Beiträge von Jeromé

    Hallo zusammen,

    habe schon in den Büchern nachgesehen und gegoogelt, leider ohne Erfolg.

    Die Frage lautet:

    Ein Geschäftsführer schlägt vor, die Kosten für Buchführung, Marketing, Verwaltungspersonal und Zinsen gemäß den Umsatzanteilen den einzelnen Abteilungen zuzuordnen.

    Diesen Vorschlag des Geschäftsführers soll ich beurteilen. Ich weiß nicht, wo man noch nachsehen kann.

    Wer hätte hierzu Vorschläge? Vielen lieben Dank im Voraus.


    Gruß

    Jeromé :help:

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich noch einmal mit dieser Aufgabe melden. Nach der 1. Beantwortung habe ich versucht die gestellte Aufgabe zu lösen. Wer kann mir sagen ob ich richtig gerechnet habe.

    Ich bitte um Hilfe, da ich dieses Verfahren nicht ganz verstehe. Ich komme einfach nicht weiter. Oder wer hat die Aufgabe schon gelöst (BLW01)?

    Vielen Dank für die Kontrolle und Hilfe.


    ----------------------------------------Bestellpolitik-------------------------------------------

    Verbrauchs------ Bestellpunktverfahren----------------- Bestellrhythmusverfahren
    entwicklung----- mit variabler Liefermenge u.---------- mit konstantem Lieferzyklus
    ------------------- Höchstbestand S = 60 ME------------- c =2 Wochen
    --------------------Meldebestand s = 30 ME------------ Höchstbestand S = 60 ME
    --------------------------------------------------------------- Meldebestand s = 50 ME


    Woche-Verbrauch-Lagerzug-- Bestand-- KP-- BP--BM- Lagerzug-Bestand-KP-BP-BM-

    ---1---------11--------- 0----------- 40------ x------------------0-------- 40------ x--x--20-
    -- 2---------- 2--------- 0----------- 38------ x----------------- 0---------38------------------

    -- 3---------- 8--------- 0----------- 30------ x---- x-- 30----- 0---------30------ x-- x-10-
    ---4---------10--------30------------50-------------------------20--------50------------------
    ---5---------20---------0------------30---------------------------0--------30-----------x-20-
    ---6----------2---------0------------28--------------x---32----10--------58------------------
    ---7----------5--------32-----------55----------------------------0-------53------------------
    ---8---------10---------0-----------45------------------------------------43-------------x--7-
    ---9----------9---------0-----------34---------------x---26----10-------51------------------
    --10--------13--------26----------47-------------------------------------38-------------x-12-
    --11--------10---------0----------41----------------------------10------50-------------------
    --12--------10---------0----------31----------------x---29-------------40--------------x-10-
    --13--------20--------29---------40-----------------------------10-----40--------------------

    --Summe:-----------117--------509----------------4-117-----60----561--------------6-79-
    -- Bestand:---------------------39,15---------------------------------43,1-------------------
    -- Bestellhäufigkeit:---------------------------------4-----------------------------------6-----
    -- Bestellmenge:---------------------------------------29,2-----------------------------10,0-

    Die Aufgabe lautet:
    Die fehlenden Daten in der Zeit von der 4. bis zur 13. Woche ergänzen. Bestand und Bestellmenge (BM) sind in ME anzugeben. Kontrollpunkt (KP) und Bestellpunkt (BP) sind durch ein X zu markieren.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß

    Jeromé

    __________________

    Hallo Markus,


    vielen Dank für Deine Antwort.

    Die Lösung werde ich, sofern ich sie habe, hier posten. Ich bedauere, daß wir solche Aufgaben von der sgd bekommen.

    Vielleicht kennt ja jemand die Lösung, wäre schön. :megaphon:

    Gruß

    Jeromé 8)

    Hallo Andreas82,

    die Aufgabe lautet genau:

    In der Serviceabteilung der Darmstädter Hausgeräte Union werden Fernsehgeräte für Kunden repariert.

    Es ist bekannt, daß im Mittel pro Tag 5 Fernsehgeräte zur Reparatur gebracht werden. Um zu entscheiden, wieviele Mitarbeiter in der Serviceabteilung benötigt werden, will die Geschäftsführung berechnen, welche Abgangsrate von reparierten Geräten mindestens notwendig ist, damit ein Kunde durchschnittlich nicht länger als 3 Tage auf seinen Fernseher warten muß.

    Berechnen Sie die notwendigen Abgangsrate !

    Danke für die Hilfe.


    Gruß

    Jeromé :rolleyes:

    Hallo picasso,

    vielen Dank für Deine Mühe.

