Beiträge von hayfu

    Ich hab den staatlich geprüften Betriebswirt seit Oktober fertig. Die Hefte fand ich nur teilweise schwer.
    Es ist immer hilfreich, eine Lerngemeinschaft zu machen, da dann viel mehr hängen bleibt.
    So aus dem Stehgreif kann ich euch bei BWL grad auch nicht weiterhelfen. Aber viele Aufgaben sind hier schonmal gepostet worden, so dass ihr Hilfestellungen kriegt. Nutzt einfach mal die Forumssuche nach Stichworten.
    Bei Deutsch kann ich dir nen Tip geben: Mach es so, wie in der 5. Klasse. Einfach ne Beschreibung, ganz easy. Mehr wollen die da nicht von dir.
    Oft geht man nämlich viel zu kompliziert an viel zu einfache Themen ;)

    Wünsche euch viel Spaß beim Lernen,
    bin froh, es hinter mir zu haben,
    obwohl ich es so langsam vermisse...

    Soooo!

    Guck mal hier da gab es die Aufgabe schonmal!


    Bemessungsgrundlagen 50.000

    Arbeitnehmeranteil Sozialversicherung ...11.000
    Lebensversicherung ................................1.200
    PKW Haftpflicht .........................................500
    Privat Haftpflicht .......................................150
    Krankenhaustagegeld ................................200
    Summe ...............................................13.050

    Vorwegabzug ............................3.068
    Kürzung §10 (3) Nr. 2 .................8.000
    Vorwegabzug nach Kürzung ...............0 ......................0

    Verbleiben ................................13.050
    - HÖchstbetrag ............................1.334 ..................1.334

    Übersteigender Betrag ................11.716
    - 1/2 Übersteigend, max 677 ............677 ......................677

    Anzusetzender Höchstbetrag .....................................2.001


    --
    Das km-Geld für öffentliche Verkehrsmittel gehört in die Werbungskosten Anlage N und wird da von den Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte abgezogen

    Für die Projektarbeit würde ich dir empfehlen, mal eine Uni-Bibliothek aufzusuchen. Hab ich auch gemacht, und mir recht viel Lesestoff mitgenommen. Es gibt soviele Bücher über Personal, (hab über die Personalbeschaffung geschrieben) dass man hinterher den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Und an der Uni kostet es dich nichts, und du kannst diese gut ausleihen.
    Vor allem gibt es dort auch ältere exemplare, die es so nicht mehr gibt. Ist ganz lustig dort mal nachzuschlagen, was so in den 80gern bei der Personalbeschaffung geraten wurde....
    Hab mir aber bei ebay auch ein paar Bücher über die Grundlagen gekauft. Personalpraxis a-z und sowas, damit man immer ein nachschlagewerk hat.

    Hier muss ich leider passen, da ich Logistik nicht als Hauptfach hatte...

    Aber ich mach mal Brainstorming:
    Die Logistik soll einfach mehr verankert werden:

    eventuell die Logistik bei vielen Fragen vermehrt einzubeziehen
    - Lieferanten, wie ist es mit den Fahrtwergen...
    - Kunden, wie können die Waren besser, schneller, effizienter zum Kunden gelangen
    - ein neues System für die Logistiksachen (wo auch aufgeschlüsselt wird, und alles transparenter wird), also Umschmeißen der Abteilung..

    hoffe, dir was geholfen zu haben..

    Ist es nicht so, dass es in den USA keine Ausbildungen gibt? Jeder kann jeden Job erlernen??
    Daher ist jeder nur so ne Art Hilfsarbeiter und nicht vollständig ausgebildet.

    In Deutschland dagegen sind die Ausbildungen sehr gut. 3 Jahre Schule und Berufspraxis, etc. Oftmals gibt es einen guten Übergang, da die Azubis übernommen werden (wir schauen uns jetzt nicht die aktuelle Praxis an 8o )
    In Deutschland gibt es auch berufsvorbereitende Schulen und viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier ist eine abgeschlossene Ausbildung eigentlich noch was Wert.

    Das hab ich jetzt mal so aus meinem Kopf rausgekramt, wenn du noch mehr Denkanstöße brauchst, muss ich zuhause mal im Heft nachschauen....

    Hallo toko!

    Google einfach mal unter "Diplomarbeit" Da findest du viele Seiten, die erste theoretische Schritte anbieten. Wie eine Gliederung auszusehen hat, worauf man achten sollte und was es so für Tips gibt.
    Hab mir damals ein Buch zum theoretischen Schreiben geholt. DAs war auch recht hilfreich. Und da du ein Thema hast, hast du sicherlich auch eine Idee dahinter. Nun überleg dir, wie du das am besten alles jemandem erklären kannst, der keine Ahnung davon hat.
    Also Vorstellung des Themas
    aktueller Bezug
    dann kommt der ganze theoretische kram
    praktischer bezug, oder thesenvergleiche
    fazit

    Das halt nur noch ausschweifender.