen.
    Aber man kann auch von "unfähigen" Lehrern viel lernen, wenn man nur will, das nur mal so am Rande, natürlich will ich keine faulen und unkompetenten Lehrer entschuldigen. und nur so: Die gibts überall, die Leute, die ihren beruf nicht ernst nehmen und ihn evt. schlecht machen. Nicht immer nur Lehrer.

    Juna hat vollkommen recht, das Studium ist sicher nicht easy und auch der Lehrerberuf stellt viel mehr Anforderungen als man vielleicht glaubt.

    Jörn, was hast du gegen den "beschissenen" Satz? Da steckt viel wahres drin... aber bitte, wenn du ALLES weisst, ist ja gut...

    Außerdem: Lehrer haben heute auch keinen sicheren Arbeitsplatz mehr, man wid kein Beamter mehr! Nur so für alle, die was gegen Beamte haben.

    Also ich muss Juna echt unterstützen, Lehrer verdienen Respekt! In anderen Ländern sind Lehrer hochangesehene Leute, nur hier wird immer gmeckert. Unser Schulsystem ist sicher nicht das beste aber warum sind immer Lehrer an allem Schuld? Ein bisschen Respekt kann ja wohl jeder verlangen oder? Und Lehrer die sich immer nur anpflaumen lassen müssen haben es nicht immer leicht, denkt mal drüber nach.

    hmm, ganz genau. Solche und solche... :no:
    Es gibt eben welche, die möchten Lehrer werden, weil sie den Beruf wirklich machen wollen und er ihnen Spaß macht, aber es gibt auch welche, die studieren halt mal auf Lehramt... aber wissen eigentlich nicht, wieso.

    Und bei "fertigen" Lehrern habe ich persönlich auch die Erfahrung gemacht, dass es eben Lehrer gibt, die engagiert sind und Schülern etwas beibringen wollen, die "mit Herzblut" dabei sind und auch mal außerhalb des Unterrichts etwas machen, z.B. Projekte mit Schülern ect.
    Leider gibt es auch die anderen, die Jahrelang die gleichen Unterrichtsmaterialien verwenden, die ihre Unterrichtsstunden machen und es sich ansonsten zu Hause gut gehen lassen. :nope: irgendwie nicht der Sinn der Sache :thumpsdown:

    Ich muss aber auch sagen, Lehrer haben schon viel Ferien im Gegensatz zu anderen Berufen. Klar wird sicher auch davon ein Teil zur Vorbereitung usw. verwendet aber eben, wie gesagt, das macht nicht jeder Lehrer.

    Daher haben Lehrer auch bei uns so einen schlechten Ruf... Das ist echt schade, finde ich!