Beiträge von Thah

    Ich habe auch gehört, dass München sehr gut sein soll. Allerdings wurde das Bestehen einer eignungsprüfung im Vorfeld verlangt. Und weil ich knapp ein Jahr auf Weltreise war (wollte das noch vor dem Studium machen), stand mir diese Option nicht zur Verfügung.
    Aber sonsonsten habe ich mich bei allen anderen Unis mit einem gutem Platz im Uni-Ranking beworben.

    Ich habe ohnehin vor später noch viel im Ausland zu studieren. Österreich stünde da auch zur Wahl.

    :)

    Ich habe mich bei 20 Unis für das Fach Biologie beworben. Deswegen so viele, weil ich erstens sicher gehen wollte, einen Platz zu bekommen, und zweitens, um mir den besten Platz anhand meiner Zusagen aussuchen zu können.
    Nun habe ich bereits die erste Zusage in der Hand. Daher wollte ich euch fragen, wo man denn am besten Biologie studieren kann. Generell sind vollgende Kritierien wichtig bei meiner Entscheidung:

    - Ich möchte das Studium ernsthaft betreiben, daher wenig Party und viel Lernen.
    - Ein angenehmes Studienklima (Studentenbetreuung, Reputation bei Profs, usw.) sollte gegeben sein.
    - Die Uni sollte weltweit einen angesehenen Ruf haben (aufgrund von wissenschaftlichen Veröffentlichungen etc.).
    - Zusammenarbeit mit anderen internationalen Unis, um auch dort studieren oder sonstwie arbeiten zu können.
    - Großes Angebot von "Besonderheiten" abseits der Vorlesungen (z.B. Forschungsreisen, Expeditionen, sonstige Projekte, usw.).

    Ich kenne bereits die Uni-Rankings, weshalb ich mehr an eurer persönlichen Erfahrung und Meinung interessiert bin. Wo kann ich am besten Biologie studieren?

    :)

    Hallo Leute!

    Ich befind emich momentan in Neuseeland, wo ich auch die letzten 5 Monate verbracht habe. In einer Woche geht es weiter nach Australien, für 4 Monate.
    Da ich mittlerweile sehr im Reisefieber bin und mich an schlechte sowie wechselnde Unterkünfte gewöhnt habe, habe ich überlegt, dass wenn ich zurück komme, ich im Ausland studieren möchte. Die Frage ist nur Wie und Wo?
    Die Unis müssten folgende Kriterien erfüllen:

    • Kostengünstiges oder kostenfreies Studium
      Der Semesterbeitrag sollte nicht höher liegen als in Deutschland. Aber ganz kostenfrei wäre auch nicht schlecht.
    • Studium in englischer Sprache
      Ich möchte zumindest nicht in den ersten Semestern eine weitere Fremdsprache lernen. Ein rein englisches Studium (zumindest bis zu den Zwischenprüfungen) wäre notwendig.
    • Anerkennung der absolvierten Semester an deutschen Unis
      Ich will nicht im Ausland studieren, um dann feststellen zu müssen, dass mir das ganze nichts zu Hause eingebracht hat.


    Ich möchte mich am liebsten nicht in Deutschland für einen Studiengang bewerben. Ich möchte gleich im Ausland anfangen und dann später, nach den ersten Semestern für das Hauptstudium nach Deutschland wechseln. Darüberhinaus möchte ich die ersten Semester nicht alle an der gleichen Auslands-Uni verbringen. Erst ein Semester dort, dann das zweite dort, das dritte ganz wo anders...

    :)

    Danke malottki für die schönen Grüße :)

    Kann mir aber noch jemand verraten, ob soetwas normal ist? Ich kann es nämlich immernoch nicht ganz fassen.
    Über all die Jahre wollte ich unbedingt rein, wurde aber trotz übertriebener Genauigkeit in Bezug auf die uni-interne Bürokratie nicht aufgenommen.
    Jetzt, wo ich
    - die Eignungsprüfung nicht bestanden, weil nicht teilgenommen,
    - mich für das falsche Fach beworben (Magister anstatt richtig Bachelor),
    - die Bewerbung schlampig und unvolständig ausgefüllt, und
    - die Bewerbung beinahe zu spät abgegeben habe,
    werde ich plötzlich doch aufgenommen.

    Würfeln die ihre Entscheidungen aus, wer rein darf und wer nicht?

    Ich habe mich in den letzten drei Jahren wiederholt an der Uni Frankfurt für das Fach Sportwissenschaften beworben bzw. einen Fachwechsel beantragt. Jedes Mal ohne Erfolg. Jedes Mal habe ich mir jedoch außerordentlich viel Mühe gegeben, um genommen zu werden. So habe ich dutzende Male nachgefragt, mich erkundigt, mich beraten lassen etc. Ich habe jedes Mal meine Bewerbung persönlich angegeben. Immer schön reinlich ausgefüllt und brav im Studenbüro abgegeben.