    Ich habe schon einiges gefunden und geschrieben, aber so ausführlich, wie Du es

    hier beschrieben hast, dafür möchte ich mich herzlich bedanken.


    Gruß
    Jeromé :dankedankedanke:

    Zitat

    Es gibt Tage, da fühlst du dich wie ein Schmetterling, aber schon am nächsten Tag bist du wie ein Wurm, jede Bewegung, jede Tat nur mühsam vollbringend.

    Hallo zusammen,


    Wenn eine Stellenbeschreibung falsch konstruiert, falsch oder gar nicht dokumentiert oder falsch besetzt wird, welche betriebliche Konsequenzen kölnnen hieraus entstehen?

    Ich habe leider unter google nichts konkretes gefunden.

    Wer könnte mir bitte helfen? Oder wo muß ich unter google nachsehen?

    Vielen Dank.

    Gruß

    Jeromé

    Hallo Markus,


    ich bin etwas verunsichert, da geschrieben wurde "Auswahl eines EDV-Systems

    (Hard- und Software)" für ein Sportartikel-Einzelhandelsunternehmen.

    Ich kenne die sechs Schritte des Planungsprozesses, aber ich weiß nicht wie ich

    das mit dem Unternehmen verbinden oder beschreiben soll?

    Die sechs Schritte sind:

    1. Schritt: Zieldefinition
    2. Schritt: Informationserfassung
    3. Schritt: Ausarbeitung von Handlungsalternativen
    4. Schritt: Bewertung und Auswahl der zu ergreifenden Maßnahmen
    5. Schritt: Umsetzung der gewählten Maßnahmen
    6. Schritt: Kontrolle

    Was muß das Unternehmen können, machen damit alle 6 Schritte erfüllt werden?

    Gruß

    Jeromé

    :rolleyes:Hi doddits,

    ich habe versucht Deine Frage zu beantworten. Ich hoffe, meine Aussage hilft Dir.
    Versuche es einmal bei Google unter den Begriffen

    "welche Entscheidung erfaßt die Betriebsbuchhaltung" Abschnitt "Hausaufgaben.de"

    oder

    "Die Finanzbuchhaltung im Gegensatz zur Betriebsbuchhaltung " dort findest Du untenstehende Aussage:

    "Finanzbuchhaltung

    Geschäftsbuchhaltung zur Aufzeichnung der Außenbeziehungen eines Unternehmens. Die Finanzbuchhaltung erfaßt im Gegensatz zur Betriebsbuchhaltung alle außerbetrieblichen geldlichen Beziehungen zu Kunden und Lieferanten, zu Schuldnern und Gläubigern. Sie stellt das Zahlenmaterial zur Erstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung bereit".

    Viel Erfolg.

    Gruß

    Jeromé :wech:

    Hi Markus,

    danke für Deine Antwort.

    Diese Formel für Unter-/Überdeckung steht im Lehrheft von der SGD.

    Eine bescheidene Frage, könntest Du uns bei der Aufgabe behilflich sein?

    Danke

    Gruß

    Jeromé :help:

    Mein Finanzplan wurde wieder zurückgesandt. Bitte könntest Du einmal die gestellte Aufgabe Dir ansehen und evtl mir helfen?

    Danke.

    Wünsche einen schönen Feiertag.

    Gruß

    Jeromé

    Hallo Markus,

    Friedolin hat die gesamte Aufgabe niedergeschrieben.

    Das ist die Augabe die ich meinte.

    Gruß

    Jeromé


    Ein Industriebetrieb will mittels kurzfristiger Finanzplanung die Aufnahme eines neuen Produktes in das Sortiment überprüfen. Die Fertigung wird im Januar begonnen. Es wird damit gerechnet, dass alle Fertigerzeugnisse kontinuierlich abgesetzt werden können. Folgende Informationen für die Finanzplanung sind bekannt:

    Herstellungsausgaben: 100.000 pro Monat, davon 30.000 für Fertigungsmaterial
    Gewinn: 20.000 pro Monat
    Zahlungsziel der Lieferer: 1 Monat
    Zahlungsziel für Kunden: 2 Monate

    Mit dem Eingang der Ende Dezember vorhandenen Forderungen kann wie folgt gerechnet werden:
    Januar 100.000 Februar 300.000 März 200.000

    Die vorhandenen Verbindlichkeiten sind wie folgt fällig:
    Januar 200.000 Februar 600.000 März 500.000

    Der vorhandene Bestand an alten Fertigerzeugnissen von 240.000 kann im Januar und Februar je zur Hälfte gegen sofortige Kasse abgesetzt werden.

