Beiträge von webplumber

    hi,

    da kann ich nur euch allen anschliesen. :)

    jens, du hast wirklich unmengen zeit, ideen etc. ins study gesteckt. dafür möchte ich dir sehr danken. :]
    und was mich selber angeht: von deinen erfahrungen hat auch der spot viel "mitgekriegt". :]

    ein prosit aufs alte : drink und zwei prosits : drink : drink auf das zweite jahr.

    hi leutz,

    da gibt ein interessantes tool für den Outlook Express, das in gewisser beziehung
    an den email-client The Bat! heranreicht.
    aber genauso wie The Bat! ist "noHTML für Outlook Express 1.0" Shareware.
    es kostet 19.95 EUR. Der angegebene Preis gilt für die registrierte Vollversion.
    das tool kann html-seiten als reine taxtdateien umwandeln, also eine quelle für
    schädlingsangriffe in aller regel verhindern.

    zitat

    noHTML für Outlook Express ist ein Plugin für Outlook Express, mit dem
    HTML-Mails blitzschnell in sichere Textmails umgewandelt werden. Nach
    der Installation präsentiert sich noHTML als kleiner Button in Outlook Express,
    der je nach Schaltzustand HTML-Befehle durchlässt oder deaktiviert.

    nohtml_gross.gif

    quelle und weiterlesen: http://www.winload.de/download/14438…xpress-1.0.html

    download auf der seite des autoren: http://www.baxbex.de/
    http://www.baxbex.de/downloads.html

    gruss vom webplumber

    hi leutz,

    da haben wir mal wieder einen wurm, der auf der alarmstufenleiter einiger
    av-hersteller nach oben gestuft worden ist, z. b. trendmicro und f-secure.
    das heisst auf gut deutsch: 1. av-programme updaten, 2. besondere vorsicht,
    auch bei mails von verwandten oder freunden usw. anhänge nie öffnen
    ohne rücksprache.

    hier findet man wieder die unterschiedlichsten bezeichnungen für diesen wurm.
    jeder av-hersteller macht's anders. :( Marketingstrategie? in jedem fall:
    verwirrung bei den pc-nutzern.

    zitat:

    04.11.2002

    "PE_BRID.A"alias Win32/Brid.A@MM, W32/Brid.A@MM, I-worm.Bradex (AVP),
    W32/Braid@MM (McAfee) ist ein in Visual Basic programmierter speicherresistender
    Schädling, der den bekanntenVirus PE_FUNLOVE.4099 auf dem Rechner installiert.
    Nach seinem Start wird die Datei HELP.EML und die Datei Explorer.exe, die eine
    Kopie des Wurms ist und als Internet Explorer Icon erscheint, auf dem Desktop abgelegt.

    Die Emaildatei hat folgende Merkmale, melden Trendmicro, McAfee, Sophos,
    F-Secure, Panda Antivirus, Symantec, Bitdefender.
    Bei Trendmicro wurde auf Grund gemeldeter Infektionen "Yellow Alarm" ausgelöst.

    Betreff: (keiner)
    hello: Hello,

    Product Name: %Product Name%
    Product Id: %Product ID%
    Product Key: %Product Key%

    Process List:
    ExploreWClass Exploring - _Virus
    IOWATCHPOLL IOMEGA WATCH

    Thank you.
    Anhang: README.EXE
    Die in Prozentzeichen gehaltenen Variabelen liest sich der Wurm aus der Registrierung.
    "PE_BRID.A" nutzt eine bekannte Lücke des Internet Explorers, um den Computer zu
    infizieren und sich zu verbreiten. Die Mail enthält einen IFRAME-Exploit, der bereits beim
    betrachten der Nachricht automatisch aufgerufen wird. Der Wurm ersetzt die Datei REGEDIT.EXE
    mit einer Kopie von sich und fügt einen Schlüssel zur Registrierung.
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    regedit = C:\WINDOWS\SYSTEM\regedit.exe
    Weiterhin wird die Datei BRIDE.EXE im Windows Systemordner generiert
    und die Datei MSCONFIG.EXE mit dem Funlove-Virus infiziert

    quellen: https://www.study-board.de/www.virenticker.de
    http://www.f-secure.de/v-descs/bridex.shtml

    gruss vom webplumber

    hallo kathy, hallo kalterkaffee,

    herzliche glückwünsche zu eurer elevierung! freu mich sehr darüber, dass das team weibliche
    verstärkung bekommen hat. :] will nicht lang ausholen: aber das weibliche ist (manchmal -
    oder soll ich lieber sagen: fast immer) dem männlichen haushoch überlegen. ;)

    habt weiterhin spass im team.

