Beiträge von Zebemba

    hmm, mir gehts genauso! Wie siehts denn jetzt aus, bleibt das Bafög trotzdem? Denn ich hab mir mal so grob ausgerechnet, dass ich vom Bafög her (wenn ich denn soviel bekomme, wie ich hoffe) mit ca. 8000 Euro Schulden starten werde.
    Kommen dann noch Studiengebühren dazu, hab ich ein Problem...
    Und so richtig toll wäre es, wenn sie das Bafög abschaffen...
    Dann kann ich mein Studium gleich abbrechen, denn nen vollen Kredit Plus Zinsen (auch wenn sie niedirg sind), kann ich absolut nicht schaffen.

    Ach ja, nochwas zum Thema Job: Sicher ist es gut, zu Jobben, aber m.M. nach hat das während dem Semester wenig Sinn, dann kann man sich kaum konzentrieren aufs Studium- lieber in den Ferien, oder?

    Naja also die Studiengebühren für Langzeitstudis finde ich ja total gerechtfertigt, aber ein Erststudium sollte doch für jeden erreichbar sein und das ist es nach dem jetzigen Modell absolut nicht!

    Oder an ner BA (Berufsakademie in Baden-Württemberg. Da kann man Sozialpädagogik studieren und gleichzeitig arbeiten (jeweils 3 Monate Arbeit, 3 Monate Studium). Abschluss: Diplom Sozialpädagige/-in.

    Da kann man aber soviel ich weiss nur im Herbst (September) anfangen und muss sich spätestens JETZT bewerben. (bei Betrieben, z.B. Kliniken, Jugendhäusern, Altersheimen, Suchtberatungsstellen oder anderen Sozialpädagogischen Einrichtungen)

    Ich wollte auch an ne BA, habe mich aber zu spät beworben. Ist ein gutes, aber anspruchsvolles Studium, es wird (angeblich) als besser betrachtet als ein Dipl. Soz.päd. - Abschluss an ner FH.

    Hallöchen,

    also ich weiss nicht, ob ich dir helfen kann, ich kann dir nur soviel sagen:
    Ich stand auch vor der Wahl Deutsch oder Englisch, allerdings als Lehramtsfach.
    Ich habe mich für Englsich entschieden, aus folgenden Gründen:

    - ich persönlich mag die englische Sprache sehr gern und finde sie spannender als Deutsch
    - mit Fremdsprachen hat man in der heutigen Zeit immer gute Chancen, da sie immer wichtiger werden
    - ein Berufsberater hat mir auch Englsich empfohlen, aus demselben Grund wie oben und weil er meinte, wer heute sehr gut Englisch spricht, kann auch gut mal im Ausland arbeiten o.ä. - und da ich das auch für eine gut Möglichkeit halte, habe ich mich für Englsich entschieden.

    Vielleicht solltest du dir überlegen, was dir mehr Spaß machen würde, aber auch dich informieren, was die Anforderungen in beiden Fächern sind. Vielleicht musst du in einem Fach mehr Prüfungen machen? Oder du musst für eines der Fächer Vorlesungen o.ä. absolvieren, die du besser findest als die vom anderen Fach?

    Naja vielleicht konne ich dir ja ein bisschen helfen,

    Grüße...

    so, also die erste Woche hab ich geschafft. War ganz schön merkwürdig, anstrengend und sehr viel neues dabei.

