Beiträge von Vana

    Es gab im Lehrheft eine ähnliche Aufgabe, nur ist dort die EA weggefallen.
    Die Überstundenabweichung wurde dort wie folgt ermittelt:

    ÜA = (70.000 € + (8.000 Stck. x 73 €) + (196 Std. x 84,76)) - (70.000 € + (9.800 Stck. x 73 €)
    ÜA = - 114.787,04

    Leider hängt es dann immer noch mit der EA.

    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!

    Habe folgende Aufgabe zu bearbeiten:

    Pro Tag an 8 Std. können 400 Tische bearbeitet werden. Geplant ist eine Produktion von 8000 Tischen an 20 Arbeitstagen.

    Fixkosten betragen 70.000 € im Monat, variable Material- und Energiekosten 45 € pro Tisch und die direkt zurechenbaren variablen Lohnkosten 28 €.

    Eine Erhöhung der der Produktion kann durch Überstunden erreicht werden, die zu zahlende Zulage beträgt 42 %. Die Energiekosten würden sich pro Tisch um 3 € vermindern.

    Tatsächlich wurden 9.800 Tische produziert. Tatsächlich angefallene Istkosten 820.000 €.

    Zu berechnen sind
    1. Beschäftigungsabweichung (BA)
    2. Verbrauchsabweichung (VA)
    3. Überstundenabweichung ÜA)
    4. Energieabweichung (EA)
    5. Gesamtabweichung (GA)

    Für die BA habe ich -15.750 ermittelt.
    Bei der VA, ÜA und EA trete ich auf der Stelle.
    Denn wenn alle 4 Abweichungen zusammgefasst werden, erhält man doch die GA.
    Die GA kann man doch vorab auch ermitteln , indem man die verrechneten Plankosten der Istbeschäftigung (9.800 x 81,75 €/Std. = 801.150 €) von den Istkosten (820.000 €) abzieht - man erhält somit 18.850.
    Wenn ich dann alle 4 Abweichungen zusammenfasse komme ich aber nie auf diesen Wert.

    Stehe also mächtig auf der Leitung und brauche dringend Hilfe/Denkanstösse.

    Vielen Dank!

    Vana