Zitat: "Eigentlich war ich immer der Meinung, das ist nur was für Leute, die nach jemandem schauen wollen, z. B. wenn man gebaut hat sollte man eine LV über die Kreditsumme aufnehmen, damit im Todesfall der andere nciht das Haus/Wohnung verliert."
In solchen fällen macht man eine Risiko-Lebensversicherung (R-LV). Dabei kommt es nicht darauf an Guthaben anzusammeln, sondern ist eher wie eine KfZ-Versicherung zu sehen. Sie ist eben für den Fall der Fälle gedacht.
Hier geht es aber ja wohl eher um eine LV für später. Also eine Rentenversicherung (heisst über all etwas anders).
Zitat: "Ich denke, wenn mir jemand das Vergleichen und Suchen überhaupt ersparen könnte und mir die perfekt auf mich zugeschnitte LV präsntieren würde, würde ich sie schon abschließen."
Wie wäre es, wenn du mal bei deiner Hausbank vorbeischaust? In den meisten fällen kann dir dort weiter geholfen werden. du kannst dort gemeinsam mit einem Berater deine Ziele und wünsche festlegen und dann gemeinsam nach der passenden strategie suchen. was nicht immer gleich heisst, dass du deswegen eine LV abschließen musst. Das hängt eben von dir ab. Was du willst, was du übrig hast, welches risiko du eingehen möchtest, wann du das Geld brauchst...etc.
Bei einer Direktbank hat man da natürlich ein Problem. Deswegen rate ich von einer generellen Verlagerung seiner Konten zu einer Direktbank ab, denn spätestens wenn es um eine Hausfinanzierung geht, weiss man seine Hausbank zu schätzen!!!!! Oder kann hier jeder von sich behaupten, dass er die Sicherheiten, Finanzierungsmöglichkeiten, Grundbuch, etc. aus dem ff beherrscht??
Es ist immer ein Geben und Nehmen. Das sollte man sich mal klar machen. Daher lieber mal ein klein wenig mehr Gebüh bezahlt und dafür einen kompetenten Berater zur Seite!
Zitat: "Oh Schreck, wie faul bin ich (sind die Menschen) nur?!?!"
sorry, wenn ich so direkt bin. aber das stimmt leider.Jeder schimpft das er nicht Genug Geld hat, aber die wenigsten denken darüber nach, wie sich das ändern könnte.
Zitat:" Werde mich dann aber noch nächste Woche entscheiden. Ich denke ich tendiere zu einer risikoarmen LV mit jetzt noch kleinem Startbetrag (<50€/Monat), die man später aufstocken kann, falls es nach dem Studium einen Job geben sollte :-)."
In meinen augen eine sehr vernünftige Einstellung. Genau dass habe ich für mich persönlich auch gemacht.
Zitat: "Wonach selektiert ich meine Anlagen? Sicherlich nicht nach der aktuellen Steuerpolitik und der Treiberei der Banken und Versicherungen."
Das ist auf jeden Fall richtig. Ich meine nur, wenn man sowieso in den nächsten Jahren beabsichtiht, eine LV abzuschließen, dann sollte man das eben jetzt noch tun, um sich die Steuer zu ersparen!
Zitat:" Das der Bankkaufmann daran nicht viel verdient mag sein (Viel = interessante Definitionsfrage
), "
Damit man mal eine Vorstellung hat, was da so an Prov. fließt: Abschluss einer LV mit einer Versicherungssumme 50.000 € => Prov. 10 € und dass muss noch voll versteuert werden. Ist das etwa viel????
Es ist richtig, dass in den ersten Jahren, der meiste Teil des Geldes in Gebühren und Prov. fliesst. dies ist aber auch als Schutz gedacht, dass die LV nicht für eine kurzfr. Anlage missbraucht wird. Danach fliessen ganz ordentl. Erträge. und man hat - egal was der Kapitalmarkt treibt - die bereits erwähnte min. Verzinsung. Welcher Banksparplan kann das bieten???
Und noch etwas: sollte man sich mit seiner LV doch mal verkalkuliert haben und man braucht dringend das eingezahlte Geld zurück, gibt es inzwischen seriöse Agenturen, die solche Verträge aufkaufen. (Wurde bereits von WiSo getestet).
Aber lasst euch nix aufschwatzen. Es bleibt jedem selbst überlassen, für was er sich entscheidet und wo er es abschließt (vielleicht nicht unbedingt bei MLP),
Wichtig ist nur DASS ihr euch ünberhaupt mal Gedanken über die Zukunft macht und rechtzeitig vorsorgt.
So das wärs!
CU,
wpbanker