    Ich wollte nur mal fragen, ob das normal ist, dass man an die Uni kommt und nichts gesagt bekommt?
    Also bei mir war es so, es war eine Woche mit Info-Veranstaltungen, wobei ich im Gegensatz zu den meisten anderen aus irgendeinem Grund nicht wusste, wann was stattfindet. (die meisten hatten ene Info-Broschüre zugeschickt bekommen) Ein paar Infos hatte ich aus dem Internet, alles andere durch Zufall erfahren (oder eben nicht).
    Das war aber soweit nicht so tragisch, viel schlimmer fand ich, dass es Anfangs nur hieß: "stell dir deinen Stundenplan zusammen".
    Tja und da stand ich also. Woher weiss ich, was ich machen muss? Woher kriege ich die Infos, wann was stattfindet?
    Tja, ich bin also zu jeder erdenklichen Beratungsstelle gelaufen (Zentrale Studienberatung, Fachberater, Fachschaften, ASTA...) und habe mich informiert.
    Dabei habe ich einige nützliche Hilfen bekommen und bin oft rausgeschmissen worden oder habe schlichtweg falsche Infos bekommen.
    Durch Gespräche mit anderen Erstis, viele Stunden Recherche im Internet und Beratungen war ich schließlich soweit, dass ich wusste:
    - was ich machen muss, steht in der Zwischenprüfungsordnung (fürs Grundstudium)
    - die Zwischenprüfungsordnung habe ich bekommen
    - ich muss mir die Kommentierten Vorlesungsverzeichnisse meiner Fachbereiche besorgen, um zu sehen, wann was stattfindet

    so, also dachte ich: Kein Problem, suchst du mal die Vorlesungsverzeichnisse.
    Das war dann ein größeres Problem. Zum Glück gab es ein Verzeichnis für alle Lehrämtler, so dass es mir erspart blieb, das von Philosophie und Erziehungswissenschaften zu suchen.
    Ein größeres problem war es, die Verzeichnisse von den Bereichen Sparch- und Literaturwissenschaft zu bekommen. Das eine gibt es nicht in gedruckter Form, sondern nur im Internet, und der Server stürzte städnig zusammen. das andere gab es in gedruckter Form, aber nur zu bestimmten Uhrzeiten, an denen ich erstmal an 2 Tagen andere Veranstaltungen hatte.
    Als ich schließlich beides hatte, suchte ich mir die wichtigsten Veranstaltungen heraus.
    Dann fiel mir ein: ich muss ja das Latinum nachholen und ich brauche sogenannte "Sprachpraktische übungen". Also brauchte ich noch das verzeichnis vom sogenannten Sprachlehrinstitut. Auch das: Nur im Internet zu inden.
    Tja, also inzwischen hab ich einen vorläufigen Stundenplan und bin einigermaßen informiert.
    Ich frage mich nur, ob man nicht einfach einen Stand machen könnte, wo ALLE Vorlesungsverzeichnisse zu erwerben sind. Oder ob man nicht einfach am Anfang eine Veranstaltung machen könnte, wo die Erstis gesagt bekommen, wie genau sie vorgehen müssen.

    Naja, ich wollte nur mal gerne wissen, ob es anderen auch so geht.
    ich weiss, die Fachbereiche und Sektionen usw. sind an jeder Uni anders, das hier waren halt mein Erfahrungen mit Konstanz.

    Soweit...

    für mich war eben alles sehr komsich, aber inzwischen klappt es besser.

    Also ich kann bis jetzt sagen, dass ich folgende Fehler gemacht habe:

    1.Ich habe mich nicht früh genug über verschiedene Studiengänge informiert, ich war mir nicht sicher was ich machen wollte. Falls du das schon weisst, entfällt das natürlich.
    Ansonsten mein Tipp: So früh wie möglich (jetzt) anfangen mit Infos sammeln und so - schaden kann es auf keinen Fall.

    2.Ich habe mich nicht entschieden, was ich machen will. Seit ich angefangen habe, mich zu informieren, habe ich ca. 20 (echt!) Studiengänge oder andere Sachen (Auslandsaufenthalte...) in Betracht gezogen und bin mir ehrlich gesagt immer noch nicht sicher, ob ich das richitge machen werde.

    3.Ich bin vor der Bewerbung nicht zu den PHs, Unis usw. hingefahren, sondern habe nur angerufen, wenn ich Fragen hatte. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass wenn man hin fährt, man besser beraten wird.

    Naja und ansonsten kann ich nur wiederholen: In der Schule anstrengen (das einzige, was ich gemacht habe:) ), frühzeitig informieren (Berufsberater, Internet, Uni/FH/PH...) und nicht vor dir herschieben. Ich hab immer alles rausgezögert weil ich mich nicht entscheiden konnte und das macht alles viel schlimmer!

