Beiträge von biglord

    hi! danke für deine schnelle antwort!

    ich hab grade mal auf der homepage der fh friedberg geschaut und da stand bis jetz nichts von einem bachelor abschluss ( http://mnd-w1.fh-friedberg.de/Studangebot/Wirtinf/wistudium.html ) ich weiss aber auch nicht ob das der aktuelle stand der dinge ist. ein bachelor-studium käme für mich aber ohnehin nicht in frage, es seidenn ein aufbauender masterstudiengang existiert.

    meine infos beziehen sich im moment hauptsächlich auf die informationen aus der broschüre "studien&berufswahl 04/05". also du siehst es nicht so, dass der unterschied zwischen uni und fh hinsichtlich des studieninhaltes gering ist?

    ich weiss halt auch nich ob man das den firmen schefs dann irgendwie in der bewerbung später erzählen kann, dass ausgerechnet bei diesem fach die unterschiede gering sind...oder meinst du die wissen schon wie gut die jeweilige ausbildung an den unterschiedlichen fhs und unis ist?


    von winfo abgesehn habe ich in den studieninhalten von normaler bwl gesehen, dass man als schwerpunkt später im hauptstudium auch wirtschaftsinformatik wählen kann.

    wäre eine konstellation -bwl mit schwerpunktfach winfo -vergleichbar mit normaler wirtschaftsinformatik oder wird dort der informatikbereich nur angerissen?


    danke schonmal für deine infos. über weitere anregungen anderer wäre ich natürlich auch dankbar.

    mfg

    hallo! ich bin durch zufall auf der seite gelandet un hab ka ob das hier hin passt. aber ich hab ne frage: ich stehe demnächst vor der entscheidung was ich studieren soll un bin im moment auf dem wirtschaftsinformatik trip ;)
    jetz stellt sich für mich die frage ob ich an der fh friedberg oder der tu- darmstadt studieren soll. friedberg wäre vom standort her praktischer. aber da kann man wirtschaftsinfo ja leider nur an der fh studieren. deswegen würde mich interessieren wie groß bei diesem fach die unterschiede zwischen uni und fh sind, da ich in studien & berufswahl (04/05) gelesen habe dass diese kaum was ausmachen würden. andererseits soll die fh ja immer praxisbezogener sein und ist naja nicht unbedingt schlechter als ne uni angesehn..aber is halt keine uni un ich hab normales abi gemacht, da hab ich dann das gefühl ein jahr verschenkt zu haben..

    wenn es wirklich so ist, dass kein großer unterschied ausnahmsweise mal bei diesem fach zwischen uni und fh ist...meint ihr dass die personalschefs das auch so sehen / wissen?
    in meiner vorstellung werden uni-absolventen eher in die führungsetage eingestuft un der fh-absolvent als der praktischere arbeiter.

    sorry für meine naja wahrscheinlich komischen vorstellungen un mir is auch klar dass ich die entscheidung schon selbst treffen muss. aber ich wäre für ein paar infos von euch dankbar. ;)

    mfg