Beiträge von Jeromé

    Hallo zusammen,

    wer kann mir bitte helfen?

    Ich muß 4 Aufgaben finden, die im Rahmen des kostenbewußten Denkens zu lösen

    sind. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß

    Jeróme

    Hallo zusammen,

    im Internet habe ich über dieses Thema leider nichts gefunden. Wer kann mir bitte helfen?

    Frage:

    Erkläre die folgenden betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, die zu Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollzwecken herangezogen werden können: Rentabilität, Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Cash flow, Kapazität.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß

    Jeromé

    Hallo zusammen,

    ich komme leider mit dieser Frage nicht weiter.

    Beschreibe die Beschränkungen und Entscheidungskriterien, die die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen.

    Wer kann mir bitte helfen?

    Vielen lieben Dank im Voraus.

    Gruß

    Jeromé

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage an Euch.

    Erkläre die folgenden betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, die zur Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollzwecken herangezogen werden können: Rentabilität, Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Cash Flow, Kapazität.

    Sitze schon seit 3 Tagen an dieser Aufgabe und komme nicht weiter. Wäre für jede Hilfe dankbar.

    Gruß

    Jeromé

    Im Voraus vielen lieben Dank.

    Hallo zusammen,

    für Eure Hilfe wäre ich dankbar.

    Frage:

    Nenne wesentliche Merkmale der sozialen Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland

    Wer könnte mir bitte helfen. Vielen Dank im Voraus.

    Gruß

    Jeromé :O

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand bitte helfen, wäre echt nett von Euch.

    Frage:

    Wie beurteile ich den Vorschlag der Geschäftsführung, die Kosten für Buchführung, Marketing, Verwaltungspersonal und Zinsen gemäß den Umsatzanteilen den einzelnen Abteilungen zuzuordnen?

    Wo kann ich evtl. nachschlagen um diese Frage zu beantworten?

    Wer kann mir bei der Beantwortung behilflich sein?

    Vielen lieben Dank im Voraus

    Gruß

    Jeromé :)

    Hallo zusammen,

    bitte wer kann mir helfen bei diesem Problem?

    Geben Sie für jedes der folgenden Probleme den (oder die) Erfolgsfaktor(en) an, der (die) dadurch stark betroffen ist (sind). Begründen Sie kurz, wieso diese Probleme für den Erfolog eines Unternehmens relevant sind (ein Satz genügt).

    a) Sie Eigenkapitalquote des Unternehmens liegt nur noch bei 8 %.

    b) Ein mittelständisches Großhandelsunternehmen besitzt kein Contolling-System.

    c) Im Unternehmen gibt es keine Regelungen, die besagen, welche Mitarbeiter einen erkrankten Kollegen zu vertreten haben.

    d) Im Unternehmen treten außergewöhnlich häufig Produktionsunterbrechungen wegen technischer Störungen auf.

    e) Die Häufigkeit von Kundenreklamationen steigt erheblich an.

    f) Das Quick-Ratio liegt bei 52 %.

    Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß

    Jeromé

    Hi Wastel,

    es gibt keine genaue Zeitangabe, tut mir leid.

    hier noch einmal der Originaltext aus dem Lehrheft:


    die Aufgabe lautet genau:

    In der Serviceabteilung der Darmstädter Hausgeräte Union werden Fernsehgeräte für Kunden repariert.

    Es ist bekannt, daß im Mittel pro Tag 5 Fernsehgeräte zur Reparatur gebracht werden. Um zu entscheiden, wieviele Mitarbeiter in der Serviceabteilung benötigt werden, will die Geschäftsführung berechnen, welche Abgangsrate von reparierten Geräten mindestens notwendig ist, damit ein Kunde durchschnittlich nicht länger als 3 Tage auf seinen Fernseher warten muß.

    Berechnen Sie die notwendigen Abgangsrate !

    Mit der Formel wie oben von mir beschrieben muß man rechnen. Darin liegt die Schwierigkeit. Vielleicht kannst Du ja mit dieser Formel etwa anfangen? Die Formel ist korrekt. Auch andere Teilnehmer wären für eine Lösung dankbar.

    Für Deine Hilfe sind wir Dir sehr dankbar.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    Gruß

    Jeromé

    Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Leider muß ich Dir mitteilen, daß ich die Lösung selbst nicht habe.

    Wenn man sich den gesamten Text "Warteschlagen und Kapazitätsplanung" durchliest, kommt nur eine Gleichung in betracht.

    Nr. 2. "Mittlere Verweilzeit einer Einheit im System T (einschl. Bearbeitung)"

    Ich hatte mehrere Ansätze:

    3 / 5 (=Lambda) oder ??
    1 / T + Lambda = My ??

    Diese Aussage ist ohne Gewehr.

    Wenn Du die richtige Lösung hast, wäre es nett, wenn Du sie hier posten könntest.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß

    Jeromé

    Hallo rosa,


    diese Aufgabe kann man nur mit dieser Formel berechnen.


    Die Formel dafür: T = N / Lambda = 1/(My - Lambda)

    T = N / Lambda = 1 / (My minus Lambda)

    Auf meinem Computer habe ich leider keine math. Zeichen, daher muß ich sie ausschreiben. Diese Gleichung steht im Buch.

    Vielleicht kann ja jemand etwas mit dieser Formel anfangen?


    Gruß

    Jeromé