Hallo,
zu dem Gemeinkostenarten. Hier wurden in der mittleren Tabelle die Verteilungsschlüssel angegeben. Für Betriebsstoffe und Gehälter sind die Beträge sogar direkt ermittelt worden und konnten daher übernommen werden.
Für den Rest will ich es mal anhand der Kalk. Wagnisse darstellen.
Die Gesamtanteile aller Bereiche sind 2+4+2+2 = 10
Die Gesamtkosten sind 45.800 EUR
Ein Kostenanteil beträgt damit 45.800/10 = 4580 EUR
Nun bekommen die Bereiche Material, Fertigung und Vertrieb jeweils 2 Kostenanteile, d.h. 9.160 EUR. Der Bereich Fertigung bekommt 4 Kostenanteile, d.h. 18.320 EUR.
Das gleich vorgehen gilt auch für allen anderen Schlüssel.
Zur Kostenträgerzeitrechnung:
Hier werden Ist- und Normalkosten gegenübergestellt. Der Gemeinkostenzuschlag für Fertigung liegt damit normalerweise bei 9%. Da die Normalfertigungskosten 500 TEUR waren, wären dies 45.000 EUR.
In der Realität lagen die Ist-Fertigungskosten ebenfalls bei 500 TEUR. Die Gemeinkosten fielen jedoch geringer aus, als bei Normalkosten angenommen und betrugen nur 40.000 EUR. Dies entspricht 8% der Fertigungskosten. Dies ist damit der Istkosten-Zuschlagssatz.
Du vergleichst also Planung und Realität.
Viele Grüße
Jens