das haben wir uns auch schon mal gefragt, ich bin mir ziemlich sicher das es wie folgt lautet: Dipl. WInf. (FH)
Beiträge von thurman
-
-
Hi,
eine Prognose für in vier Jahren abzugeben ist immer sehr schwierig. Als ich vor vier Jahren angefangen habe, sah die Zukunftsaussicht sehr gut aus. Jetzt bin ich morgen fertig mit meinem Studium und die IST Situation ist alles andere als berauschend. Viele von uns haben noch keine Stelle gefunden, trotz guter Noten. Ich bin leider auch noch auf der Suche. Das heisst jetzt Bewerbungen schreiben ... -
ich
denke ich zumindest
fahre einen 11 Jahre alten Golf, der springt zwar meisstens noch gut an, aber der stottert dennoch am Anfang bei dem Wetter
und weil ich keine eigene Garage habe stört mich das Eiskratzen am meissten. *grausam*
-
-
-
-
ich habe mal dran teilgenommen, wobei ich es auch nicht schlimm finden würde wenn die DA in Kooperation mit einem Unternehmen statffinden würde. Auch sollte man dann seine DA nicht für lau schreiben müssen.
Inwieweit ein posten auf verschiedenen Boards die Umfrage repräsentativ macht, wage ich zu bezweifeln.
-
Joa sind auch gute Aspekte dabei. Einige Sachen stimmen nicht so ganz, weil das Praxissemster nicht bei der DP direkt war, sondern bei einer Consulting Firma die für die Post arbeitet. Ich denke du hast versucht mir einige Formulierungshilfen zu geben? weil ich es sonst etwas kurz finde.
Nachdem ich jetzt hier an sich 2 Meinungen bekommen habe und ich schon erkenne, dass jeder von Euch beiden auf andere Sachen Wert legt und auch die Reihenfolge anders festlegt, wird deutlich dass das bewerten von Bewerbungsanschreiben sehr subjektiv ist. Ich danke Euch für die sehr guten Tipps :dankedankedanke:
Mit den Infos habe ich auch für zukünftige Bewerbungen einige Formulierungshilfen!!!
Wastel. Habe jetzt versucht noch einige Ideen von dir auch mit unterzubringen. Ich denke die Gefahr besteht jetzt, dass aus dem ganzen "Gemisch" das Ganze holpriger wird. Aber ich gebe noch mal abschließend die neuste Version.
Bewerbung um die ausgeschriebene Stelle: Projekt- und Systemmanager IT
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich studiere zurzeit Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Gelsenkirchen / Abteilung Bocholt mit dem Schwerpunkt E-Business. Das Studium werde ich in der kommenden Woche, am 19. November 2004, mit gutem Erfolg abschließen.
Das gesetzte Ziel meines Studiums war und ist die anspruchsvolle und abschlussorientierte Arbeit als Projekt- und Systemmanager IT.
Im Berufsbild des Projekt- und Systemmanagers IT ist eine hohe Kompatibilität mit meinen absolvierten Praktika und meiner Ausbildung zum Industriekaufmann (Durchschnittsnote 2,0, IHK-Abschlussprüfung 74 Pkt.) vorhanden. Als Industriekaufmann ist Flexibilität aufgrund der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen gefragt. Mein überwiegender Einsatz im Einkauf hat mir erlaubt meine Kommunikationsfähigkeiten auszubauen. Diese habe ich in einem Kundenprojekt (XSL Transformation von XML nach Word) für den Druckwarenkorb der Deutschen Post während meines Praxissemesters gut nutzen können.
Persönlich sehe ich meine Zukunft im Projektmanagement, weil ich gerne im Team arbeite und neue Menschen kennen lerne. Der IT Bestandteil in Projekten ist mir dabei sehr wichtig. In Praktika während des Studiums habe ich oft die Rolle des Teamleaders übernommen und Kommilitonen motiviert unsere Projektarbeiten voran zubringen.
Aldi Süd ist eines der erfolgreichsten Einzelhandelsunternehmen. Erfolg kann nur aus der Vernetzung von Einzelkompetenzen entstehen. Mit Abschluss meines Studiums möchte ich in Ihrem erfolgreichen Team arbeiten, und diesen Erfolg leben. Ich erwarte eine reizvolle und von Verantwortung getragene Aufgabe übernehmen zu können. Die klare Organisationsform und die damit verbundene flache Hierarchie des Unternehmens bieten darüber hinaus neben einem attraktiven Gehalt schnelle Aufstiegschancen.
