Beiträge von Brigitte

    Hallo,

    auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Ich habe letztes Jahr meinen Betriebswirt SGD im Oktober nach nur 9 Monaten beendet und bin gerade kurz davor die Geschäftsführung für Kleinbetriebe(habe im Januar angefangen) zu beenden, habe nur noch ein Heft vor mir. Da die SGD 15 Hefte vom Betriebswirt angerechnet haben, brauchte ich auch nur die restlichen 15 Hefte machen und nicht alle.

    Bin auch verheiratet und habe vier Kinder, wobei drei noch zu hause leben. Und habe hauptsächlich Nachts gelernt, wenn alles ruhig war.

    Gruß
    Brigitte

    Hallo,

    hänge auch hier etwa.

    Erstellen Sie eine Plan-Erfolgsrechnung für das Jahr 2003. Gehen Sie dabei von folgenden Änderungen gegenüber aus: 1) Der Umsatz steigt um 8%, 2) die Personalkosten steigen um 5% und 3)Der Lagerumschlag, die Handelsspanne und die sonstigen Kosten bleiben unverändert.

    Die Bilanz 2001 sieht folgendermaßen aus:

    Aktiva
    Anlagevermögen 80.500€
    Büromaterial 2.000€
    Vorräte 88.000€
    Kasse 2.000€
    Bilanzsumme 172.500€

    Passiva
    Eigenkapital 50.000€
    ERK-Darlehen 72.000€
    Bankdarlehen 9.500€
    Verbindl. aus LuL 41.000€
    Bilanzsumme 172.500€


    Ich habe in etwa so eine Plan-Erfolgsrechnung

    Jahr 2001
    Betriebsertrag (Umsatz) 790.000€ 100%
    - Materialaufwand 632.000€ 80%
    = Bruttoergebnis 158.000€ 20%
    - Personalaufwand 50.000€ 6%
    - Abschreibungen 12.000€ 2%
    - sonst. betr. Aufwand 36.000€ 5%
    - Zinsen 4.000€ 1%
    Betriebsergebnis 56.000€ 7%

    Jahr 2003
    Betriebsergbenis 853.200€ 100%
    - Materialaufwand 632.000€ 74%
    = Btriebsergebnis 221.200€ 26%
    - Personalaufwand 52.500€ 6%
    - Abschreibungen 12.000€ 2%
    - sonst. betr. Aufwand 36.000€ 4%
    - Zinsen 4.000€ 1%
    = Betriebsergebnis 116.700€ 14%

    Wäre super nett, wenn mir einer einen Tip geben kann.
    Vielen Dank
    Gruß
    Brigitte

    Hallo,

    habe nochmal etwas Probleme und vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

    Geben Sie drei Ideen an, wie das Marketing des Unternehmens verbessert werden könnte und erläutern Sie diese mit ein bis zwei Sätzen.

    Meine Frage ist hier, kann man die Marketingorganisation wie kundenorientiert, gebietsorientiert nehmen. Das Unternehmen, um welches es sich hier handelt, ist ein Feinkost-Laden.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß

    Brigitte

    Hallo

    habe hier mal ein Problem und komme nicht weiter. Vielleicht kann einer mir hier helfen.

    Im nächsten Jahr wird die gesamte Ladeneinrichtungen erneutert. Es wird mit einer Investitionssumme von 100.000€ gerechnet.

    a) Wie ändern sich die Kosten bei vollständiger Fremdfinnzierung im ersten Jahr, wenn man von einem Zins von 10% und einer 8-jährigen Nutzungsdauer ausgeht?

    b) Wie viel Eigenkapital sollte man einbringen, damit die Eigenkapitalquote nicht sinkt? Gehen Sie vereinfachend von der vorliegenden Bilanz von 2001 aus.)

    Die Eigenkapital liegt vorher bei 29%, wie ich das bis jetzt ausgerechnet habe.

    Wäre nett, wenn ich einen Tip bekommen würde, wo ich evtl. noch einmal nachgucken könnte.

    Gruß
    Brigitte

    Hallo

    stehe hier auf dem Schlauch und komme nicht weiter. Über Tips wäre ich dankbar.

    Zeigen Sie beispielhaft auf, wie die Planungsgröße des Gesamtumsatzes einer Vertriebsorganisation und die des einzelnen Außendienstmitarbeiters bestimmt wird.

    Vielen Dank schon mal im voraus.

    Gruß
    Brigitte

    Hallo,

    habe hier Probleme und komme nicht weiter. Vielleich kann mir jemand weiterhelfen und Tips geben.

    Auf welche Gebite erstreckt sich die Gesetzgebungskompetenz des Bundes im Bereich der sozialen Sicherheit?

    Wäre nett, wenn mir evtl. jemand weiter helfen könnte.

    Gruß

    Brigitte

    Hallo,

    ich habe hier ein Problem und komme leider nicht weiter. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und Tips geben.

    Welche Vorteile hat die Angliederung der Pflegekassen an die Krankenkasse?

    Wäre nett, wenn mir jemand einen Tip geben kann.

    Vielen Dank schon einmal.

    Gruß

    Brigitte

    Hallo,

    habe hier mal eine Frage, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen?

    Wenn man vom Unfall eine Narben zurück behält und will dies entfernen lassen. Muss der andere die Operationskosten übernehmen?"