    hi leutz,

    seitdem ich phoenix benutze, habe ich überhaupt keine schwierigkeiten mit der geschwindkeit mehr. :]

    davor war's manchmal über ein min., bis sich etwas tat.

    da ph. keinen mailclient hat, habe ich TheBat!. der kostet zwar, aber er es z. zt. der sicherste client.

    aber es gibt ja noch andere als outlook (express). mal unter https://www.study-board.de/www.rokop-security.de die mailclients-tests
    anschauen. es ist aufschlussreich.

    ich empfehle euch, diese seite in die favoriten aufzunehmen. wenn ihr einmal da seid,
    werdet ihr wissen, warum. eine wahre fundgrube. ich grabe da auch fast jeden tag rum.
    manches findet sich dann auch als posting hier. : drink

    hi leutz,

    diät gibt's nicht nur für menschen aller altersgruppen, sondern auch
    für browser. ;) vor zwei tagen ist die neueste version von phoenix erschienen.
    ich werd sie mir mal installieren. vielleicht hat lonsomewolf das ding schon
    auf seiner platte und kann uns sagen, was gut und weniger gut im vergleich
    zum ie ist.

    30.10.2002
    Mozillas Diät-Browser "Phoenix" in Version 0.4

    zitat:

    Die Diät-Version des Mozilla-Browsers, Phoenix, ist ab sofort in Version 0.4
    verfügbar. Phoenix ist eine Variante des Mozilla-Browsers bei der alle nicht
    unbedingt wichtigen Funktionen wie E-Mail-Software, HTML-Editor, etc.
    weggelassen worden. Dennoch überzeugt der Browser durch andere nützliche
    Funktionen. So lassen sich in der jüngsten Version zum Beispiel die ersten
    10 Browser-Fenster per Tastatur aufrufen.

    Mit der "Type ahead find"-Funktion lassen sich Links per Eingabe des Anfangsbuch-
    staben auf der Tastatur ansteuern. Auch die Unterdrückung von POP-Ups wurde
    verbessert. So kann der User nun in einer sogenannten Whitelist Pop-Ups von
    ausgewählten Seiten zulassen. Das Aussehen des Browser lässt sich ebenfalls mit
    Leichtigkeit anpassen.

    Der Browser steht für Windows und Linux zum Download bereit und kommt
    ganz ohne Installation aus.

    Insgesamt macht der Browser einen recht schnellen Eindruck im Surfverhalten
    und überzeugt mit einfacher Bedienung und netten und nützlichen Funktionen,
    ohne dabei zu übertreiben.

    quelle und weiterlesen und download:
    http://www.webwork-magazin.net/news/artikel/763

    Zitat:

    Phoenix is a redesign of the Mozilla browser component, similar to Galeon,
    K-Meleon and Chimera, but written using the XUL user interface language and
    designed to be cross-platform.

    Why would I want to use Phoenix 0.4?

    Because it's the best Web browser on the planet and if you've read this much of
    the release notes you're probably already committed to downloading it and giving
    it a try :)

    quelle und weiterlesen:

    download: 7.05mb
    http://www.mozilla.org/projects/phoen…es.html#install

    Windows: http://ftp.mozilla.org/pub/phoenix/re…x-0.4-win32.zip

    Linux: http://ftp.mozilla.org/pub/phoenix/re…inux-gnu.tar.gz

    gruss vom webplumber

    Zitat

    Original von tobias
    ... hör mir blos auf mit schadensersatz, ich hab da grade ne hausarbeit drüber geschrieben...


