Beiträge von Moses

    Hi!

    Ich will mich heute mal etwas über Prüfungsabläufe auslassen und würde dazu auch gerne mal Eure Erfahrungen und Meinungen hören.

    Ich bin gerade im Hauptstudium (Psycho) bei den schriftlichen Prüfungen sitzen 2/3 der werten Mitstudenten mit Spickern und teilweise ganzen Aktenordnern da und bestreiten so ihre Leistungen.
    Im Prinzip ist es mir völlig wurst, wie Leute ihr Studium abwickeln, wenn es nur mich nicht betrifft.
    Das die Profs ihre Anforderungen anhand der Durchschnittsleistungen bestimmen ist ja wohl ganz normal, nur die sind, sicher auch wegen dieser Betrügereien, ja kaum noch mit normalem Lernen zu erreichen.
    Ich hab langsam echt den Kanal voll mich Wochen für Prüfungen vorzubereiten, mit nur einer 2 oder 3 herauszumaschieren und mit zusehen bzw. zuhören zu müssen, wie eine Meute fauler Säcke nach den Prüfungen mit den eigenen Spickern prahlt und eben so gute, wenn nicht bessere Leistungen einsteckt.
    Ätzend ist, dass es ja nichtmal die Leute sind, die es nötig hätten, weil sie anders durchs Studium sausen würden. Hier hätte ich ja Verständnis.....
    Ich und andere haben es schon mehrfach bei den Studis angesprochen...alles was darauf folgt ist als Kameradenschwein abgestempelt zu werden....

    Ich bin alles andere als überkorrekt, aber wenn ich vom Verhalten anderer Studenten Nachteile bekomme, dann hört der Spaß auf. Andererseits will ich ja niemanden in die Pfanne hauen und einzeln anschwärzen.

    Ich schnalle es einfach nicht...wenn man zu blöd ist oder zu faul ist, warum studiert man dann eigentlich noch? Es sind hier ja nichtmal die Leute die Arbeiten müssen. Alle spnsored bei Mutti,Daddy & Bafög.

    Wie gehts Euch mit der Spickerei? Unbekannt, egal, selber Spicker...was würdet ihr machen?

    Mosi

    Wenns nur so wäre, dass die Schnepfe nach meiner Rückversicherung offen gewesen wäre und offen gesagt hätte, dass das alles nicht soooo korrekt ist und ich auch ablehnen kann....

    Was mich am meisten aufregt ist einfach die Tour die mir klar macht, wie es mit Rechtsverständnis aussieht....

    Jap...nur ist die grosse Frage wie ich son Vorfall melde, ohne hinterrücks erschossen, zerhackt und gevierteilt zu werden?

    Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus....mein Glück, dass ich die Braut nicht als Dozentin hab. Dafür ist ihre beste Freundin die Lebensgefährtin eines Profs von mir und der einzige vertrauenswürdige Prof hat mir schon deutlich mitgeteilt, dass er derzeit genug Ärger mit der Aufarbeitung anderer Missgeschicke seiner Kollegen hat.

    .............

    Hi!

    Also, da ich gerade in letzter Zeit wieder einige tolle Erfahrungen beim Studium gesammelt habe, lass ich jetzt mal den ganzen Ärger der letzten 6 Monate vom Stapel und freu mich natürlich über jedwede Form der Beipflichtung :P

    1. Dein Prof ... der Selbstdarsteller

    Ist schon geil, wie lebenslang verbeamtete Wissenvermittler die Hochschulen nutzen, um gewinnbringend Ihr Ego aufzupolieren.

    Klassisch:
    Wenn Sie meine Prüfungen bestehen möchten, dann kaufen Sie mein Buch!
    (Das kostet nur 65€, ist ätzend geschrieben und, wie praktisch, gleich bei der Sekretärin zu haben.) Irgendwie, muss ich ja auch den Müll verschachern, schliesslich verdien ich hier nur 5000 Euronen im Monat. Ach übrigens: Ich erwarte im Prüfungsfall eine wortgetreue Kopie sonst gibts höchstens eine 4.

    Modern:
    Die private Website der Frau Professorin ist ganz klar eine Arbeit für die studentische Hilfskraft. Die wird zwar aus Hochschulmitteln bezahlt und soll die werte Dame zwar bei Lehraufgaben unterstützen aber was solls, schliesslich muss die Welt wissen, was sie schon alles Tolles verfasst und auf welchem öffentlichen WC sie schon Vorträge gehalten hat.


    2. Mutti wird 80

    Stell Dir vor, Deine Hochschule betreibt ein soziales Forschungsprojekt, dass von einer Pro-Rektorin geleitet wird und bietet Dir einen Honorarvertrag für die Pflege der zugehörigen Website an.