    Vorgeschichte ist:
    Ein Mountainbikefahrer und ein Autofahrer haben einen Unfall. Der Autofahrer hat den Mountainbikefahrer angefahren, da dieser keine keine Bleuchtung am Fahrrad hat. Der Mointainbikefahrer ist verletzt und will den ganzen Schaden ersetzt bekommen.

    Ergebnis von dieser Sache ist:
    Der Mointainbikefahrer hat ein ein Mitverschulden des Unfalls bekommen.

    Was würdest ihr denn dazu sagen.

    Lieben Gruß

    Brigitte

    Hallo,

    ich habe seit mehreren Tage das Problem, das ich kein Skript runterladen kann. Bei mir steht die ganze Zeit, dass ich erst 24 stunde registriert sein muß. Ich bin aber schon seit einiger Zeit registriert und es klappt leider nicht.

    Wodran kann es liegen.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Liebe Grüße

    Brigitte

    Hallo und einen schönen guten Morgen,

    Sitze hier bei ORG02 und komme nicht ganz so weiter.

    Zeigen Sie am Beispiel von Newplan, dass Flexibilität ein strategischer Erfolgsfaktor von virtuellen unternehmen darstellt.

    Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich, was damit gemeint ist.

    Lieben gruß

    Brigitte

    Hallo und einen schönen guten Morgen,

    sitze zu dieser frühen Stunde immer noch vor ORG02 und komme nicht weiter.

    1. Bei Business Webs handelt es sich um Netzwerke, aber nicht um virtuelle unternehmen. Erläutern Sie diese Statement am Beispiel des GSM-Webs.

    2. Auf welchem grundsätzlichen Zusammenhang basieren Business Webs?

    Vielleicht kann mir einer von euch einen Tip geben.

    Lieben gruß

    Brigitte

    Hallo,

    stehe hier vor einem Problem und komme nicht weiter. Wer kann mir helfen?

    Im EUT01N-Heft steht:

    8) Die folgenden drei Abbildungen zeigen Vergleiche der deutschen Bundesländer. Der Bildverlag hat zweimal die gleich Überschrift "Gerüstet für die Zukunft" gewählt und damit eine Zukunft unter Globalisierungseinfluss gemeint. Bei allen drei Untersuchengen steht Baden-Würthhemberg jeweils oben.

    Stellen Sie einen möglichen zusammenhang zwischen den Ereignissen der einzelnen Untersuchungen her und leiten Sie daraus Konsequenzen für nationale Politik ab.

    Komme hier einfach nicht weiter.

    Für Hilfe möchte ich mich schon mal bedanken.

    Liebe Grüße
    Brigitte

    Hallo

    hier meine Fragestellung:

    Mit der Fa. XX war die Lieferung "innerhalb von 14 Tagen" vereinbart. Nach drei Wochen war das Material bei der Fa. ... immer noch nicht eingetroffen?

    Welche Vertragsstörung liegt vor und welche rechtlichen Konsequenzen ergebn sich daraus? Wie soll ich als einkaufsleiter reagieren?

    Meine Antwort lautet folgendermaßen.

    Der Käufer verlangt die Lieferung, da beispielsweise kein andere Liefernat verfügbar ist.

    Der Käufer verlangt die Lieferung und fordert Schadensersatz wegen verspäteter lieferung, wenn ein Verzögerungsschaden nachgewiesen werden kann, z.B. Stillstand der Produktion durch Versorgungsengpass.

    Der Käufer lehnt die lieferung ab und tritt vom Vertrag zurück; dies muss jedoch in der vorhergehenden Mahnung angedroht sein und die Nachfrist abgewartet werden. Das bietet sich z.B. an, wenn inzwischen die Preise gesunken oder ein günstigeres Angebot vorliegt.

    Der Käufer lehnt die Lieferung ab und verlangt Schadensersatz wegen Nichterfüllung; auch hier muss die Nachfrist (incl. angedrohter Schadensersatzansprüche) abgewartet werden. Der Käufer kann die benötigte Ware bei einem anderen Lieferer beziehen und die evtl. durch einen höheren Kaufpreis entstehenden Mehrausgaben dem in Verzug geratenen Lieferer berechnen (Deckungskauf).

    Bei den Versuch, diese Aufgabe zu lösen, bin ich etwas hängen geblieben bei den Paragraphen:

    Ich würde z.B. die §§ 280, 281, 286 BGB da einsetzen.

    Über Antwort wäre ich dankbar. :)

    Mit freundlichem Gruß

    Brigitte

    Hallo,

    habe hier ein Problem mit dem Internet Explorer, d.h. ich kann in den wavelearn.de nicht mehr rein. Als Fehlermeldung steht da, "Server oder DNS nicht gefunden". Wer kann mir sagen, wodran es liegt. Ich habe Internetmäßig nichts geändert und bin total ratlos.

    Für jede Hilfe bin ich dankbar.

    Liebe Grüße
    Brigitte

    Hallo

    ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.

    Ich heiße Brigitte, bin 41 Jahre jung, verheiratet und habe 4 Kinder (19, 14, 8 und 4).

    Habe im Januar bei der SGD das Fernstudium Betriebwirt sgd angefangen.

    Wohne in der Nähe von Hamburg.

    Liebe Grüße

    Brigitte