Wenn Sie Ihr Projekt-Management-Team um einen unternehmerisch denkenden und handlungsfreudigen Berufseinsteiger verstärken möchten, freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Anlage
Bewerbungsmappe------------------------
Ich hoffe da ist jetzt kein Riesenklops mehr drin, mit dem man so überhaupt nicht leben kann. Auch will ich mich im Schreiben nicht als jemand präsentieren, der ich gar nicht bin.mfg
Frank -
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich studiere zurzeit Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Gelsenkirchen / Abteilung Bocholt mit dem Schwerpunkt E-Business. Das Studium werde ich in der kommenden Woche mit gutem Erfolg abschließen.
Die ausgeschriebene Stelle als Projekt- und Systemmanager IT bei Aldi Süd ist für mich aus drei Gründen interessant.
• Berufsbild
• persönlich
• UnternehmenIm Berufsbild des Projekt- und Systemmanagers IT ist eine hohe Kompatibilität mit meinen absolvierten Praktika und meiner Ausbildung zum Industriekaufmann (Durchschnittsnote 2,0, IHK-Abschlussprüfung 74 Pkt.) vorhanden. Als Industriekaufmann ist aufgrund der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen Flexibilität gefragt. Mein überwiegender Einsatz im Einkauf, hat mir erlaubt, meine Kommunikationsfähigkeiten auszubauen. Diese habe ich in einem Kundenprojekt (XSL Transformation von XML nach Word) für den Druckwarenkorb der Deutschen Post während meines Praxissemesters gut nutzen können.
Persönlich sehe ich meine Zukunft im Projektmanagement, weil ich gerne im Team arbeite und neue Menschen kennen lerne. Der IT Bestandteil in Projekten ist mir dabei sehr wichtig. In Praktika während des Studiums habe ich oft die Rolle des Teamleaders übernommen und Kommilitonen motiviert die Projekte voran zubringen.
Auf Grund der Informationen die ich über Aldi Süd gesammelt habe, erwarte ich eine reizvolle und von Verantwortung getragene Aufgabe übernehmen zu können. Die klare Organisationsform und die damit verbundene flache Hierarchie des Unternehmens bieten neben einem attraktiven Gehalt schnelle Aufstiegschancen.
Wenn Sie Ihr Projekt-Management-Team um einen unternehmerisch denkenden und handlungsfreudigen Berufseinsteiger verstärken möchten, freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Ich stehe Ihnen nach Abschluss meines Studiums ab dem 22.11.2004 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
--------------
so ich denke länger darf es auf keinen Fall mehr werden, weil es sonst nicht mehr auf eine Seite passt
wenn jemand ganz gut in Kommasetzung ist und noch Fehler sieht, her mit den Tipps!
Ansonsten bin ich damit jetzt ganz zufrieden.
Leider habe ich auf meine E-Mail bzgl. eines Ansprechpartners "noch" keine Antwort erhalten.Vielen Dank
Frank -
wie sollte man seine Bewerbung verpacken?
standard in einem schwarzen Klemmhefter? nur davon hat das Personalbüro wahrscheinlich mehrere bekommen !!!Hat da vielleicht jemand einen hilfreichen TIPP?
-
so ein neuer Versuch, ich habe versucht Eure guten Ratschläge mit einzubauen und dennoch meinen "Stil" beizubehalten. Mit dem Gehaltssatz bin ich mir auch nicht so sicher. Läßt man so etwas auch lieber?
Mit den Aufzählungspunkten bekommt man eine gute Struktur in das Anschreiben, ich weiss jedoch nicht ob so etwas "erlaubt" ist?Bewerbung um die ausgeschriebene Stelle: Projekt- und Systemmanager IT
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich studiere zurzeit Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Gelsenkirchen / Abteilung Bocholt mit dem Schwerpunkt E-Business.
Die ausgeschriebene Stelle als Projekt- und Systemmanager IT bei Aldi Süd ist für mich aus drei Gründen sehr attraktiv.
• Unternehmen
• Berufsbild
• PersönlichAldi Süd als Unternehmen interessiert mich aufgrund seiner klaren Organisationsform und der damit verbundenen flachen Hierarchie. Hier sehe ich neben einem attraktiven Gehalt schnelle Aufstiegschancen.
