Beiträge von webplumber

    hallo ivonne,

    da will ich doch nicht hinter jens zurückstehen: auch von mir einen herzlichen willkommensgruss. :)

    was dich erwartet, hat ja jens schon beschrieben: eine community, die einander hilft.
    also scheue dich nicht, deine fragen zu posten und auf fragen von anderen boardies
    zu antworten. und wie ich sehe, hast du das ja schon wahrgenommen. *froi*

    grüsse vom webplumber

    hallo empathy,

    da will ich doch nicht hinter jens zurückstehen: auch von mir einen herzlichen willkommensgruss. :)

    was dich erwartet, hat ja jens schon beschrieben: eine community, die einander hilft.
    also scheue dich nicht, deine fragen zu posten und auf fragen von anderen boardies
    zu antworten. und wie ich sehe, hast du das ja schon wahrgenommen. *froi*

    grüsse vom webplumber

    hallo sherlock holmes,

    da will ich doch nicht hinter jens zurückstehen: auch von mir einen herzlichen willkommensgruss. :)

    was dich erwartet, hat ja jens schon beschrieben: eine community, die einander hilft.
    also scheue dich nicht, deine fragen zu posten und auf fragen von anderen boardies
    zu antworten.

    grüsse vom webplumber

    hallo shimsha,

    da will ich doch nicht hinter jens zurückstehen: auch von mir einen herzlichen willkommensgruss. :)

    was dich erwartet, hat ja jens schon beschrieben: eine community, die einander hilft.
    also scheue dich nicht, deine fragen zu posten und auf fragen von anderen boardies
    zu antworten.

    grüsse vom webplumber

    Zitat

    Original von Jens
    ... tatsächlich 35 User gleichzeitig online! ... Hoff doch das war keine Eintagsfliege! ... Jens


    da kann man nur gratulieren. :) und mit dir sagen: hoffentlich keine eintagsfliege. : drink
    da kannst du stolz sein über dieses ergebnis. :]
    grüsse vom webplumber

    ps
    beinah hätt' ich's vergessen: ohne boardies hätt' man dieses allzeithoch nicht erreicht.
    also: ein hoch auf die boardies. : drink

    hallo jens,

    will ja keinen glaubenskrieg entfachen. wenn du den ie zum besten browser erklärst,
    dann soll er das eben sein. ;)
    aber klassenbester bedeutet auch, dass er (fast) keine sicherheitslöcher aufweist.
    und da ist der ie klassenbester, aber im umgekehrten sinn. :( nie im leben habe ich so viele
    postings wegen der security holes machen müssen wie beim ie - und beim outlook (express).

    und wenn billy boy seinen jungs den ganzen monat februar "frei gibt", damit sie endlich
    die holes beseitigen, dann kann man mitnichten postulieren, dass ie der beste ist. :D
    btw: die "freimonat" hat auch nix genutzt. im gegenteil, es kamen neue holes hinzu. :D

    jetzt bist du wieder dran. ;) ich benutze mozilla. :)

    gruss vom plumber

    hi leutz,

    wer von euch pop-ups auch nicht ausstehen kann, sollte
    erstens diesen beitrag lesen,
    zweitens den ie aus dem compi verbannen,
    drittens einen anderen browser benutzen

    Pop-Ups verpuffen
    28.06.2002

    Pop-Up Werbung gilt in Anwenderkreisen weithin als äußerst unbeliebt.
    Dennoch wird diese Werbeform von den Agenturen als besonders wirkungsvoll
    empfohlen. Werbetreibende sollten vielleicht nicht nur auf diese (eigennützigen)
    Versprechungen hören.

    http://www.nytimes.com/2002/06/27/tec…its/27STAT.html

    In einem neuen Beitrag der New York Times - der bezeichnenderweise von einem
    Pop-Up begleitet wird - werden verschiedene Methoden beschrieben, wie Anwender
    die Pop-Ups vermeiden können.