    Ach ja, und falls du dich doch für ne Ausbildung oder ein Studium an ner Berufsakademie (in Bawü) entscheidest: Jetzt bewerben, aber das dürfte ja klar sein.

    -das mal so meine unqualifizierten Tipps ;)
    Ich wünsch dir viel Glück fürs letzte Schuljahr und die richtige Entscheidung!

    Wow, also erstmal VIELEN VIELEN DANK für die Hilfe. Ich finds schon toll, wenn überhaupt mal jemand versteht, was ich meine und so!!
    Hier mal meine Kommentare 8) :

    Zitat


    Die Wohnungssuch kann sich natürlich etwas problematisch gestalten, check' regelmässig die regionalen Zeitungen, Internet und auch das schwarze Brett in der Uni. Mit der Zeit findest du schon was.

    Ja ich hoffe auch, das ist auch Momentan noch ein eher kleineres Problem. Ich hoffe da ergibt sich irgendwann mal was, wobei ich auch sagen muss, ich bin da vielleicht etwas schwierig, weil ich nicht unbedingt in ne WG mit 8 Leuten oder so möchte (lieber was kleineres) usw. Aber wie gesagt, das Pendeln wird erstmal klappen.

    Zitat


    Bis 31.10. ist nocht Zeit. Dann stellst du den Antrag und gibst an, dass du noch zu Hause wohnst. Das kannst du später wieder abändern lassen, aber so bekommst du immerhin schon für Oktober Geld.

    Ja danke, ich hab ja schon am 1.10. nen formlosen Antrag gestellt und jetzt diese Woche die Formulare abgegeben, ich denke das wird dann mal bearbeitet :rolleyes: -aber das wird wohl ne Weile dauern, oder? Naja macht nix, wenn es irgendwann kommt...

    Zitat


    die wenigsten wissen am Anfang wie es läuft. Die erste Woche wird in deinem Fall die Orientierungswoche sein. Da wird dir dann alles wichtigt gesagt. Was genau läuft erklären dir die vielen Helferlein sicherlich.

    hmm naja...: ich war diese Woche mal in Konstanz. Das lief so:
    Ich hab am Montag in der Uni angerufen, weil ich noch auf die Papiere gewartet habe, die sie mir schicken wollten. da wurde mir gesagt, es wäre zu spät und ich solle sie abholen.
    Ich fahr also los und will sie abholen und mir wird gesagt, sie wären noch nicht fertig. Kannst dir vielleicht vorstellen, dass mich das etwas geärgert hat.
    Dann bin ich zur Studienberatung und wollte ein bisschen mehr Klarheit und die "nette Dame" hat mir dann gesagt, ich solle mich nicht so anstellen (ich hab wirklich nur höflich gefragt, was nächste Woche abläuft).
    Und auf meine Frage, wie das mit dem Latinum läuft (das ich nachholen muss, was mir in der Beratung vor meiner Bewerbung nicht gesagt wurde, obwohl ich ausdrücklich gefragt hatte), meinte sie nur: "strengen sie sich halt an"
    Naja und so ging es dann weiter, ich hatte zum Schluss echt die Schnauze voll.

    Es ist halt so, eine Freundin von mir studiert jetzt dann auch in Konstanz, sie hat Anfang August Bescheid bekommen (ich Ende September!), hat jetzt schon einen Stundenplan geschickt (!!!) bekommen und hat jede Menge Infos usw. Ich dagegen habe einen einzigen Brief bekommen, wo drinsteht dass ich am Montag da sein soll, mehr nicht. Wenn ich in der Uni anruf, werd ich abgewimmelt usw.
    Einer anderen Freundin von mir gehts ähnlich und ich hab sowas schon oft gehört, dass die einen einfach abwimmeln usw. Also von vielen "Helferlein" hab ich leider noch nichts gemerkt.