    Stell Dir vor, die HS zahlt Dir vorweg einen Etat von 400€ für diese Arbeit. Aber die benannte Pro-Rektorin vergisst Termine, was Sie Dir in die Schuhe schiebt, okkupiert Dich für Aufgaben ausserhalb Deines Tätigkeitsfelds wie z.B. die Erstellung von Präsentationen für Lehrveranstaltungen und schafft es in 6 Monaten Dir nur 50% des Arbeitsmaterials für Deine eigentliche Aufgabe zu übermitteln.

    Stell Dir vor, Ihr macht einen Termin, weil Ihr bei der Ansicht seid, dass es so nicht weitergehen kann.

    Stell Dir vor, Du wartest vor Ihrem Büro auf Sie und blätterst etwas in den Büchern aus Ihrer Produktion, die Sie vor dem Eingang aufgestellt hat und findest ein 600 Seiten Werk mit dem Titel "Moral und Ethik und wie die Hochschulen zu deren Vermittlung beitragen können".

    Stell Dir vor, Ihr redet relativ angenehm über die Probleme und Sie verspricht verstanden zu haben und Dich nur noch für Deine eigentlichen Aufgaben einsetzen zu wollen. ...Du verlässt den Raum mit einem recht angenehmen Gefühl.

    Stell Dir vor, Sie ruft Dich zurück, da Sie noch etwas wichtiges vergessen habe und Du gehst wieder zu Ihr und Sie erzählt Dir lang und breit vom kommenden 80zigsten Geburtstag Ihrer Mutter und dass Sie hierfür eine Geburtstagszeitschrift plant die Du entwerfen sollst und drückt Dir dafür einen Stapel Fotos aus Muttis Jugendjahren in die Hände und weist Dich darauf hin, Sie habe Dir die dazugehörigen Texte bereits via Email geschickt.

    Stell Dir vor, Sie sagt dabei nichts über Geld und Du fragst wie das denn finanziert wird und Sie sagt "Sie sind ja in letzter Zeit zu recht wenig gekommen." Du fragst, ob Sie damit meine, dass es aus den Hochschulmitteln zu finanzieren sei und Sie bestätigt das ohne mit der Wimper zu zucken.
    Du sagst äusserst freundlich, dass Du dafür gern eine schriftliche Anweisung hättest, um nicht irgendwann Ärger zu bekommen und zu wissen, dass das seine Richtigkeit hat.
    Sie wird mega rot, keift Dich an das dies ganz klar zu Deinen Aufgaben gehöre und Du Dir als kleiner Student genau überlegen solltest wo Du Deine Nase hineinsteckst und überhaupt hätte Sie persönlich die Gelder für das Projekt von den Investoren (Land, Unternehmen, angagierte Privatleute) eingeworben, es wäre somit Ihres und Sie könne damit machen was Sie wolle und die Zusammenarbeit mit Dir wäre hiermit beendet.
    Dir fällt die Kinnlade runter und Du fragst Sie, ob denn die "Investoren" für Ihre Mutter gezahlt hätten und ob diese den im Interesse der Hochschule liege.
    Sie verfärbt sich noch etwas mehr, wiederholt Ihre mündliche Kündigung , befiehlt Dir alle gemailten Daten vom Mutti-Projekt zu vernichten und Dich nie wieder blicken zu lassen.
    Du sagst, Du würdest die Unterlagen erst vernichten wenn Du Dir sicher sein kannst, dass Sie nicht in der Lage ist Dir etwas an zu haben.

    ENDE---------------------------------------------------------------------------------

    Ergo traue nie Deinen Profs und besonders dann nicht, wenn Sie aus dem Sozialbereich kommen, Verwaltungsfunktionen bekleiden und Bücher über "Moral und Ethik" schreiben.....

    Ich hab die Schnauze sowas von voll und da wundert sich einer, wenn das Bildungssystem vor die Hunde geht. Klar gings hier nur um 200-300€ Arbeitswert aber Sie wird nicht die einzige Person sein die so handelt und das macht dann ganz fix einige neue Bücher für die Bibiliothek, einen neuen Computer oder .... X(

    Und wenn ich als Psychologiestudent in die Bibo latsche und mir wieder erzählen lassen muss, dass Lehrbücher teuer sind und daher nur 2 Stück für 40 Studenten existieren krieg ich die Krise und ahne warum....

    Das ich da keinem engagierten Förder mehr eine Spende für Hochschulprojekte empfehlen möchte, dürfte damit auch klar sein.....

    Es ist doch einfach nur peinlich...oder sehe nur ich das so?

    Freue mich auf Eure Meinungen und Kommentare!

    Greetz
    Moses