Beiträge von thurman

    Zitat

    Original von Tomster23


    ... das ich in einer Prüfung versagt habe.


    du wirst doch in dem Fach nicht zum ersten Mal durchgefallen sein, sondern zum 3. oder 4. Mal denke ich. Das in einer mündlichen Prüfung nicht nur auf die Leistung geschaut wird, halte ich für normal. Das Auftreten, Vortragen etc. wird sicherlich mit in die Bewertung eingehen.

    wenn dein prof (studienleiter, vorsitzender) dir bescheinigt das du für das Studium dennoch geeignet bist bzw. die Leistungsnachweise in näherer Zukunft erbringen wirst, klappt das schon. Bei mir und vielen Mitstudenten hat das funktioniert und zwar ohne Probleme oder Nachfrage. Das Bafög Amt wollte bis heute (8 Semester) nie wieder ein Bescheid oder Zwischenzeugnis sehen.

    meine Schwester studiert an der FH in Münster und ist Top zufrieden. Die Ausbildung und Dozenten sind zum größten Teil in Ordnung und Münster scheint auch als Partystadt nicht die schlechteste zu sein : drink

    dürfte nicht das Problem werden. Mathe und Statistik musst du im Grundstudium belegen, aber das sind Fächer die fast überall anfinden wirst. Die Klausuren sind mit lernen auf Jedenfall zu schaffen. Niveaumäßig geht Mathe natürlich über Klasse 10 hinaus. Statistik ist für fast jeden neu. Dein Vorteil: du bist noch nicht lange bzw. gar nicht raus aus dem ganzen Mathe Krams ... :))) also ich würde mir deswegen keinen Kopf machen

    also praktisch ist es auf jedenfall, und ich werde mir auch in naher Zukunft wahrscheinlich eins zulegen. In der Hochschule wärst du bei uns jedoch die einzige gewesen, die in einer Vorlesung etc. mit Notebook aufgetaucht wäre :))

    ich dachte du kommst nicht weiter, für mich hört sich das so an als wenn du selber noch nicht mal angefangen bist und wir die arbeit für dich erledigen sollen 8)
    weil wer bei solchen Aufgabenstellung nicht weiterkommt "Berichten Sie über folfgende elektrische Größen: Ladung, Spannung, Stromstärke." *kopfschüttel* wer es bis auf das study-board schafft, der wird es auch schaffen google mal zu fragen bzw. in sein Buch zu gucken. *sorry*

    da wird sich mit Sicherheit was ändern, allerdings sollte Bayern auch über einige Spieler sich ernsthaft gedanken machen. Aber die Art und Weise wie Bayern schon wieder alles unter Dach und Fach hatte und nach außern stumpf rumgelogen hat ist unterste Schublade *pfui* X(
    weil das hat er nicht verdient

    immerhin hatte sie fast 30 % Marktanteil, angeblich mehr als Harald je hatte. Mir persönlich hat es auch nicht so gut gefallen wie die Harald Schmidt Show. Aber kann ja noch was werden ?(

    ich denke du wirst dich einfach an mehreren FH`s bewerben müssen, irgendwo wird es wohl schon klappen. Sonst einfach mal bei google "nc wirtschaftsinformatik" suchen, da bekommst auch wohl schon einen Überblick. In Trier haben Sie im letzten Jahr z.B. noch alle Bewerber genommen ...

    das Problem bei den absolut Top Adressen ist, das man sich bis zu 6 Monate vorher bewerben muss. Und die Chancen stehen dort bestimmt auch nicht zum besten, leider :(

    Hallo zusammen, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Unternehmen für eine Diplomarbeit. Ich habe schon einige Bewerbungen losgeschickt, aber die Unternehmen lassen sich doch sehr lange Zeit mit Rückantworten. Irgendwie gehen mir langsam die Ideen aus wie ich weitere interessante Unternehmen finden kann. Kennt einer von Euch Seiten, Unternehmen, Links, Unternehmensübersichten, Diplomarbeitenangebote in NRW ???

    bin für jeden Tipp dankbar :)

    Achja studiere Wirtschaftsinformatik (FH)

    wie ich das einschätze solltest du diese Variante nur als Notlösung in Betracht ziehen, weil die praktische Ausbildung im Unternehmen viele Vorteile hat.

    * du verdienst dein erstes eigenes Geld
    * man lernt das Tagesgeschäft in einem Unternehmen
    * du hast eine gute Chance auf einen ersten Job nach der Ausbildung
    * du erhälst ein Zeugnis zum Weiterbewerben
    * ....


    Zitat

    Weitere rund 37 000 Abiturienten (knapp 11 %) begannen im Jahr 2001 eine rein schulische Berufsausbildung in Berufsfachschulen bzw. Schulen des Gesundheitswesens, z.B. als Krankenschwester/Krankenpfleger oder Physiotherapeut/in. Insgesamt liegt damit in Deutschland der Anteil der jungen Leute, die nach Erwerb ihrer Hochschulzugangsberechtigung zunächst eine nicht-akademische berufliche Ausbildung beginnen, bei etwa 36 % eines Abiturientenjahrgangs