Beiträge von webplumber

    hi leutz,

    wer wollte das bezweifeln: klatsch und tratsch sind nicht voneinander
    zu trennen. welches geschlecht nun mehr dazu neigt, ist meistens ein
    vorurteil der mannsbilder. na ja, es könnte ein bisschen wahrheit in dieser
    einschätzung liegen. möchte sagen: klatsch und tratsch gestalten sich
    anders bei den frauen und männern. :D

    zitat:

    Klatsch und Tratsch sind fest im Gehirn verankert
    Verbreitung von Gerüchten erhöht eigenen Status

    München (pte, 13. Sep 2002 14:21) - Gerüchte zu verbreiten verschaffte
    unseren Vorfahren einen evolutionsbedingten Vorteil. Somit ist Tratschen
    dem Menschen bereits angeboren ist. Dies berichtet die Online-Ausgabe
    der Ärztlichen Praxis http://www.aerztlichepraxis.de unter Berufung auf
    den US-Psychologen Frank McAndrew vom Knox College in Illinois
    http://www.knox.edu/psychdept . Gerüchte zu verbreiten ist laut Aussage
    des Wissenschaftlers bereits fest im menschlichen Gehirn verankert.

    quelle und weiterlesen: http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=020913035

    gruss vom plumber

    hi leutz,

    wie könnte es auch anders sein: wieder sicherheitslöcher im ie, gleich
    neun an der zahl. :(

    zitat

    23.10.2002, 10:51
    Neun Sicherheitslöcher im Internet Explorer entdeckt (Upd.)
    Patches für den Internet Explorer noch nicht verfügbar

    Die israelische Sicherheitsfirma GreyMagic Software berichtet über neun
    Sicherheitslücken im Internet Explorer bei der Ausführung von Active
    Scripting. Entsprechende Patches bietet Microsoft bislang nicht an.
    Um sich vor den Risiken zu schützen, sollte man Active Scripting im
    Internet Explorer deaktivieren.

    Die Sicherheitslücken treten sowohl im Internet Explorer 5.5 als auch in
    der Version 6.0 des Browsers auf. Der Internet Explorer 6.0 mit
    Service Pack 1 ist nur von zweien der neun Sicherheitslecks betroffen.
    Frühere Versionen des Microsoft-Browsers kennen die Probleme wohl nicht

    zitat ende

    quelle und weiterlesen: http://www.golem.de/0210/22291.html

    grüsse vom webplumber

    hi leutz,

    zitat aus einer presseinfo der Interessengemeinschaft zur Aufklärung des
    Brummtons (IGZAB)

    zitat:

    Reaktionen auf die ZDF-Sendung Abenteuer Wissen

    Der Beitrag vom 2. Oktober 2002 Rätselhafte Signale. Woher kommen sie?
    in der ZDF-Reihe Abenteuer Wissen hat das Brummton-Problem und die
    IGZAB auf seriöse Art und Weise einer großen Öffentlichkeit nahe gebracht.
    Seit der Sendung treffen täglich neue, ausgefüllte Fragebögen von Betroffenen ein
    verbunden mit Glückwünschen zur TV-Dokumentation, die immerhin mehr als
    zwei Millionen Zuschauer hatte.

    http://www.brummt.de/HotNews/hotnew…issenReaktionen

    zitat ende

    zitat:

    "Allein in Deutschland leiden Tausende unter einem Phänomen, für das es
    bislang keine gesicherte Erklärung gibt: Sie hören und spüren in ansonsten
    ruhiger Umgebung, also vor allem nachts, einen tieffrequenten, nicht zu
    lokalisierenden Brummton."

    quelle und weiterlesen: http://www.heise.de/newsticker/data/cm-20.10.02-000/
    und auch die seite Interessengemeinschaft zur Aufklärung des Brummtons (IGZAB).
    http://www.brummt.de/

    das ist noch gar nix im vergleich zu anderen fehlern, die die bürger/innen allesamt
    bezahlen müssen. X(

    lies mal das: http://www.webwork-magazin.net/news/artikel/740
    da steht der junge wenigstens nicht allein da. :]

    aber immerhin: hp hat eine seite hpworld.com, ibrahims heisst hp-world.com.
    verwechlungsgefahr ist schon drin. aber: warum hat hp nicht beide domainnamen
    genommen? was man normalerweise macht. war ibrahims schon da, bevor hp seine
    hpworld anmeldete? na ja, der fall wird noch einige zeit aktuell sein. da bin ich sicher.

