Beiträge von Zebemba

    würd ich auch so machen: wenigstens im ersten Semester mal pendeln und den Führerschein noch machen.

    Wenn du merkst, du willst doch lieber umziehen, kannst du das auch im zweiten Semester oder mitten im ersten.

    Ich bin auch ein Semester lang gependelt, insgesamt 4 std. Fahrzeit am Tag und es ging auch ganz gut. Ich bin zwar jetzt sehr froh, dass ich das nicht mehr muss, aber bei dir gehts ja echt nur um eine kurze Strecke.

    Ich werd noch wahnsinnig hier! Jetzt hatte der Frühling gerade ganz vorsichtig hinterm Ofen vorgeschaut und plötzlich schneits wieder.

    was solln das? Ich mag nicht mehr! Kann man sich irgendwo beschweren deswegen? ich will jemanden anbrüllen. X(

    ja im Prinzip schon...
    Ich weiß auch nicht, wie streng das alles kontrolliert wird.
    Ich selbst hab 2 Monate vor Beginn des Studiums angefangen, ein wenig Geld zu meinen Eltern zu verfrachten. Das war aber nicht so viel. (insgesamt so 300€)

    Ich denke nur, wenn du das Geld schnell abhebst (aber in kleineren, ungleichmäßigen Beträgen) fällt es nicht so auf.

    Kleinere Beträge würde ich sagen, sind so um die 50€ ?? Also z.B. Du hebst heute 30€ ab, übermorgen 60€, überweist in einer Woche 46,75€ und so weiter. Dann machste mal Pause und hebst dann wieder ab.
    Bei Nachfragen würd ich dann immer erst anfangen mit Klamotten (braucht man immer), Haushaltsgegenstände oder Freizeitvergnügen wie Essen gehen (dann warst du eben jeden Tag beim Italiener - sollen sie erst mal nachweisen) oder Kino.

    Und wenn du keine Quittungen hast, am besten viele kleinere Dinge, von denen man die Quittung nicht aufbewahrt, angeben.


    Alle Angaben ohne Gewähr!

    Ich hab im Moment noch ein Siemens C60 mit ner D2 Prepaid Karte.
    Im Moment brauche ich es nur für sms und ganz selten mal zum Telefonieren - ein 15€ Guthaben reicht mir momentan ca. 3-4 Monate. Hier mein Handy:

    Da ich aber in Zukunft das Handy öfter brauchen werde, kauf ich mir wohl bald ein neues.

    Ich bin noch auf der Suche nach nem günstigen Vertrag, die O2-Homezone klingt nicht schlecht, mit ner Flatrate für Festnetz-Telefonate. Da ich sowieso nur sehr selten aufs Handy telefoniere und auch nur von zu Hause aus telefoniere (hab kein Festnetz), wär das vermutlich das beste. Muss mich aber noch genauer informieren.

    Ich bin aber nicht so der Handy-Freak, früher schon aber inzwischen gibts so viel Schnickschnack an Handy, den ich nie brauch... da hab ich den Überblick verloren.
    Hab mich aber in das da verguckt:

    sieht irgendwie süß aus oder? :D

    die Situation kenn ich... aber das Amt muss nicht zwangsläufig die Kontobewegungen nachprüfen. Sie können es allerdings tun. ;(

    Ich würde dir empfehlen, so bald wie möglich anzufangen, kleinere Beträge an deine Eltern zu überweisen oder bar abzuheben und später auf ein Sparbuch o.ä. von jemand anderen einzuzahlen.
    Quittungen sammeln ist auch gut! Frag in deinem Bekanntenkreis rum, wer sich in letzter Zeit irgendwas gekauft hat oder es vorhat und ob du die Quittung haben kannst.
    Es müssen aber "Haushaltsgegenstände" sein wie Möbel o.ä. bzw. Sachen, die man eben braucht (Auto zähltja komischerweise auch dazu).
    Also wenn du deine DVD Sammlung aufstocken willst, zählt das nicht ;)

    Wenn du so bald wie möglich anfängst, kriegst du das vielleicht noch hin! Und gib dein Geld, das du noch verdienst, gleich aus! (bzw. bunker es irgendwo) Das, was schon länger gespart ist, musst du eben auch nach und nach kleiner werden lassen.

    hmm, ich studier zwar nicht Germanistik aber riesige Listen zum Lesen hab ich auch bekommen.
    "Bis zu Zwischenprüfung sollte man gelesen haben : ..." oder
    "Leseliste für Vorlesung XY"
    Ich hab ehrlich gesagt im letzten Semester nüscht davon gelesen, sondern mich nur an die Kursunterlagen gehalten, also Skripte oder teilweise hatte ich für eine Vorlesung ein oder zwei Bücher, die explizit gefordert waren.
    Aber die ganzen Listen durcharbeiten? Nöö... 8)

    Keine Ahnung, ob das sein müsste, aber es hat ganz gut geklappt, also denk ich, es geht auch so bzw wenn man einen Teil der empfohlenen Werke liest oder einige Kapitel aus manchen Büchern o.ä.

    Oder? ?(

    8o Trischa wenn es wegen dir noch weiter schneit, sitzt du ganz schön in der Patsche, das kann ich dir sagen! X(
    Dann komm ich und verhau dich!
    :roll:
    ICH WILL KEINEN WINTER MEHR!!!!!!!!!!!!!

    @ malottki: buhuuuhuuuuu. Mach mich nicht neidisch!

    X( Der Schnee wird nieee wieder weggehen... wir bekommen eine neue Eiszeit und müssen bis zum Ende unserer Tage Schneeschippen.
    Badehosen und Bikinis können wir gleich wegwerfen, denn Sommer werden wir nie wieder erleben.

