Beiträge von Jörn

    In der Gesamtsicht (auf die Praxis bezogen) würde ich das sagen, ja.

    Du weisst ja, die Mischung machts ;)
    Ich würde mir lieber zwei gute Winf holen, anstatt einen Informatiker und einen BWLer.
    Sicher können diese im Detail mehr als der Winf, aber es sind doch alles nur Grundlagen und von diesen hat der Winf wohl mehr (brauchbare) als die anderen beiden.

    Zitat

    Original von ekant

    Nach dem Motto : Mit dem nötigsten Wissen ausstatten damit sie die Zwecke und Ziele der BWL erfüllen können ?

    Sehe ich anders.


    Zitat

    Original von ekant
    Wenn ich an unis anfrage kommt die Antwort : Mit WiInf kann man alles machen , Programmieren, Projektmanagement, Marketing und auch BWL / Management Aktivitäten.

    Würde ich unterschreiben.


    Hier ist unsere Studienordnung: klick
    Da siehste auch nochmal was, in welcher Beziehung, wovon, wie viel geht ;)

    Zitat

    Original von Friday
    Kommt natürlich auch auf die Uni drauf an, aber z.B. an der TU-Dresden ist der Informatikanteil praktisch nicht vorhanden. Info macht hier etwa 10% aus. AFAIK lernen wir nur Java, aber praktisch lernen wir es nicht, uns wird nur anhand von Java erklärt, wie so eine Progammiersprache funktioniert.

    Das nennt man bei uns BWLer
    Selbst die müssen programmieren lernen, nicht weil sie es später brauchen, sondern damit sie wissen wie das is, wenn man andere quältl ;)

    Zitat

    Original von ekant
    Wie ist es denn da so ? Hast du den EIndruck an einer Privaten Hochschule in irgendeiner Weise priviligert gegenüber regulären FH und Unis ? Also von wegen bessere Betreung, besser Berufschancen, Qualität des Studiums ?

    In wie fern ist die ein Informatike "überlegen". Also kann ein reiner Informatiker "mehr" als ein Wirtschaftsinformatiker ?
    Und kann ich Wirtschaftsinformatiker auch Programmierer sein für Software, die nichts mit Betriebswirtschaftlicher Anwendung zu tun hat ?

    Joar, is ganz nett :)
    Ich glaube schon, dass ich um einiges mehr lerne als an 'vielen' anderen FH und Unis. Alleine der zeitliche Einsatz ist um einiges höher.
    Freunde von mir studieren WI in WHV, technische Informatik in Hamburg und Informatik in Oldenburg. Keiner von denen hat so wenig Freizeit wie ich. Liegt daran, dass hier sehr viele Übungen sind. Wenn ich die anderen allerdings mal nach etwas konkretem Frage, haben sie meist keine Ahnung wovon ich rede ;)
    Das ist nur meine Sicht, die kann bei anderen natürlich vollkommen anders aussehen, Fakt ist, dass die Unternehmen (vor allem in HH) gerne die Absolventen von der FH nehmen. Also kann es so schlecht nicht sein...

    Man kann nicht sagen, dass die Informatiker überlegen sind. Das hängt vom Blickwinkel ab. Wenn du unsere Informatiker nach Kosten- und Leistungsrechnung fragst wirste keine Antwort bekommen. Andersrum wahrscheinlich bei Digitaltechnik.
    Programmiertechnisch können sie das selbe.

    Klar kann und wird ein Wirtschaftsinformatiker auch Programmierer für andere Software sein. Wenn du jemanden findest, der dich für einen Klomanager bezahlt, programmierste einen Klomanager ;)

    Ich denke als WI kannste deine BWL Kenntnisse vor allem bei der Analyse ausspeilen: Was braucht der Unternehmen für ein Programm, was muss es alles können,... . Wenn du nicht weisst wie so ein Unternehmen abläuft, kannste auch kein Programm dafür schreiben. Außer dir sagt jemand was _genau_ du programmieren sollst. Das Unternehmen wird dir, meistens, diese Frage aber nicht abnehmen. Die wissen nämlich gar nicht was sie brauchen. Da kommen wir ins Spiel. Deshalb sind auch so viele WIs Unternehmensberater.

    Also wenn du nicht wegen deiner Studienrichtung gehänselt werden willst, studier WI ;)

    Zitat

    Original von ekant
    Was für Programmiersprachen lerne ich ?

    Das lernen einer konkreten Programmiersprache ist nur Mittel zum Zweck um die generellen Programmierelemente zu verstehen und anzuwenden (und diese überall einzusetzen). Womit man deine Frage so beantworten könnte: -alle-

    Konkret sieht es bei uns so aus: Turbo Pascal, Object Pascal, C, Java
    Die Auswahl wird nicht daran festgelegt "nahe" an der Praxis zu sein, es wird die didaktisch geeignetste genommen.

    Zitat

    Original von Daemon

    Und wenn die Studiengebühren wieder über ein Unverzinsliches Darlehen finanziert werden, dann ist das auch klasse. Okay, du gehst vielleicht mit Schulden ins Berufsleben, aber du Verdienst idR auch genug um das ganze wieder abzubezahlen, da der Staat sehr kulant bei der Rückzahlung ist, sodass du teilweise nicht mal den kompletten Darlehensbetrag zurückzahlen musst.
    In den anderen Länder klappt das ja auch, und die gehen mit weit höheren Schulden ins Berufsleben.

    Der Staat ist noch kulanter, wir können auch nach dem Studium, im ersten Jahr des Berufslebens u.a. auch unsere Studiengebühren absetzen. Die Summe ändert sich ständig, aber letztens waren es 4000€, wenn man mal von 720€/Semester ausgeht, dann kannst du 5,5 Semester vollständig absetzen. Bei Bachelor (6) also (fast) die kompletten Gebühren.

    Hmm "ein eingerichtetes Netz" ist sehr weitläufig...
    Vielleicht irgendetwas mit DMZ oder so, wenn ihr das schon hattet.

    Bei den Druckern ist bestimmt Nadeldrucker, Tintenstrahl, Laserdrucker gemeint und die jeweiligen Vorteile/Einsatzmöglichkeiten.

    Beispiel: Nadeldrucker
    Kann Durchschläge drucken
    Werden also Durchschläge benötigt müsstet du wohl n Nadeldrucker einrichten.