    hallo leutz,

    wer es bisher nicht wahrhaben wollte, der kann's jetzt nachlesen. nur wer auf 'nen
    platten lande wohnt, hat's besser, aber dafür kein dsl. :D

    zitat:

    EuroBionet: Autos sind die größten Giftproduzenten
    12 Ballungsräume mit Bioindikatorpflanzen auf Luftgüte untersucht

    Stuttgart (pte, 18. Okt 2002 12:00) - Drei Jahre lang haben Wissenschaftler
    der Universität Hohenheim http://www.uni-hohenheim.de in 12 Ballungszentren
    Europas die Luftgüte mit Indikatorpflanzen gemessen. Der Kraftfahrzeugverkehr
    hat sich als größte Schadstoffquelle entpuppt. Industrielle Einrichtungen und
    Quellen wie Hausbrand spielten nur eine untergeordnete Rolle, so der
    Schlussbericht, der im Rahmen einer Veranstaltung am 5. November an der
    Universität präsentiert wird.

    Das Projekt EuroBionet (das europaweite Netzwerk zur Beurteilung der
    Luftqualität mit Bioindikatoren) http://www.eurobionet.com wurde unter
    Beteiligung von Kommunalverwaltungen, Forschungsinstituten und Schulen
    aus acht Mitgliedsländern der EU und mit finanzieller Unterstützung durch das
    LIFE Umwelt Programm der Europäischen Kommission ins Leben gerufen.
    Gefördert soll bei dem Projekt auch das Umweltbewusstein und die
    Umwelterziehung werden. Unter der Anleitung der Universität Hohenheim
    wurden im Zeitraum von 1999 bis 2002 in 12 verschiedenen Ballungsräumen
    (Klagenfurt, Kopenhagen, Lyon und Nancy, Düsseldorf und Ditzingen-Stuttgart,
    Glyfada-Athen, Verona, Katalonien-Barcelona und Valencia, Edinburgh und
    Sheffield) mehr als 100 lokale Biomonitoring-Stationen installiert.

    quelle und weiterlesen: http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=021018019

    wochenendgruss vom webplumber

    es kommt m e. darauf an, ob die marke von mieze hp vor der eintragung von hp war,
    und zweitens, dass keine verwechslungsgefahr da ist - was in dieses konstruktion - hp-world -
    durchaus der fall sein könnte, und drittens, dass sich die geschäftsfelder nicht
    überschneiden. da gibt es noch mehr, was zu beachten ist. aber das würde wohl zu einem kolleg über domainrecht führen. :D
    bei einer markenanmeldung muss man sehr genau seine kategorien bedenken,
    unter der man seine flagge zeigen will.

    leider gibt es auch da keine einheitlichen, höchstrichterlichen entscheidungen,
    wie im ganzem onlinerecht auch.

    nur mal so als kleine anregung:

    https://dpinfo.dpma.de/

    das ist die seite des patentamtes, wo man markensuche betreiben kann.
    man muss sich nur vorher anmelden, sonst passiert nix.

    unter hp habe ich jede menge marken gefunden, z.b.
    HP HOUSES OF PARLIAMENT,
    MIEZE HP, HP SUN-SET. man muss dann noch unterscheiden zwischen wortmarke oder bild/wortmarke.

    kann nur jedem raten, die grundregeln der domainanmeldung zu beachten.
    siehe https://www.study-board.de/www.domainguard.de

    in falle des 16jährigen könnte zum tragen kommen, dass er die domain ohne
    genehmingung seiner eltern beantragt hat. da kann das noch als "schwebend" eingestuft
    werden. aber der anwalt wird's schon richten. besser aber einen anwalt zu nehmen,
    der sich auf solche sachen spezialiert hat.

    wollte mir die zukunft mal ansehen. aber die ist lichtjahre entfernt. der vorhang -
    die seite - wollte nach 4min warten immer noch nicht aufgehen. also bin ich in die
    gegenwart zurückgefallen. :D

    Zitat

    Original von .dh.
    Das ein höherer Abteilungsleiter mehr verdient stimmt auch nicht unbedingt, dass ist eindeutig Branchenabhängig.
    Und die Abteilungsleiter können sich auch nicht einfach mal so ihr Gehalt erhöhen. Die Politiker schon. Und das schlimme ist, dass dies meistens nicht öffentlich geschieht sondern schön stillschweigend...