    Wie üblich wird zunächst empfohlen, den Microsoft Internet Explorer zugunsten
    anderer Browser zu vermeiden, da nur diese die Möglichkeit der Deaktivierung von
    Pop-Ups bieten. In diesem Zusammenhang ist insbesondere auf Opera zu verweisen,
    da dort die entsprechende Funktion besonders schnell aktiviert bzw. deaktiviert
    werden kann, um erwünschte Pop-Ups nicht auszuschließen.

    http://www.opera.com/

    Im Zusammenhang mit Zusatz-Software wird dann auch auf den Pop-Up Stopper
    von PanicWare
    hingewiesen, der in einer kostenlosen und in erweiterten,
    kostenpflichtigen Versionen erhältlich ist. Ähnlich wie der legendäre PopUp Killer
    (für MSIE nicht geeignet) kann der Pop-Up Stopper die "Eliminierung" einer
    Werbeeinblendung akkustisch untermalen. Beim PopUp Killer erfolgt dies in Form
    eines Gewehrschusses.

    http://www.panicware.com/product_downloads.html
    http://sourceforge.net/projects/puk/

    Interessant erscheint nun die Angabe von PanicWare, dass die Mehrzahl der Software-
    Nutzer diese Lautuntermalung aktivieren. Obwohl man doch annehmen sollte, dass
    dies ebenfalls als Störung wahrgenommen wird.

    fundort: http://www.intern.de/news/3090.html und zum weiterlesen

    grüsse vom webplumber

    hi leutz,

    gerade eben erreicht mich ein "Sonder-Newsletter aufgrund besonders
    destruktiver Schädlinge", der von network-secure herausgegeben wurde.
    das posting ist ziemlich lang, aber es hat auch über zwei würmer zu
    berichten, die mittlerweile schon heftig verbreitet sind.

    quelle:
    http://www.network-secure.de/Wurm_MyPowerA_270602.php3
    http://www.network-secure.de/Script_BAT_EVERSAW_A_270602.php3

    zitat

    01. Internet-Wurm MyPower.A

    Ein neuer Internet-Wurm durchstreift das Netz, löscht Teile des
    Betriebssystems und verschickt sich an auf dem infizierten System gefundene
    Email-Adressen.

    MyPower.A wird als Anhang einer Email verschickt, die folgende Texte
    enthalten kann:

    Subject: Folgende Texte und Variationen sind möglich:
    The
    Best
    New
    Microsoft
    Borland
    ZDnet
    Tucows
    Screen
    Program
    Animated
    Protection
    Saver
    Saving
    Games
    3DFx

    Beispiel:
    microsoft Program Protection Patch for Borland Animated 3DFx Studio

    Message Body: Folgende Texte und Variationen sind möglich:

    Hey this is the program you been ask for, save it to disk and run this
    program, give me feed back ASAP OK...! Dear Customer Thanks for your
    attentions to our programs, we glad you like it this is the other program
    you been asking about, save it to Disk and run it..!
    This file is needed by your antivirus program, save it to your disk, and
    run this patch your Antivirus security Patch will be updated soon..!
    Dear Visitor, Thanks for submiting to our site, this is the file you ask
    for..:) after you run this program you can access our site with no Password
    required..!

    Attachment: Folgende Dateianhänge sind möglich:

    Nature_TRIAL120679_Full.ZIP.scr
    Water_TRIAL_BETA_080279A.ZIP.scr
    Mystery_FIX_FULL_DEMO120492A.ZIP.scr
    3DFx_Fix311258Beta_PATCH.ZIP.scr
    DFxText_FULL281058_Demo.ZIP.scr
    Fx3d_FULL_291182_DEMO.ZIP.scr
    Nude_Patch_10110001_Beta.ZIP.scr
    Animation_PATCH_12061979_Trial.ZIP.scr
    Setup.scr

    Wird die angehängte Datei ausgeführt, erscheint zunächst eine Windows-
    Fehlermeldung.

    Anschließend kopiert MyPower.A zunächst eine der oben genannten Dateien
    (ausgehend vom Dateinamen der zugeschickten Datei) entweder in das
    Dokumenten-Verzeichnis oder ins Windows-Verzeichnis.

    Danach legt MyPower.A einige Autstarteinträge in der Windows-Registry sowie
    Informationen in der WIN.INI ab:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    SSaver= %SYSTEM%\SSaver.scr

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ComputerName\ComputerName
    ComputerName="-I-WORM-IWING-"

    Win.ini:
    [EMAIL]
    MAILED=TRUE
    WORM NAME= I-Worm.Iwing
    MY STATUS= IS HERE..!

    Danach durchsucht MyPower.A das infizierte System nach Email-Adressen und
    versendet sich selbst an alle gefundenen Kontakte.

