Beiträge von thurman

    ABER SICHER DOCH, sonst würde ich es ja nicht machen :) :) :) :)


    ich denke mit deiner Ausbildung bist du ja schon ein halber Wirtschaftsinformatiker :)
    Ansich sind die Themen sehr interessant, ich gehöre allerdings zu der "Nullserie" an der FH Bocholt und da läuft nicht wirklich alles so wie es sollte. Und darunter hat natürlich die Stimmung etwas gelitten.

    Aber ich würde sagen, Zukunftsperspektiven OK. Zumindest an der FH gute Praxisbeispiele.
    Wer gut programmieren kann sollte im Hauptstudium keine Probleme bekommen.
    Siebefächer im Grundstudium zumindest bei uns Recht/Mathe/Statistik

    Jetzt scheinen Sie einen gefunden zu haben. Nicht unbedingt Profillos aber in Deutschland nicht so bekannt. International aber ein Name :) Zumindestens noch keine Affären oder umstrittende Vergangenheitsdelikte.
    http://www.n24.de/politik/inland…030407045774367

    Eine Frau kann doch jetzt gar nicht Bundespräsidentin werden, dafür wird die Angelika wohl sorgen. Sie will sich ihre Chancen wohl bewahren, weil Bundespräsidentin und Bundeskanzlerin ist sehr sehr unwahrscheinlich

    also
    A und B sind meiner Meinung nach völlig anungslos
    C hat eine Wahrscheinlichkeit von 75%, da er einen ausschliessen kann
    D hat eine Wahrscheinlichkeit von 50%, da er jeweils einen ausschliessen kann

    versetzt sich D aber in die Lage von C, so kann er vielleicht aufgrund der Wahrscheinlickeit von C, seine eigene Trefferquote von nur 50% deutlich erhöhen und mit einer fasst 100% Sicherheit bestimmen, welchen er selber auf hat???


    hmm richtig oder quatsch, wenn quatsch dann geben mir bitte mal die Lösung per PN

    hmm ich weiss ja nicht welche FH einfach so Angebote verschickt und jemanden zum Studium einlädt, aber wenn das der Fall ist sollte das mit dem Praktikum ja auch zu klären sein.
    Nimmst du denn zum Sommersemster sprich 01.03 dein Studium auf, oder erst zum Wintersemester, weil dann hast du ja noch genug Zeit ...

    Falls du eine Ausbildung hast, lässt sich die bestimmt auch als Praktikum durchsetzen, oder hast du einen Bekannten/Verwandten der die "notfalls" auch so ein Praktikumsbescheid ausstellt?

    bei uns haben die da nix kontrolliert, und meine bis dahin noch nicht mal abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann hat für beide Praktika gelangt.

    Ansonsten müsstest du es in den Semesterferien im Sommer auch wohl mit ein bisschen tricksen hinbekommen, ein Praktikum zu absolvieren.

    Hallo,

    im Rahmen der diesjährigen ISY-Veranstaltung (Interaktive Systeme) haben wir uns einige Gedanken zu der Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit von aktuellen Handymodellen gemacht. Wir, das sind vier Studenten der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik im 7. Semester an der FH in Bocholt.

    Um eine möglichst repräsentative Evaluation durchzuführen, haben wir zwei Handymodelle simuliert, anhand derer ihr eure Handykenntnisse testen könnt. In Verbindung mit einer kurzen Umfrage wird euch dazu entweder ein Nokia 6100 oder Siemens S55 angezeigt, an dem drei kurze Aufgaben gelöst werden sollen.
    Abschließend bekommt ihr noch eine persönliche Auswertung und könnt so eure Ergebnisse mit denen der anderen Teilnehmer vergleichen.

    Wenn ihr Interesse und 5 Minuten Zeit habt, findet ihr die Umfrage und weitere Informationen unter:

    http://www.HandyERGO.de.vu

    Wir würden uns sehr über eure Mithilfe freuen, da wir das Projekt in näherer Zukunft verschiedenen Fachzeitschriften und -magazinen vorstellen möchten und daher auf eine hohe Teilnehmerzahl angewiesen sind.

    Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, könnt ihr uns über das Kontaktformular auf der Website jederzeit eure Meinung schreiben.
    Wenn ihr noch Leute kennt, die auch an dem Test interessiert sind, könnt ihr die Mail natürlich gerne weiterleiten...;-)


    Vielen Dank!!

    P.S.: Aus technischen Gründen müsst ihr das Browserfenster schließen und die Seite erneut aufrufen, solltet ihr mehrmals an der Handysimulation teilnehmen wollen....

    Definition.:
    Die Zwischenzeit besteht aus der Summe der Soll-Zeiten, während derer die Durchführung der Aufgabe planmäßig unterbrochen ist.

    Die Zwischenzeit setzt sich zusammen aus der:

    Liegezeit nach der Bearbeitung + Transportzeit + Liegezeit vor der Weiterbearbeitung

    Diese planmäßigen Unterbrechungen können verkürzt werden durch z.B.:

    1) Anordnung bzw. Anpassung der Arbeitsstellen am tatsächlichen Produktionsablauf (siehe Bild)



    2) Verkürzen der mengenunabhängigen Rüstzeit durch Einplanung „aller in der Produktion arbeitenden Mitarbeiter“ eines Unternehmens.

    Bsp.:

    Ein Industrielack Hersteller muss 2x täglich eine aufwendige und komplizierte Maschine umrüsten und säubern (z.B. Farbwechsel).
    Dies beansprucht mit den direkten Mitarbeitern der Anlage ca. 2 Stunden.

    Ist eine Umrüstung notwendig, müssen alle Mitarbeiter des Betriebes sofort Ihre Arbeit unterbrechen und bei der Umrüstung und Säuberung mithelfen. Dadurch verringert sich die Umrüstzeit von 2 Stunden auf nur 25 Minuten. Vorgelagerte Arbeitsstellen würden in diesem Fall nicht weiterproduzieren und es entsteht keine Liegezeit vor der Umrüstmaschine. Gleichzeitig würden die Nachgelagerten Arbeitsstellen keine Leerlaufzeiten und Zigarettenpausen haben.

    ... so dass habe ich dazu jetzt herausgefunden und scheint nicht so total falsch zu sein. Danke @tekk, hat mich auf eine gute Idee gebracht

    Hallo zusammen,
    ich suche jetzt schon etwas länger im netz ohne wirklich fündig zu werden.
    Es geht darum in der Produktion die Durchlaufzeit zu verkürzen. Neben Überlappung und Splitten von Vorgängen und die Änderung der Losgröße soll man eben auch die Durchlaufzeit optimieren können, in dem man die Zwischenzeiten vermindert.

    die Zwischenzeit besteht aus der Summe der Soll Zeiten während derer die Durchführung der Aufgabe planmäßig unterbrochen wird.

    Hat da jemand ein paar konkrete Bsp. wie man mit der Verminderung der Zwischenzeit die Durchlaufzeit verkürzen kann???