Beiträge von degget

    Hallo

    laut Skript "soll das EVA-Konzept (Economic Value Added) zur
    Steuerung einzelner Geschäftseinheiten dienen.
    Es kann nur dann ein zusätzlicher ökonomischer Wert erzielt werden, wenn die Gesamtkapitalrendite ( rROCE ) die Gesamtkapitalkosten ( rWACC ) übersteigt.
    Geschäftseinheiten, die keinen oder einen zu geringen
    EVA erwirtschaften bedürfen der genaueren Analyse."

    In meinem Beispiel habe ich eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit

    rROCE < rWACC

    und somit einen negativen EVA-Betrag.

    Bin mir jetzt noch unsicher im Bezug auf die Interpretation.
    Bei einer anderen Geschätseinheit würde ich sagen :

    Überdenken und ggf. abstoßen.

    Aber muss eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung überhaupt einen positiven EVA-Wert erwirtschaften?Oder muss es in der Interpretation heissen das es sich um eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung handelt und diese ja überhaupt keinen positiven EVA-Betrag erwirtschaften kann?

    Vielen Dank für eure Antworten schonmal im voraus

    gruss degget

    Vielen Dank erstmal für den Tipp mit den Tiefstellen :)

    0-10 steht für die 10Jahre(sollte eigentlich immer direkt über den Werten stehen)

    KAt ist die erwartete Entwicklung des Aktienkurses.

    KWt ist der Wert der Wandelanleihe.

    Die beiden Werte bekomme ich auch raus.

    Für KOt steht in der Aufgabe:
    Um Anhaltspunkte für die zukünftige Kursentwicklung der Wandelanleihe zu gewinnen, ist von zwei Wertelementen auszugehen:
    Dem Wert der Wandelanleihe, wie er sich ergibt, würde ihr
    Kurs allein durch den Typ der Obligation (KOt) bestimmt:

    Formel hab ich im Dateianhang.

    PS.:Wie mache ich denn Hochstellen?

    Danke und gruss

    degget

    Hallo zusammen.

    Habe ein paar schwierigkeiten bzw. ein anderes Ergebnis als die Lösung.Hoffe ihr könnt mir mal auf die Sprünge helfen.

    Aufgabe zu Unternehmensfusion:

    habe bei der Aufgabe ein abweichendes Ergebnis.

    Ich habe NPV Fusion=301,04 raus.

    Hier die Aufgabe plus Lösung:


    Bewerten Sie eine Fusion zwischen Unternehmen A und B mit konstanten
    Synergiepotenzialen:
    (Angaben in Mio. €)


    Fusionskosten 10
    Synergiepotenziale 30
    Anteil des Unternehmens A an dem zukünftigen Konzern 50% Eigenkapitalquote Unternehmen A 60%
    Eigenkapitalquote Unternehmen B 30% Steuersatz Unternehmen A und B jeweils 35% Erwartete CAPM Rendite Unternehmen A 15% Erwartete CAPM Rendite Unternehmen B 20%
    Fremdkapitalzins Unternehmen A und B jeweils 6%

    Lösung:
    NPV Fusion=17,36


    Aufgabe zu Wandelanleihe:


    Es wird eine Wandelanleihe zum Nominalwert von 100 € emittiert und nach 10 Jahren zum Nominalwert zurückgezahlt.
    Ihre Verzinsung beträgt 9% (im Vergleich zu 10%, die für gewöhnliche Industrieobligationen zu zahlen sind).
    Für diese Minderverzinsung ist die Wandelanleihe mit dem Recht zum Umtausch in Stammaktien im Verhältnis 3:2 ausgestattet.
    Für 3 Wandelanleihen können 2 Aktien zu nominal 100 €
    (ohne weitere Zuzahlung) eingetauscht werden.
    Der Wandlungspreis beträgt demnach 150 €.
    Der Kurs der Aktien zum Zeitpunkt der Emission der
    Wandelanleihe liegt bei 135,- €.

    Lösung:

    KAt:

    0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
    135,00 145,80 157,46 170,06 183,67 198,36 214,23 231,37 249,88 269,87
    10
    291,45

    KWt:

    90,00 97,20 104,98 113,37 122,44 132,24 142,82 154,24 166,58 179,91 194,30

    KOt:

    93,90 94,20 94,70 95,10 95,70 96,20 96,80 97,50 98,30 99,10 100,00

    Auf die Lösung von KAt und KWt komme ich nur die letzte Zeile mit den Werten von KOt ist mir unklar.

    Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.

    Schonmal danke im voraus und gruss
    degget