    du hast überlesen: ein höherer abtelungsleiter.
    die politiker schon. das ist nicht richtig. das steht auf der tagesordnung. und weil die
    meisten leutz nicht wissen, was ich in meinem beitrag gesagt habe, werden sie
    von den nichtinformierten medien in die neidfalle gelockt.

    ja, es ist richtig, dass es auch branchenabhängig ist. wir wollen sehr gute parlamentarier haben,
    aber wenn's ans bezahlen geht,
    sind wir knickrig. :(

    wie können wir ausser beamten noch andere berufe in die parlamente bekommen,
    wenn sie "draussen" schon sehr viel mehr "diäten" bekommen?

    ne, wir sollten von vorherein die "gehälter" der abgeordneten so hoch ansetzen,
    dass vor allem auch freiberufler, höhere chargen aus der wirtschaft etc. sich zur verfügung
    stellen.

    btw: hab lange genug u. a. auch eine abteilung in bonn gehabt, um das beurteilen zu können.

    Zitat

    Original von .dh.
    Das ist richtig, da fehlt jede Motivation.

    Und wen man sieht wie die willkürlich Ihre Diäten erhöhen und wir müssen uns abrackern...


    zum ersten punkt: uneingeschränkte unterstützung.
    zum zweiten: kann's eigentlich nicht mehr hören: diätenerhöhung. meine güte,
    wenn du mit einer unternehmung vergleichst, dann sind abgeordnete zumindest vorstände, aufsichtsräte etc.
    kann dir nur empfehlen, mal die arbeitslast eine/r abgeordneten zu untersuchen.
    hab genug von diesen dingen erlebt. ein höherer abteilungsleiter verdient mehr als ein abgeordneter.

    das war nur ein kommentar so nebenbei.

    hi leutz,

    mal wieder was neues vom big blue.

    zitat:

    IBM enthüllt 64-bit PowerPC-Prozessor
    Chip unterstützt Server- und Desktop-Anwendungen

    East Fishkill (pte, 14. Okt 2002 15:27) - IBM hat heute, Montag,
    offiziell seinen jüngsten PowerPC-Prozessor vorgestellt. Der PowerPC 970
    basiert auf dem Design der Power4-Serverchips und soll eine Taktfrequenz
    von 1,8 GHz erreichen. Das ist beinahe eine Verdopplung gegenüber dem
    bisher leistungsfähigsten PowerPC-Prozessor von IBM. Gleichzeitig kann
    der Chip Instruktionen in 32-bit und 64-bit Schritten verarbeiten. IBM erhofft
    sich davon besonders eine Beschleunigung bei Multimedia- und Grafikanwendungen.
    Details zu dem Prozessor will Big Blue bei dem Microprocessor Forum diese
    Woche in San Jose veröffentlichen.
    http://www-3.ibm.com/chips/news/2002/1014_powerpc.html

    quelle und weiterlesen: http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=021014033

    gruss vom webplumber

    hi leutz,

    wer hätte das gedacht:

    zitat:

    Logitech entdeckt den Handyzubehör-Markt
    Sechs Freisprecheinrichtungen für Ericsson-, Nokia- und Siemens-Handys

    Wien (pte, 14. Okt 2002 17:00) - Logitech http://www.logitech.com entdeckt
    den Handyzubehör-Markt für sich. Das Unternehmen hat heute, Montag,
    sechs Freisprecheinrichtungen vorgestellt, die mit Mobiltelefonen von Ericsson,
    Nokia und Siemens kompatibel sein sollen. Die sechs Modelle sollen nach
    Darstellung von Logitech vor allem den höchsten Ansprüchen an den
    Tragekomfort gerecht werden. Vier Freisprecheinrichtungen werden mit
    dem von Logitech entwickelten FlexLoop-Elementen ausgeliefert, die anderen
    zwei Modelle kommen mit Gel-gefüllten Ohrbügel auf den Markt. Die FlexLoop-
    Elemente sind weiche Gummiaufsätze, die an der Gehörmuschel befestigt
    werden und den Ohrstecker sicher in Position halten sollen.

    1034607630i23819.gif

    quelle und weiterlesen: http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=021014040

    gruss vom webplumber