Im Berufsbild des Projekt- und Systemmanagers IT ist eine hohe Kompatibilität mit meinen absolvierten Praktika und meiner Ausbildung zum Industriekaufmann (Durchschnittsnote 2,0, IHK-Abschlussprüfung 74 Pkt.) vorhanden. Als Industriekaufmann ist Flexibilität aufgrund der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen gefragt. Der überwiegende Einsatz im Einkauf hat mir erlaubt meine Kommunikationsfähigkeiten auszubauen. Diese habe ich in einem Kundenprojekt (XSL Transformation von XML nach Word) für den Druckwarenkorb der Deutschen Post während meines Praxissemesters gut nutzen können.
Persönlich sehe ich meine Zukunft im Projektmanagement. Der IT Bestandteil ist mir dabei sehr wichtig. In Praktika während des Studiums habe ich oft die Rolle des Teamleaders übernommen und Kommilitonen motiviert die Projekte voran zubringen.
Ich stehe Ihnen nach Abschluss meines Studiums ab dem 01.12.2004 zur Verfügung.
Wenn Sie Ihr Projekt-Management-Team um einen unternehmerisch denkenden und handlungsfreudigen Berufseinsteiger verstärken möchten, freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Anlage
Bewerbungsmappe -
danke euch allen, jetzt weiss in welche Richtung ich mehr Gewicht legen sollte. Da fällt mir nun bestimmt wohl was zu ein.
mfg
Frank -
Bauen Sie Ihre IT-Kenntnisse erfolgreich aus
* Sie unterstützen unsere IT in der Betreuung und Koordination von Projekten aus den Bereichen Logistik/Filialen, Statistik/Finanzen, Personal sowie Hardware/Systeme.
* Sie erstellen im Rahmen der Projekte Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Anleitungen sowie Schulungskonzepte.
* Sie leisten den Anwendersupport und führen Schulungen vor Ort sowie in den angeschlossenen Gesellschaften durch.Leistungsorientierung in Verbindung mit sozialer Kompetenz
* Sie haben mit Erfolg Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurswesen studiert.
* Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Microsoft Office-Anwendungen und Betriebssystemen (Windows XP und Windows 2000).
* Von Vorteil sind professionelle Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Datenbanken (MS SQL-Server) sowie in MS Exchange.
* Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz.
* Sie sind kommunikationsstark und können andere motivieren.Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet in einem jungen, dynamischen Team sowie umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In einem ca. einjährigen Training on the Job werden Sie praxisnah und individuell auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vorbereitet. Zudem erhalten Sie bereits während der Einarbeitungsphase ein überdurchschnittlich hohes Gehalt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
-
danke für deine einschätzung.
Die Bewerbung habe ich heute abend im Schnellschuß geschrieben und ich bin da wahrlich kein Genie. Selbstverständlich sind Office Anwendungen Standard standen aber in der Anzeige mit aufgeführt. Das Ende meiner Ausbildung war wirklich zeitgleich mit dem Anfang des Studiums, weil ich damals über ein Losverfahren bereits ein Jahr eher anfangen konnte. Auch die Idee mit dem "Lotto" kam mir nur, weil ich vor dem pc saß und mit nichts einfiel, ich einfache nur den Eindruck hatte das die Stellenausschreibung perfekt für mich ist.
-
-
Bewerbung um die ausgeschriebene Stelle: Projekt- und Systemmanagement IT
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich studiere zurzeit Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Gelsenkirchen / Abteilung Bocholt und werde am 19.11.2004 mit gutem Erfolg das Studium beenden.
Durch das Studium der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt E-Business, ist es mir möglich, in vielen Bereichen mein Wissen unter Beweis zu stellen und als Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaft und der Informationstechnologie agieren zu können.
Die ausgeschriebene Stelle als Projekt- und Systemmanager bei Ihnen, ist für mich ein „Sechser im Lotto“, weil ich ein kommunikativer Mensch bin, der seine Zukunft im Projektmanagement sieht. Darüber sind Ihre Kenntnisvorrausetzungen auf der einen Seite mit meinen persönlichen Interessen aber auch mit den Schwerpunkten und der Ausrichtung des Studiengangs absolut identisch.
