Hi Sonja!
Ich hab heute das Board hier entdeckt und bin auf dein Posting gestoßen. Da ich bald Prüfung in KLR habe, war dein Hilferuf ein guter Anlass, mal ein wenig zu üben.
Ich hab dir hier mal eine ausführliche Lösung geschrieben, die hoffentlich richtig ist. Wir haben sowas 1000 Mal in der Schule gemacht, darin war ich immer gut. Hab mir eine ganze Stunde Zeit dafür genommen.
Here we go:
Bezeichnung-----------------FIX------------------FOXI-----------------------Gesamt
Umsatz-----------------------92.700------------222.480
MEK--------------------------20.000--------------30.000
FEK---------------------------6.000---------------12.000
var. FGK--------------------32.400--------------21.600
var. HK des Umsatzes—58.400-------------63.600
- Bestandsmehrung-------5.840---------------6.360
var. HK des Umsatzes---52.560-------------57.240
SEKOV-------------------------0---------------------0
var. SK----------------------52.560--------------57.240
Gesamt-DB----------------40.140-------------165.240---------------------205.380
- fixe Kosten---------------------------------------------------------------------141.320
Betriebsergebnis----------------------------------------------------------------64.060
Meine Schritte einzeln:
Umsatz:
Man multipliziert die abgesetzte Menge mit dem Verkaufspreis. Achtung: Hier beim Verkaufspreis die Verkaufprovision in % draufschlagen!
Materialeinzelkosten:
Hier muss man das Fertigungsmaterial mit der produzierten (denn soviel ist ja angefallen) Menge multiplizieren.
Fertigungseinzelkosten:
Zu den FEK gehört der Fertigungslohn. Dieser wird hier aber nach den Stunden berechnet. Also multipiliziert man erstmal die Fertigungszeit mit der produzierten Menge und teilt das ganze dann durch 60, um es von Minuten in Stunden umzuwandeln.
var. Fertigungsgemeinkosten:
Nun sieht man, dass auch variable Kosten der Fertigung von 54.000 € verteilt werden müssen. Auch hier geht es nach der Fertigungszeit. Wir addieren die Fertigungszeit von FIX und von FOXI – insgesamt 10 Minuten. Die 54.000 teilen wir dann durch 10 und multiplizieren sie mit der jeweiligen Fertigungszeit.
var. Herstellkosten des Umsatzes:
Die vorläufigen HK des Umsatzes bestehen aus den MEK, den FEK und den var. FGK.
Bestandsmehrung:
Wir haben in dieser Periode mehr produziert als abgesetzt – d. h. wir haben eine Bestandsmehrung. Diese wirkt sich positiv auf unsere Kostenrechnung aus, deswegen wird sie von den Herstellkosten abgezogen. Die Bestandsveränderungen werden zu den Herstellkosten bewertet: Das heißt, man teilt die Herstellkosten durch die produzierte Menge und multipliziert das mit der Bestandsveränderung – hier immer 10 % der produzierten Menge.
var. Herstellkosten des Umsatzes:
Die endgültigen Herstellkosten des Umsatzes unterscheiden sich nur durch die Bestandsveränderungen der vorherigen Herstellkosten.
Sondereinzelkosten des Vertriebs:
SEKOV sind hier nicht gegeben, daher müssen wir auch nichts addieren.
var. Selbstkosten:
Die Selbstkosten des Umsatzes sind hier identisch mit den Herstellkosten.des Umsatzes.
Gesamtdeckungsbeitrag:
Jetzt wird es richtig spannend! Der DB setzt sich aus Preis minus variable Kosten zusammen. Da wir hier aber den Gesamt-DB haben subtrahieren wir die variablen Selbstkosten von unserem Umsatz. Mit FOXI scheinen wir ein gutes Ergebnis einzufahren! Doch um unseren nächsten letzten Schritt vorzubereiten, addieren wir die DBs unserer beiden Produkte.
Fixe Kosten:
Als letztes werden noch die Fixkosten von unserem Gesamt-DB abgezogen. Die fixen Kosten von den Kostenstellen Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb sind angegeben und werden addiert.
Betriebsergebnis:
Voilà, ein positives Ergebnis, also Gewinn. Dann hat sich das Rechnen ja gelohnt!
Falls noch Fragen auftauchen oder falls ich sogar einen Fehler gemacht habe, bitte melden!
Ciao
Lotus