Beiträge von MelanieS

    Hallo,
    ich hole gerade meine Fachhochschulreife nach und komme mit 2 in dem Lernbuch genannten Fragen nicht ganz klar. Wäre lieb wenn mir dort einer helfen könnte.

    1)Das Bruttoinlandsprodukt ( zu Marktpreisen ) betrug in der Europäischen Union im Jahr 2000 rund 6,43 Billionen € nominell. Die zu seiner finanziellen Bewältigung vorhande Geldmenge M1 ( Geldvolumen im Nichtbankensektor ) betrug etwa 1,7 Billionen €.

    Der Preisindex für die Lebenshaltungskosten aller privaten Haushalte betrug 2001 108 % auf der Badsis von 1995 (=100%), Wie groß war also das Volkseinkommen innerhalb der Europäischen Union , das für 2001 in jeweiligen preisen 6,43 Billionen € betrug, in Preisen des Jahres 1995, wie hoch also war es real?

    2) Ein Kunde zahlt bei seiner Bank 5000€ bar ien, die ihm auf sein Sichteinlagenkonto gutgeschrieben werden. Es sei dies die einzige Bank in der gesamten Volkswirtschaft. Der Mindestreservesatz beträgt 20 %, die Bargeldquote ist = 0 und es gibt stets genügend vertrauenswürdige Kreditnachfrager. Vervollständigen sie nun bitte folgendes Schema unter Verwendung der Begriffe aktive Giralgeldschöpfung (=GS), passive Giralgeldschöpfung und Mindestreservebildung (MR) für 5 Schritte der aktiven GS ( Beginn 5000 €.
    aktive GS Passive GS MR


    b) Wie viel € Kredit sind also nach 5 Schritten c.p insgesamt entstanden?
    c) Wie groß ist also der Multiplikator der aktiven Giralgeldschöpfung bis inkl. 5. Glied?
    d) Wie groß wäre der Giralgeldschöpfungsmultiplikator theoretisch?
    e) Wie groß wäre das gesamte Giralgeldschöpfungspotenzial also in diesem Fall theoretisch?
    f) Weshalb kommt bei e) nicht 25000 € heraus?