Beiträge von webplumber

    hi leutz,

    da sind offenbar die würmer-programmierer nach dem feiertagen wieder aktiv.
    sophos und andere av-hersteller warnen vor dem Win32-Wurm Lirva_A
    alias W32/Naith.A-mm.

    zitat:

    Sophos hat verschiedene Meldungen dieses Wurm als "in the wild" erhalten.
    Kommentar:
    W32/Avril-A ist ein Internet-Wurm, der sich verbreitet, indem er sich an
    E-Mail-Adressen aus DBX-, MBX-, WAB-, HTML-, EML-, HTM-, TBB-,
    SHTML-, NCH- und IDX-Dateien sendet.

    Die gesendeten E-Mails können Exploits enthalten, so dass das Attachment
    automatisch gestartet wird, wenn die E-Mail mit einigen Versionen von
    Microsoft Outlook angesehen wird. Der Wurm verbreitet sich auch via IRC.

    Der Wurm schließt Antiviren-Produkte und legt verschiedene Kopien von sich
    auf der Festplatte mit zufälligen Namen ab.

    W32/Avril-A kopiert sich in den Windows-Systemordner mit einem zufälligen Namen
    und setzt folgenden Registrierungseintrag, so dass er automatisch beim Start von
    Windows gestartet wird:

    HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    \Avril Lavigne - Muse = <System-Ordner>\randomname.exe

    W32/Avril-A kann auch den Microsoft Internet Explorer auf https://www.study-board.de/www.avril-lavigne.com
    öffnen und farbige Ellipsen in der Bildschirmmitte anzeigen.

    zitat ende

    quelle und weiterlesen:
    http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/w32avrila.html

    Edit Jens:

    Kleine Erweiterung aus dem HotSpot

    Der Betreff der Mail kann unter anderen diese enthalten.


    # an Microsoft Internet Explorer Service Pack (Q401243)
    # an Kaspersky Anti-Virus 4.0 bugfix
    a Microsoft Explorer Patch


    Der Anhang besteht immer aus der >install.exe< und folgende Datein werden so weit vorhanden gelöscht.


    C:\Program Files\Norton AntiVirus\*.dat
    C:\Program Files\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus Personal Pro\*.*
    C:\Program Files\Common Files\KAV Shared Files\*.*

    hi leutz,

    das solltest ihr lesen. der schuss wahrheit ist ein echter
    Virus/Wurm W32/Navidad.b.

    zitat

    Hoax: Falschmeldung mit einem Schuss Wahrheit

    Es kursiert kettenbriefartig eine Falschmeldung, die vor Viren in E-Mails warnt.

    Hier der Originaltext der Falschmeldung:


    > Diese Nachricht kam heute von der Medien- und Eventagentur
    > Suttner aus Deutschland!
    > Es sind wieder 3 neue enorm gefährliche Viren entdeckt worden,
    > kommen per E-Mail mit den Titeln:
    > PSYCHOSPIEL, SCREENSAVER "BABY FUN" oder Emanuel.exe!
    > Diese Übeltäter sind anscheinend noch gefährlicher
    > als der "I LOVE YOU" Virus, da die komplette Festplatte
    > gelöscht wird. Es existiert noch kein Schutz! ALSO BITTE! NICHTS
    > ÖFFNEN DAS MIT DIESEN TITELN BEZEICHNET IST!

    Es handelt sich bei dieser "Warnung" um eine Falschmeldung!
    Sie taucht teilweise auch zusammen mit einem weiteren Hoax-Doppelpack
    (Virtual Card / Internet Flower) auf.

    Es ist jedoch ein Schuss Wahrheit darin:
    Während die ersten beiden Titel seit Längerem in der Hoax-Liste stehen,
    wird der Dateiname Emanuel.exe wird von dem Virus/Wurm W32/Navidad.b
    verwendet und steht daher nicht in der Hoax-Liste sondern bei den Viren.

    zitat ende

    quelle und weiterlesen: http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/psycho.shtml

    urm: W32/Navidad.e@M (I-Worm.Navidad.b)
    Wurm mit kleinen Fehlern verhindert Start aller EXE-Dateien
    ursprüngliche Version: Navidad.A als Navidad.exe

    Navidad.B ist ein Wurm, der sich per E-Mail verbreitet. Er kommt als Dateianhang
    mit dem Dateinamen "Emanuel.exe" (Größe: 17 KB). Wird diese Datei ausgeführt,
    erscheint eine Meldung mit dem Titel "Fehler" und dem Text ";)" und im System-Tray
    (rechts unten in der Task-Leiste) erscheinen ein oder mehrere Icons, die aus Blumen
    bestehen.

    quelle und weiterlesen: http://www.tu-berlin.de/www/software/virus/navidadb.shtml

    moin strolch,

    zitat

    Die Aussage ist absolut falsch!

    ende zitat

    welchen artikel meinst du? deine einschätzung "absolut falsch" ist mit sicherheit ein bisschen
    zu weit gegriffen, welchen artikel du auch meinst.

    warten wir's ab, was nun im bundestag letztendlich beschlossen. ;D

    nach dem neuen urhebergesetz sind private kopien illegal. ?( dagegen laufen diverse leutz sturm.
    aber das gesetz hat schon die 1. lesung im bundestag passiert. das neue gesetz greift entschieden
    noch weiter als das gegenwärtige.

    so oft kann man gar nicht umziehen.... 8o

    lektüre dazu:

    Lobbystreit um Kopierfreiheiten bei digitalen Medien verschärft sich
    http://www.heise.de/newsticker/data/jk-12.12.02-008
    Aktivisten haben der Bundesjustizministerin ihre gesammelten Unterschriften
    für die Durchsetzung der digitalen Privatkopie im Urheberrechtsgesetz

    hallo leutz,

    für diejenigen, die ein forum betreiben, sollte das pflichtlektüre sein.
    ich hab's vom hot spot "entlehnt", oder besser gesagt:
    zum lesen muss dahin "springen". :D

    der beitrag ist ziemlich lang.

    http://hotspot.webplumber.de/thread.php?sid=&postid=11879#post11879 :D

    hallo leutz,

    dem kommentar von https://www.study-board.de/www.intern.de ist nichts hinzufügen:

    zitat

    05.12.02

    Weil es so schön war: Microsoft veröffentlicht noch ein kumulatives Patch für den
    Internet Explorer, knapp 14 Tage nach dem letzten Patch dieser Art. Das neue Flickstück
    soll allerdings auch eine neuentdeckte Sicherheitslücke schließen. Ein weiteres Patch
    für Outlook 2002 soll es Angreifern unmöglich machen, den Mail-Client abzuschießen.

    Cumulative Patch for Internet Explorer:
    http://www.microsoft.com/technet/securi…in/MS02-068.asp

    quelle und weiterlesen:

    http://www.intern.de/news/3775.html

    wer sich das security bulletin (englisch) ansehen will, die/der drücke auf den cumulative patch.

    nachtrag

    oder hier, wenn ihr nicht wisst, was für einen ie ihr habt 32 oder 64bit.

    http://v4.windowsupdate.microsoft.com/de/default.asp