    Zum Schluß löscht MyPower.A Dateien in folgenden Verzeichnissen:

    C:\My Documents\*.DOC
    C:\My Documents\*.XLS
    %WINDOWS%\*.INI
    %WINDOWS%\*.DRV
    %WINDOWS%\*.*
    %SYSTEM%\*.*


    02. BAT_EVERSAW.A

    Ein weiterer Internet-Wurm durchstreift das Netz, löscht gezielt Dateien
    bekannter Virenscanner und verschickt sich an auf dem infizierten System
    gefundene Email-Adressen.

    BAT_EVERSAX.A wird als Anhang einer Email verschickt, die folgende Texte
    enthalten kann:

    Subject: "Ever saw an encrypted batch-worm? N0? then it's time!"
    Message Body: "Well, you don't have to execute the attachment
    (if you don't want to ;) ... hey, at least look at it! You can
    boast at your friends this evening at the strip:
    'Hey comrades, today I saw an encrypted batch-worm!' ...
    Isn't that fascinating ?! "
    Attachment: BAT.FUCK.BAT

    Wird die angehängte Datei ausgeführt, kopiert der Schädling zunächst zwei
    Dateien nach:

    C:\BAT.FUCK.BAT

    sowie die Datei CRYPT.VBS in das Windows-Verzeichnis.

    BAT_EVERSAW.A löscht bei der Ausführung Dateien folgender Virenscanner:

    C:\programme\norton~1\s32integ.dll
    C:\programme\f-prot95\fpwm32.dll
    C:\programme\mcafee\scan.dat
    C:\tbavw95\tbscan.sig
    C:\programme\tbav\tbav.dat
    C:\tbav\tbav.dat
    C:\programme\avpersonal\antivir.vdf

    Danach legt das Script folgende Datei neu an:

    C:\PAYLOAD.VBS

    und erstellt einige Autostarteinträge in der Windows-Registry:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\
    CurrentVersion\Run
    MSG = C:\Payload.vbs

    sowie Informationen in der Datei WIN.INI

    load=c:\bat.fuck.bat
    run=
    NullPort=None

    Anschließend sucht BAT_EVERSAW.A nach einem installierten mIRC und
    modifiziert
    die INI Datei nachfolgend:

    C:\mirc\script.ini
    C:\mirc32\script.ini
    C:\progra~1\mirc\script.ini
    C:\progra~1\mirc32\script.ini

    Danach such BAT_EVERSAW.A nach einem installierten FileSharing Programm
    KaZaA
    und modifiziert Einstellungen in der Windows-Registry:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Kazaa\LocalContent
    DisableSharing" = dword:00000000

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Kazaa\LocalContent
    "DownloadDir" = "C:\Program Files\KaZaA\My Shared Folder"

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Kazaa\LocalContent
    "Dir0" = "012345:c:\\"

    Zum Schluß erstellt BAT_EVERSAW.A eine Datei mit dem Namen OUTLOOK.VBS,
    durchsucht das infizierte System nach Email-Adressen und verschickt sich
    selbst an alle gefundenen Kontakte.

    zitat ende

    alle guten antivirenprogramme mit neuesten updates sollten diese schädlinge erkennen
    und unschädlich machen.

    grüsse vom webplumber

    hallo leutz,

    wer bekommt nicht rechnungen per imehl? hab' bis heute nicht gewusst,
    was da auf uns wartet.
    lest euch mal das durch. da geht einem der hut hoch. wie ich unser
    finanzamt kenne, wird es sich an das gesetz halten. :( habe schon an puretec etc.
    eine mail losgelassen, wie sie die kunden "behandeln" wollen. bin auf die
    antworten gespannt.

    intern.de - NEWS vom 25.06.2002

    +++ Die Signaturenfalle +++
    Die zum Jahreswechsel in Kraft getretene Erweiterung des UstG
    fuer elektronische Rechnungen hat ihre Tuecken. Die Finanzaemter
    wollen eine Signatur auf elektronischen Rechnungen sehen.
    http://www.intern.de/news/3070.html

    grüsse vom webplumber

    hallo tuxnring,

    Zitat

    Original von TuXnRing
    hier gibts die aktuell besten. ne gute alternative is pc cillin.