    Ich DENKE nicht nur ans Auswandern, :plane: ich bin an der Planung... nur das liebe Geld fehlt mir! Zur Not spiele ich blinder Passagier...

    :wall:


    Es reicht!!!

    Zitat

    Original von Lura-Sharal
    muss ich 5:20Uhr aufstehen ?( damit ich pünktlich um 6:45Uhr die S-Bahn bekomme. Dann fahre ich bis 8:00Uhr und bin schließlich 8:15Uhr in der Uni.
    [...]
    Durchschnittlich bin ich dann 22:00Uhr fertig.

    Naja, das Schlimmste an meinem Alltag ist ehrlich gesagt der elendst lange Weg zur Uni u_u

    das kenn ich, ich bin auch fast 1 Semester lang jeden Tag mindestens 4 std. Zug und Bus gefahren (1 h 20 min Zug, 15 min Bus + Wartezeit + Zugverspätung + mehr Zeit, wenn ich einen Zug erwischt hab, der länger gebraucht hat (je nach Uhrzeit)und das einmal bei der Hin- und einmal bei der Rückfahrt)
    Am Anfang war das kein Problem, ich hab ganz gern zu Hause gewohnt, Zug fahren ist auch ganz angenehm und man kann im Zug ja auch einiges erledigen. Aber ggen Ende war ich selbst auch am Ende. ich hätte das nicht mehr lang mitgemacht!
    Ich kam kaum zum lernen, im Zug konnte ich mich nicht mehr konzentireren wegen dem Lärm, ich hatte lange Wartezeiten in der Uni, in denen ich auch fast nichts auf die Reihe gerbacht hab (weil man in der Uni keine ruhige Ecke findet).

    Also ich bin echt froh, dass sich das geändert hat!! Und ich kann dir nur raten, auch wenn es teuer ist, versuch, dir irgendwo was zu suchen, Studentenwohnheim ist ja nicht so teuer und du sparst dir ja dafür die Fahrtkosten.
    klar, es gibt auch viele, die das Jahrelang machen, ich dachte ers,t ich könnte das evt. auch, aber ich habs icht gepackt.

    I don't know how you feel about it, but you were female in your last earthly incarnation.
    You were born somewhere in the territory of modern Central India around the year 875.
    Your profession was that of a philosopher and thinker.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Your brief psychological profile in your past life:
    Timid, constrained, quiet person. You had creative talents, which waited until this life to be liberated. Sometimes your environment considered you strange.
    --------------------------------------------------------------------------------
    The lesson that your last past life brought to your present incarnation:
    Your main task is to make the world more beautiful. Physical and spiritual deserts are just waiting for your touch. Keep smiling!
    --------------------------------------------------------------------------------

    @ Markus:
    Du hast natürlich Recht, man darf es nicht übertreiben mit den Regeln und Einschränkungen usw. Und Drohungen sind vermutlich wirklich kontraproduktiv...

    Naja es wird wohl nichts dabei rauskommen, außer, das alles so bleibt, wie es ist. Ich meine nur, der gesunde Menschenverstand sollte einem doch sagen, dass man nicht einfach schnelle Hilfe auf Fragen bekommen kann, ohne selbst zu sagen, wie weit man schon ist usw.
    Oder das es eben recht unhöflich ist, wie sich manche verhalten... aber was solls, so ist es eben.

    Wobei ich noch sagen muss, ich finde einen Extra - Bereich für Fernstudenten gar nicht schlecht, denn es ist ja schon eine recht große Gruppe hier, wenn mich nicht alles täuscht?! Es betrifft also nicht nur einige wenige, wie Jens meinte!?

    hmm... also bei uns kommts immer auf die Vorlesaung an -bzw. auf den Dozenten. Aber meistens gibt es nachklausuren, wann diese allerdings stattfinden, liegt auch am Dozenten.
    Mal mitten in den Semesterferien (blöd für die, die nen Jobh haben o.ä.), mal am Anfang des nächsten Semesters...

    ist ja echt blöd!

    ach du scheiße... wie kann sowas denn bitte passieren????

    Da sollten die aber wenigstens so fair sein und die Verantwortung dafür übernehmen, also entweder die "falsche" Klausur gelten lassen oder so...
    Das kanns ja wohl nicht sein...

    Kannste dich da nicht irgendwie beschweren?

    Oh weia, naja, ich würd dich ja gern trösten, wenn ich wüsste, wie.
    Ruhig bleiben und erst mal abwarten hilft dir nicht viel weiter, schätz ich...

    wie lief denn die Klausur?

    *mal kurz meinen Senf dazu abegeb*

    also mir hilfts auch immer, alles zusammenzufassen, möglichst mit Graphiken oder eben der Anfangsbuchstaben-methode. Aber ich schreibe es NIE von Hand, da blick ich nicht mehr durch.
    Ich tippe alles nochmal schön am Computer, da kann ich hinterher noch was einschieben oder verändern, wenn ich merke, da stimmt was nicht. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich ne Sauklaue hab :D
    Außerdem finde ich es beruhigend, dass meine Aufschriebe gespeichert sind. ich drucke sie mir dann aus und kann sie überall mit hin nehmen, muss keine Angst haben, dass ich Kaffee darüberleere o.ä.
    Vielleicht liegt es auch daran, dass ich ne Sauklaue hab :D

    Karteikarten find ich auch immer ganz gut aber wenns kurzfristig noch in den Kopf muss, beschränke ich mich meistens darauf, das Skript / Buch mehrmals zu lesen und nur die Kapitel, mit denen ich Probleme habe, zusammenzufassen oder nochmal graphisch aufzuarbeiten...