    und was ist die quintessenz? ?(

    lieber gar nix tun? ersatz ersatz sein lassen? ;)

    hi nadia,
    freue mich, dass es so ausgegangen ist. :]

    Zitat

    Original von nadia
    ... nunja der Absender hat meinem Bruder den Betrag ausgezahlt, den die Versicherung der post an diesen auszahlen wird! komische regelung!!
    nunja wenigstens ist der großteil wieder da! nunja das war ein lehre! nun wird alles mit dem DPD verschickt ;D thax nochmal!


    wenn dein bruder der absender war, ist klar, dass das geld an ihn überwiesen wurde.
    wenn ein anderer der absender war, dann würde das geld wohl an diesen überwiesen
    worden sein, denn sein paket ist nicht angekommen. er muss dann ersatzlieferung machen.

    dpd ist meiner erfahrung nach ziemlich zuverlässig. aber nicht ganz billig.
    mit ups fiel schon manchmal ein paket "vom wagen", was nicht heisst, dass es bei anderen
    nicht auch passiert. der versicherungsnehmer ist normalerweise der absender.
    wenn was "von wagen fällt", dann hat der absender für ersatz zu sorgen.
    es sei denn, du hast ein unikat bestellt. ja, dann haste nur anspruch auf die "knete".
    oder sieht das tobias anders?

    hi leutz,

    https://www.study-board.de/www.trojaner-info.de hat auf eine neue masche von spam aufmerksam
    gemacht. gleichzeitig könnt ihr euch schlau machen, wie man diese
    galgenvögel abwehren kann. (link unten nach dem beitrag).

    und wenn ihr schon auf der trojaner-info-seite seid, dann lest mal gleich
    das ihr "flaggschiff" durch:
    http://www.trojaner-info.de/dialer/dialer.shtml

    so, nun erstmal zum spam-teil.

    zitat:

    Schon sehr bald könnte eine neue Art von Spam auf uns zukommen.
    Nicht mehr per E-Mail, sondern mittels des Windows-Nachrichtendienst.
    Hier erscheint dem erstaunten Internetsurfer urplötzlich eine Nachricht
    auf dem Bildschirm. Das ist keine Zauberei und auch ein Trojaner
    oder Virus ist nicht die Ursache.

    Der Spammer benötigt nur einen bestimmten IP-Bereich (z.B. eines
    Providers, wir nennen diesen mal "XYZ"). Mittels eines eigens dafür
    konzipierten Tools kann der Spammer über den Windows-Nachrichtendienst
    seine Werbebotschaft an Kunden des Providers "XYZ" versenden,
    die sich zu diesem Zeitpunkt in das Internet eingewählt haben.
    Vorausgesetzt, der Anwender hat keine Firewall installiert, die so etwas
    blockt oder den Nachrichtendienst aktiviert. Unter Windows XP
    ist dieser Dienst standardmässig aktiviert.

    Screenshot eines deratigen Spam-Tools:

    tool_klein.jpg

    Beispiel einer Spam-Nachricht, die plötzlich auf dem Bildschirm
    erscheint und so aussehen kann:

    nachricht.jpg

    Wie man sieht, braucht der Spammer keine Mailadressen mehr und muss
    diese "mühseelig" über offene Mailserver versenden. Diese Methode ist
    noch viel einfacher und sozusagen in "Real Time" (Echtzeit). Vor allem
    in den USA ist derartige Spam vermehrt festzustellen. Es ist nur noch
    eine Frage der Zeit, bis diese Spam-"Welle" auch hier nach Deutschland
    überschwappt.

    Daher haben wir für die gängigen Systeme Windows XP und 98/ME
    eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung für alle User erstellt,
    wie man den Nachrichtendienst gegebenenfalls deaktivieren kann.
    Dieses sollten möglichst alle Internetuser tun, damit dieser Spam am
    Besten gleich "im Keim" erstickt wird. Jeder darf diese Anleitung gerne
    weiterempfehlen und verlinken, jedoch nicht kopieren.

    quelle und weiterlesen, wie man's verhindern kann:
    http://www.trojaner-info.de/news/dialer_na…tendienst.shtml