    nach wie vor stehe ich auf kav. nicht umsonst benutzen viele av-hersteller die suchmaschine
    von kaperski. und ich verlasse mich auch eher auf die erfahrungen und tests von
    security firmen und den erfahrungen der "spezies" des trojaner-forums. ;)
    rokop security hat gerade einen test gemacht. kav ist "sieger". die andere alternative nod32,
    das allerdings in diesem test nicht dabei war.
    hier sind die trojaner-ergebnisse vom mai 2002 vom rokop:

    http://www.rokopsecurity.de/main/article.php?sid=226

    und hier die viren-ergebnisse vom april 2002:

    http://www.rokopsecurity.de/main/article.php?sid=155

    grüsse vom webplumber

    ps

    nicht umsonst hat der hot spot vier mod aus dem troner-board. denn die beobachten
    jeden tag die erfahrung der user und der mods und admins des troji-boards. bei allem
    hin und her, schälen sich immer die erwähnten av-programme und ants als anti-trojaner-programm heraus. ;)

    Zitat

    Original von TuXnRing
    anti trojan is gut, killt eigentlich fast alles, sucht auch deine registry und deine ports ab.


    tut mir leid: anti trojan killt lange nicht alles.
    kav gold und ants 2.x sind sehr gut im zusammenspiel.
    siehe auch antwort an fred.

    grüsse vom plumber

    Zitat

    Original von Fred
    oh das klingt ja gefährlich!... keinen Virenscanner installiert! Welcher wäre denn da gut?Fred


    hi fred,
    das klingt nicht nur gefährlich, es ist äusserst gefährlich! X(
    wenn du kein antivirenprogramm
    hast, dann lade doch mal eine testversion von kav gold http://www.datsec.de/b5/p2.stm runter.
    aber du musst sicher sein, dass du kein anderes av-programm auf der pladde hast.
    sonst musst du das erstmal deinstallieren.
    kav gehört zur spitzengruppe von av-programmen.
    die testversion häl erstmal vier wochen. genug zeit, um die pladde zu durchsuchen. vergiss nicht die täglichen updates.
    wenn du fragen hast, dann poste sie.

    anti trojan ist k e i n av-programm! wie der name schon sagt: anti trojan.
    besser ist das antitrojan-programm ants 2.x
    http://www.ants-online.de/

    guck doch auch mal kurz hier rein:
    http://hotspot.webplumber.de/thread.php?threadid=685&sid=

    gruss vom plumber

    hi leutz,

    nun habe wieder etwas zu posten, was nicht gerade lustig ist:

    21.06.2002, 10:40

    Gefährlicher Yaha-Wurm tritt in die Fußstapfen von Klez.H

    Der Wurm Yaha.E übertrumpft in der Gerissenheit den Wurm Klez.H

    Wie zahlreiche Antiviren-Hersteller warnen, verbreitet sich der Wurm Yaha.E
    rasant im Internet und nutzt die gleiche Sicherheitslücke im Internet Explorer
    wie der Wurm Klez.H zur automatischen Ausführung des Wurms
    .
    Außerdem durchsucht der Yaha-Wurm lokale Dateien nach E-Mail-Adressen
    und deaktiviert laufende Virenscanner . Immerhin bleibt als kleiner Trost,
    dass Yaha.E die Absenderadressen der E-Mails nicht fälscht, so dass befallene
    Anwender darüber informiert werden können.

    Der Wurm Yaha.E versendet sich mit eigener SMTP-Engine per E-Mail unter
    ständig wechselnden Betreffzeilen und Nachrichtentexten, so dass er daran nicht
    ohne weiteres erkannt werden kann. Der Wurm-Code steckt im Mail-Anhang,
    wechselt ständig die Dateinamen- und endungen und tarnt sich zudem mit
    doppelten Dateiendungen. Um möglichst unbehelligt seiner Arbeit nachzugehen,
    beendet er viele Virenscanner auf einem laufenden System. Ganz nebenbei
    schmeißt er auch vorhandene Klez- oder SirCam-Viren raus, so dass er auf
    dem befallenen System ganz alleine wüten kann.

    Wie auch der Wurm Klez.H nutzt er eine anscheinend bei vielen Anwendern
    immer noch nicht geschlossene Sicherheitslücke im Internet Explorer 5.0 und 5.5,
    für die seit über einem Jahr ein passender Patch bereitsteht. Viele E-Mail-Programme,
    wie etwa Outlook und Outlook Express, nutzen die Rendering Engine des Internet
    Explorer zur Ansicht von HTML-Mails. Wenn dann der Patch für den Internet
    Explorer 5.01 oder 5.5 nicht installiert ist, genügt bereits die Vorschau einer
    infizierten HTML-Mail, damit der Dateianhang unbemerkt vom Anwender
    automatisch ausgeführt wird und damit den eigenen Rechner infiziert.

    quelle und weiter im text: http://www.golem.de/0206/20451.html

    gruss vom webplumber