    Zitat


    Und das mit den Zulassungsbescheiden ist eben immer so eine Sache, ich bekam einmal einen an einem Freitag, Semesterbeginn war Montag ;)

    Das hört sich schlimm an!! Ich würde nen Nervenzusammenbruch erleiden, glaub ich :)

    Zitat


    Dir wird alles rechtzeitig gesagt und erklärt, keine Sorge, es ist nicht mehr wie in der Schule, aber an einer Universität sind auch keine Unmenschen :)

    Hmm wie ihr vielleicht merkt bin ich davon nicht überzeugt. Ich erwarte ja kein betüddeln oder so und auch keine Verhältnisse wie in der Schule, aber ne ordentliche Auskunft auf ne höfliche Frage sollte schon drin sein, oder?

    Zitat


    Btw. kannst du deine Betreffzeile einmal in "Fragen zum Studienbeginn" o.Ä.bearbeiten (mit Klick auf Edit), dann ist das Ganze hier übersichtlicher.

    geschehen :)


    also wie gesagt vielen Dank, schon alleine deine Antwort hat mich ein bisschen beruhigt, also... DANKE! :)

    Tja also nachdem ich mich nun vorgestellt habe, hab ich auch gleich eine Menge Fragen:

    Wie ihr vielleicht schon lesen konntet, studiere ich ab dem 17.10. in Konstanz Spanisch, Englisch und Geschichte auf Lehramt / Gymnasium.
    Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesen Fächern oder einer ähnlichen Kombi?

    Ich hab auch noch kein Zimmer, da ich seit 2 Wochen verzweifelt suche, aber nur noch teure Sachen zu haben sind. Hat jemand nen Tipp? Ansonsten werd ich wohl erstmal pendeln müssen, aber zum Glück geht das bei mir.

    Ich hab mich auch schonmal fürs Sommersemester im Studentenwohnheim angemeldet aber da bekommt man ja nicht bescheid. Die sagen einem NICHTS.

    Und Bafög sollte ich auch beantragen... kann ich aber nicht, da ich kein Zimmer habe.

    Außerdem bin ich total unsicher, wie das alles abläuft. Ich weiß nur, dass ich am Montag zu einer Einführungsveranstaltung für alle soll, weiter NICHTS. Ich hab nur von ner Freundin gehört, dass 1 Woche lang solche Veranstaltungen sein sollen, aber was da genau läuft... keine Ahnung.

    Ich weiß erst seit 2 Wochen, dass ich in Konstanz angenommen bin, was ich ehrlich gesagt ziemlich bescheiden finde, da meine Nerven so langsam echt am Ende waren. Und jetzt warte ich seit 1 Woche auf einen Brief von der Uni und auf nähere Infos. (ist das normal, dass die die Studenten so warten lassen? das macht mich total fertig...)

    Und dann, zum Schluss, wie läuft das im Studium? Ich habe weder Geschwister noch sonst jemanden, der seine Erfahrungen mit mir teilt, also bin ich total hilflos.
    Was ist pflicht, was freiwillig? Woher weiß ich, welche Vorlesungen usw ich machen muss für meinen Studiengang?
    Wie siehts mit Prüfungen aus?

    Wie ihr seht, steh ich komplett im Regen und hab keine Ahnung von nichts.. :( Ich finds auch ehrlich gesagt komisch, wie die Uni einen da stehenläst. ich telefoniere seit Wochen jeden Tag mit verschiedenen leuten vond er Uni usw., aber eine gescheite, nützliche Auskunft habe ich noch nie bekommen, egal, um was es ging.

    Ich wäre also über ein paar Tipps und Erfahrungsberichte sehr dankbar. Vielleicht gehts ja jemandem ähnlich wie mir? oder es ist jemand hier, der schon in Konstanz studiert und mir ein bisschen was erzählen kann?

    Das wäre wirklich super, vielen Dank schonmal!!!!!!!!!

    Hallo,

    ich wollt mich auch mal vorstellen, ich heiße Nadine, bin 19, und studiere ab nächsten Montag in Konstanz an der Uni.
    Mein Studiengang: Lehramt Gymnasium (Spanisch, Englisch, Geschichte)

    Hoffe auf regen Austausch und vor allem ein bisschen Hilfe, da ich noch viiiele Fragen habe ?(

    Viele Grüße...