    Ich wurde zwar immer wieder abgelehnt, ich habe aber einige Vorlesungen zusammen mit bekannten Sportstudenten besucht, um wenigstens ein bißchen in die Materie einzutauchen. Ich hatte immer die Hoffnung doch irgendwann zugelassen zu werden, so dass ich dann mit Vorwissen glänzen könne.

    Nun, nachdem ich aber durch befreundete Sportstudenten erfahren habe, dass die Zukunftsaussichten für Sportwissenschaftler immer schlechter zu werden scheinen, und sie selbst nicht wissen, was sie nach ihrem Studiem anfangen werden, ist mein Interesse an der Sportwissenschaft gesunken. Ich möchte jetzt nicht mehr Sportwissenschaften, sondern Biologie oder Psychologie studieren.

    Bevor ich aber mit einem solchen Studiengang anfange, werde ich für ein halbes Jahr nach Neuseeland reisen, um dort zu leben, zu arbeiten, und um die englische Sprache besser kennen zu lernen. In fünf Wochen geht es schon los.

    Damit ich aber für die Steuer und Versicherung einen Beleg für diese Zeit habe, also einen normalen Ablehnungsbescheid von einer Uni, habe ich mich erneut für Sportwissenschaften beworben, in der Hoffnung, wieder nicht genommen zu werden.

    In diesem Jahr wurde erstmals eine Eignungsprüfung für das Fach Sportwissenschaften an der Uni Frankfurt eingeführt. Außerdem wurde dieses Jahr das Fach Sportissenschaften von einem Magister- zu einem Bachelor-Studiengang umgeformt.

    Damit ich wieder einen Ablehnungsbescheid bekomme würde, habe ich die Änderungen einfach ignoriert. Ich habe die Eignungsprüfung nicht mitgemacht, und ich habe mich für Sportwissenschaften als Magister beworben. Meine Bewerbung habe ich auf die Schnelle ausgefüllt, einige Felder ausgelassen und wichtige Unterlagen (z.B. den Versicherungsbescheid) einfach vergessen. Außerdem habe ich meien Bewerbung nur einige Tage vor Bewerbungsschluss per Post an die Uni geschickt.

    In den letzten Jahren habe ich eine Antwort, also eine Ablehnung, immer sehr spät erhalten. Meist erst ein oder zwei Wochen bevor das neue Semester begonnen hätte.
    Heute habe ich aber Post bekommen, von der Uni Frankfurt. Ich öffne den Brief in der Erwartung eine gewohnte Ablehnung zu sehen, und dann das:
    Zulassungsbescheid


    Wie kann das sein?
    Warum wurde ich zugelassen, obwohl ich die Eignungsprüfung nicht bestanden, ja nicht einmal daran teilgenommen habe?
    Wieso kann ich auf einmal nach all der Zeit und der vergeblichen Mühe Sportwissenschaften studieren, obwohl meine Bewerbung falsch und katastrophal ausgefüllt war?
    Was soll dieser Schei*?


    PS: Zum Glück habe ich mich an zwei Unis für zwei verschiedene Fächer beworben, so dass ich zwar für Sportwissenschaften eine Zulassung, aber für Publizistik an der Uni Mainz eine Ablehnung bekommen habe. Das sollte dann für die Stuer und Versicherung reichen.

    Danke soweit für eure Hilf eund Tipps. Ich habe auch die DGN angeschrieben und bereits eine Antwort bekommen. Die Neurologie ist weitgehend der Medizin vorbehalten und nur marginal über die Psychologie erreichbar.
    Dennoch bleiben meine Interessen bei Psychologie und Biologie.

    Ich werde erstmal für ein halbes Jahr nach Neuseeland fliegen. Wenn ich zurückkomme fange ich mit einem Studium der Psychologie oder der Biologie an, je nachdem wo ich rein komme.

    :)

    Wenn ich doch nach meinen Interessen gehe, bekomme ich Psychologie und Biologie als Antwort. Fragt sich nur, wie die Zukunftsaussichten und die spätere Sicherheit bei diesen Studiengängen aussieht.
    Gibt es vielleicht auch einen Studiengang, der beide Fächer weitgehend beinhaltet (es gibt ja schließlich auch andere Kombi-Fächer, wie z.B. Bioinformatik, Lebensmittelchemie, etc.)?

    Mein Cousin ist bei dieser Fragestellung ein wenig mein Vorbild. Nach seinem Abi hat er sich gefragt, in welcher Branche man das meiste Geld verdienen könne. Damals, vor gut 20 Jahren, war die Lage vielleicht noch einfacher und die Antwort klarer: Werde Zahnarzt!
    Er studierte alsbald Zahnmedizin, machte seinen Doktor, eröffnete eine Gemeinschaftspraxis, verdiente Geld, legte dieses an der Börse an, und jetzt, mit etwas über 40 Jahren, ist er Aktienmillionär und geht nur noch zum Spaß, nach Lust und Laune, in seine Praxis zum arbeiten.

    Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass ich einen ähnlichen Weg mit demselben Erfolg einschlagen werde, der erste Schritt, der mit der Frage nach dem größten Erfolg beginnt, soll derselbe sein :)

    Hallo Leute!

    Ich werde in zwei Monaten für ein halbes Jahr nach Neuseeland fliegen; ein Auslandsaufenthalb eben. Wenn ich zurückkomme möchte ich auch gleich anfangen zu studieren. D.h. ich will mich jetzt vor Abreise für das SS07 bewerben. Die Frage, die mich dabei interessiert, ist aber:

    Mit welchen Studiengängen habe ich später die besten Aussichten, um 1. einen Job zu bekommen und 2. gut bezahlt zu sein?

    Die Frage nach meinen Vorlieben, welches Studiem am besten zu mir passen würde, möchte ich im Moment noch nicht aufkommen lassen. Mir würde so vieles und verschiedenes gefallen, dass ich meine Entscheidung nur in zweiter Linie davon abhängig machen will. Wichtiger ist für mich die Aussicht auf eine gute Zukunft.

    :)

    Zitat

    Versuch doch mal rauszufinden ob Du auf LA mit Hauptfach Sport nach 2 oder 3 Semestern auf Sportwissenschaften wechseln kannst. Wenn das möglich ist hättest da auch noch nen Weg.


    Ist leider nicht möglich, da auch hier eine Eignungsprüfung (also: dieselbe) stattfindet.

    Zitat

    Möglichkeiten gibts immer... auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Glück dabei und drück Dir die Daumen das es klappt :)


    Vielen Dank für deine Aufmunterungen und Ratschläge. Hast mir gut weitergeholfen :)

    Zitat

    Selbst Du solltest wissen das die normalen Einschreibefristen jetzt am 1. Juli begonnen haben und das es teilweise in manchen Fächern VORHER Eignungsprüfungen gibt, wenn man sich nur rechtzeitig danach erkundigt.


    Ich hatte mich bereits letztes Jahr (erfolglos) beworben und mir waren daher auch bereits alle Einzelheiten über das Studium der Sportwissenschaften und über das Bewerbungsverfahren bekannt. Dieses Jahr wurde das aber ohne Vorankündigung und mit spärlichen und gut versteckten Informationen geändert. Selbst die Fachschaft, die ich diesbezüglich angeschrieben habe, hat meine Beschwerden über die klägliche Bekanntmachung der Umstellung geteilt.
    Aus einem Magister- wurde plötzlich ein Bachelorstudiengang. Und dieses Jahr gab es zum ersten Mal eine Eignungsprüfung. Davon steht bei der Fachbeschreibung allerdings nichts. Das Fach Sportwissenschaften ist auf der Website der Uni Frankfurt immernoch als Magister angeführt und von einer Eignungsprüfung steht dort auch nichts. Allein bei den seitenlangen Bewerbungsunterlagen findet sich eine kurze Erwähnung.
    Selbstverständlich bin ich da auch selbst schuld, weil ich einfach zu spät angefragt habe. Aber ist dennoch sehr ärgerlich für mich, wenn allein aufgrund einer unangekündigten Studienumstellung meine ganze Planung dahin ist.

    Zitat

    Entschuldige bitte meine Direkt- und Ehrlichkeit, aber wenn Du rechtzeitig dran gedächt hättest Dich zu erkundigen was auf Dich zukommt (und Studienberatung schlägst Du ja, so wie es aussieht in den Wind), dann wär Dir das ganze hier erspart geblieben.


    Deine direkte Art ist willkommen und ich gebe dir auch recht.
    Im Übrigen war ich bereits bei der Studienberatung. Dort konnte mir aber auch nicht wirklich weitergeholfen werden; außer, dass ich es doch weiter versuchen, mir ein anderes Fach aussuchen oder mir etwas ganz anderes überlegen könnte. Da habe ich hier sehr viel mehr Beratung erfahren :)

    Zitat

    Fang erst nächstes Jahr an, komm rechtzeitig an der Uni an, schreib währenddessen am Buch weiter und besorg Dir ein Vorpraktikum bei einem Verlag Deiner Nähe... oder im Sportbereich...


    Jep, das werd' ich tun. Sofern sich herausstellt, das Literaturwissenschaft wirklich nichts für mich ist, bzw. mir nichts bringen würde. Ich habe diesbezüglich auch die Fachschaft angeschrieben und erhoffe mir eine ausführliche Antwort. Allein aus dem Grund, etwas Erfahrung mit in meine Entscheidung einzuflechten.

    :)