    Das Bankguthaben zuu Beginn Januar beträgt 150.000

    1. Stellen Sie einen kurzfristigen Finanzplan für die Zeit Januar bis April auf!
    2. Welche Forderungen muss die Geschäftsleitung aus den Ergebnissen ziehen?

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für jede Antwort.

    Leider habe ich erst am Montag mein Lehrheft "Finanzierung" wieder zur Hand. Dann werde ich die gestellte Aufgabe hier niederschreiben.

    Iim Lehrheft steht diese Formel für Zahlungsmittel-Schlußbestand
    _ _
    |_ (B + C) - A _|

    im BWL-Buch wiederum die Formmel (A + B - C).

    Da ich schon den Finanzierungsplan berechnet habe bin ich mir nicht ganz sicher, ob mein Schlußbestand korrekt ist. Die zweite Formel vom BWL-Buch macht Sinn. Aber wie sieht es mit der Formel aus dem Lehrheft aus?

    Wie angekündigt, schreibe ich am Montag die gestellte Aufabe hier rein, dann kann man meine Frage besser beantworten.

    Ein schönes Wochenende habe im Fernsehen den Wetterbericht gehört, wenn das stimmt was ich gehört habe soll es über 23 Grad werden. Na dann viel Spaß.

    Gruß

    Jeromé :cheerleader:

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich noch einmal mit dieser Augabe melden. Nach der 1. Beantwortung habe ich versucht die gestellte Aufgabe zu lösen. Wer kann mir sagen ob ich richtig gerechnet habe. Mit dieser Aufgabe bin ich nicht ganz grün.

    Vielen Dank für die Kontrolle und Hilfe.


    ----------------------------------------Bestellpolitik-------------------------------------------

    Verbrauchs------ Bestellpunktverfahren----------------- Bestellrhythmusverfahren
    entwicklung----- mit variabler Liefermenge u.---------- mit konstantem Lieferzyklus
    ------------------- Höchstbestand S = 60 ME------------- c =2 Wochen
    --------------------Meldebestand s = 30 ME------------ Höchstbestand S = 60 ME
    --------------------------------------------------------------- Meldebestand s = 50 ME


    Woche-Verbrauch-Lagerzug-- Bestand-- KP-- BP--BM- Lagerzug-Bestand-KP-BP-BM-

    ---1---------11--------- 0----------- 40------ x------------------0-------- 40------ x--x--20-
    -- 2---------- 2--------- 0----------- 38------ x----------------- 0---------38------------------

    -- 3---------- 8--------- 0----------- 30------ x---- x-- 30----- 0---------30------ x-- x-10-
    ---4---------10--------30------------50-------------------------20--------50------------------
    ---5---------20---------0------------30---------------------------0--------30-----------x-20-
    ---6----------2---------0------------28--------------x---32----10--------58------------------
    ---7----------5--------32-----------55----------------------------0-------53------------------
    ---8---------10---------0-----------45------------------------------------43-------------x--7-
    ---9----------9---------0-----------34---------------x---26----10-------51------------------
    --10--------13--------26----------47-------------------------------------38-------------x-12-
    --11--------10---------0----------41----------------------------10------50-------------------
    --12--------10---------0----------31----------------x---29-------------40--------------x-10-
    --13--------20--------29---------40-----------------------------10-----40--------------------

    --Summe:-----------117--------509----------------4-117-----60----561--------------6-79-
    -- Bestand:---------------------39,15---------------------------------43,1-------------------
    -- Bestellhäufigkeit:---------------------------------4-----------------------------------6-----
    -- Bestellmenge:---------------------------------------29,2-----------------------------10,0-

    Die Aufgabe lautet:
    Die fehlenden Daten in der Zeit von der 4. bis zur 13. Woche ergänzen. Bestand und Bestellmenge (BM) sind in ME anzugeben. Kontrollpunkt (KP) und Bestellpunkt (BP) sind durch ein X zu markieren.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß

    Jeromé

    __________________
    Jeromé

    Hallo,

    wer kann mir bitte eine Auskunft geben?
    _ _
    Ist das die Formel für eine Unter-/Überdeckung (Finanzplan) |_ (B + C) - A _| ?

    Oder etwa (A + B) - C) ?


    Vielen Dank im voraus.

    Gruß

    Jeromé :megaphon:

    Hallo sonal,

    vielen herzlichen Dank für Deine Bemühungen.

    Ja, in diesem Study-board sind viele Fernstudenten, daher die gleichen Fragen.

    Wünsche Dir noch einen schönen Tag.

    Gruß

    Jeromé