Der Umgang mit Office-Anwendungen ist für mich selbstverständlich, in der Vorlesung Betriebssysteme wurde Windows 2000 gelehrt. Kenntnisse in Netzwerktechnologien und Datenbanken (SQL) sind ebenfalls vorhanden.
In meiner parallel zum Studienbeginn endenden Berufsausbildung zum Industriekaufmann und absolvierten Praktika habe ich bereits Praxis- und Teamarbeit erleben dürfen.
Die „Zusatzzahl“ sehe ich in einem persönlichen Gespräch, daher werde ich mich über eine Einladung sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen------------
Was haltet ihr davon?
zu modern?
fehler drin?danke
-
... ganz vorweg muss man den folgenden Zeitverlauf unserer Reise mit berücksichtigen. Der war echt hart
Donnerstag abends 19 Uhr treffen, 20:18 Uhr Abfahrt (3 x umsteigen)
Freitag morgen 7:30 Ankunft München Hbf --> ganze Nacht nicht geschlafen, dafür einige Veltins Zustand --> :gaehn: :drink:aber was solls, ca. gegen neun waren wir dann auf den Wiesen (konnten erst gegen 14 Uhr im Hotel einchecken), allerdings ziemlich alleine. Einmal drüber her geschlendert und haben uns dann im Hackerzelt einen Platz ergattert. Das erste Sparten war sehr bescheiden, weil es mir nicht so gut ging (leider). Aber mit jedem Maß Bier wurde es besser.
Wie zu erwarten war der erste Tag für uns alle am frühen Abend vorüber. Am Samstag sind wir nach dem Frühstück um kurz nach halb zehn zu den Wiesn, anscheinend für den letzten Samstag zu spät. (Zu der Zeit waren am Freitag noch alle am pfeifen, das es endlich das erste Maß gibt und am Samstag saßen schon alle vergnügt vor ihren Bierchen)
Die Konsequenz: Mit unserer Gruppe (15 Leute) haben wir im Zelt nirgends mehr einen Platz gefunden. Dann haben wir uns draußen vor dem Löwenbräu Zelt gesetzt und uns bis abends ein paar Löwenbräu gegönnt (incl. Regen) Ach ja Sparten schmeckt meiner Meinung eindeutig besser.Gegen Abend wurde es fast unerträglich voll, es bestand keine Chance mehr auch nur noch in einem Zelt hinein zu gucken, alles abgeschlossen
... dann hatten wir die Idee in die Stadt zu gehen (Hardrock Cafe etc.) , aber vorher bin ich mit ghost noch im Freifallturm und in so einem anderen Karusell gewesen, das war gleich beteutend mit dem Ende des Abends (für beide).
Tja und am Sonntag morgen hieß es dann, früh aufstehen, frühstücken, auschecken und um 9:30 Uhr wieder in den Zug. Abends um 18:30 Uhr waren wir dann wieder zuhause.
Abschließend würde ich sagen, es war mal schön die Wiesn erlebt zu haben, bin aber auch etwas enttäuscht. Ich hätte drum herum irgendwie mehr erwartet. Es war halt doch nur irgendwie eine große Kirmes mit einigen Zelten, wo es Bier gibt. Darüber hinaus finde ich ein halbes Hähnchen für 8,20 EUR echt sau teuer :baetsch:
... aber die Bayrischen Mädels mit Ihren geilen Trachten haben einiges wieder gut gemacht
Ich werde bestimmt noch mal irgendwann wieder hin, aber nicht am letzten WE und nicht mit diesen Reisezeiten.
Bis dann
Euer Reporter von den Wiesen :byebye: -
das wird bestimmt irgendwo zentral eingegeben. Ich habe in 8 Semestern nicht einen Schein ausgehändigt bekommen
-
alles Gute auch von mir, dein Schicksal steht mir aber auch kurz bevor
:birthday:
-
ich fahre am letzten WE noch mit dem Kegelclub hin :)))
also ich denke als Kegelclubfahrt ist es mit Scherheit eineklassiche Sauffahrt.Trischa: also ich glaube nicht das man da einfach sagen kann: saufen kann ich auch zuhause. Es gibt bestimmt viel zu sehen, außer Krüge voll Bier. Die Stimmung ist bestimmt genau so super, wie die Preise es auch sind
Und darüber hinaus, sollte man wirklich in seinem Leben mal da gewesen sein, ich kann ja in gut 2 Wochen mal schreiben, wie es war ....
Schade das ich ein geistloser Typ bin